Die Geschichte des Essens
Neue Dokumentarreihe - 5 Folgen
Montags, 22.35 Uhr
Vom Jagen und Sammeln in den Savannen Afrikas bis hin zum Füllhorn des modernen Supermarkts: Unser grundlegendes Bedürfnis nach Nahrung hat die menschliche Evolution vorangetrieben und unsere Gesellschaft
maßgeblich geprägt. Getreu dem Motto „Du bist, was du isst“ beleuchtet die Serie die unauslöschliche Verbindung zwischen uns und dem, was auf unserem Teller liegt.

Der Mensch ist seit Jahrtausenden auf das Feuer angewiesen. Aber welche Auswirkungen hatte das Feuer auf unsere Ernährung? Als unsere Vorfahren, die Jäger und Sammler, lernten, sich dieses Element zunutze zu machen, löste dies eine kulinarische und mentale Revolution aus, die als einer der wichtigsten Faktoren in unserer Evolution gilt.
Sendetermine
Samstag, 04.06.2022 | 14:35 | |
Dienstag, 07.06.2022 | 11:25 |

Mit Beginn der Landwirtschaft wich die Lebensweise der Jäger und Sammler der Sesshaftigkeit und einer stabilen Nahrungsmittelversorgung. Dies führte zu einem explosionsartigen Anstieg der Bevölkerung. Außerdem war es nun den Menschen möglich, Fähigkeiten zu entwickeln, die über das Sammeln von überlebenswichtigen Nahrungsmitteln hinausgingen.
Sendetermine
Mittwoch, 08.06.2022 | 11:35 |

So wie der Mensch seit jeher nach Nahrung sucht um zu überleben, sucht er auch nach Mitteln, um diese Nahrung zu konservieren. Schon im Moment der Tötung oder der Ernte beginnen Lebensmittel zu verderben. Mit der Konservierung können wir in Zeiten des Überflusses für Zeiten der Knappheit planen.
Sendetermine
Donnerstag, 09.06.2022 | 11:50 |

Innerhalb der kurzen Zeitspanne des 20. Jahrhunderts veränderte sich die Landwirtschaft so stark wie seit ihren Anfängen vor etwa 12.000 Jahren nicht mehr. Doch während die Produktion immer weiter optimiert und unser Essen immer stärker verarbeitet wird, werden auch ökologische und gesundheitliche Fragen immer wichtiger.
Sendetermine
Montag, 23.05.2022 | 22:25 | |
Dienstag, 24.05.2022 | 02:35 | |
Dienstag, 24.05.2022 | 16:00 | |
Donnerstag, 26.05.2022 | 08:55 | |
Freitag, 10.06.2022 | 11:50 |

Industrialisierte und verarbeitete Lebensmittel haben das vergangene Jahrhundert dominiert. Jetzt stellt sich die Frage: Was kommt als Nächstes? Pioniere der urbanen Landwirtschaft, des Veganismus und der Insektenproteinproduktion präsentieren Theorien, wie die Zukunft der Ernährung aussehen könnte.
Sendetermine
Montag, 30.05.2022 | 22:15 | |
Dienstag, 31.05.2022 | 03:35 | |
Dienstag, 31.05.2022 | 15:25 | |
Donnerstag, 02.06.2022 | 08:45 | |
Samstag, 11.06.2022 | 11:55 |

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.