Teodora Hadjiyska befasst sich seit vielen Jahren mit dem Unglück am Djatlow-Pass und will nun mithilfe internationaler Experten endlich Antworten finden. Zunächst stellt sie die Frage, wer die neun jungen Wanderer waren, die sich 1959 zu einer Expedition aufmachten. Historische Quellen zeichnen ein Bild intellektueller Idealisten, die nach der dunklen Stalin-Ära eine bessere Welt herbeisehnen.

Programm
2023-12-11
-
00:00
Blutiger Schnee - Das Rätsel vom Djatlow-Pass
Expedition in den Tod
Teodora Hadjiyska befasst sich seit vielen Jahren mit dem Unglück am Djatlow-Pass und will nun mithilfe internationaler Experten endlich Antworten finden. Zunächst stellt sie die Frage, wer die neun jungen Wanderer waren, die sich 1959 zu einer Expedition aufmachten. Historische Quellen zeichnen ein Bild intellektueller Idealisten, die nach der dunklen Stalin-Ära eine bessere Welt herbeisehnen.
00:00Teodora Hadjiyska befasst sich seit vielen Jahren mit dem Unglück am Djatlow-Pass und will nun mithilfe internationaler Experten endlich Antworten finden. Zunächst stellt sie die Frage, wer die neun jungen Wanderer waren, die sich 1959 zu einer Expedition aufmachten. Historische Quellen zeichnen ein Bild intellektueller Idealisten, die nach der dunklen Stalin-Ära eine bessere Welt herbeisehnen.
Blutiger Schnee - Das Rätsel vom Djatlow-Pass
Expedition in den Tod
Teodora Hadjiyska befasst sich seit vielen Jahren mit dem Unglück am Djatlow-Pass und will nun mithilfe internationaler Experten endlich Antworten finden. Zunächst stellt sie die Frage, wer die neun jungen Wanderer waren, die sich 1959 zu einer Expedition aufmachten. Historische Quellen zeichnen ein Bild intellektueller Idealisten, die nach der dunklen Stalin-Ära eine bessere Welt herbeisehnen.
-
00:45
Die offizielle Untersuchung der mysteriösen Todesumstände geschieht unter strenger Geheimhaltung und liefert keine zufriedenstellenden Antworten. Von Anfang an bleibt viel Raum für Spekulationen: Wurden die Wanderer etwa von entflohenen Sträflingen angegriffen? Dies scheint plausibel, da unter Stalin Dutzende Gefangenenlager gebaut worden sind und die Djatlow-Gruppe eines davon passierte.
Blutiger Schnee - Das Rätsel vom Djatlow-Pass
Unter Verschluss
Die offizielle Untersuchung der mysteriösen Todesumstände geschieht unter strenger Geheimhaltung und liefert keine zufriedenstellenden Antworten. Von Anfang an bleibt viel Raum für Spekulationen: Wurden die Wanderer etwa von entflohenen Sträflingen angegriffen? Dies scheint plausibel, da unter Stalin Dutzende Gefangenenlager gebaut worden sind und die Djatlow-Gruppe eines davon passierte.
00:45Die offizielle Untersuchung der mysteriösen Todesumstände geschieht unter strenger Geheimhaltung und liefert keine zufriedenstellenden Antworten. Von Anfang an bleibt viel Raum für Spekulationen: Wurden die Wanderer etwa von entflohenen Sträflingen angegriffen? Dies scheint plausibel, da unter Stalin Dutzende Gefangenenlager gebaut worden sind und die Djatlow-Gruppe eines davon passierte.
Blutiger Schnee - Das Rätsel vom Djatlow-Pass
Unter Verschluss
Die offizielle Untersuchung der mysteriösen Todesumstände geschieht unter strenger Geheimhaltung und liefert keine zufriedenstellenden Antworten. Von Anfang an bleibt viel Raum für Spekulationen: Wurden die Wanderer etwa von entflohenen Sträflingen angegriffen? Dies scheint plausibel, da unter Stalin Dutzende Gefangenenlager gebaut worden sind und die Djatlow-Gruppe eines davon passierte.
-
01:35
Die Sowjetunion war Heimat hunderter verschiedener ethnischer Gruppen, die teils miteinander verfeindet waren. Bald kommt die Theorie auf, dass die Wanderer mit Mitgliedern eines ansässigen Stammes aneinandergeraten sein könnten. Auch internationale Konflikte spitzen sich im Zuge des Kalten Krieges immer weiter zu. Sind russische oder gar US-amerikanische Geheimdienste in den Vorfall verwickelt?
Blutiger Schnee - Das Rätsel vom Djatlow-Pass
Zwischen den Fronten
Die Sowjetunion war Heimat hunderter verschiedener ethnischer Gruppen, die teils miteinander verfeindet waren. Bald kommt die Theorie auf, dass die Wanderer mit Mitgliedern eines ansässigen Stammes aneinandergeraten sein könnten. Auch internationale Konflikte spitzen sich im Zuge des Kalten Krieges immer weiter zu. Sind russische oder gar US-amerikanische Geheimdienste in den Vorfall verwickelt?
01:35Die Sowjetunion war Heimat hunderter verschiedener ethnischer Gruppen, die teils miteinander verfeindet waren. Bald kommt die Theorie auf, dass die Wanderer mit Mitgliedern eines ansässigen Stammes aneinandergeraten sein könnten. Auch internationale Konflikte spitzen sich im Zuge des Kalten Krieges immer weiter zu. Sind russische oder gar US-amerikanische Geheimdienste in den Vorfall verwickelt?
