Irrtümer der Forensik
Neue Dokumentarreihe – 6 Folgen
Ab 6. Februar, montags, 21:50
In den USA setzen Strafverfolgungsbehörden und Geschworene heute großes Vertrauen in die Forensik. Aber woher kommen ihre Methoden? Wie funktionieren sie? Und sind sie wissenschaftlich fundiert? Jede Folge befasst sich eingehend mit einer forensischen Disziplin und den realen Fällen, die durch ihre Beweise beeinflusst wurden.
Auf der Grundlage von Expertenaussagen zu Blutspuren-Analysen verurteilten die Geschworenen den ehemaligen Polizisten David Camm wegen Mordes an seiner Familie. Er wurde Jahre später entlastet, als ein
schockierendes neues Beweisstück ans Licht kam. Wie konnten sich die Experten so irren? Ist die Blutspuren-Analyse eine zuverlässige Wissenschaft?
Auch die Analyse von Biss-Spuren ist umstritten: Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auch bei der Analyse von Schusswaffen, Schuhabdrücken oder bei der Ermittlung von Brandursachen gab es dramatische Fehlurteile.

Auf der Grundlage von Expertenaussagen zu Blutspuren-Analysen verurteilten die Geschworenen den ehemaligen Polizisten David Camm wegen Mordes an seiner Familie. Er wurde Jahre später entlastet, als ein schockierendes neues Beweisstück ans Licht kam. Wie konnten sich die Experten so irren? Ist Blutspuren-Analyse eine zuverlässige Wissenschaft?
Sendetermine
Donnerstag, 09.02.2023 | 07:45 |

Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.
Sendetermine
Donnerstag, 09.02.2023 | 08:40 |

Die Schusswaffenanalyse ist eine der gängigsten forensischen Verfahren in den USA, doch in letzter Zeit ist die dahinter stehende Wissenschaft in die Kritik geraten. Der landesweite Streit darüber, ob Schusswaffenanalysen vor Gericht zugelassen werden sollen, ist nicht nur theoretisch. Die große Zahl von Waffendelikten in Amerika bedeutet, dass unzählige Menschenleben auf dem Spiel stehen.
Sendetermine
Montag, 13.02.2023 | 21:50 | |
Dienstag, 14.02.2023 | 01:45 | |
Dienstag, 14.02.2023 | 12:15 | |
Donnerstag, 16.02.2023 | 06:45 |

Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
Sendetermine
Montag, 13.02.2023 | 22:40 | |
Dienstag, 14.02.2023 | 02:40 | |
Donnerstag, 16.02.2023 | 07:40 |

Der Schuhabdruck an einem Tatort schien zu Charles Fains Schuh zu passen - beide wiesen ein kleines Nagelloch in der Sohle auf. Aufgrund dieses Beweises wurde er für schuldig erklärt und zum Tode verurteilt. 17 Jahre später entlastete ihn ein DNA-Test. War der Fall ein seltener Irrtum oder ist die Analyse von Schuhabdrücken nicht so sicher wie angenommen?
Sendetermine
Montag, 20.02.2023 | 21:50 | |
Dienstag, 21.02.2023 | 02:15 | |
Dienstag, 21.02.2023 | 14:20 | |
Donnerstag, 23.02.2023 | 07:40 |

David Gavitt saß fast 27 Jahre im Gefängnis, bevor ihn neue wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Brandstiftung entlasteten. Anthony Kyles und unzählige andere sitzen noch immer hinter Gittern. Was passiert, wenn sich die Wissenschaft der Tatortuntersuchung weiterentwickelt, die Rechtsprechung aber nur rückwärts schaut?
Sendetermine
Montag, 20.02.2023 | 22:50 | |
Dienstag, 21.02.2023 | 03:20 | |
Dienstag, 21.02.2023 | 15:25 | |
Donnerstag, 23.02.2023 | 08:40 |

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.