Am 6. April 1944 verschwindet das deutsche U-Boot "U 455" bei einem Einsatz spurlos. 2008 wurde das Wrack von Tauchern vor der italienischen Küste entdeckt. Doch die Geschichte des U-Boots und seiner Besatzung blieb lange ungeklärt. Ein Forscherteam untersucht, was zur Havarie von "U 455" geführt hat.

Programm
-
- Dienstag12.01.2021
- Mittwoch13.01.2021
- Donnerstag14.01.2021
- Freitag15.01.2021
- Samstag16.01.2021
- Sonntag17.01.2021
- Montag18.01.2021
- 12.01.2021
Dienstag - 13.01.2021
Mittwoch - 14.01.2021
Donnerstag - 15.01.2021
Freitag - 16.01.2021
Samstag - 17.01.2021
Sonntag - 18.01.2021
Montag
-
00:15
U 455 - Auf den Spuren eines U-Boots
Am 6. April 1944 verschwindet das deutsche U-Boot "U 455" bei einem Einsatz spurlos. 2008 wurde das Wrack von Tauchern vor der italienischen Küste entdeckt. Doch die Geschichte des U-Boots und seiner Besatzung blieb lange ungeklärt. Ein Forscherteam untersucht, was zur Havarie von "U 455" geführt hat.
00:15Am 6. April 1944 verschwindet das deutsche U-Boot "U 455" bei einem Einsatz spurlos. 2008 wurde das Wrack von Tauchern vor der italienischen Küste entdeckt. Doch die Geschichte des U-Boots und seiner Besatzung blieb lange ungeklärt. Ein Forscherteam untersucht, was zur Havarie von "U 455" geführt hat.
U 455 - Auf den Spuren eines U-Boots
Am 6. April 1944 verschwindet das deutsche U-Boot "U 455" bei einem Einsatz spurlos. 2008 wurde das Wrack von Tauchern vor der italienischen Küste entdeckt. Doch die Geschichte des U-Boots und seiner Besatzung blieb lange ungeklärt. Ein Forscherteam untersucht, was zur Havarie von "U 455" geführt hat.
-
01:15
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
Im Kessel - Trauma Stalingrad
Der Krieg im Osten
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
01:15Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
Im Kessel - Trauma Stalingrad
Der Krieg im Osten
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
-
02:00
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
Im Kessel - Trauma Stalingrad
Die Kapitulation
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
02:00Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
Im Kessel - Trauma Stalingrad
Die Kapitulation
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
-
02:45
Im August 2010 wird der Albtraum eines jeden Bergmanns für 33 Arbeiter in Chile Realität. Nach einem Grubenunglück werden sie in mehreren hundert Metern Tiefe verschüttet. Sofort läuft eine spektakuläre Rettungsmission an. Wird es gelingen, die Männer zu retten? Ein wochenlanger Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Außer Kontrolle
Hölle unter Tage - das Grubenunglück bei Copiapó
Im August 2010 wird der Albtraum eines jeden Bergmanns für 33 Arbeiter in Chile Realität. Nach einem Grubenunglück werden sie in mehreren hundert Metern Tiefe verschüttet. Sofort läuft eine spektakuläre Rettungsmission an. Wird es gelingen, die Männer zu retten? Ein wochenlanger Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
02:45Im August 2010 wird der Albtraum eines jeden Bergmanns für 33 Arbeiter in Chile Realität. Nach einem Grubenunglück werden sie in mehreren hundert Metern Tiefe verschüttet. Sofort läuft eine spektakuläre Rettungsmission an. Wird es gelingen, die Männer zu retten? Ein wochenlanger Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Außer Kontrolle
Hölle unter Tage - das Grubenunglück bei Copiapó
Im August 2010 wird der Albtraum eines jeden Bergmanns für 33 Arbeiter in Chile Realität. Nach einem Grubenunglück werden sie in mehreren hundert Metern Tiefe verschüttet. Sofort läuft eine spektakuläre Rettungsmission an. Wird es gelingen, die Männer zu retten? Ein wochenlanger Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
-
03:40
Stück für Stück rücken die britischen Eroberer auf dem Kontinent vor und lassen Siedlungen errichten. Die Sträflinge dienen ihnen dabei als billige Arbeitskräfte. Die britische Regierung verkauft unterdessen Land an freie Siedler. Die Konflikte zwischen Siedlern und Aborigines nehmen zu, es kommt zu einer regelrechten Welle an Massakern.
Die Australien-Saga
Goldgräber und Rebellen
Stück für Stück rücken die britischen Eroberer auf dem Kontinent vor und lassen Siedlungen errichten. Die Sträflinge dienen ihnen dabei als billige Arbeitskräfte. Die britische Regierung verkauft unterdessen Land an freie Siedler. Die Konflikte zwischen Siedlern und Aborigines nehmen zu, es kommt zu einer regelrechten Welle an Massakern.
03:40Stück für Stück rücken die britischen Eroberer auf dem Kontinent vor und lassen Siedlungen errichten. Die Sträflinge dienen ihnen dabei als billige Arbeitskräfte. Die britische Regierung verkauft unterdessen Land an freie Siedler. Die Konflikte zwischen Siedlern und Aborigines nehmen zu, es kommt zu einer regelrechten Welle an Massakern.