Blutiger Schnee - Das Rätsel vom Djatlow-Pass
Zwischen den Fronten
Die Sowjetunion war Heimat hunderter verschiedener ethnischer Gruppen, die teils miteinander verfeindet waren. Bald kommt die Theorie auf, dass die Wanderer mit Mitgliedern eines ansässigen Stammes aneinandergeraten sein könnten. Auch internationale Konflikte spitzen sich im Zuge des Kalten Krieges immer weiter zu. Sind russische oder gar US-amerikanische Geheimdienste in den Vorfall verwickelt?
-
02:15
Während der Untersuchungen berichten sowohl Anwohner als auch Mitglieder des Rettungsteams von schwebenden, orangefarbenen Kugeln am Himmel. Das befeuert eine Reihe von Theorien über geheime militärische Tests und sogar Außerirdische. Der Fall ist zu einem weltweiten Medienphänomen geworden. Bis heute reißen die Spekulationen nicht ab.
Blutiger Schnee - Das Rätsel vom Djatlow-Pass
Zeichen am Himmel
Während der Untersuchungen berichten sowohl Anwohner als auch Mitglieder des Rettungsteams von schwebenden, orangefarbenen Kugeln am Himmel. Das befeuert eine Reihe von Theorien über geheime militärische Tests und sogar Außerirdische. Der Fall ist zu einem weltweiten Medienphänomen geworden. Bis heute reißen die Spekulationen nicht ab.
02:15Während der Untersuchungen berichten sowohl Anwohner als auch Mitglieder des Rettungsteams von schwebenden, orangefarbenen Kugeln am Himmel. Das befeuert eine Reihe von Theorien über geheime militärische Tests und sogar Außerirdische. Der Fall ist zu einem weltweiten Medienphänomen geworden. Bis heute reißen die Spekulationen nicht ab.
Blutiger Schnee - Das Rätsel vom Djatlow-Pass
Zeichen am Himmel
Während der Untersuchungen berichten sowohl Anwohner als auch Mitglieder des Rettungsteams von schwebenden, orangefarbenen Kugeln am Himmel. Das befeuert eine Reihe von Theorien über geheime militärische Tests und sogar Außerirdische. Der Fall ist zu einem weltweiten Medienphänomen geworden. Bis heute reißen die Spekulationen nicht ab.
-
03:05
Mit der Verfügung, eine "Russische Nationalgarde" aufzustellen, hat Präsident Putin 2016 ausländische wie russische Beobachter gleichermaßen überrascht. Zusätzlich mit den bereits bestehenden Truppen des Innenministeriums und Sondereinheiten der Polizei sind seitdem über 400.000 Mann direkt dem Präsidenten unterstellt und werden vor allem im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus eingesetzt.
Putins Männer fürs Grobe - Spezialeinheiten in Russland
Mit der Verfügung, eine "Russische Nationalgarde" aufzustellen, hat Präsident Putin 2016 ausländische wie russische Beobachter gleichermaßen überrascht. Zusätzlich mit den bereits bestehenden Truppen des Innenministeriums und Sondereinheiten der Polizei sind seitdem über 400.000 Mann direkt dem Präsidenten unterstellt und werden vor allem im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus eingesetzt.
03:05Mit der Verfügung, eine "Russische Nationalgarde" aufzustellen, hat Präsident Putin 2016 ausländische wie russische Beobachter gleichermaßen überrascht. Zusätzlich mit den bereits bestehenden Truppen des Innenministeriums und Sondereinheiten der Polizei sind seitdem über 400.000 Mann direkt dem Präsidenten unterstellt und werden vor allem im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus eingesetzt.
Putins Männer fürs Grobe - Spezialeinheiten in Russland
Mit der Verfügung, eine "Russische Nationalgarde" aufzustellen, hat Präsident Putin 2016 ausländische wie russische Beobachter gleichermaßen überrascht. Zusätzlich mit den bereits bestehenden Truppen des Innenministeriums und Sondereinheiten der Polizei sind seitdem über 400.000 Mann direkt dem Präsidenten unterstellt und werden vor allem im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus eingesetzt.
-
03:50
1959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen. Die Supermacht wollte dort Atomraketen stationieren, um einen strategischen Vorteil gegenüber der Sowjetunion zu erlangen. Erzählt wird das Leben der in den Tunnelanlagen von "Camp Century" stationierten Soldaten. Bis heute stellen die vielen tausend Tonnen Müll unter dem Eis eine Gefahr dar.
Auf Abruf bei:
Die Stadt unter dem Eis - Kalter Krieg auf Grönland
1959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen. Die Supermacht wollte dort Atomraketen stationieren, um einen strategischen Vorteil gegenüber der Sowjetunion zu erlangen. Erzählt wird das Leben der in den Tunnelanlagen von "Camp Century" stationierten Soldaten. Bis heute stellen die vielen tausend Tonnen Müll unter dem Eis eine Gefahr dar.
Auf Abruf bei:
03:501959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen. Die Supermacht wollte dort Atomraketen stationieren, um einen strategischen Vorteil gegenüber der Sowjetunion zu erlangen. Erzählt wird das Leben der in den Tunnelanlagen von "Camp Century" stationierten Soldaten. Bis heute stellen die vielen tausend Tonnen Müll unter dem Eis eine Gefahr dar.
