Die ausgeklügelte Wasserversorgung im alten Rom war eine bauliche Meisterleistung und hat die heutige Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Doch wie genau funktionieren unsere modernen Versionen der Aquädukte? Und wie können wir in Zukunft sicherstellen, dass die kostbare Ressource Wasser auch dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird?

Programm
-
00:10
Könnten wir das heute?
Wasserwege der Römer
Die ausgeklügelte Wasserversorgung im alten Rom war eine bauliche Meisterleistung und hat die heutige Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Doch wie genau funktionieren unsere modernen Versionen der Aquädukte? Und wie können wir in Zukunft sicherstellen, dass die kostbare Ressource Wasser auch dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird?
00:10Die ausgeklügelte Wasserversorgung im alten Rom war eine bauliche Meisterleistung und hat die heutige Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Doch wie genau funktionieren unsere modernen Versionen der Aquädukte? Und wie können wir in Zukunft sicherstellen, dass die kostbare Ressource Wasser auch dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird?
Könnten wir das heute?
Wasserwege der Römer
Die ausgeklügelte Wasserversorgung im alten Rom war eine bauliche Meisterleistung und hat die heutige Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Doch wie genau funktionieren unsere modernen Versionen der Aquädukte? Und wie können wir in Zukunft sicherstellen, dass die kostbare Ressource Wasser auch dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird?
-
00:55
Becky und Dene benötigen pro Monat 300 Fische für ihre Schlittenhunde - bei Temperaturen von minus 40 Grad kein leichtes Unterfangen. Auch Fallensteller Bentley will Fische fangen und muss dazu sein Boot durch einen dichten Wald transportieren. Pike begibt sich ebenfalls in den Wald, auf der Suche nach Zutaten für seine Wundersalbe. Kim und Pierre werden von einem Bärenmarder auf Trab gehalten.
Life Below Zero - Überleben in Kanada
Auf dünnem Eis
Becky und Dene benötigen pro Monat 300 Fische für ihre Schlittenhunde - bei Temperaturen von minus 40 Grad kein leichtes Unterfangen. Auch Fallensteller Bentley will Fische fangen und muss dazu sein Boot durch einen dichten Wald transportieren. Pike begibt sich ebenfalls in den Wald, auf der Suche nach Zutaten für seine Wundersalbe. Kim und Pierre werden von einem Bärenmarder auf Trab gehalten.
00:55Becky und Dene benötigen pro Monat 300 Fische für ihre Schlittenhunde - bei Temperaturen von minus 40 Grad kein leichtes Unterfangen. Auch Fallensteller Bentley will Fische fangen und muss dazu sein Boot durch einen dichten Wald transportieren. Pike begibt sich ebenfalls in den Wald, auf der Suche nach Zutaten für seine Wundersalbe. Kim und Pierre werden von einem Bärenmarder auf Trab gehalten.
Life Below Zero - Überleben in Kanada
Auf dünnem Eis
Becky und Dene benötigen pro Monat 300 Fische für ihre Schlittenhunde - bei Temperaturen von minus 40 Grad kein leichtes Unterfangen. Auch Fallensteller Bentley will Fische fangen und muss dazu sein Boot durch einen dichten Wald transportieren. Pike begibt sich ebenfalls in den Wald, auf der Suche nach Zutaten für seine Wundersalbe. Kim und Pierre werden von einem Bärenmarder auf Trab gehalten.
-
01:45
Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.
Geniale Mega-Maschinen
Weltraumtechnik
Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.
01:45Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.
Geniale Mega-Maschinen
Weltraumtechnik
Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.
-
02:35
Werden Menschen irgendwann die Erde verlassen, um auf dem Mars zu siedeln? Das Leben auf einem anderen Planeten wird vielfältige Anpassungen erfordern. Laut dem Evolutionsbiologen Dr. Scott Solomon könnten sich Mars-Menschen von Erden-Menschen etwa hinsichtlich der Größe von Herz und Kopf unterscheiden und auch unsere Hautpigmente könnten sich verändern.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Die Pioniere
Werden Menschen irgendwann die Erde verlassen, um auf dem Mars zu siedeln? Das Leben auf einem anderen Planeten wird vielfältige Anpassungen erfordern. Laut dem Evolutionsbiologen Dr. Scott Solomon könnten sich Mars-Menschen von Erden-Menschen etwa hinsichtlich der Größe von Herz und Kopf unterscheiden und auch unsere Hautpigmente könnten sich verändern.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
02:35Werden Menschen irgendwann die Erde verlassen, um auf dem Mars zu siedeln? Das Leben auf einem anderen Planeten wird vielfältige Anpassungen erfordern. Laut dem Evolutionsbiologen Dr. Scott Solomon könnten sich Mars-Menschen von Erden-Menschen etwa hinsichtlich der Größe von Herz und Kopf unterscheiden und auch unsere Hautpigmente könnten sich verändern.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Die Pioniere
Werden Menschen irgendwann die Erde verlassen, um auf dem Mars zu siedeln? Das Leben auf einem anderen Planeten wird vielfältige Anpassungen erfordern. Laut dem Evolutionsbiologen Dr. Scott Solomon könnten sich Mars-Menschen von Erden-Menschen etwa hinsichtlich der Größe von Herz und Kopf unterscheiden und auch unsere Hautpigmente könnten sich verändern.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
-
02:50
Die erste Reise eines Menschen zum Mars scheint in greifbarer Nähe. Die Geschichte hinter den Technologien, die einen Besuch auf unserem Nachbarplaneten ermöglichen könnten, reicht von Nikola Tesla über die Kriegswaffen der Nazis, den Wettlauf ins All und schließlich bis hin zu den bahnbrechenden Entdeckungen der berühmten Mars-Rover.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Erste Schritte
Die erste Reise eines Menschen zum Mars scheint in greifbarer Nähe. Die Geschichte hinter den Technologien, die einen Besuch auf unserem Nachbarplaneten ermöglichen könnten, reicht von Nikola Tesla über die Kriegswaffen der Nazis, den Wettlauf ins All und schließlich bis hin zu den bahnbrechenden Entdeckungen der berühmten Mars-Rover.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
02:50Die erste Reise eines Menschen zum Mars scheint in greifbarer Nähe. Die Geschichte hinter den Technologien, die einen Besuch auf unserem Nachbarplaneten ermöglichen könnten, reicht von Nikola Tesla über die Kriegswaffen der Nazis, den Wettlauf ins All und schließlich bis hin zu den bahnbrechenden Entdeckungen der berühmten Mars-Rover.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Erste Schritte
Die erste Reise eines Menschen zum Mars scheint in greifbarer Nähe. Die Geschichte hinter den Technologien, die einen Besuch auf unserem Nachbarplaneten ermöglichen könnten, reicht von Nikola Tesla über die Kriegswaffen der Nazis, den Wettlauf ins All und schließlich bis hin zu den bahnbrechenden Entdeckungen der berühmten Mars-Rover.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
-
03:15
Schon bald könnte der Traum von einer Reise zum Mars Wirklichkeit werden. Doch wie wird das Leben auf dem roten Planeten dann aussehen? Kann der Mensch es schaffen, in dieser kahlen und lebensfeindlichen Umgebung mit ungewohnt hoher Strahlenbelastung und giftigem Staub ausreichend Nahrung, Wasser und Schutz zu finden?
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Überleben
Schon bald könnte der Traum von einer Reise zum Mars Wirklichkeit werden. Doch wie wird das Leben auf dem roten Planeten dann aussehen? Kann der Mensch es schaffen, in dieser kahlen und lebensfeindlichen Umgebung mit ungewohnt hoher Strahlenbelastung und giftigem Staub ausreichend Nahrung, Wasser und Schutz zu finden?
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
03:15Schon bald könnte der Traum von einer Reise zum Mars Wirklichkeit werden. Doch wie wird das Leben auf dem roten Planeten dann aussehen? Kann der Mensch es schaffen, in dieser kahlen und lebensfeindlichen Umgebung mit ungewohnt hoher Strahlenbelastung und giftigem Staub ausreichend Nahrung, Wasser und Schutz zu finden?