Die Australien-Saga
Goldgräber und Rebellen
Stück für Stück rücken die britischen Eroberer auf dem Kontinent vor und lassen Siedlungen errichten. Die Sträflinge dienen ihnen dabei als billige Arbeitskräfte. Die britische Regierung verkauft unterdessen Land an freie Siedler. Die Konflikte zwischen Siedlern und Aborigines nehmen zu, es kommt zu einer regelrechten Welle an Massakern.
-
04:30
Miriam Margolyes will mehr über die amerikanischen Werte erfahren. Sie besucht in Indiana ein Sommerlager, macht einen Ausflug in ein Staatsgefängnis und verbringt Zeit mit "Preppers", die sich auf das Ende der Welt vorbereiten.
Eine Britin in Amerika
Im Herzen der USA
Miriam Margolyes will mehr über die amerikanischen Werte erfahren. Sie besucht in Indiana ein Sommerlager, macht einen Ausflug in ein Staatsgefängnis und verbringt Zeit mit "Preppers", die sich auf das Ende der Welt vorbereiten.
04:30Miriam Margolyes will mehr über die amerikanischen Werte erfahren. Sie besucht in Indiana ein Sommerlager, macht einen Ausflug in ein Staatsgefängnis und verbringt Zeit mit "Preppers", die sich auf das Ende der Welt vorbereiten.
Eine Britin in Amerika
Im Herzen der USA
Miriam Margolyes will mehr über die amerikanischen Werte erfahren. Sie besucht in Indiana ein Sommerlager, macht einen Ausflug in ein Staatsgefängnis und verbringt Zeit mit "Preppers", die sich auf das Ende der Welt vorbereiten.
-
05:30
Im Oktober 2002 herrscht im Großraum Washington, D.C. Todesangst. Immer wieder fallen aus dem Hinterhalt Schüsse auf anscheinend wahllos ausgesuchte Opfer. Zehn Menschen verlieren durch die Taten ihr Leben, drei weitere werden schwer verletzt. Wer steckt hinter dem Verbrechen? Und wie kann die Polizei die Mordserie beenden?
Auf Sendung
Der D.C. Sniper
Im Oktober 2002 herrscht im Großraum Washington, D.C. Todesangst. Immer wieder fallen aus dem Hinterhalt Schüsse auf anscheinend wahllos ausgesuchte Opfer. Zehn Menschen verlieren durch die Taten ihr Leben, drei weitere werden schwer verletzt. Wer steckt hinter dem Verbrechen? Und wie kann die Polizei die Mordserie beenden?
05:30Im Oktober 2002 herrscht im Großraum Washington, D.C. Todesangst. Immer wieder fallen aus dem Hinterhalt Schüsse auf anscheinend wahllos ausgesuchte Opfer. Zehn Menschen verlieren durch die Taten ihr Leben, drei weitere werden schwer verletzt. Wer steckt hinter dem Verbrechen? Und wie kann die Polizei die Mordserie beenden?
Auf Sendung
Der D.C. Sniper
Im Oktober 2002 herrscht im Großraum Washington, D.C. Todesangst. Immer wieder fallen aus dem Hinterhalt Schüsse auf anscheinend wahllos ausgesuchte Opfer. Zehn Menschen verlieren durch die Taten ihr Leben, drei weitere werden schwer verletzt. Wer steckt hinter dem Verbrechen? Und wie kann die Polizei die Mordserie beenden?
-
06:25
The Germs, die Bad Brains, Black Flag, DOA und andere schütten Benzin ins schwelende Feuer der Wut und Entfremdung in Amerikas Vorstädten. Sie entzünden eine Form von Punk, die so extrem ist, dass sie ihn Hardcore nennen. Dies inspiriert eine Do-it-yourself-Kultur und ein Netzwerk, das Städte und Bands auf dem ganzen Kontinent umspannt und das Genre neu definiert.
Auf Abruf bei:
von 12.01.2021 bis 12.04.2021
PUNK!
Hardcore
The Germs, die Bad Brains, Black Flag, DOA und andere schütten Benzin ins schwelende Feuer der Wut und Entfremdung in Amerikas Vorstädten. Sie entzünden eine Form von Punk, die so extrem ist, dass sie ihn Hardcore nennen. Dies inspiriert eine Do-it-yourself-Kultur und ein Netzwerk, das Städte und Bands auf dem ganzen Kontinent umspannt und das Genre neu definiert.
Auf Abruf bei:
von 12.01.2021 bis 12.04.2021
06:25The Germs, die Bad Brains, Black Flag, DOA und andere schütten Benzin ins schwelende Feuer der Wut und Entfremdung in Amerikas Vorstädten. Sie entzünden eine Form von Punk, die so extrem ist, dass sie ihn Hardcore nennen. Dies inspiriert eine Do-it-yourself-Kultur und ein Netzwerk, das Städte und Bands auf dem ganzen Kontinent umspannt und das Genre neu definiert.
Auf Abruf bei:
von 12.01.2021 bis 12.04.2021
PUNK!