Auf Abruf bei:
Die Stadt unter dem Eis - Kalter Krieg auf Grönland
1959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen. Die Supermacht wollte dort Atomraketen stationieren, um einen strategischen Vorteil gegenüber der Sowjetunion zu erlangen. Erzählt wird das Leben der in den Tunnelanlagen von "Camp Century" stationierten Soldaten. Bis heute stellen die vielen tausend Tonnen Müll unter dem Eis eine Gefahr dar.
Auf Abruf bei:
-
06:10
Nach der Niederlage im Amerikanischen Bürgerkrieg folgten viele Südstaatler und Sklavenbesitzer dem kalifornischen Goldrausch an die Westküste. Dort wollten sie eine Pazifik-Republik gründen, in der die früheren Verhältnisse der Südstaaten wiederhergestellt werden sollten. Auch um dies zu verhindern, ließ Abraham Lincoln die transkontinentale Eisenbahn bauen.
Geschichte & Geschäfte
Die amerikanische Eisenbahn
Nach der Niederlage im Amerikanischen Bürgerkrieg folgten viele Südstaatler und Sklavenbesitzer dem kalifornischen Goldrausch an die Westküste. Dort wollten sie eine Pazifik-Republik gründen, in der die früheren Verhältnisse der Südstaaten wiederhergestellt werden sollten. Auch um dies zu verhindern, ließ Abraham Lincoln die transkontinentale Eisenbahn bauen.
06:10Nach der Niederlage im Amerikanischen Bürgerkrieg folgten viele Südstaatler und Sklavenbesitzer dem kalifornischen Goldrausch an die Westküste. Dort wollten sie eine Pazifik-Republik gründen, in der die früheren Verhältnisse der Südstaaten wiederhergestellt werden sollten. Auch um dies zu verhindern, ließ Abraham Lincoln die transkontinentale Eisenbahn bauen.
Geschichte & Geschäfte
Die amerikanische Eisenbahn
Nach der Niederlage im Amerikanischen Bürgerkrieg folgten viele Südstaatler und Sklavenbesitzer dem kalifornischen Goldrausch an die Westküste. Dort wollten sie eine Pazifik-Republik gründen, in der die früheren Verhältnisse der Südstaaten wiederhergestellt werden sollten. Auch um dies zu verhindern, ließ Abraham Lincoln die transkontinentale Eisenbahn bauen.
-
06:25
Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...
Bravehearts Erben
Krieg der Kelten
Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...
06:25Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...
Bravehearts Erben
Krieg der Kelten
Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...
-
07:25
Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...
Bravehearts Erben
Der letzte Hochkönig
Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...
07:25Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...
Bravehearts Erben
Der letzte Hochkönig
Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...
-
08:30
Verhöre, Folter, Scheiterhaufen - die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren noch heute. Bis 1780 fielen ihnen etwa 50.000 Menschen in Europa zum Opfer - über die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mirko Drotschmann forscht nach: Wie konnte es dazu kommen? Wer waren die Opfer, wer die Täter? Und was genau geschah hinter den Mauern der Gerichtssäle und Folterkammern?
Eine kurze Geschichte über...
Die Hexenverfolgung
Verhöre, Folter, Scheiterhaufen - die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren noch heute. Bis 1780 fielen ihnen etwa 50.000 Menschen in Europa zum Opfer - über die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mirko Drotschmann forscht nach: Wie konnte es dazu kommen? Wer waren die Opfer, wer die Täter? Und was genau geschah hinter den Mauern der Gerichtssäle und Folterkammern?
08:30Verhöre, Folter, Scheiterhaufen - die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren noch heute. Bis 1780 fielen ihnen etwa 50.000 Menschen in Europa zum Opfer - über die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mirko Drotschmann forscht nach: Wie konnte es dazu kommen? Wer waren die Opfer, wer die Täter? Und was genau geschah hinter den Mauern der Gerichtssäle und Folterkammern?
Eine kurze Geschichte über...
Die Hexenverfolgung
Verhöre, Folter, Scheiterhaufen - die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren noch heute. Bis 1780 fielen ihnen etwa 50.000 Menschen in Europa zum Opfer - über die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mirko Drotschmann forscht nach: Wie konnte es dazu kommen? Wer waren die Opfer, wer die Täter? Und was genau geschah hinter den Mauern der Gerichtssäle und Folterkammern?
-
09:10
Zombies, Dämonen, Geister: Übernatürliche Kreaturen faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Für unsere Vorfahren war die Angst vor Untoten ganz real. Aufhocker, Nachzehrer, Wiedergänger - Archäologen sind auf der Jagd nach den "lebenden Toten". Auf ihrer Spurensuche untersuchen sie vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene.
Tod und Teufel - Die Geschichte des Aberglaubens
Zombies, Dämonen, Geister: Übernatürliche Kreaturen faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Für unsere Vorfahren war die Angst vor Untoten ganz real. Aufhocker, Nachzehrer, Wiedergänger - Archäologen sind auf der Jagd nach den "lebenden Toten". Auf ihrer Spurensuche untersuchen sie vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene.
09:10Zombies, Dämonen, Geister: Übernatürliche Kreaturen faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Für unsere Vorfahren war die Angst vor Untoten ganz real. Aufhocker, Nachzehrer, Wiedergänger - Archäologen sind auf der Jagd nach den "lebenden Toten". Auf ihrer Spurensuche untersuchen sie vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene.
Tod und Teufel - Die Geschichte des Aberglaubens
Zombies, Dämonen, Geister: Übernatürliche Kreaturen faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Für unsere Vorfahren war die Angst vor Untoten ganz real. Aufhocker, Nachzehrer, Wiedergänger - Archäologen sind auf der Jagd nach den "lebenden Toten". Auf ihrer Spurensuche untersuchen sie vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene.
