Es war die Zeit der Umwälzung. Die Reformation rüttelte an der bestehenden Ordnung. Im Jahr 1521 herrschte Aufruhr im sächsischen Zwickau: Der junge Priester Thomas Müntzer, der an der Marienkirche predigte, wandte sich gegen die kirchliche und weltliche Obrigkeit und forderte für alle Menschen das gottgegebene Recht auf Freiheit und Gleichheit.

Die Deutschen
August der Starke und die Liebe
Er gilt als einer der schillernden Monarchen der Neuzeit: Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, genannt "August der Starke". Der Hof in Dresden stand dem des französischen Sonnenkönigs in nichts nach. Hunderte von Festen im Jahr, Bälle, Maskeraden und Tierhatzen veranstaltete der Monarch. Der "sächsische Herkules" soll Hufeisen mit bloßen Händen zerbrochen haben und liebte schöne Frauen.

Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
US-Invasion in Panama
Am 20. Dezember 1989 marschierten mehr als 20.000 US-Soldaten in Panama ein, um Militärdiktator Manuel Noriega und seine Panama Defense Forces zu stürzen. Nur 6 Jahre zuvor stand er noch auf der Gehaltsliste der CIA. Welche Ziele verfolgten die USA mit der Invasion in Panama? Und hatte die Supermacht Amerika die Korruptionspolitik Noriegas bis 1989 tatsächlich übersehen?

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Programm-Highlights
Kriegsmaschine Panzer
Panzer sind die wichtigsten Waffen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie haben die Landkriegsführung revolutioniert. Sie sind schnell, präzise, können schießen, während sie fahren, und bieten einen fast vollständigen Schutz gegen feindliche Angriffe. Eine Reise durch ein halbes Jahrhundert der Kriegstechnik als Kombination aus High-End-Spezialeffekten, Archivmaterialien und Expertenaussagen.
Die Australien-Saga
Ein faszinierender Blick auf die spannende Geschichte Australiens: von Ureinwohnern und Sträflingen; von Goldgräbern, Arbeitern und Surfern! Die Serie beginnt mit der Kolonisierung durch die britische Krone und der Verschiffung von Zehntausenden Strafgefangenen nach "Down Under" und reicht bis ins wohlhabende Australien der Neuzeit.
Die Autoschätzer
Die renommierten Auktionshäuser für Sammlerautos und Automobilia in den USA öffnen ihre Türen: Experten, die alles über die Fahrzeuge und den Markt wissen, schätzen den Wert von Muscle-Cars, Supercars und seltenen Oldtimern. Doch erst wenn der Auktionshammer fällt, zeigt sich, ob die Schätze auf vier Rädern tatsächlich den erhofften Preis erzielen!

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.