Hardcore
The Germs, die Bad Brains, Black Flag, DOA und andere schütten Benzin ins schwelende Feuer der Wut und Entfremdung in Amerikas Vorstädten. Sie entzünden eine Form von Punk, die so extrem ist, dass sie ihn Hardcore nennen. Dies inspiriert eine Do-it-yourself-Kultur und ein Netzwerk, das Städte und Bands auf dem ganzen Kontinent umspannt und das Genre neu definiert.
Auf Abruf bei:
von 12.01.2021 bis 12.04.2021
-
07:20
Punk kommt unerwartet groß raus. Nirvana, Bad Religion und Green Day haben ihren Durchbruch und Frauenbands wie Bikini Kill und L7 erobern die Szene. Punk wird als dauerhafte Kraft etabliert, deren Geist in der heutigen Kultur noch immer weiterlebt.
Auf Abruf bei:
von 12.01.2021 bis 12.04.2021
PUNK!
Das Vermächtnis
Punk kommt unerwartet groß raus. Nirvana, Bad Religion und Green Day haben ihren Durchbruch und Frauenbands wie Bikini Kill und L7 erobern die Szene. Punk wird als dauerhafte Kraft etabliert, deren Geist in der heutigen Kultur noch immer weiterlebt.
Auf Abruf bei:
von 12.01.2021 bis 12.04.2021
07:20Punk kommt unerwartet groß raus. Nirvana, Bad Religion und Green Day haben ihren Durchbruch und Frauenbands wie Bikini Kill und L7 erobern die Szene. Punk wird als dauerhafte Kraft etabliert, deren Geist in der heutigen Kultur noch immer weiterlebt.
Auf Abruf bei:
von 12.01.2021 bis 12.04.2021
PUNK!
Das Vermächtnis
Punk kommt unerwartet groß raus. Nirvana, Bad Religion und Green Day haben ihren Durchbruch und Frauenbands wie Bikini Kill und L7 erobern die Szene. Punk wird als dauerhafte Kraft etabliert, deren Geist in der heutigen Kultur noch immer weiterlebt.
Auf Abruf bei:
von 12.01.2021 bis 12.04.2021
-
08:15
Hier steht das höchste Gebäude Deutschlands. Der Berliner Alexanderplatz bietet allerdings nicht nur dem Fernsehturm. Das Areal ist ein Stück lebendiger Stadtgeschichte. Einst diente er als Exerzierplatz des preußischen Militärs. Im Zweiten Weltkrieg wurde er großflächig zerstört, und zu DDR-Zeiten aufwendig umgestaltet. Im Herbst 1989 kam es hier zu Massendemonstrationen gegen das SED-Regime.
Berlin Alexanderplatz
Hier steht das höchste Gebäude Deutschlands. Der Berliner Alexanderplatz bietet allerdings nicht nur dem Fernsehturm. Das Areal ist ein Stück lebendiger Stadtgeschichte. Einst diente er als Exerzierplatz des preußischen Militärs. Im Zweiten Weltkrieg wurde er großflächig zerstört, und zu DDR-Zeiten aufwendig umgestaltet. Im Herbst 1989 kam es hier zu Massendemonstrationen gegen das SED-Regime.
08:15Hier steht das höchste Gebäude Deutschlands. Der Berliner Alexanderplatz bietet allerdings nicht nur dem Fernsehturm. Das Areal ist ein Stück lebendiger Stadtgeschichte. Einst diente er als Exerzierplatz des preußischen Militärs. Im Zweiten Weltkrieg wurde er großflächig zerstört, und zu DDR-Zeiten aufwendig umgestaltet. Im Herbst 1989 kam es hier zu Massendemonstrationen gegen das SED-Regime.
Berlin Alexanderplatz
Hier steht das höchste Gebäude Deutschlands. Der Berliner Alexanderplatz bietet allerdings nicht nur dem Fernsehturm. Das Areal ist ein Stück lebendiger Stadtgeschichte. Einst diente er als Exerzierplatz des preußischen Militärs. Im Zweiten Weltkrieg wurde er großflächig zerstört, und zu DDR-Zeiten aufwendig umgestaltet. Im Herbst 1989 kam es hier zu Massendemonstrationen gegen das SED-Regime.
-
09:00
Nachdem der Bus fertiggestellt und Probe gefahren wurde, bringt ihn die Crew quer durch Amerika zurück nach Woodstock. Die ursprünglichen Eigentümer und die Mitglieder der Band Light kommen auf einer überraschenden und nostalgischen Reise zum 50. Jubiläum nach Woodstock.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
Der Woodstock-Bus
Das große Wiedersehen
Nachdem der Bus fertiggestellt und Probe gefahren wurde, bringt ihn die Crew quer durch Amerika zurück nach Woodstock. Die ursprünglichen Eigentümer und die Mitglieder der Band Light kommen auf einer überraschenden und nostalgischen Reise zum 50. Jubiläum nach Woodstock.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
09:00Nachdem der Bus fertiggestellt und Probe gefahren wurde, bringt ihn die Crew quer durch Amerika zurück nach Woodstock. Die ursprünglichen Eigentümer und die Mitglieder der Band Light kommen auf einer überraschenden und nostalgischen Reise zum 50. Jubiläum nach Woodstock.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
Der Woodstock-Bus
Das große Wiedersehen
Nachdem der Bus fertiggestellt und Probe gefahren wurde, bringt ihn die Crew quer durch Amerika zurück nach Woodstock. Die ursprünglichen Eigentümer und die Mitglieder der Band Light kommen auf einer überraschenden und nostalgischen Reise zum 50. Jubiläum nach Woodstock.
