Die Gräber von Alexander dem Großen, Nofretete, Julius Cäsar und Kleopatra gelten bis heute als verschollen. Trotz jahrhundertelanger Suche durch Archäologen bleiben ihre sterblichen Überreste ein Rätsel.

Mit modernster Technologie wollen Forscher nun neue Spuren verfolgen: Wo liegen die großen Herrscher der Antike begraben?

Mehr zu diesem Highlight

Im 16. Jahrhundert kontrolliert das spanische Königreich die "niederen Lande". Doch politische und religiöse Verwerfungen führen zum Aufstand und schließlich zum Krieg. Viele Kaufleute und Facharbeiter ziehen von Antwerpen, dem europäischen Zentrum des Welthandels, nach Amsterdam.

Damit beginnt der Aufstieg der neuen Republik zur großen Seemacht. Ihre riesige Seeflotte wird im 17. Jahrhundert zur mächtigsten und profitabelsten Schifffahrtsgesellschaft der Welt.

Mehr zu diesem Highlight

Viele Verführer und Verführerinnen haben Geschichte geschrieben. Meisterhaft beherrschen sie das Spiel um Macht, Erfolg und Liebe. Aber was führt uns in Versuchung? Die zweiteilige Dokumentation zeigt, wie es

Evita Perón gelang, zu einer der einflussreichsten Frauen des 20. Jahrhunderts zu werden oder warum Elvis Presley bis heute die Herzen seiner Fans höherschlagen lässt.

Mehr zu diesem Highlight

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Der Einsturz der Brücke im Hafen von Baltimore, die Explosion der Raumfähre Challenger oder die Implosion des Mini-U-Boots „Titan“ zeigen, wie sensibel die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist.

Diese katastrophalen Unfälle hätten vermieden werden können, wenn Konstrukteure, Wartungspersonal oder wichtige Entscheidungsträger anders gehandelt hätten. Doch wo genau lagen die Fehler und wie gehen Überlebende mit solchen Tragödien um?

Mehr zu diesem Highlight

Der Äquator ist 40.000 Kilometer lang und durchquert Länder in Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien. Gebiete mit unterschiedlichen Kulturen und einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.

Die Serie zeigt in einer fast zwölfstündigen Reise um die Welt die Licht- und Schattenseiten des Lebens der Menschen entlang dieses empfindlichen paradiesischen Gürtels.

Mehr zu diesem Highlight

Die renommierten Auktionshäuser für Sammlerautos und Automobilia in den USA öffnen ihre Türen: Experten, die alles über die Fahrzeuge und den Markt wissen, schätzen den Wert von Muscle-Cars, Supercars und seltenen

Oldtimern. Doch erst wenn der Auktionshammer fällt, zeigt sich, ob die Schätze auf vier Rädern tatsächlich den erhofften Preis erzielen!

Mehr zu diesem Highlight
 

Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen

Entdecken Sie auch

Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.

SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.

© 2025 - SPIEGEL TV GESCHICHTE + WISSEN GMBH & CO. KG