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Überleben
Schon bald könnte der Traum von einer Reise zum Mars Wirklichkeit werden. Doch wie wird das Leben auf dem roten Planeten dann aussehen? Kann der Mensch es schaffen, in dieser kahlen und lebensfeindlichen Umgebung mit ungewohnt hoher Strahlenbelastung und giftigem Staub ausreichend Nahrung, Wasser und Schutz zu finden?
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
-
03:40
Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.
Auf Abruf bei:
von 11.04.2022 bis 11.07.2022
Breakthrough
Die Mars-Mission des Rovers Perseverance
Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.
Auf Abruf bei:
von 11.04.2022 bis 11.07.2022
03:40Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.
Auf Abruf bei:
von 11.04.2022 bis 11.07.2022
Breakthrough
Die Mars-Mission des Rovers Perseverance
Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.
Auf Abruf bei:
von 11.04.2022 bis 11.07.2022
-
04:05
Während seiner Regentschaft muss sich Kaiser Friedrich I. mit diversen Kontrahenten auseinandersetzen. Seit Mitte des zwölften Jahrhunderts ist er Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Ein wechselvolles Verhältnis verbindet Friedrich mit dem sächsischen Herzog Heinrich. Kann Friedrich seine Macht erhalten und wie endet das Leben des Mannes, der unter dem Namen Barbarossa berühmt wurde?
Die Deutschen
Barbarossa und der Löwe
Während seiner Regentschaft muss sich Kaiser Friedrich I. mit diversen Kontrahenten auseinandersetzen. Seit Mitte des zwölften Jahrhunderts ist er Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Ein wechselvolles Verhältnis verbindet Friedrich mit dem sächsischen Herzog Heinrich. Kann Friedrich seine Macht erhalten und wie endet das Leben des Mannes, der unter dem Namen Barbarossa berühmt wurde?
04:05Während seiner Regentschaft muss sich Kaiser Friedrich I. mit diversen Kontrahenten auseinandersetzen. Seit Mitte des zwölften Jahrhunderts ist er Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Ein wechselvolles Verhältnis verbindet Friedrich mit dem sächsischen Herzog Heinrich. Kann Friedrich seine Macht erhalten und wie endet das Leben des Mannes, der unter dem Namen Barbarossa berühmt wurde?
Die Deutschen
Barbarossa und der Löwe
Während seiner Regentschaft muss sich Kaiser Friedrich I. mit diversen Kontrahenten auseinandersetzen. Seit Mitte des zwölften Jahrhunderts ist er Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Ein wechselvolles Verhältnis verbindet Friedrich mit dem sächsischen Herzog Heinrich. Kann Friedrich seine Macht erhalten und wie endet das Leben des Mannes, der unter dem Namen Barbarossa berühmt wurde?
-
04:50
Fernsehproduzent John Wesley Chisholm will den Künstler Dr. Bob Hieronimus dabei unterstützen, den VW-Bus "Light", der durch das Woodstock Musikfestival berühmt wurde, zu restaurieren. Doch seine ehemaligen Besitzer können sich nicht genau erinnern, was mit ihm passiert ist. Also stellt Chisholm ein Team zusammen und beginnt eine Reise durch ganz Amerika, um den legendären Bulli zu finden.
Der Woodstock-Bus
Ein Bulli namens Licht
Fernsehproduzent John Wesley Chisholm will den Künstler Dr. Bob Hieronimus dabei unterstützen, den VW-Bus "Light", der durch das Woodstock Musikfestival berühmt wurde, zu restaurieren. Doch seine ehemaligen Besitzer können sich nicht genau erinnern, was mit ihm passiert ist. Also stellt Chisholm ein Team zusammen und beginnt eine Reise durch ganz Amerika, um den legendären Bulli zu finden.
04:50Fernsehproduzent John Wesley Chisholm will den Künstler Dr. Bob Hieronimus dabei unterstützen, den VW-Bus "Light", der durch das Woodstock Musikfestival berühmt wurde, zu restaurieren. Doch seine ehemaligen Besitzer können sich nicht genau erinnern, was mit ihm passiert ist. Also stellt Chisholm ein Team zusammen und beginnt eine Reise durch ganz Amerika, um den legendären Bulli zu finden.
Der Woodstock-Bus
Ein Bulli namens Licht
Fernsehproduzent John Wesley Chisholm will den Künstler Dr. Bob Hieronimus dabei unterstützen, den VW-Bus "Light", der durch das Woodstock Musikfestival berühmt wurde, zu restaurieren. Doch seine ehemaligen Besitzer können sich nicht genau erinnern, was mit ihm passiert ist. Also stellt Chisholm ein Team zusammen und beginnt eine Reise durch ganz Amerika, um den legendären Bulli zu finden.
-
05:45
September 2009: Drei US-Amerikaner schließen sich mit Al-Qaida zusammen, um einen Terroranschlag zu verüben. Ihr Ziel ist die New Yorker U-Bahn. Mit selbstgebauten Bomben wollen sich die Terroristen simultan in unterschiedlichen Zügen in die Luft sprengen. Als das FBI von den Plänen erfährt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Einsatzkräfte müssen exakt im richtigen Zeitpunkt zugreifen.
Die entschärfte Bombe - Verhinderte Anschläge
Zielobjekt: Die New Yorker U-Bahn
September 2009: Drei US-Amerikaner schließen sich mit Al-Qaida zusammen, um einen Terroranschlag zu verüben. Ihr Ziel ist die New Yorker U-Bahn. Mit selbstgebauten Bomben wollen sich die Terroristen simultan in unterschiedlichen Zügen in die Luft sprengen. Als das FBI von den Plänen erfährt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Einsatzkräfte müssen exakt im richtigen Zeitpunkt zugreifen.
05:45September 2009: Drei US-Amerikaner schließen sich mit Al-Qaida zusammen, um einen Terroranschlag zu verüben. Ihr Ziel ist die New Yorker U-Bahn. Mit selbstgebauten Bomben wollen sich die Terroristen simultan in unterschiedlichen Zügen in die Luft sprengen. Als das FBI von den Plänen erfährt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Einsatzkräfte müssen exakt im richtigen Zeitpunkt zugreifen.
Die entschärfte Bombe - Verhinderte Anschläge
Zielobjekt: Die New Yorker U-Bahn
September 2009: Drei US-Amerikaner schließen sich mit Al-Qaida zusammen, um einen Terroranschlag zu verüben. Ihr Ziel ist die New Yorker U-Bahn. Mit selbstgebauten Bomben wollen sich die Terroristen simultan in unterschiedlichen Zügen in die Luft sprengen. Als das FBI von den Plänen erfährt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Einsatzkräfte müssen exakt im richtigen Zeitpunkt zugreifen.
-
06:30
Im September 2018 lässt ungewöhnlich warmes Wetter in der Region um Ottawa innerhalb weniger Stunden gleich sechs Tornados entstehen. Während drei von ihnen auf die ländliche Gegend um die Hauptstadt treffen, zieht ein Monster der Kategorie F3 durch ein Einkaufszentrum. Und als das Schlimmste vorbei zu sein scheint, überrascht ein weiterer Tornado die Gäste eines Restaurants.
Tödliche Naturgewalten - Countdown zur Katastrophe
Hauptstadt unter Wasser
Im September 2018 lässt ungewöhnlich warmes Wetter in der Region um Ottawa innerhalb weniger Stunden gleich sechs Tornados entstehen. Während drei von ihnen auf die ländliche Gegend um die Hauptstadt treffen, zieht ein Monster der Kategorie F3 durch ein Einkaufszentrum. Und als das Schlimmste vorbei zu sein scheint, überrascht ein weiterer Tornado die Gäste eines Restaurants.
06:30Im September 2018 lässt ungewöhnlich warmes Wetter in der Region um Ottawa innerhalb weniger Stunden gleich sechs Tornados entstehen. Während drei von ihnen auf die ländliche Gegend um die Hauptstadt treffen, zieht ein Monster der Kategorie F3 durch ein Einkaufszentrum. Und als das Schlimmste vorbei zu sein scheint, überrascht ein weiterer Tornado die Gäste eines Restaurants.