Auf Abruf bei:
von 15.01.2021 bis 15.04.2021
-
09:50
Der Automobilhersteller Porsche entschloss sich um die Jahrtausendwende zu einem gewagten Schritt. Standen bis dahin Sportwagen im Mittelpunkt der Produktpalette, erfolgte im Jahr 2002 die Einführung des Cayenne. Das erste SUV der Zuffenhausener Autoschmiede erwies sich als Verkaufserfolg und ist mittlerweile auch mit Hybrid-Motorisierung erhältlich.
Im Großstadtdschungel - die Geschichte der SUV
Porsche Cayenne
Der Automobilhersteller Porsche entschloss sich um die Jahrtausendwende zu einem gewagten Schritt. Standen bis dahin Sportwagen im Mittelpunkt der Produktpalette, erfolgte im Jahr 2002 die Einführung des Cayenne. Das erste SUV der Zuffenhausener Autoschmiede erwies sich als Verkaufserfolg und ist mittlerweile auch mit Hybrid-Motorisierung erhältlich.
09:50Der Automobilhersteller Porsche entschloss sich um die Jahrtausendwende zu einem gewagten Schritt. Standen bis dahin Sportwagen im Mittelpunkt der Produktpalette, erfolgte im Jahr 2002 die Einführung des Cayenne. Das erste SUV der Zuffenhausener Autoschmiede erwies sich als Verkaufserfolg und ist mittlerweile auch mit Hybrid-Motorisierung erhältlich.
Im Großstadtdschungel - die Geschichte der SUV
Porsche Cayenne
Der Automobilhersteller Porsche entschloss sich um die Jahrtausendwende zu einem gewagten Schritt. Standen bis dahin Sportwagen im Mittelpunkt der Produktpalette, erfolgte im Jahr 2002 die Einführung des Cayenne. Das erste SUV der Zuffenhausener Autoschmiede erwies sich als Verkaufserfolg und ist mittlerweile auch mit Hybrid-Motorisierung erhältlich.
-
10:45
Durch den Hitler-Stalin-Pakt abgesichert, überfällt Hitler Polen. Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg. Hitler ist davon völlig überrascht. Nach dem Überfall auf Dänemark und Norwegen marschieren die Deutschen in den Niederlanden, Belgien und Frankreich ein. Hitlers Selbstbewusstsein wächst ins Unermessliche.
Die Hitler-Chronik
Ein Eroberer - 1940 bis 1941
Durch den Hitler-Stalin-Pakt abgesichert, überfällt Hitler Polen. Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg. Hitler ist davon völlig überrascht. Nach dem Überfall auf Dänemark und Norwegen marschieren die Deutschen in den Niederlanden, Belgien und Frankreich ein. Hitlers Selbstbewusstsein wächst ins Unermessliche.
10:45Durch den Hitler-Stalin-Pakt abgesichert, überfällt Hitler Polen. Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg. Hitler ist davon völlig überrascht. Nach dem Überfall auf Dänemark und Norwegen marschieren die Deutschen in den Niederlanden, Belgien und Frankreich ein. Hitlers Selbstbewusstsein wächst ins Unermessliche.
Die Hitler-Chronik
Ein Eroberer - 1940 bis 1941
Durch den Hitler-Stalin-Pakt abgesichert, überfällt Hitler Polen. Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg. Hitler ist davon völlig überrascht. Nach dem Überfall auf Dänemark und Norwegen marschieren die Deutschen in den Niederlanden, Belgien und Frankreich ein. Hitlers Selbstbewusstsein wächst ins Unermessliche.
-
11:40
Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
Der Zweite Weltkrieg
Verbrannte Erde
Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
11:40Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
Der Zweite Weltkrieg
Verbrannte Erde
Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
-
12:25
Das Niemandsland auf 2200 Metern Höhe mitten im Dschungel zwischen Kolumbien und Venezuela ist ein Paradies für kriminelle Kartelle. Allerdings wird nicht Kokain, sondern Benzin geschmuggelt. Ein Viertel der weltweiten Benzinreserven befinden sich hier. Jeden Tag überqueren die Schmuggler die Grenze zu Fuß mit 50-Liter-Tanks auf den Rücken. Dies ist das erste Mal, dass eine Kamera sie begleitet.
Auf Abruf bei:
von 09.11.2020 bis 09.02.2021
Deadliest Roads
Kolumbien-Venezuela
Das Niemandsland auf 2200 Metern Höhe mitten im Dschungel zwischen Kolumbien und Venezuela ist ein Paradies für kriminelle Kartelle. Allerdings wird nicht Kokain, sondern Benzin geschmuggelt. Ein Viertel der weltweiten Benzinreserven befinden sich hier. Jeden Tag überqueren die Schmuggler die Grenze zu Fuß mit 50-Liter-Tanks auf den Rücken. Dies ist das erste Mal, dass eine Kamera sie begleitet.
