Als Spanien 1932 eine Republik wird, herrscht große Unruhe im Land. Dies will sich der General Francisco Franco zunutze machen und die Herrschaft über Spanien mithilfe der Armee an sich reißen. In einem dreijährigen Bürgerkrieg gelingt ihm sein Unterfangen schließlich - nicht zuletzt dank Unterstützung von Deutschland und Italien.

Die Wahrheit über Franco - Spaniens vergessene Diktatur
Das neue Regime
Kurz nachdem Franco an die Macht kommt, lässt er zahlreiche seiner Gegner hinrichten. Andere lässt er in die Konzentrationslager der Nationalsozialisten bringen. Als ihn Hitler bittet, sich mit ihm zu verbünden, erklärt er zunächst die Neutralität seines Landes, stellt allerdings spanische Soldaten für den Feldzug gegen die Sowjetunion zur Verfügung.

Hotel-Legenden
Das American Colony Hotel in Jerusalem
Das American Colony Hotel in Jerusalem ist eine Legende und ein Teil des Mythos der Stadt Jerusalem. Es hat alle schweren Krisen überlebt und ist eine geschichtsträchtige Insel der Ruhe. Die besondere Atmosphäre des Hauses zieht bis heute illustre Gäste aus Politik, Diplomatie, Literatur, Musik und Schauspiel an. Hier gehen Menschen aufeinander zu, die anderswo nicht miteinander reden.


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Programm-Highlights
Blutiger Schnee - Das Rätsel vom Djatlow-Pass
Im Februar 1959 kommen neun Ski-Wanderer auf einer Expedition im Uralgebirge ums Leben. Die Leichen der jungen Männer und Frauen werden im Umkreis von vier Kilometern gefunden - manche von ihnen unbekleidet, mit Knochenbrüchen oder herausgeschnittener Zunge. Bis heute beschäftigt der Vorfall Forscher und Verschwörungstheoretiker. Ihre Erklärungsversuche reichen von Naturgewalten bis hin zu Außerirdischen.
Die Reise der Menschheit
Menschen wandern, seit es sie gibt. Ohne Migration gäbe es die Welt nicht, wie wir sie kennen. Denn mit den Menschen wandert alles: Know-how und Kapital, Sprache und Religion, Gene und Krankheiten, Pflanzen und Tiere. Dirk Steffens zeichnet die Reise der Menschheit nach und trifft Migrationsexperten, Historiker und experimentelle Archäologen, deren Forschungsgegenstand die immerwährende Reise ist.
War Factories – Rüstung und Krieg
Moderne Kriege werden nicht auf dem Schlachtfeld gewonnen, sondern in Fabriken. Heute sind Kriege von Produktionskapazitäten abhängig. Diejenige Seite, die mehr produzieren kann, wird in der Regel triumphieren. Der Erste und der Zweite Weltkrieg wurde nicht in den Schützengräben und an den Panzersperren der Somme, der Normandie oder der Ostfront entschieden - sondern in den Fabriken von Großbritannien, Russland und den USA.


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.