Tödliche Naturgewalten - Countdown zur Katastrophe
Hauptstadt unter Wasser
Im September 2018 lässt ungewöhnlich warmes Wetter in der Region um Ottawa innerhalb weniger Stunden gleich sechs Tornados entstehen. Während drei von ihnen auf die ländliche Gegend um die Hauptstadt treffen, zieht ein Monster der Kategorie F3 durch ein Einkaufszentrum. Und als das Schlimmste vorbei zu sein scheint, überrascht ein weiterer Tornado die Gäste eines Restaurants.
-
07:15
2017 bringt Boeing einen neuen Flugzeugtyp auf den Markt. Die 737 Max ist sofort ein Verkaufsschlager. Doch im Oktober 2018 kommt es in Indonesien kurz nach dem Start zu einem tragischen Absturz, bei dem alle 189 Passagiere sterben. Nur fünf Monate später geschieht in Äthiopien der nächste Unfall. Was stimmt nicht mit dem Flugzeug? War Boeing der finanzielle Gewinn wichtiger als die Sicherheit?
737 Max - Boeings Todesmaschinen
2017 bringt Boeing einen neuen Flugzeugtyp auf den Markt. Die 737 Max ist sofort ein Verkaufsschlager. Doch im Oktober 2018 kommt es in Indonesien kurz nach dem Start zu einem tragischen Absturz, bei dem alle 189 Passagiere sterben. Nur fünf Monate später geschieht in Äthiopien der nächste Unfall. Was stimmt nicht mit dem Flugzeug? War Boeing der finanzielle Gewinn wichtiger als die Sicherheit?
07:152017 bringt Boeing einen neuen Flugzeugtyp auf den Markt. Die 737 Max ist sofort ein Verkaufsschlager. Doch im Oktober 2018 kommt es in Indonesien kurz nach dem Start zu einem tragischen Absturz, bei dem alle 189 Passagiere sterben. Nur fünf Monate später geschieht in Äthiopien der nächste Unfall. Was stimmt nicht mit dem Flugzeug? War Boeing der finanzielle Gewinn wichtiger als die Sicherheit?
737 Max - Boeings Todesmaschinen
2017 bringt Boeing einen neuen Flugzeugtyp auf den Markt. Die 737 Max ist sofort ein Verkaufsschlager. Doch im Oktober 2018 kommt es in Indonesien kurz nach dem Start zu einem tragischen Absturz, bei dem alle 189 Passagiere sterben. Nur fünf Monate später geschieht in Äthiopien der nächste Unfall. Was stimmt nicht mit dem Flugzeug? War Boeing der finanzielle Gewinn wichtiger als die Sicherheit?
-
07:45
Der Genetiker und Autor Spencer Wells untersucht, wie sich Änderungen in unserem genetischen Code im Laufe der Zeit auf unser Aussehen und unsere Fähigkeiten ausgewirkt haben. Wir entwickeln uns auch heute noch ständig und sehr schnell weiter. Je besser wir diese Veränderungen unseres genetischen Codes verstehen, desto besser können wir uns auf die Zukunft vorbereiten.
Auf Abruf bei:
von 16.05.2022 bis 16.08.2022
Die unendliche Evolution
Der Genetiker und Autor Spencer Wells untersucht, wie sich Änderungen in unserem genetischen Code im Laufe der Zeit auf unser Aussehen und unsere Fähigkeiten ausgewirkt haben. Wir entwickeln uns auch heute noch ständig und sehr schnell weiter. Je besser wir diese Veränderungen unseres genetischen Codes verstehen, desto besser können wir uns auf die Zukunft vorbereiten.
Auf Abruf bei:
von 16.05.2022 bis 16.08.2022
07:45Der Genetiker und Autor Spencer Wells untersucht, wie sich Änderungen in unserem genetischen Code im Laufe der Zeit auf unser Aussehen und unsere Fähigkeiten ausgewirkt haben. Wir entwickeln uns auch heute noch ständig und sehr schnell weiter. Je besser wir diese Veränderungen unseres genetischen Codes verstehen, desto besser können wir uns auf die Zukunft vorbereiten.
Auf Abruf bei:
von 16.05.2022 bis 16.08.2022
Die unendliche Evolution
Der Genetiker und Autor Spencer Wells untersucht, wie sich Änderungen in unserem genetischen Code im Laufe der Zeit auf unser Aussehen und unsere Fähigkeiten ausgewirkt haben. Wir entwickeln uns auch heute noch ständig und sehr schnell weiter. Je besser wir diese Veränderungen unseres genetischen Codes verstehen, desto besser können wir uns auf die Zukunft vorbereiten.
Auf Abruf bei:
von 16.05.2022 bis 16.08.2022
-
08:10
So wie der Mensch seit jeher nach Nahrung sucht um zu überleben, sucht er auch nach Mitteln, um diese Nahrung zu konservieren. Schon im Moment der Tötung oder der Ernte beginnen Lebensmittel zu verderben. Mit der Konservierung können wir in Zeiten des Überflusses für Zeiten der Knappheit planen.
Auf Abruf bei:
von 16.05.2022 bis 16.08.2022
Die Geschichte des Essens
Fortschritt durch Konservierung
So wie der Mensch seit jeher nach Nahrung sucht um zu überleben, sucht er auch nach Mitteln, um diese Nahrung zu konservieren. Schon im Moment der Tötung oder der Ernte beginnen Lebensmittel zu verderben. Mit der Konservierung können wir in Zeiten des Überflusses für Zeiten der Knappheit planen.
Auf Abruf bei:
von 16.05.2022 bis 16.08.2022
08:10So wie der Mensch seit jeher nach Nahrung sucht um zu überleben, sucht er auch nach Mitteln, um diese Nahrung zu konservieren. Schon im Moment der Tötung oder der Ernte beginnen Lebensmittel zu verderben. Mit der Konservierung können wir in Zeiten des Überflusses für Zeiten der Knappheit planen.
Auf Abruf bei:
von 16.05.2022 bis 16.08.2022
Die Geschichte des Essens
Fortschritt durch Konservierung
So wie der Mensch seit jeher nach Nahrung sucht um zu überleben, sucht er auch nach Mitteln, um diese Nahrung zu konservieren. Schon im Moment der Tötung oder der Ernte beginnen Lebensmittel zu verderben. Mit der Konservierung können wir in Zeiten des Überflusses für Zeiten der Knappheit planen.
Auf Abruf bei:
von 16.05.2022 bis 16.08.2022
-
08:40
In vielen Wohnungen sind sie die zentralen Orte, an denen wir zusammenkommen und Kraft tanken können: die Küche, das Esszimmer und das Wohnzimmer. Wie haben diese Räume ihren Stellenwert erhalten und wie unterscheiden sie sich rund um den Globus? Welche Rolle spielen dabei die Materialien, welche den Menschen jeweils zur Verfügung stehen?
The History of Home
Küche, Esszimmer, Wohnzimmer
In vielen Wohnungen sind sie die zentralen Orte, an denen wir zusammenkommen und Kraft tanken können: die Küche, das Esszimmer und das Wohnzimmer. Wie haben diese Räume ihren Stellenwert erhalten und wie unterscheiden sie sich rund um den Globus? Welche Rolle spielen dabei die Materialien, welche den Menschen jeweils zur Verfügung stehen?
08:40In vielen Wohnungen sind sie die zentralen Orte, an denen wir zusammenkommen und Kraft tanken können: die Küche, das Esszimmer und das Wohnzimmer. Wie haben diese Räume ihren Stellenwert erhalten und wie unterscheiden sie sich rund um den Globus? Welche Rolle spielen dabei die Materialien, welche den Menschen jeweils zur Verfügung stehen?
The History of Home
Küche, Esszimmer, Wohnzimmer
In vielen Wohnungen sind sie die zentralen Orte, an denen wir zusammenkommen und Kraft tanken können: die Küche, das Esszimmer und das Wohnzimmer. Wie haben diese Räume ihren Stellenwert erhalten und wie unterscheiden sie sich rund um den Globus? Welche Rolle spielen dabei die Materialien, welche den Menschen jeweils zur Verfügung stehen?