Auf Abruf bei:
von 09.11.2020 bis 09.02.2021
12:25Das Niemandsland auf 2200 Metern Höhe mitten im Dschungel zwischen Kolumbien und Venezuela ist ein Paradies für kriminelle Kartelle. Allerdings wird nicht Kokain, sondern Benzin geschmuggelt. Ein Viertel der weltweiten Benzinreserven befinden sich hier. Jeden Tag überqueren die Schmuggler die Grenze zu Fuß mit 50-Liter-Tanks auf den Rücken. Dies ist das erste Mal, dass eine Kamera sie begleitet.
Auf Abruf bei:
von 09.11.2020 bis 09.02.2021
Deadliest Roads
Kolumbien-Venezuela
Das Niemandsland auf 2200 Metern Höhe mitten im Dschungel zwischen Kolumbien und Venezuela ist ein Paradies für kriminelle Kartelle. Allerdings wird nicht Kokain, sondern Benzin geschmuggelt. Ein Viertel der weltweiten Benzinreserven befinden sich hier. Jeden Tag überqueren die Schmuggler die Grenze zu Fuß mit 50-Liter-Tanks auf den Rücken. Dies ist das erste Mal, dass eine Kamera sie begleitet.
Auf Abruf bei:
von 09.11.2020 bis 09.02.2021
-
13:20
Das Duell im Atlantik zwischen deutscher und englischer Flotte im Zweiten Weltkrieg war erbarmungslos. Um die Schlacht auf See zu gewinnen, ließ Hitler geheime U-Boot-Stützpunkte an der französischen Küste erbauen. Bis heute sind diese gigantischen Bauten erhalten. Es sind die größten Bauwerke, die die Nationalsozialisten außerhalb Deutschlands errichtet haben.
Hitlers U-Boot-Bunker
Das Duell im Atlantik zwischen deutscher und englischer Flotte im Zweiten Weltkrieg war erbarmungslos. Um die Schlacht auf See zu gewinnen, ließ Hitler geheime U-Boot-Stützpunkte an der französischen Küste erbauen. Bis heute sind diese gigantischen Bauten erhalten. Es sind die größten Bauwerke, die die Nationalsozialisten außerhalb Deutschlands errichtet haben.
13:20Das Duell im Atlantik zwischen deutscher und englischer Flotte im Zweiten Weltkrieg war erbarmungslos. Um die Schlacht auf See zu gewinnen, ließ Hitler geheime U-Boot-Stützpunkte an der französischen Küste erbauen. Bis heute sind diese gigantischen Bauten erhalten. Es sind die größten Bauwerke, die die Nationalsozialisten außerhalb Deutschlands errichtet haben.
Hitlers U-Boot-Bunker
Das Duell im Atlantik zwischen deutscher und englischer Flotte im Zweiten Weltkrieg war erbarmungslos. Um die Schlacht auf See zu gewinnen, ließ Hitler geheime U-Boot-Stützpunkte an der französischen Küste erbauen. Bis heute sind diese gigantischen Bauten erhalten. Es sind die größten Bauwerke, die die Nationalsozialisten außerhalb Deutschlands errichtet haben.
-
14:20
Am 6. April 1944 verschwindet das deutsche U-Boot "U 455" bei einem Einsatz spurlos. 2008 wurde das Wrack von Tauchern vor der italienischen Küste entdeckt. Doch die Geschichte des U-Boots und seiner Besatzung blieb lange ungeklärt. Ein Forscherteam untersucht, was zur Havarie von "U 455" geführt hat.
U 455 - Auf den Spuren eines U-Boots
Am 6. April 1944 verschwindet das deutsche U-Boot "U 455" bei einem Einsatz spurlos. 2008 wurde das Wrack von Tauchern vor der italienischen Küste entdeckt. Doch die Geschichte des U-Boots und seiner Besatzung blieb lange ungeklärt. Ein Forscherteam untersucht, was zur Havarie von "U 455" geführt hat.
14:20Am 6. April 1944 verschwindet das deutsche U-Boot "U 455" bei einem Einsatz spurlos. 2008 wurde das Wrack von Tauchern vor der italienischen Küste entdeckt. Doch die Geschichte des U-Boots und seiner Besatzung blieb lange ungeklärt. Ein Forscherteam untersucht, was zur Havarie von "U 455" geführt hat.
U 455 - Auf den Spuren eines U-Boots
Am 6. April 1944 verschwindet das deutsche U-Boot "U 455" bei einem Einsatz spurlos. 2008 wurde das Wrack von Tauchern vor der italienischen Küste entdeckt. Doch die Geschichte des U-Boots und seiner Besatzung blieb lange ungeklärt. Ein Forscherteam untersucht, was zur Havarie von "U 455" geführt hat.
-
15:15
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
Im Kessel - Trauma Stalingrad
Der Krieg im Osten
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
15:15Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
Im Kessel - Trauma Stalingrad
Der Krieg im Osten
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
-
16:00
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
Im Kessel - Trauma Stalingrad
Die Kapitulation
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
16:00Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
Im Kessel - Trauma Stalingrad
Die Kapitulation
Als Nazideutschland am 22.Juni 1941 die Sowjetunion überfällt, ist Wilhelm Bernau mit seiner Flakbatterie dabei. Die Welteroberungsträume Hitlers enden anderthalb Jahre später im Kessel von Stalingrad - als die 6. Armee kapitulieren muss. Am 2. Februar 1943 geht Bernau als einer der letzten deutschen Soldaten in Gefangenschaft. In den achtzehn Monaten hat er unbeschreibliches Leid erlebt, den Krieg in all seinen furchtbaren Facetten durchlitten. Er erlebte den raschen Vormarsch der Deutschen, wurde Zeuge einer Erschießung russischer Juden und überlebte den Nordkessel von Stalingrad.