-
10:05
Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
Me 109 - Unerbittlicher Jäger
Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.
10:05Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
Me 109 - Unerbittlicher Jäger
Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.
-
10:50
Seit den 1930er Jahren konstruieren die Europäer und Amerikaner gigantische Panzer, die in der Lage sind, alles zu zerstören, was sich ihnen in den Weg stellt. Kurz vor dem Untergang Hitlers bauen seine Konstrukteure noch ein 50 Tonnen schweres Ungetüm mit beispielloser Zerstörungskraft: den Panzerkampfwagen VIII. Doch der Typ "Maus" kommt nicht mehr zum Einsatz.
Auf Abruf bei:
Kriegsmaschine Panzer
Gepanzerter Wahnsinn
Seit den 1930er Jahren konstruieren die Europäer und Amerikaner gigantische Panzer, die in der Lage sind, alles zu zerstören, was sich ihnen in den Weg stellt. Kurz vor dem Untergang Hitlers bauen seine Konstrukteure noch ein 50 Tonnen schweres Ungetüm mit beispielloser Zerstörungskraft: den Panzerkampfwagen VIII. Doch der Typ "Maus" kommt nicht mehr zum Einsatz.
Auf Abruf bei:
10:50Seit den 1930er Jahren konstruieren die Europäer und Amerikaner gigantische Panzer, die in der Lage sind, alles zu zerstören, was sich ihnen in den Weg stellt. Kurz vor dem Untergang Hitlers bauen seine Konstrukteure noch ein 50 Tonnen schweres Ungetüm mit beispielloser Zerstörungskraft: den Panzerkampfwagen VIII. Doch der Typ "Maus" kommt nicht mehr zum Einsatz.
Auf Abruf bei:
Kriegsmaschine Panzer
Gepanzerter Wahnsinn
Seit den 1930er Jahren konstruieren die Europäer und Amerikaner gigantische Panzer, die in der Lage sind, alles zu zerstören, was sich ihnen in den Weg stellt. Kurz vor dem Untergang Hitlers bauen seine Konstrukteure noch ein 50 Tonnen schweres Ungetüm mit beispielloser Zerstörungskraft: den Panzerkampfwagen VIII. Doch der Typ "Maus" kommt nicht mehr zum Einsatz.
Auf Abruf bei:
-
11:40
Heute verbindet man den Namen Rolls-Royce vor allem mit noblen Luxus-Autos. Doch im Ersten Weltkrieg stieg das Unternehmen in den Flugmotorenbau ein, der später mit Typen wie dem Rolls-Royce-Merlin bald den größten Teil des Geschäftes ausmachte. Während des Zweiten Weltkriegs war etwa die Hälfte aller alliierten Flugzeuge mit Motoren von Rolls-Royce und seinen Lizenznehmern ausgestattet.
War Factories - Rüstung und Krieg
Rolls-Royce
Heute verbindet man den Namen Rolls-Royce vor allem mit noblen Luxus-Autos. Doch im Ersten Weltkrieg stieg das Unternehmen in den Flugmotorenbau ein, der später mit Typen wie dem Rolls-Royce-Merlin bald den größten Teil des Geschäftes ausmachte. Während des Zweiten Weltkriegs war etwa die Hälfte aller alliierten Flugzeuge mit Motoren von Rolls-Royce und seinen Lizenznehmern ausgestattet.
11:40Heute verbindet man den Namen Rolls-Royce vor allem mit noblen Luxus-Autos. Doch im Ersten Weltkrieg stieg das Unternehmen in den Flugmotorenbau ein, der später mit Typen wie dem Rolls-Royce-Merlin bald den größten Teil des Geschäftes ausmachte. Während des Zweiten Weltkriegs war etwa die Hälfte aller alliierten Flugzeuge mit Motoren von Rolls-Royce und seinen Lizenznehmern ausgestattet.
War Factories - Rüstung und Krieg
Rolls-Royce
Heute verbindet man den Namen Rolls-Royce vor allem mit noblen Luxus-Autos. Doch im Ersten Weltkrieg stieg das Unternehmen in den Flugmotorenbau ein, der später mit Typen wie dem Rolls-Royce-Merlin bald den größten Teil des Geschäftes ausmachte. Während des Zweiten Weltkriegs war etwa die Hälfte aller alliierten Flugzeuge mit Motoren von Rolls-Royce und seinen Lizenznehmern ausgestattet.
-
12:25
Flugzeugträger bedeuten einen großen strategischen Vorteil, da sie Militäraktionen weit außerhalb des eigenen Territorialgebietes ermöglichen. Bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs stellte die US Navy ihr erstes Modell in Dienst. In den 1960er Jahren folgte mit der USS Enterprise dann der erste atombetriebene Flugzeugträger.
War Factories - Rüstung und Krieg
Ära der Flugzeugträger
Flugzeugträger bedeuten einen großen strategischen Vorteil, da sie Militäraktionen weit außerhalb des eigenen Territorialgebietes ermöglichen. Bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs stellte die US Navy ihr erstes Modell in Dienst. In den 1960er Jahren folgte mit der USS Enterprise dann der erste atombetriebene Flugzeugträger.
12:25Flugzeugträger bedeuten einen großen strategischen Vorteil, da sie Militäraktionen weit außerhalb des eigenen Territorialgebietes ermöglichen. Bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs stellte die US Navy ihr erstes Modell in Dienst. In den 1960er Jahren folgte mit der USS Enterprise dann der erste atombetriebene Flugzeugträger.