-
09:35
Dieses Mal zieht es Michael Scott nach Florenz, wo er in versteckte Korridore vordringt und einen Blick hinter die prächtigen Fassaden der Renaissance-Metropole wirft. 3D-Scans zeigen, wie die mächtigen Medici die Stadt geformt haben. Die prächtigen Palazzi sind aber nur die oberste Schicht. Unter ihr liegt ein kompliziertes Netzwerk aus geheimen Gängen und versteckten Kammern.
Neuer Blick auf alte Städte
Florenz
Dieses Mal zieht es Michael Scott nach Florenz, wo er in versteckte Korridore vordringt und einen Blick hinter die prächtigen Fassaden der Renaissance-Metropole wirft. 3D-Scans zeigen, wie die mächtigen Medici die Stadt geformt haben. Die prächtigen Palazzi sind aber nur die oberste Schicht. Unter ihr liegt ein kompliziertes Netzwerk aus geheimen Gängen und versteckten Kammern.
09:35Dieses Mal zieht es Michael Scott nach Florenz, wo er in versteckte Korridore vordringt und einen Blick hinter die prächtigen Fassaden der Renaissance-Metropole wirft. 3D-Scans zeigen, wie die mächtigen Medici die Stadt geformt haben. Die prächtigen Palazzi sind aber nur die oberste Schicht. Unter ihr liegt ein kompliziertes Netzwerk aus geheimen Gängen und versteckten Kammern.
Neuer Blick auf alte Städte
Florenz
Dieses Mal zieht es Michael Scott nach Florenz, wo er in versteckte Korridore vordringt und einen Blick hinter die prächtigen Fassaden der Renaissance-Metropole wirft. 3D-Scans zeigen, wie die mächtigen Medici die Stadt geformt haben. Die prächtigen Palazzi sind aber nur die oberste Schicht. Unter ihr liegt ein kompliziertes Netzwerk aus geheimen Gängen und versteckten Kammern.
-
10:30
Während seiner Regentschaft muss sich Kaiser Friedrich I. mit diversen Kontrahenten auseinandersetzen. Seit Mitte des zwölften Jahrhunderts ist er Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Ein wechselvolles Verhältnis verbindet Friedrich mit dem sächsischen Herzog Heinrich. Kann Friedrich seine Macht erhalten und wie endet das Leben des Mannes, der unter dem Namen Barbarossa berühmt wurde?
Die Deutschen
Barbarossa und der Löwe
Während seiner Regentschaft muss sich Kaiser Friedrich I. mit diversen Kontrahenten auseinandersetzen. Seit Mitte des zwölften Jahrhunderts ist er Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Ein wechselvolles Verhältnis verbindet Friedrich mit dem sächsischen Herzog Heinrich. Kann Friedrich seine Macht erhalten und wie endet das Leben des Mannes, der unter dem Namen Barbarossa berühmt wurde?
10:30Während seiner Regentschaft muss sich Kaiser Friedrich I. mit diversen Kontrahenten auseinandersetzen. Seit Mitte des zwölften Jahrhunderts ist er Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Ein wechselvolles Verhältnis verbindet Friedrich mit dem sächsischen Herzog Heinrich. Kann Friedrich seine Macht erhalten und wie endet das Leben des Mannes, der unter dem Namen Barbarossa berühmt wurde?
Die Deutschen
Barbarossa und der Löwe
Während seiner Regentschaft muss sich Kaiser Friedrich I. mit diversen Kontrahenten auseinandersetzen. Seit Mitte des zwölften Jahrhunderts ist er Kaiser des römisch-deutschen Reiches. Ein wechselvolles Verhältnis verbindet Friedrich mit dem sächsischen Herzog Heinrich. Kann Friedrich seine Macht erhalten und wie endet das Leben des Mannes, der unter dem Namen Barbarossa berühmt wurde?
-
11:15
Zehn Jahre dauert die Ausbildung zum Shaolin-Mönch im buddhistischen Kloster Otterberg. Der Tempel vor den Toren Kaiserslauterns wird in dem Film ebenso porträtiert wie die Benediktinerabtei Tholey, die auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblickt. Eine Reise zu den spirituellen Zentren im Südwesten Deutschlands.
Der Südwesten von oben
Unsere Klöster
Zehn Jahre dauert die Ausbildung zum Shaolin-Mönch im buddhistischen Kloster Otterberg. Der Tempel vor den Toren Kaiserslauterns wird in dem Film ebenso porträtiert wie die Benediktinerabtei Tholey, die auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblickt. Eine Reise zu den spirituellen Zentren im Südwesten Deutschlands.
11:15Zehn Jahre dauert die Ausbildung zum Shaolin-Mönch im buddhistischen Kloster Otterberg. Der Tempel vor den Toren Kaiserslauterns wird in dem Film ebenso porträtiert wie die Benediktinerabtei Tholey, die auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblickt. Eine Reise zu den spirituellen Zentren im Südwesten Deutschlands.
Der Südwesten von oben
Unsere Klöster
Zehn Jahre dauert die Ausbildung zum Shaolin-Mönch im buddhistischen Kloster Otterberg. Der Tempel vor den Toren Kaiserslauterns wird in dem Film ebenso porträtiert wie die Benediktinerabtei Tholey, die auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblickt. Eine Reise zu den spirituellen Zentren im Südwesten Deutschlands.
-
12:00
Ferruccio Lamborghini gründet 1949 die Traktorenfirma "Lamborghini Trattori" und wird äußerst erfolgreich. Er belohnt sich mit Ferraris. Verärgert über Qualitätsmängel weist er den Sportwagenhersteller auf die Schwächen der Autos hin und kassiert eine rüde Abfuhr. Daraufhin baut der Traktorenfabrikant fortan neben den Landmaschinen auch Hochleistungsautos mit einem wütenden Stier im Wappen.
Car Legends
Die Ferruccio Lamborghini-Story
Ferruccio Lamborghini gründet 1949 die Traktorenfirma "Lamborghini Trattori" und wird äußerst erfolgreich. Er belohnt sich mit Ferraris. Verärgert über Qualitätsmängel weist er den Sportwagenhersteller auf die Schwächen der Autos hin und kassiert eine rüde Abfuhr. Daraufhin baut der Traktorenfabrikant fortan neben den Landmaschinen auch Hochleistungsautos mit einem wütenden Stier im Wappen.
12:00Ferruccio Lamborghini gründet 1949 die Traktorenfirma "Lamborghini Trattori" und wird äußerst erfolgreich. Er belohnt sich mit Ferraris. Verärgert über Qualitätsmängel weist er den Sportwagenhersteller auf die Schwächen der Autos hin und kassiert eine rüde Abfuhr. Daraufhin baut der Traktorenfabrikant fortan neben den Landmaschinen auch Hochleistungsautos mit einem wütenden Stier im Wappen.
Car Legends
Die Ferruccio Lamborghini-Story
Ferruccio Lamborghini gründet 1949 die Traktorenfirma "Lamborghini Trattori" und wird äußerst erfolgreich. Er belohnt sich mit Ferraris. Verärgert über Qualitätsmängel weist er den Sportwagenhersteller auf die Schwächen der Autos hin und kassiert eine rüde Abfuhr. Daraufhin baut der Traktorenfabrikant fortan neben den Landmaschinen auch Hochleistungsautos mit einem wütenden Stier im Wappen.
-
12:30
1898 fährt das erste Auto in Japan. Etliche Jahre lang dominieren importierte Fahrzeuge den Straßenverkehr. Doch die Marke Datsun beginnt schon 1914 mit der Automobilfertigung und wird 1933 in einen Konzern namens Nissan eingegliedert. In Europa bleiben die Wagen aus Fernost lange unbeachtet, aber das ändert sich mit dem leistungsstarken Kombicoupé Nissan 240Z.
Car Legends
Nissan
1898 fährt das erste Auto in Japan. Etliche Jahre lang dominieren importierte Fahrzeuge den Straßenverkehr. Doch die Marke Datsun beginnt schon 1914 mit der Automobilfertigung und wird 1933 in einen Konzern namens Nissan eingegliedert. In Europa bleiben die Wagen aus Fernost lange unbeachtet, aber das ändert sich mit dem leistungsstarken Kombicoupé Nissan 240Z.