Auf Abruf bei:
von 28.11.2020 bis 28.02.2021
-
16:50
Die beiden Brüder George Walker und Jeb Bush bemühen sich um das Amt des Gouverneurs von Texas. Es wird ein erbittertes Rennen um die Macht. Obwohl seine Ehefrau Laura skeptisch ist, strebt George Walker Bush - wie schon sein Vater - das Präsidentenamt an.
Die Bush-Dynastie
Brüder und Rivalen
Die beiden Brüder George Walker und Jeb Bush bemühen sich um das Amt des Gouverneurs von Texas. Es wird ein erbittertes Rennen um die Macht. Obwohl seine Ehefrau Laura skeptisch ist, strebt George Walker Bush - wie schon sein Vater - das Präsidentenamt an.
16:50Die beiden Brüder George Walker und Jeb Bush bemühen sich um das Amt des Gouverneurs von Texas. Es wird ein erbittertes Rennen um die Macht. Obwohl seine Ehefrau Laura skeptisch ist, strebt George Walker Bush - wie schon sein Vater - das Präsidentenamt an.
Die Bush-Dynastie
Brüder und Rivalen
Die beiden Brüder George Walker und Jeb Bush bemühen sich um das Amt des Gouverneurs von Texas. Es wird ein erbittertes Rennen um die Macht. Obwohl seine Ehefrau Laura skeptisch ist, strebt George Walker Bush - wie schon sein Vater - das Präsidentenamt an.
-
17:35
Trotz der andauernden Weltwirtschaftskrise stellt Australien 1932 sein bis dahin größtes Bauprojekt fertig: Die Sydney Harbour Bridge, bis heute ein Wahrzeichen des Landes. Die Spannweite beträgt über 500 Meter. Mehr als 39.000 Tonnen Stahl werden verarbeitet. In nur acht Jahren Bauzeit haben die 1400 Arbeiter ein Meisterwerk vollbracht.
Die Australien-Saga
Kumpel und Konstrukteure
Trotz der andauernden Weltwirtschaftskrise stellt Australien 1932 sein bis dahin größtes Bauprojekt fertig: Die Sydney Harbour Bridge, bis heute ein Wahrzeichen des Landes. Die Spannweite beträgt über 500 Meter. Mehr als 39.000 Tonnen Stahl werden verarbeitet. In nur acht Jahren Bauzeit haben die 1400 Arbeiter ein Meisterwerk vollbracht.
17:35Trotz der andauernden Weltwirtschaftskrise stellt Australien 1932 sein bis dahin größtes Bauprojekt fertig: Die Sydney Harbour Bridge, bis heute ein Wahrzeichen des Landes. Die Spannweite beträgt über 500 Meter. Mehr als 39.000 Tonnen Stahl werden verarbeitet. In nur acht Jahren Bauzeit haben die 1400 Arbeiter ein Meisterwerk vollbracht.
Die Australien-Saga
Kumpel und Konstrukteure
Trotz der andauernden Weltwirtschaftskrise stellt Australien 1932 sein bis dahin größtes Bauprojekt fertig: Die Sydney Harbour Bridge, bis heute ein Wahrzeichen des Landes. Die Spannweite beträgt über 500 Meter. Mehr als 39.000 Tonnen Stahl werden verarbeitet. In nur acht Jahren Bauzeit haben die 1400 Arbeiter ein Meisterwerk vollbracht.
-
18:20
Im August 2010 wird der Albtraum eines jeden Bergmanns für 33 Arbeiter in Chile Realität. Nach einem Grubenunglück werden sie in mehreren hundert Metern Tiefe verschüttet. Sofort läuft eine spektakuläre Rettungsmission an. Wird es gelingen, die Männer zu retten? Ein wochenlanger Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Außer Kontrolle
Hölle unter Tage - das Grubenunglück bei Copiapó
Im August 2010 wird der Albtraum eines jeden Bergmanns für 33 Arbeiter in Chile Realität. Nach einem Grubenunglück werden sie in mehreren hundert Metern Tiefe verschüttet. Sofort läuft eine spektakuläre Rettungsmission an. Wird es gelingen, die Männer zu retten? Ein wochenlanger Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
18:20Im August 2010 wird der Albtraum eines jeden Bergmanns für 33 Arbeiter in Chile Realität. Nach einem Grubenunglück werden sie in mehreren hundert Metern Tiefe verschüttet. Sofort läuft eine spektakuläre Rettungsmission an. Wird es gelingen, die Männer zu retten? Ein wochenlanger Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Außer Kontrolle
Hölle unter Tage - das Grubenunglück bei Copiapó
Im August 2010 wird der Albtraum eines jeden Bergmanns für 33 Arbeiter in Chile Realität. Nach einem Grubenunglück werden sie in mehreren hundert Metern Tiefe verschüttet. Sofort läuft eine spektakuläre Rettungsmission an. Wird es gelingen, die Männer zu retten? Ein wochenlanger Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
-
19:15
Tagestipp
Die Staatsstraße 5a in Madagaskar kann kaum als "Straße" bezeichnet werden. Ein bestimmter Teil davon wird als "Road from Hell" bezeichnet. Im Januar und Februar, während der Monsunzeit, ist er kaum passierbar. Die Straße wird zu einem gefährlichen Hindernislauf. Obwohl die Strecke in zwei oder drei Tagen zurückgelegt werden könnte, dauert es in der Regenzeit manchmal bis zu 15 Tage.