War Factories - Rüstung und Krieg
Ära der Flugzeugträger
Flugzeugträger bedeuten einen großen strategischen Vorteil, da sie Militäraktionen weit außerhalb des eigenen Territorialgebietes ermöglichen. Bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs stellte die US Navy ihr erstes Modell in Dienst. In den 1960er Jahren folgte mit der USS Enterprise dann der erste atombetriebene Flugzeugträger.
-
13:10
Im blauen Meer vor der Insel Korsika liegen über ein Dutzend Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Taucher Kevin Sempé und sein Team erforschen die Wracks und beleuchten die strategisch wichtige Rolle, die die Insel im Krieg spielte. Denn die Invasion Südfrankreichs wurde maßgeblich von hier aus vorbereitet. 17 Flugplätze wurden eingerichtet. Die Insel erhielt den Spitznamen "USS Corsica".
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
USS Corsica - Eine Insel als Flugzeugträger
Im blauen Meer vor der Insel Korsika liegen über ein Dutzend Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Taucher Kevin Sempé und sein Team erforschen die Wracks und beleuchten die strategisch wichtige Rolle, die die Insel im Krieg spielte. Denn die Invasion Südfrankreichs wurde maßgeblich von hier aus vorbereitet. 17 Flugplätze wurden eingerichtet. Die Insel erhielt den Spitznamen "USS Corsica".
Auf Abruf bei:
13:10Im blauen Meer vor der Insel Korsika liegen über ein Dutzend Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Taucher Kevin Sempé und sein Team erforschen die Wracks und beleuchten die strategisch wichtige Rolle, die die Insel im Krieg spielte. Denn die Invasion Südfrankreichs wurde maßgeblich von hier aus vorbereitet. 17 Flugplätze wurden eingerichtet. Die Insel erhielt den Spitznamen "USS Corsica".
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
USS Corsica - Eine Insel als Flugzeugträger
Im blauen Meer vor der Insel Korsika liegen über ein Dutzend Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Taucher Kevin Sempé und sein Team erforschen die Wracks und beleuchten die strategisch wichtige Rolle, die die Insel im Krieg spielte. Denn die Invasion Südfrankreichs wurde maßgeblich von hier aus vorbereitet. 17 Flugplätze wurden eingerichtet. Die Insel erhielt den Spitznamen "USS Corsica".
Auf Abruf bei:
-
15:35
1959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen. Die Supermacht wollte dort Atomraketen stationieren, um einen strategischen Vorteil gegenüber der Sowjetunion zu erlangen. Erzählt wird das Leben der in den Tunnelanlagen von "Camp Century" stationierten Soldaten. Bis heute stellen die vielen tausend Tonnen Müll unter dem Eis eine Gefahr dar.
Auf Abruf bei:
Die Stadt unter dem Eis - Kalter Krieg auf Grönland
1959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen. Die Supermacht wollte dort Atomraketen stationieren, um einen strategischen Vorteil gegenüber der Sowjetunion zu erlangen. Erzählt wird das Leben der in den Tunnelanlagen von "Camp Century" stationierten Soldaten. Bis heute stellen die vielen tausend Tonnen Müll unter dem Eis eine Gefahr dar.
Auf Abruf bei:
15:351959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen. Die Supermacht wollte dort Atomraketen stationieren, um einen strategischen Vorteil gegenüber der Sowjetunion zu erlangen. Erzählt wird das Leben der in den Tunnelanlagen von "Camp Century" stationierten Soldaten. Bis heute stellen die vielen tausend Tonnen Müll unter dem Eis eine Gefahr dar.
Auf Abruf bei:
Die Stadt unter dem Eis - Kalter Krieg auf Grönland
1959 beschlossen die USA, eine geheime Militärstadt unter dem Eispanzer Nordgrönlands zu bauen. Die Supermacht wollte dort Atomraketen stationieren, um einen strategischen Vorteil gegenüber der Sowjetunion zu erlangen. Erzählt wird das Leben der in den Tunnelanlagen von "Camp Century" stationierten Soldaten. Bis heute stellen die vielen tausend Tonnen Müll unter dem Eis eine Gefahr dar.
Auf Abruf bei:
-
16:30
Er raubt jedem Betrachter den Atem. Weithin sichtbar erhebt sich der Denali mit imposanten 6.190 Metern aus der Alaskakette. Der höchste Berg Nordamerikas gilt als einer der klimatisch extremsten Berge der Erde und ist Namensgeber für einen der spektakulärsten Nationalparks der Welt - den Denali-Nationalpark.
Amerikas Nationalparks
Der Denali-Nationalpark in Alaska
Er raubt jedem Betrachter den Atem. Weithin sichtbar erhebt sich der Denali mit imposanten 6.190 Metern aus der Alaskakette. Der höchste Berg Nordamerikas gilt als einer der klimatisch extremsten Berge der Erde und ist Namensgeber für einen der spektakulärsten Nationalparks der Welt - den Denali-Nationalpark.
16:30Er raubt jedem Betrachter den Atem. Weithin sichtbar erhebt sich der Denali mit imposanten 6.190 Metern aus der Alaskakette. Der höchste Berg Nordamerikas gilt als einer der klimatisch extremsten Berge der Erde und ist Namensgeber für einen der spektakulärsten Nationalparks der Welt - den Denali-Nationalpark.