12:301898 fährt das erste Auto in Japan. Etliche Jahre lang dominieren importierte Fahrzeuge den Straßenverkehr. Doch die Marke Datsun beginnt schon 1914 mit der Automobilfertigung und wird 1933 in einen Konzern namens Nissan eingegliedert. In Europa bleiben die Wagen aus Fernost lange unbeachtet, aber das ändert sich mit dem leistungsstarken Kombicoupé Nissan 240Z.
Car Legends
Nissan
1898 fährt das erste Auto in Japan. Etliche Jahre lang dominieren importierte Fahrzeuge den Straßenverkehr. Doch die Marke Datsun beginnt schon 1914 mit der Automobilfertigung und wird 1933 in einen Konzern namens Nissan eingegliedert. In Europa bleiben die Wagen aus Fernost lange unbeachtet, aber das ändert sich mit dem leistungsstarken Kombicoupé Nissan 240Z.
-
12:55
Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab. Lorraine McKiniry sieht sich zudem den 1937er BMW 328 "Bügelfalte" an, ein Originalrennauto aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die Autoschätzer
Fahren mit Stil
Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab. Lorraine McKiniry sieht sich zudem den 1937er BMW 328 "Bügelfalte" an, ein Originalrennauto aus dem Zweiten Weltkrieg.
12:55Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab. Lorraine McKiniry sieht sich zudem den 1937er BMW 328 "Bügelfalte" an, ein Originalrennauto aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die Autoschätzer
Fahren mit Stil
Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab. Lorraine McKiniry sieht sich zudem den 1937er BMW 328 "Bügelfalte" an, ein Originalrennauto aus dem Zweiten Weltkrieg.
-
13:20
Alcatraz, das Hochsicherheitsgefängnis der USA, ist in der ganzen Welt bekannt. Was bedeutet es, hinter den Mauern dieser Festung eingesperrt zu sein und über sein Leben bestimmen zu lassen? Ein ehemaliger Häftling erzählt zum ersten Mal seine Geschichte vor der Kamera und enthüllt Mythen und Gerüchte über Alcatraz.
Amerikas legendäre Orte
Alcatraz
Alcatraz, das Hochsicherheitsgefängnis der USA, ist in der ganzen Welt bekannt. Was bedeutet es, hinter den Mauern dieser Festung eingesperrt zu sein und über sein Leben bestimmen zu lassen? Ein ehemaliger Häftling erzählt zum ersten Mal seine Geschichte vor der Kamera und enthüllt Mythen und Gerüchte über Alcatraz.
13:20Alcatraz, das Hochsicherheitsgefängnis der USA, ist in der ganzen Welt bekannt. Was bedeutet es, hinter den Mauern dieser Festung eingesperrt zu sein und über sein Leben bestimmen zu lassen? Ein ehemaliger Häftling erzählt zum ersten Mal seine Geschichte vor der Kamera und enthüllt Mythen und Gerüchte über Alcatraz.
Amerikas legendäre Orte
Alcatraz
Alcatraz, das Hochsicherheitsgefängnis der USA, ist in der ganzen Welt bekannt. Was bedeutet es, hinter den Mauern dieser Festung eingesperrt zu sein und über sein Leben bestimmen zu lassen? Ein ehemaliger Häftling erzählt zum ersten Mal seine Geschichte vor der Kamera und enthüllt Mythen und Gerüchte über Alcatraz.
-
14:05
Er legt Bomben, erpresst Kaufhäuser und liefert sich ein jahrelanges Versteckspiel mit der Polizei. Unter dem Tarnnamen Dagobert hält ein Mann Anfang der 1990er Jahre die Republik in Atem. Sein Ideenreichtum und der Verzicht auf Gewalt gegen Menschen bringen ihm viele Sympathien ein. Jahre später blickt er auf seine Taten zurück. Schlaglicht auf einen spektakulären Kriminalfall.
Schlaglicht
Die Akte Dagobert
Er legt Bomben, erpresst Kaufhäuser und liefert sich ein jahrelanges Versteckspiel mit der Polizei. Unter dem Tarnnamen Dagobert hält ein Mann Anfang der 1990er Jahre die Republik in Atem. Sein Ideenreichtum und der Verzicht auf Gewalt gegen Menschen bringen ihm viele Sympathien ein. Jahre später blickt er auf seine Taten zurück. Schlaglicht auf einen spektakulären Kriminalfall.
14:05Er legt Bomben, erpresst Kaufhäuser und liefert sich ein jahrelanges Versteckspiel mit der Polizei. Unter dem Tarnnamen Dagobert hält ein Mann Anfang der 1990er Jahre die Republik in Atem. Sein Ideenreichtum und der Verzicht auf Gewalt gegen Menschen bringen ihm viele Sympathien ein. Jahre später blickt er auf seine Taten zurück. Schlaglicht auf einen spektakulären Kriminalfall.
Schlaglicht
Die Akte Dagobert
Er legt Bomben, erpresst Kaufhäuser und liefert sich ein jahrelanges Versteckspiel mit der Polizei. Unter dem Tarnnamen Dagobert hält ein Mann Anfang der 1990er Jahre die Republik in Atem. Sein Ideenreichtum und der Verzicht auf Gewalt gegen Menschen bringen ihm viele Sympathien ein. Jahre später blickt er auf seine Taten zurück. Schlaglicht auf einen spektakulären Kriminalfall.
-
14:25
Becky und Dene benötigen pro Monat 300 Fische für ihre Schlittenhunde - bei Temperaturen von minus 40 Grad kein leichtes Unterfangen. Auch Fallensteller Bentley will Fische fangen und muss dazu sein Boot durch einen dichten Wald transportieren. Pike begibt sich ebenfalls in den Wald, auf der Suche nach Zutaten für seine Wundersalbe. Kim und Pierre werden von einem Bärenmarder auf Trab gehalten.
Life Below Zero - Überleben in Kanada
Auf dünnem Eis
Becky und Dene benötigen pro Monat 300 Fische für ihre Schlittenhunde - bei Temperaturen von minus 40 Grad kein leichtes Unterfangen. Auch Fallensteller Bentley will Fische fangen und muss dazu sein Boot durch einen dichten Wald transportieren. Pike begibt sich ebenfalls in den Wald, auf der Suche nach Zutaten für seine Wundersalbe. Kim und Pierre werden von einem Bärenmarder auf Trab gehalten.
14:25Becky und Dene benötigen pro Monat 300 Fische für ihre Schlittenhunde - bei Temperaturen von minus 40 Grad kein leichtes Unterfangen. Auch Fallensteller Bentley will Fische fangen und muss dazu sein Boot durch einen dichten Wald transportieren. Pike begibt sich ebenfalls in den Wald, auf der Suche nach Zutaten für seine Wundersalbe. Kim und Pierre werden von einem Bärenmarder auf Trab gehalten.
Life Below Zero - Überleben in Kanada
Auf dünnem Eis
Becky und Dene benötigen pro Monat 300 Fische für ihre Schlittenhunde - bei Temperaturen von minus 40 Grad kein leichtes Unterfangen. Auch Fallensteller Bentley will Fische fangen und muss dazu sein Boot durch einen dichten Wald transportieren. Pike begibt sich ebenfalls in den Wald, auf der Suche nach Zutaten für seine Wundersalbe. Kim und Pierre werden von einem Bärenmarder auf Trab gehalten.
-
15:10
Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.
Geniale Mega-Maschinen
Weltraumtechnik
Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.
15:10Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.
Geniale Mega-Maschinen
Weltraumtechnik
Im April 1981 begann die Ära der wiederverwendbaren Raumfahrzeuge. Der monströse NASA-Crawler, der das Shuttle und seine raumfahrenden Geschwister zur Startrampe bringt, ist in der Lage, das enorme Gewicht der Raumfahrzeuge zu transportieren, ohne dass auch nur ein einziges Kabel verrutscht. Der Blick in den Nachthimmel zeigt das Glitzern der größten von Menschen gebauten Maschine im Weltraum.