Auf Abruf bei:
von 16.11.2020 bis 16.02.2021
Deadliest Roads
Madagaskar
Die Staatsstraße 5a in Madagaskar kann kaum als "Straße" bezeichnet werden. Ein bestimmter Teil davon wird als "Road from Hell" bezeichnet. Im Januar und Februar, während der Monsunzeit, ist er kaum passierbar. Die Straße wird zu einem gefährlichen Hindernislauf. Obwohl die Strecke in zwei oder drei Tagen zurückgelegt werden könnte, dauert es in der Regenzeit manchmal bis zu 15 Tage.
Auf Abruf bei:
von 16.11.2020 bis 16.02.2021
19:15Tagestipp
Die Staatsstraße 5a in Madagaskar kann kaum als "Straße" bezeichnet werden. Ein bestimmter Teil davon wird als "Road from Hell" bezeichnet. Im Januar und Februar, während der Monsunzeit, ist er kaum passierbar. Die Straße wird zu einem gefährlichen Hindernislauf. Obwohl die Strecke in zwei oder drei Tagen zurückgelegt werden könnte, dauert es in der Regenzeit manchmal bis zu 15 Tage.
Auf Abruf bei:
von 16.11.2020 bis 16.02.2021
Deadliest Roads
Madagaskar
Die Staatsstraße 5a in Madagaskar kann kaum als "Straße" bezeichnet werden. Ein bestimmter Teil davon wird als "Road from Hell" bezeichnet. Im Januar und Februar, während der Monsunzeit, ist er kaum passierbar. Die Straße wird zu einem gefährlichen Hindernislauf. Obwohl die Strecke in zwei oder drei Tagen zurückgelegt werden könnte, dauert es in der Regenzeit manchmal bis zu 15 Tage.
Auf Abruf bei:
von 16.11.2020 bis 16.02.2021
-
20:15
Tagestipp
Mai 1917: Nahe dem portugiesischen Fátima erscheint die Jungfrau Maria. So beteuern es später die Kinder Lucia Jacinta und Francisco. Auch in den kommenden Monaten kehrt Maria an den Ort zurück und offenbart den Kindern drei Geheimnisse. Jahre später werden zwei davon veröffentlicht, doch warum hielt der Vatikan das dritte Mysterium über acht Jahrzehnte lang unter Verschluss?
Auf Abruf bei:
von 24.12.2020 bis 23.01.2021
Rätselhafte Geschichte
Das dritte Geheimnis von Fatima
Mai 1917: Nahe dem portugiesischen Fátima erscheint die Jungfrau Maria. So beteuern es später die Kinder Lucia Jacinta und Francisco. Auch in den kommenden Monaten kehrt Maria an den Ort zurück und offenbart den Kindern drei Geheimnisse. Jahre später werden zwei davon veröffentlicht, doch warum hielt der Vatikan das dritte Mysterium über acht Jahrzehnte lang unter Verschluss?
Auf Abruf bei:
von 24.12.2020 bis 23.01.2021
20:15Tagestipp
Mai 1917: Nahe dem portugiesischen Fátima erscheint die Jungfrau Maria. So beteuern es später die Kinder Lucia Jacinta und Francisco. Auch in den kommenden Monaten kehrt Maria an den Ort zurück und offenbart den Kindern drei Geheimnisse. Jahre später werden zwei davon veröffentlicht, doch warum hielt der Vatikan das dritte Mysterium über acht Jahrzehnte lang unter Verschluss?
Auf Abruf bei:
von 24.12.2020 bis 23.01.2021
Rätselhafte Geschichte
Das dritte Geheimnis von Fatima
Mai 1917: Nahe dem portugiesischen Fátima erscheint die Jungfrau Maria. So beteuern es später die Kinder Lucia Jacinta und Francisco. Auch in den kommenden Monaten kehrt Maria an den Ort zurück und offenbart den Kindern drei Geheimnisse. Jahre später werden zwei davon veröffentlicht, doch warum hielt der Vatikan das dritte Mysterium über acht Jahrzehnte lang unter Verschluss?
Auf Abruf bei:
von 24.12.2020 bis 23.01.2021
-
21:00
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Auf Abruf bei:
von 06.11.2020 bis 06.02.2021
Die Jagd nach den Petrus-Reliquien
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Auf Abruf bei:
von 06.11.2020 bis 06.02.2021
21:00Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Auf Abruf bei:
von 06.11.2020 bis 06.02.2021
Die Jagd nach den Petrus-Reliquien
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Auf Abruf bei:
von 06.11.2020 bis 06.02.2021
-
21:55
Im irakischen Mossul sprengt der IS im Jahr 2014 Nebi-Yunus, den Schrein des Jona. In den Ruinen werden Statuen entdeckt. Zur Deutung ziehen Experten die Bibelgeschichte von Jona und dem Wal heran. Sie wollen wissen: Gibt es einen historischen Jona, der hier die Stadt Ninive vor dem Untergang bewahrt hat? Und warum wird dieser Schrein seit tausend Jahren von Christen, Muslimen und Juden verehrt?