Amerikas Nationalparks
Der Denali-Nationalpark in Alaska
Er raubt jedem Betrachter den Atem. Weithin sichtbar erhebt sich der Denali mit imposanten 6.190 Metern aus der Alaskakette. Der höchste Berg Nordamerikas gilt als einer der klimatisch extremsten Berge der Erde und ist Namensgeber für einen der spektakulärsten Nationalparks der Welt - den Denali-Nationalpark.
-
17:15
Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
DH Mosquito - Der Dammbrecher
Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.
17:15Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
DH Mosquito - Der Dammbrecher
Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.
-
17:55
Die sogenannte Stutzflügelversion der Supermarine Spitfire wurde während des Zweiten Weltkriegs vor allem von tschechischen Piloten geflogen, die aus ihrer von den Nazis besetzten Heimat nach Großbritannien geflohen waren. Experten erläutern seltene Test- und Einsatzaufnahmen - und unser erfahrener Pilot fliegt ein wunderschön restauriertes Exemplar.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
Spitfire Mk V - Jäger für Hitzköpfe
Die sogenannte Stutzflügelversion der Supermarine Spitfire wurde während des Zweiten Weltkriegs vor allem von tschechischen Piloten geflogen, die aus ihrer von den Nazis besetzten Heimat nach Großbritannien geflohen waren. Experten erläutern seltene Test- und Einsatzaufnahmen - und unser erfahrener Pilot fliegt ein wunderschön restauriertes Exemplar.
17:55Die sogenannte Stutzflügelversion der Supermarine Spitfire wurde während des Zweiten Weltkriegs vor allem von tschechischen Piloten geflogen, die aus ihrer von den Nazis besetzten Heimat nach Großbritannien geflohen waren. Experten erläutern seltene Test- und Einsatzaufnahmen - und unser erfahrener Pilot fliegt ein wunderschön restauriertes Exemplar.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
Spitfire Mk V - Jäger für Hitzköpfe
Die sogenannte Stutzflügelversion der Supermarine Spitfire wurde während des Zweiten Weltkriegs vor allem von tschechischen Piloten geflogen, die aus ihrer von den Nazis besetzten Heimat nach Großbritannien geflohen waren. Experten erläutern seltene Test- und Einsatzaufnahmen - und unser erfahrener Pilot fliegt ein wunderschön restauriertes Exemplar.
-
18:45
Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.
War Factories - Rüstung und Krieg
Skoda und die Saboteure
Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.
18:45Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.
War Factories - Rüstung und Krieg
Skoda und die Saboteure
Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.
-
19:30
Für Ferdinand Porsche und sein Unternehmen lief es Anfang der 1930er Jahre nicht besonders gut. Doch ein Treffen mit Hitler, bei dem üppige Subventionen zugesichert wurden, brachte die Wende. Es folgten zahlreiche Aufträge durch das Nazi-Regime - egal ob für Traktoren, Schwimmwagen, Panzer oder anderes Kriegsgefährt.
War Factories - Rüstung und Krieg
Porsche und die Nazis
Für Ferdinand Porsche und sein Unternehmen lief es Anfang der 1930er Jahre nicht besonders gut. Doch ein Treffen mit Hitler, bei dem üppige Subventionen zugesichert wurden, brachte die Wende. Es folgten zahlreiche Aufträge durch das Nazi-Regime - egal ob für Traktoren, Schwimmwagen, Panzer oder anderes Kriegsgefährt.
19:30Für Ferdinand Porsche und sein Unternehmen lief es Anfang der 1930er Jahre nicht besonders gut. Doch ein Treffen mit Hitler, bei dem üppige Subventionen zugesichert wurden, brachte die Wende. Es folgten zahlreiche Aufträge durch das Nazi-Regime - egal ob für Traktoren, Schwimmwagen, Panzer oder anderes Kriegsgefährt.
War Factories - Rüstung und Krieg
Porsche und die Nazis
Für Ferdinand Porsche und sein Unternehmen lief es Anfang der 1930er Jahre nicht besonders gut. Doch ein Treffen mit Hitler, bei dem üppige Subventionen zugesichert wurden, brachte die Wende. Es folgten zahlreiche Aufträge durch das Nazi-Regime - egal ob für Traktoren, Schwimmwagen, Panzer oder anderes Kriegsgefährt.
-
20:15
Tagestipp
Die Deutschen sind verrückt nach Kaffee - und alles begann vor fast 300 Jahren in einem Leipziger Kaffeehaus. Doch dort findet sich nicht nur der Ursprung unserer Sucht nach dem heißen Wachmacher, sondern auch der Beginn einer Reise zur Entdeckung der DNA. Inzwischen haben wir die Möglichkeit, unser Erbgut aktiv zu verändern - doch wie werden wir dieses mächtige Werkzeug in Zukunft nutzen?
Auf Abruf bei:
Connections mit James Burke
Modifizierte Menschen
Die Deutschen sind verrückt nach Kaffee - und alles begann vor fast 300 Jahren in einem Leipziger Kaffeehaus. Doch dort findet sich nicht nur der Ursprung unserer Sucht nach dem heißen Wachmacher, sondern auch der Beginn einer Reise zur Entdeckung der DNA. Inzwischen haben wir die Möglichkeit, unser Erbgut aktiv zu verändern - doch wie werden wir dieses mächtige Werkzeug in Zukunft nutzen?