-
16:00
Werden Menschen irgendwann die Erde verlassen, um auf dem Mars zu siedeln? Das Leben auf einem anderen Planeten wird vielfältige Anpassungen erfordern. Laut dem Evolutionsbiologen Dr. Scott Solomon könnten sich Mars-Menschen von Erden-Menschen etwa hinsichtlich der Größe von Herz und Kopf unterscheiden und auch unsere Hautpigmente könnten sich verändern.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Die Pioniere
Werden Menschen irgendwann die Erde verlassen, um auf dem Mars zu siedeln? Das Leben auf einem anderen Planeten wird vielfältige Anpassungen erfordern. Laut dem Evolutionsbiologen Dr. Scott Solomon könnten sich Mars-Menschen von Erden-Menschen etwa hinsichtlich der Größe von Herz und Kopf unterscheiden und auch unsere Hautpigmente könnten sich verändern.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
16:00Werden Menschen irgendwann die Erde verlassen, um auf dem Mars zu siedeln? Das Leben auf einem anderen Planeten wird vielfältige Anpassungen erfordern. Laut dem Evolutionsbiologen Dr. Scott Solomon könnten sich Mars-Menschen von Erden-Menschen etwa hinsichtlich der Größe von Herz und Kopf unterscheiden und auch unsere Hautpigmente könnten sich verändern.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Die Pioniere
Werden Menschen irgendwann die Erde verlassen, um auf dem Mars zu siedeln? Das Leben auf einem anderen Planeten wird vielfältige Anpassungen erfordern. Laut dem Evolutionsbiologen Dr. Scott Solomon könnten sich Mars-Menschen von Erden-Menschen etwa hinsichtlich der Größe von Herz und Kopf unterscheiden und auch unsere Hautpigmente könnten sich verändern.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
-
16:20
Die erste Reise eines Menschen zum Mars scheint in greifbarer Nähe. Die Geschichte hinter den Technologien, die einen Besuch auf unserem Nachbarplaneten ermöglichen könnten, reicht von Nikola Tesla über die Kriegswaffen der Nazis, den Wettlauf ins All und schließlich bis hin zu den bahnbrechenden Entdeckungen der berühmten Mars-Rover.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Erste Schritte
Die erste Reise eines Menschen zum Mars scheint in greifbarer Nähe. Die Geschichte hinter den Technologien, die einen Besuch auf unserem Nachbarplaneten ermöglichen könnten, reicht von Nikola Tesla über die Kriegswaffen der Nazis, den Wettlauf ins All und schließlich bis hin zu den bahnbrechenden Entdeckungen der berühmten Mars-Rover.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
16:20Die erste Reise eines Menschen zum Mars scheint in greifbarer Nähe. Die Geschichte hinter den Technologien, die einen Besuch auf unserem Nachbarplaneten ermöglichen könnten, reicht von Nikola Tesla über die Kriegswaffen der Nazis, den Wettlauf ins All und schließlich bis hin zu den bahnbrechenden Entdeckungen der berühmten Mars-Rover.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Erste Schritte
Die erste Reise eines Menschen zum Mars scheint in greifbarer Nähe. Die Geschichte hinter den Technologien, die einen Besuch auf unserem Nachbarplaneten ermöglichen könnten, reicht von Nikola Tesla über die Kriegswaffen der Nazis, den Wettlauf ins All und schließlich bis hin zu den bahnbrechenden Entdeckungen der berühmten Mars-Rover.
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
-
16:45
Schon bald könnte der Traum von einer Reise zum Mars Wirklichkeit werden. Doch wie wird das Leben auf dem roten Planeten dann aussehen? Kann der Mensch es schaffen, in dieser kahlen und lebensfeindlichen Umgebung mit ungewohnt hoher Strahlenbelastung und giftigem Staub ausreichend Nahrung, Wasser und Schutz zu finden?
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Überleben
Schon bald könnte der Traum von einer Reise zum Mars Wirklichkeit werden. Doch wie wird das Leben auf dem roten Planeten dann aussehen? Kann der Mensch es schaffen, in dieser kahlen und lebensfeindlichen Umgebung mit ungewohnt hoher Strahlenbelastung und giftigem Staub ausreichend Nahrung, Wasser und Schutz zu finden?
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
16:45Schon bald könnte der Traum von einer Reise zum Mars Wirklichkeit werden. Doch wie wird das Leben auf dem roten Planeten dann aussehen? Kann der Mensch es schaffen, in dieser kahlen und lebensfeindlichen Umgebung mit ungewohnt hoher Strahlenbelastung und giftigem Staub ausreichend Nahrung, Wasser und Schutz zu finden?
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
Neue Heimat Mars
Überleben
Schon bald könnte der Traum von einer Reise zum Mars Wirklichkeit werden. Doch wie wird das Leben auf dem roten Planeten dann aussehen? Kann der Mensch es schaffen, in dieser kahlen und lebensfeindlichen Umgebung mit ungewohnt hoher Strahlenbelastung und giftigem Staub ausreichend Nahrung, Wasser und Schutz zu finden?
Auf Abruf bei:
von 12.04.2022 bis 12.07.2022
-
17:10
Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.
Auf Abruf bei:
von 11.04.2022 bis 11.07.2022
Breakthrough
Die Mars-Mission des Rovers Perseverance
Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.
Auf Abruf bei:
von 11.04.2022 bis 11.07.2022
17:10Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.
Auf Abruf bei:
von 11.04.2022 bis 11.07.2022
Breakthrough
Die Mars-Mission des Rovers Perseverance
Die Landung des Mars-Rovers Perseverance auf dem Roten Planeten ist ein Ereignis für die Geschichtsbücher: Mit atemloser Spannung verfolgte die Welt die Landung auf dem Mars. Der Mission ging eine jahrelange und akribische Vorbereitung voran. Zum Einsatz kam dabei innovative Technologie wie der erster Mars-Helikopter.
Auf Abruf bei:
von 11.04.2022 bis 11.07.2022
-
17:40
Mit seinem Protest gegen die römische Kirche und seinem Einsatz für den Glauben eint und spaltet er die Deutschen gleichermaßen: der Reformator Martin Luther. Der in Eisleben geborene Theologe ist im 16. Jahrhundert der Meinung, dass niemand zwischen Gott und Gläubigen steht und initiiert die Reformation. Was führt Luther zu seiner Überzeugung und welche Folgen hat sein Handeln?
Die Deutschen
Luther und die Nation
Mit seinem Protest gegen die römische Kirche und seinem Einsatz für den Glauben eint und spaltet er die Deutschen gleichermaßen: der Reformator Martin Luther. Der in Eisleben geborene Theologe ist im 16. Jahrhundert der Meinung, dass niemand zwischen Gott und Gläubigen steht und initiiert die Reformation. Was führt Luther zu seiner Überzeugung und welche Folgen hat sein Handeln?
17:40Mit seinem Protest gegen die römische Kirche und seinem Einsatz für den Glauben eint und spaltet er die Deutschen gleichermaßen: der Reformator Martin Luther. Der in Eisleben geborene Theologe ist im 16. Jahrhundert der Meinung, dass niemand zwischen Gott und Gläubigen steht und initiiert die Reformation. Was führt Luther zu seiner Überzeugung und welche Folgen hat sein Handeln?
Die Deutschen
Luther und die Nation
Mit seinem Protest gegen die römische Kirche und seinem Einsatz für den Glauben eint und spaltet er die Deutschen gleichermaßen: der Reformator Martin Luther. Der in Eisleben geborene Theologe ist im 16. Jahrhundert der Meinung, dass niemand zwischen Gott und Gläubigen steht und initiiert die Reformation. Was führt Luther zu seiner Überzeugung und welche Folgen hat sein Handeln?
-
18:30
Sie ist die meistfotografierte und bekannteste Brücke der Welt - die Golden Gate Bridge in ihrem leuchtenden orangen Farbkleid. Sie hielt bereits einigen Erdbeben stand, doch als auf ihrer Fünfzigjahrfeier über 500.000 Menschen auf der Brücke tanzten, drohte sie unter dem Gewicht einzustürzen. Auch kurz nach ihrer Fertigstellung drohte ihr bereits einmal die Zerstörung.
