Die Deutschen sind verrückt nach Kaffee - und alles begann vor fast 300 Jahren in einem Leipziger Kaffeehaus. Doch dort findet sich nicht nur der Ursprung unserer Sucht nach dem heißen Wachmacher, sondern auch der Beginn einer Reise zur Entdeckung der DNA. Inzwischen haben wir die Möglichkeit, unser Erbgut aktiv zu verändern - doch wie werden wir dieses mächtige Werkzeug in Zukunft nutzen?

The Real Wild West
Das Recht des Stärkeren
Der amerikanische Westen wurde auch durch die Verzweiflung geprägt, die nach dem Bürgerkrieg herrschte. Gesetzlose verbreiteten Angst und Schrecken, während Gesetzeshüter zu Legenden wurden. Vieles drehte sich um Alkohol, Frauen und Glücksspiel. Perfekter Stoff für Unterhaltungsfilme - doch wie sah das Leben zu dieser Zeit tatsächlich aus?

Kriegsmaschine Eisenbahn
1941: Unternehmen Barbarossa
Bei Hitlers Überfall auf Russland, dem größten Land der Welt, wurde angesichts des miserablen Straßennetzes die Eisenbahn das wichtigste Verkehrsmittel. Doch es gab nicht genügend deutsche Züge, um den Angriff zu starten. Außerdem waren die Maschinen nicht an die extremen Winter in Russland angepasst und fielen ständig aus. Schon bald schlug die Reichsbahn Alarm. Doch Hitler hörte nicht auf sie...


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Programm-Highlights
Deadly Science
Das Bestreben der Menschheit, die Grenzen der bekannten Welt zu erweitern, endete manchmal in einer Tragödie - aber der Wissenschaft blieben die Erkenntnisse. Erfinder wurden von ihren eigenen Maschinen zu Fall gebracht. Große Denker wurden verfolgt, weil sie Ideen verbreiteten, bevor die Gesellschaft dazu bereit war. Wer waren diese Männer und Frauen? Was sind ihre Geschichten?
Mythos Blitzkrieg
„Blitzkrieg" ist aus der historischen Rückschau ein Synonym für die großen Erfolge der Wehrmacht in Polen und Frankreich. Doch was 1939 begann und 1940 endete, war alles andere als eine von langer Hand geplante Strategie. Hitlers Wahn von der Eroberung Europas zwingt seine Militärs zu ungewöhnlichen Offensiven. Eine Revolution der Kriegsführung bringt Nazideutschland überraschende Siege.
Menschliches Versagen
Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre Challenger oder der Absturz der Maschine des Malaysian Airline Fluges MH370 zeigen, wie sensibel die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist.
Die Autoschätzer
Die renommierten Auktionshäuser für Sammlerautos und Automobilia in den USA öffnen ihre Türen: Experten, die alles über die Fahrzeuge und den Markt wissen, schätzen den Wert von Muscle-Cars, Supercars und seltenen Oldtimern. Doch erst wenn der Auktionshammer fällt, zeigt sich, ob die Schätze auf vier Rädern tatsächlich den erhofften Preis erzielen!


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.