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Die Deutschen sind verrückt nach Kaffee - und alles begann vor fast 300 Jahren in einem Leipziger Kaffeehaus. Doch dort findet sich nicht nur der Ursprung unserer Sucht nach dem heißen Wachmacher, sondern auch der Beginn einer Reise zur Entdeckung der DNA. Inzwischen haben wir die Möglichkeit, unser Erbgut aktiv zu verändern - doch wie werden wir dieses mächtige Werkzeug in Zukunft nutzen?
Auf Abruf bei:
Connections mit James Burke
Modifizierte Menschen
Die Deutschen sind verrückt nach Kaffee - und alles begann vor fast 300 Jahren in einem Leipziger Kaffeehaus. Doch dort findet sich nicht nur der Ursprung unserer Sucht nach dem heißen Wachmacher, sondern auch der Beginn einer Reise zur Entdeckung der DNA. Inzwischen haben wir die Möglichkeit, unser Erbgut aktiv zu verändern - doch wie werden wir dieses mächtige Werkzeug in Zukunft nutzen?
Auf Abruf bei:
-
20:55
Keine Suchmaschinen oder Online-Formulare mehr - menschlich aussehende künstliche Intelligenz wird der neue Torwächter zu allem Wissen der Welt sein. Sie wird aussehen wie wir, sich anhören wie wir und handeln wie wir. Und ein kleiner Schiffsbohrwurm könnte diese Entwicklung vor langer Zeit in Gang gebracht haben.
Auf Abruf bei:
Connections mit James Burke
Täuschend echt
Keine Suchmaschinen oder Online-Formulare mehr - menschlich aussehende künstliche Intelligenz wird der neue Torwächter zu allem Wissen der Welt sein. Sie wird aussehen wie wir, sich anhören wie wir und handeln wie wir. Und ein kleiner Schiffsbohrwurm könnte diese Entwicklung vor langer Zeit in Gang gebracht haben.
Auf Abruf bei:
20:55Keine Suchmaschinen oder Online-Formulare mehr - menschlich aussehende künstliche Intelligenz wird der neue Torwächter zu allem Wissen der Welt sein. Sie wird aussehen wie wir, sich anhören wie wir und handeln wie wir. Und ein kleiner Schiffsbohrwurm könnte diese Entwicklung vor langer Zeit in Gang gebracht haben.
Auf Abruf bei:
Connections mit James Burke
Täuschend echt
Keine Suchmaschinen oder Online-Formulare mehr - menschlich aussehende künstliche Intelligenz wird der neue Torwächter zu allem Wissen der Welt sein. Sie wird aussehen wie wir, sich anhören wie wir und handeln wie wir. Und ein kleiner Schiffsbohrwurm könnte diese Entwicklung vor langer Zeit in Gang gebracht haben.
Auf Abruf bei:
-
21:35
Jetzt
Die meisten Menschen frieren schon, wenn die Temperaturen knapp unter null Grad liegen. Doch auf der Erde gibt es Regionen, in denen dauerhaft Minusgrade im zweistelligen Bereich herrschen. Dort gefriert Wasser sofort zu Eis. Die extremen Temperaturen sind für Mensch und Tier lebensfeindlich. Auch Maschinen stehen extremen Anforderungen gegenüber, die Höchstleistungen verlangen.
Geniale Mega-Maschinen
Eisbrecher
Die meisten Menschen frieren schon, wenn die Temperaturen knapp unter null Grad liegen. Doch auf der Erde gibt es Regionen, in denen dauerhaft Minusgrade im zweistelligen Bereich herrschen. Dort gefriert Wasser sofort zu Eis. Die extremen Temperaturen sind für Mensch und Tier lebensfeindlich. Auch Maschinen stehen extremen Anforderungen gegenüber, die Höchstleistungen verlangen.
21:35Jetzt
Die meisten Menschen frieren schon, wenn die Temperaturen knapp unter null Grad liegen. Doch auf der Erde gibt es Regionen, in denen dauerhaft Minusgrade im zweistelligen Bereich herrschen. Dort gefriert Wasser sofort zu Eis. Die extremen Temperaturen sind für Mensch und Tier lebensfeindlich. Auch Maschinen stehen extremen Anforderungen gegenüber, die Höchstleistungen verlangen.
Geniale Mega-Maschinen
Eisbrecher
Die meisten Menschen frieren schon, wenn die Temperaturen knapp unter null Grad liegen. Doch auf der Erde gibt es Regionen, in denen dauerhaft Minusgrade im zweistelligen Bereich herrschen. Dort gefriert Wasser sofort zu Eis. Die extremen Temperaturen sind für Mensch und Tier lebensfeindlich. Auch Maschinen stehen extremen Anforderungen gegenüber, die Höchstleistungen verlangen.
-
22:25
Seit Beginn der Menschheit beneiden wir die Vögel um ihre Fähigkeit zu fliegen. Doch es gibt Wissenschaftler, die es immer wieder aufs Neue wagen, die Grenzen der Schwerkraft zu überwinden. Sie wollen höher und schneller in luftige Höhen aufsteigen. Stählerne Kolosse wie die C5 Galaxy, ein Flugzeug mit einer enorm hohen Ladekapazität, übersteigen dabei schier unsere Vorstellungskraft.
Geniale Mega-Maschinen
Luftdrachen
Seit Beginn der Menschheit beneiden wir die Vögel um ihre Fähigkeit zu fliegen. Doch es gibt Wissenschaftler, die es immer wieder aufs Neue wagen, die Grenzen der Schwerkraft zu überwinden. Sie wollen höher und schneller in luftige Höhen aufsteigen. Stählerne Kolosse wie die C5 Galaxy, ein Flugzeug mit einer enorm hohen Ladekapazität, übersteigen dabei schier unsere Vorstellungskraft.