Amerikas legendäre Orte
Golden Gate Bridge
Sie ist die meistfotografierte und bekannteste Brücke der Welt - die Golden Gate Bridge in ihrem leuchtenden orangen Farbkleid. Sie hielt bereits einigen Erdbeben stand, doch als auf ihrer Fünfzigjahrfeier über 500.000 Menschen auf der Brücke tanzten, drohte sie unter dem Gewicht einzustürzen. Auch kurz nach ihrer Fertigstellung drohte ihr bereits einmal die Zerstörung.
18:30Sie ist die meistfotografierte und bekannteste Brücke der Welt - die Golden Gate Bridge in ihrem leuchtenden orangen Farbkleid. Sie hielt bereits einigen Erdbeben stand, doch als auf ihrer Fünfzigjahrfeier über 500.000 Menschen auf der Brücke tanzten, drohte sie unter dem Gewicht einzustürzen. Auch kurz nach ihrer Fertigstellung drohte ihr bereits einmal die Zerstörung.
Amerikas legendäre Orte
Golden Gate Bridge
Sie ist die meistfotografierte und bekannteste Brücke der Welt - die Golden Gate Bridge in ihrem leuchtenden orangen Farbkleid. Sie hielt bereits einigen Erdbeben stand, doch als auf ihrer Fünfzigjahrfeier über 500.000 Menschen auf der Brücke tanzten, drohte sie unter dem Gewicht einzustürzen. Auch kurz nach ihrer Fertigstellung drohte ihr bereits einmal die Zerstörung.
-
19:20
Eine Ikone des deutschen Automobilbaus wurde als technisches Desaster geboren. Bei den Vorserienmodellen des heute legendären Porsche 911 beklagten die Testfahrer noch eine klappernde Karosserie und Motorschäden. Das Auto galt zunächst als unfahrbar. Doch aus dem ursprünglichen Konzept auf Basis des VW Käfers wurde einer der begehrtesten Sportwagen der Welt.
Car Legends
Porsche 911
Eine Ikone des deutschen Automobilbaus wurde als technisches Desaster geboren. Bei den Vorserienmodellen des heute legendären Porsche 911 beklagten die Testfahrer noch eine klappernde Karosserie und Motorschäden. Das Auto galt zunächst als unfahrbar. Doch aus dem ursprünglichen Konzept auf Basis des VW Käfers wurde einer der begehrtesten Sportwagen der Welt.
19:20Eine Ikone des deutschen Automobilbaus wurde als technisches Desaster geboren. Bei den Vorserienmodellen des heute legendären Porsche 911 beklagten die Testfahrer noch eine klappernde Karosserie und Motorschäden. Das Auto galt zunächst als unfahrbar. Doch aus dem ursprünglichen Konzept auf Basis des VW Käfers wurde einer der begehrtesten Sportwagen der Welt.
Car Legends
Porsche 911
Eine Ikone des deutschen Automobilbaus wurde als technisches Desaster geboren. Bei den Vorserienmodellen des heute legendären Porsche 911 beklagten die Testfahrer noch eine klappernde Karosserie und Motorschäden. Das Auto galt zunächst als unfahrbar. Doch aus dem ursprünglichen Konzept auf Basis des VW Käfers wurde einer der begehrtesten Sportwagen der Welt.
-
19:45
Ein Auto aus Ingolstadt schockiert bei der Rallye Monte Carlo im Januar 1980 die Konkurrenz. Der Finne Hannu Mikkola erringt mit dem völlig neu konzipierten Audi quattro über sechs Minuten Vorsprung. Zuvor gelten vier angetriebene Räder als Domäne langsamer Fahrzeuge für schweres Gelände. Aber die Ingenieure des bayerischen VW-Ablegers erkennen durch einen Zufall das Potential der Technik.
Car Legends
Audi quattro
Ein Auto aus Ingolstadt schockiert bei der Rallye Monte Carlo im Januar 1980 die Konkurrenz. Der Finne Hannu Mikkola erringt mit dem völlig neu konzipierten Audi quattro über sechs Minuten Vorsprung. Zuvor gelten vier angetriebene Räder als Domäne langsamer Fahrzeuge für schweres Gelände. Aber die Ingenieure des bayerischen VW-Ablegers erkennen durch einen Zufall das Potential der Technik.
19:45Ein Auto aus Ingolstadt schockiert bei der Rallye Monte Carlo im Januar 1980 die Konkurrenz. Der Finne Hannu Mikkola erringt mit dem völlig neu konzipierten Audi quattro über sechs Minuten Vorsprung. Zuvor gelten vier angetriebene Räder als Domäne langsamer Fahrzeuge für schweres Gelände. Aber die Ingenieure des bayerischen VW-Ablegers erkennen durch einen Zufall das Potential der Technik.
Car Legends
Audi quattro
Ein Auto aus Ingolstadt schockiert bei der Rallye Monte Carlo im Januar 1980 die Konkurrenz. Der Finne Hannu Mikkola erringt mit dem völlig neu konzipierten Audi quattro über sechs Minuten Vorsprung. Zuvor gelten vier angetriebene Räder als Domäne langsamer Fahrzeuge für schweres Gelände. Aber die Ingenieure des bayerischen VW-Ablegers erkennen durch einen Zufall das Potential der Technik.
-
20:15
Tagestipp
Um die Menschen in London zu schützen, wurden natürliche Verteidigungslinien, wie zum Beispiel Höhenzüge, mit Bunkern verstärkt. Neben einem System von Luftschutzbunkern, in die sich die acht Millionen Einwohner flüchten konnten, wurden sogenannte Starfish Sites errichtet: Nachtscheinanlagen, mit denen brennende Städte simuliert wurden, um die deutschen Bomberpiloten bei Nachtangriffen abzulenken.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
Bollwerk gegen Hitler
Die Seestern-Taktik
Um die Menschen in London zu schützen, wurden natürliche Verteidigungslinien, wie zum Beispiel Höhenzüge, mit Bunkern verstärkt. Neben einem System von Luftschutzbunkern, in die sich die acht Millionen Einwohner flüchten konnten, wurden sogenannte Starfish Sites errichtet: Nachtscheinanlagen, mit denen brennende Städte simuliert wurden, um die deutschen Bomberpiloten bei Nachtangriffen abzulenken.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
20:15Tagestipp
Um die Menschen in London zu schützen, wurden natürliche Verteidigungslinien, wie zum Beispiel Höhenzüge, mit Bunkern verstärkt. Neben einem System von Luftschutzbunkern, in die sich die acht Millionen Einwohner flüchten konnten, wurden sogenannte Starfish Sites errichtet: Nachtscheinanlagen, mit denen brennende Städte simuliert wurden, um die deutschen Bomberpiloten bei Nachtangriffen abzulenken.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
Bollwerk gegen Hitler
Die Seestern-Taktik
Um die Menschen in London zu schützen, wurden natürliche Verteidigungslinien, wie zum Beispiel Höhenzüge, mit Bunkern verstärkt. Neben einem System von Luftschutzbunkern, in die sich die acht Millionen Einwohner flüchten konnten, wurden sogenannte Starfish Sites errichtet: Nachtscheinanlagen, mit denen brennende Städte simuliert wurden, um die deutschen Bomberpiloten bei Nachtangriffen abzulenken.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
-
21:00
Zahlreiche Bunker und ein Netzwerk von Militärflughäfen führten während der Luftschlacht um England dazu, dass die Royal Air Force die Lufthoheit bewahren konnte und siegreich aus der Schlacht hervorging. Es war die erste militärische Niederlage Nazi-Deutschlands und die erste Schlacht der Geschichte, die ausschließlich in der Luft geschlagen wurde.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
Bollwerk gegen Hitler
Luftkampf
Zahlreiche Bunker und ein Netzwerk von Militärflughäfen führten während der Luftschlacht um England dazu, dass die Royal Air Force die Lufthoheit bewahren konnte und siegreich aus der Schlacht hervorging. Es war die erste militärische Niederlage Nazi-Deutschlands und die erste Schlacht der Geschichte, die ausschließlich in der Luft geschlagen wurde.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
21:00Zahlreiche Bunker und ein Netzwerk von Militärflughäfen führten während der Luftschlacht um England dazu, dass die Royal Air Force die Lufthoheit bewahren konnte und siegreich aus der Schlacht hervorging. Es war die erste militärische Niederlage Nazi-Deutschlands und die erste Schlacht der Geschichte, die ausschließlich in der Luft geschlagen wurde.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
Bollwerk gegen Hitler
Luftkampf
Zahlreiche Bunker und ein Netzwerk von Militärflughäfen führten während der Luftschlacht um England dazu, dass die Royal Air Force die Lufthoheit bewahren konnte und siegreich aus der Schlacht hervorging. Es war die erste militärische Niederlage Nazi-Deutschlands und die erste Schlacht der Geschichte, die ausschließlich in der Luft geschlagen wurde.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
-
21:45
Adolf Hitler verspricht dem Volk, Deutschland zurück zu seiner einstigen Größe zu führen. Das deutsche Volk schenkt ihm Glauben, ohne seinen eigentlichen Plan zu erkennen: Eine gewaltsame Expansion in die ganze Welt und die skrupellose Ermordung der für ihn minderwertigen Menschen. Wie kam er zu diesem Denken? Wie ging Hitler in seinem Wahnsinn vor? Und warum hielt ihn niemand auf?