Aufgedeckt: Geheimnisse des Altertums
Jona und der Wal
Im irakischen Mossul sprengt der IS im Jahr 2014 Nebi-Yunus, den Schrein des Jona. In den Ruinen werden Statuen entdeckt. Zur Deutung ziehen Experten die Bibelgeschichte von Jona und dem Wal heran. Sie wollen wissen: Gibt es einen historischen Jona, der hier die Stadt Ninive vor dem Untergang bewahrt hat? Und warum wird dieser Schrein seit tausend Jahren von Christen, Muslimen und Juden verehrt?
21:55Im irakischen Mossul sprengt der IS im Jahr 2014 Nebi-Yunus, den Schrein des Jona. In den Ruinen werden Statuen entdeckt. Zur Deutung ziehen Experten die Bibelgeschichte von Jona und dem Wal heran. Sie wollen wissen: Gibt es einen historischen Jona, der hier die Stadt Ninive vor dem Untergang bewahrt hat? Und warum wird dieser Schrein seit tausend Jahren von Christen, Muslimen und Juden verehrt?
Aufgedeckt: Geheimnisse des Altertums
Jona und der Wal
Im irakischen Mossul sprengt der IS im Jahr 2014 Nebi-Yunus, den Schrein des Jona. In den Ruinen werden Statuen entdeckt. Zur Deutung ziehen Experten die Bibelgeschichte von Jona und dem Wal heran. Sie wollen wissen: Gibt es einen historischen Jona, der hier die Stadt Ninive vor dem Untergang bewahrt hat? Und warum wird dieser Schrein seit tausend Jahren von Christen, Muslimen und Juden verehrt?
-
22:40
Die Staatsstraße 5a in Madagaskar kann kaum als "Straße" bezeichnet werden. Ein bestimmter Teil davon wird als "Road from Hell" bezeichnet. Im Januar und Februar, während der Monsunzeit, ist er kaum passierbar. Die Straße wird zu einem gefährlichen Hindernislauf. Obwohl die Strecke in zwei oder drei Tagen zurückgelegt werden könnte, dauert es in der Regenzeit manchmal bis zu 15 Tage.
Auf Abruf bei:
von 16.11.2020 bis 16.02.2021
Deadliest Roads
Madagaskar
Die Staatsstraße 5a in Madagaskar kann kaum als "Straße" bezeichnet werden. Ein bestimmter Teil davon wird als "Road from Hell" bezeichnet. Im Januar und Februar, während der Monsunzeit, ist er kaum passierbar. Die Straße wird zu einem gefährlichen Hindernislauf. Obwohl die Strecke in zwei oder drei Tagen zurückgelegt werden könnte, dauert es in der Regenzeit manchmal bis zu 15 Tage.
Auf Abruf bei:
von 16.11.2020 bis 16.02.2021
22:40Die Staatsstraße 5a in Madagaskar kann kaum als "Straße" bezeichnet werden. Ein bestimmter Teil davon wird als "Road from Hell" bezeichnet. Im Januar und Februar, während der Monsunzeit, ist er kaum passierbar. Die Straße wird zu einem gefährlichen Hindernislauf. Obwohl die Strecke in zwei oder drei Tagen zurückgelegt werden könnte, dauert es in der Regenzeit manchmal bis zu 15 Tage.
Auf Abruf bei:
von 16.11.2020 bis 16.02.2021
Deadliest Roads
Madagaskar
Die Staatsstraße 5a in Madagaskar kann kaum als "Straße" bezeichnet werden. Ein bestimmter Teil davon wird als "Road from Hell" bezeichnet. Im Januar und Februar, während der Monsunzeit, ist er kaum passierbar. Die Straße wird zu einem gefährlichen Hindernislauf. Obwohl die Strecke in zwei oder drei Tagen zurückgelegt werden könnte, dauert es in der Regenzeit manchmal bis zu 15 Tage.
Auf Abruf bei:
von 16.11.2020 bis 16.02.2021
-
23:35
Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
Der Zweite Weltkrieg
Verbrannte Erde
Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
23:35Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
Der Zweite Weltkrieg
Verbrannte Erde
Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
-
23:35
Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
Der Zweite Weltkrieg
Verbrannte Erde
Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
23:35Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.
Der Zweite Weltkrieg
Verbrannte Erde
Ab Mitte des Jahres 1944 nimmt der Zweite Weltkrieg apokalyptische Ausmaße an. In verzweifelten Kamikaze-Angriffen versuchen japanische Piloten, den aussichtslosen Krieg zu wenden. Der Aufstand der polnischen Widerstands-Armee wird von den Deutschen mit Massenmorden an der Zivilbevölkerung und Warschaus Zerstörung niedergeschlagen. Nichts kann den Untergang des Dritten Reiches noch aufhalten.

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“