22:25Seit Beginn der Menschheit beneiden wir die Vögel um ihre Fähigkeit zu fliegen. Doch es gibt Wissenschaftler, die es immer wieder aufs Neue wagen, die Grenzen der Schwerkraft zu überwinden. Sie wollen höher und schneller in luftige Höhen aufsteigen. Stählerne Kolosse wie die C5 Galaxy, ein Flugzeug mit einer enorm hohen Ladekapazität, übersteigen dabei schier unsere Vorstellungskraft.
Geniale Mega-Maschinen
Luftdrachen
Seit Beginn der Menschheit beneiden wir die Vögel um ihre Fähigkeit zu fliegen. Doch es gibt Wissenschaftler, die es immer wieder aufs Neue wagen, die Grenzen der Schwerkraft zu überwinden. Sie wollen höher und schneller in luftige Höhen aufsteigen. Stählerne Kolosse wie die C5 Galaxy, ein Flugzeug mit einer enorm hohen Ladekapazität, übersteigen dabei schier unsere Vorstellungskraft.
-
23:15
25. Juli 2000: 113 Menschen kamen beim Absturz des Überschallflugzeuges der Air France mit der Flugnummer AF 4590 ums Leben. 100 Passagiere, 9 Crewmitglieder und 4 weitere Opfer am Boden. Unter den Toten waren 97 Deutsche. Die meisten davon waren Urlauber aus Nordrhein-Westfalen, die sich auf eine Luxuskreuzfahrt im Anschluss gefreut hatten, sowie eine deutsche Stewardess.
Auf Abruf bei:
Die Concorde - Absturz einer Legende
25. Juli 2000: 113 Menschen kamen beim Absturz des Überschallflugzeuges der Air France mit der Flugnummer AF 4590 ums Leben. 100 Passagiere, 9 Crewmitglieder und 4 weitere Opfer am Boden. Unter den Toten waren 97 Deutsche. Die meisten davon waren Urlauber aus Nordrhein-Westfalen, die sich auf eine Luxuskreuzfahrt im Anschluss gefreut hatten, sowie eine deutsche Stewardess.
Auf Abruf bei:
23:1525. Juli 2000: 113 Menschen kamen beim Absturz des Überschallflugzeuges der Air France mit der Flugnummer AF 4590 ums Leben. 100 Passagiere, 9 Crewmitglieder und 4 weitere Opfer am Boden. Unter den Toten waren 97 Deutsche. Die meisten davon waren Urlauber aus Nordrhein-Westfalen, die sich auf eine Luxuskreuzfahrt im Anschluss gefreut hatten, sowie eine deutsche Stewardess.
Auf Abruf bei:
Die Concorde - Absturz einer Legende
25. Juli 2000: 113 Menschen kamen beim Absturz des Überschallflugzeuges der Air France mit der Flugnummer AF 4590 ums Leben. 100 Passagiere, 9 Crewmitglieder und 4 weitere Opfer am Boden. Unter den Toten waren 97 Deutsche. Die meisten davon waren Urlauber aus Nordrhein-Westfalen, die sich auf eine Luxuskreuzfahrt im Anschluss gefreut hatten, sowie eine deutsche Stewardess.
Auf Abruf bei:
-
23:15
25. Juli 2000: 113 Menschen kamen beim Absturz des Überschallflugzeuges der Air France mit der Flugnummer AF 4590 ums Leben. 100 Passagiere, 9 Crewmitglieder und 4 weitere Opfer am Boden. Unter den Toten waren 97 Deutsche. Die meisten davon waren Urlauber aus Nordrhein-Westfalen, die sich auf eine Luxuskreuzfahrt im Anschluss gefreut hatten, sowie eine deutsche Stewardess.
Auf Abruf bei:
Die Concorde - Absturz einer Legende
25. Juli 2000: 113 Menschen kamen beim Absturz des Überschallflugzeuges der Air France mit der Flugnummer AF 4590 ums Leben. 100 Passagiere, 9 Crewmitglieder und 4 weitere Opfer am Boden. Unter den Toten waren 97 Deutsche. Die meisten davon waren Urlauber aus Nordrhein-Westfalen, die sich auf eine Luxuskreuzfahrt im Anschluss gefreut hatten, sowie eine deutsche Stewardess.
Auf Abruf bei:
23:1525. Juli 2000: 113 Menschen kamen beim Absturz des Überschallflugzeuges der Air France mit der Flugnummer AF 4590 ums Leben. 100 Passagiere, 9 Crewmitglieder und 4 weitere Opfer am Boden. Unter den Toten waren 97 Deutsche. Die meisten davon waren Urlauber aus Nordrhein-Westfalen, die sich auf eine Luxuskreuzfahrt im Anschluss gefreut hatten, sowie eine deutsche Stewardess.
Auf Abruf bei:
Die Concorde - Absturz einer Legende
25. Juli 2000: 113 Menschen kamen beim Absturz des Überschallflugzeuges der Air France mit der Flugnummer AF 4590 ums Leben. 100 Passagiere, 9 Crewmitglieder und 4 weitere Opfer am Boden. Unter den Toten waren 97 Deutsche. Die meisten davon waren Urlauber aus Nordrhein-Westfalen, die sich auf eine Luxuskreuzfahrt im Anschluss gefreut hatten, sowie eine deutsche Stewardess.
Auf Abruf bei:


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.