Hitlers Aufstieg und Untergang
Der Führer
Adolf Hitler verspricht dem Volk, Deutschland zurück zu seiner einstigen Größe zu führen. Das deutsche Volk schenkt ihm Glauben, ohne seinen eigentlichen Plan zu erkennen: Eine gewaltsame Expansion in die ganze Welt und die skrupellose Ermordung der für ihn minderwertigen Menschen. Wie kam er zu diesem Denken? Wie ging Hitler in seinem Wahnsinn vor? Und warum hielt ihn niemand auf?
21:45Adolf Hitler verspricht dem Volk, Deutschland zurück zu seiner einstigen Größe zu führen. Das deutsche Volk schenkt ihm Glauben, ohne seinen eigentlichen Plan zu erkennen: Eine gewaltsame Expansion in die ganze Welt und die skrupellose Ermordung der für ihn minderwertigen Menschen. Wie kam er zu diesem Denken? Wie ging Hitler in seinem Wahnsinn vor? Und warum hielt ihn niemand auf?
Hitlers Aufstieg und Untergang
Der Führer
Adolf Hitler verspricht dem Volk, Deutschland zurück zu seiner einstigen Größe zu führen. Das deutsche Volk schenkt ihm Glauben, ohne seinen eigentlichen Plan zu erkennen: Eine gewaltsame Expansion in die ganze Welt und die skrupellose Ermordung der für ihn minderwertigen Menschen. Wie kam er zu diesem Denken? Wie ging Hitler in seinem Wahnsinn vor? Und warum hielt ihn niemand auf?
-
22:35
Nachdem Adolf Hitler die Macht ergriffen hat, nimmt sein Größenwahn immer verheerendere Formen an. Doch wie kann er den Psychopathen in sich so geschickt verbergen? Warum bemerken weder seine Parteianhänger noch das Volk anfangs seinen Wahnsinn? Die Dokumentation gibt einzigartige Einblicke in das Privatleben Hitlers und zeigt, wie sein Fanatismus ihn letztlich in die Drogensucht führt.
Hitlers Aufstieg und Untergang
Der Psychopath
Nachdem Adolf Hitler die Macht ergriffen hat, nimmt sein Größenwahn immer verheerendere Formen an. Doch wie kann er den Psychopathen in sich so geschickt verbergen? Warum bemerken weder seine Parteianhänger noch das Volk anfangs seinen Wahnsinn? Die Dokumentation gibt einzigartige Einblicke in das Privatleben Hitlers und zeigt, wie sein Fanatismus ihn letztlich in die Drogensucht führt.
22:35Nachdem Adolf Hitler die Macht ergriffen hat, nimmt sein Größenwahn immer verheerendere Formen an. Doch wie kann er den Psychopathen in sich so geschickt verbergen? Warum bemerken weder seine Parteianhänger noch das Volk anfangs seinen Wahnsinn? Die Dokumentation gibt einzigartige Einblicke in das Privatleben Hitlers und zeigt, wie sein Fanatismus ihn letztlich in die Drogensucht führt.
Hitlers Aufstieg und Untergang
Der Psychopath
Nachdem Adolf Hitler die Macht ergriffen hat, nimmt sein Größenwahn immer verheerendere Formen an. Doch wie kann er den Psychopathen in sich so geschickt verbergen? Warum bemerken weder seine Parteianhänger noch das Volk anfangs seinen Wahnsinn? Die Dokumentation gibt einzigartige Einblicke in das Privatleben Hitlers und zeigt, wie sein Fanatismus ihn letztlich in die Drogensucht führt.
-
23:20
Etwa ein Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs bereitet eine Sondereinheit des britischen Geheimdienstes ein Attentat auf Adolf Hitler vor. Lange war die Geheimakte Foxley unter Verschluss. Nun wird offen gelegt, wie die Anschlagspläne aussahen. Ein britischer Agent sollte Hitler am Obersalzberg, in der Nähe seines Berghofs, erschießen. Doch warum wurde Operation Foxley nie durchgeführt?
Attentat am Obersalzberg - Geheimplan Foxley
Etwa ein Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs bereitet eine Sondereinheit des britischen Geheimdienstes ein Attentat auf Adolf Hitler vor. Lange war die Geheimakte Foxley unter Verschluss. Nun wird offen gelegt, wie die Anschlagspläne aussahen. Ein britischer Agent sollte Hitler am Obersalzberg, in der Nähe seines Berghofs, erschießen. Doch warum wurde Operation Foxley nie durchgeführt?
23:20Etwa ein Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs bereitet eine Sondereinheit des britischen Geheimdienstes ein Attentat auf Adolf Hitler vor. Lange war die Geheimakte Foxley unter Verschluss. Nun wird offen gelegt, wie die Anschlagspläne aussahen. Ein britischer Agent sollte Hitler am Obersalzberg, in der Nähe seines Berghofs, erschießen. Doch warum wurde Operation Foxley nie durchgeführt?
Attentat am Obersalzberg - Geheimplan Foxley
Etwa ein Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs bereitet eine Sondereinheit des britischen Geheimdienstes ein Attentat auf Adolf Hitler vor. Lange war die Geheimakte Foxley unter Verschluss. Nun wird offen gelegt, wie die Anschlagspläne aussahen. Ein britischer Agent sollte Hitler am Obersalzberg, in der Nähe seines Berghofs, erschießen. Doch warum wurde Operation Foxley nie durchgeführt?
-
23:20
Etwa ein Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs bereitet eine Sondereinheit des britischen Geheimdienstes ein Attentat auf Adolf Hitler vor. Lange war die Geheimakte Foxley unter Verschluss. Nun wird offen gelegt, wie die Anschlagspläne aussahen. Ein britischer Agent sollte Hitler am Obersalzberg, in der Nähe seines Berghofs, erschießen. Doch warum wurde Operation Foxley nie durchgeführt?
Attentat am Obersalzberg - Geheimplan Foxley
Etwa ein Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs bereitet eine Sondereinheit des britischen Geheimdienstes ein Attentat auf Adolf Hitler vor. Lange war die Geheimakte Foxley unter Verschluss. Nun wird offen gelegt, wie die Anschlagspläne aussahen. Ein britischer Agent sollte Hitler am Obersalzberg, in der Nähe seines Berghofs, erschießen. Doch warum wurde Operation Foxley nie durchgeführt?
23:20Etwa ein Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs bereitet eine Sondereinheit des britischen Geheimdienstes ein Attentat auf Adolf Hitler vor. Lange war die Geheimakte Foxley unter Verschluss. Nun wird offen gelegt, wie die Anschlagspläne aussahen. Ein britischer Agent sollte Hitler am Obersalzberg, in der Nähe seines Berghofs, erschießen. Doch warum wurde Operation Foxley nie durchgeführt?
Attentat am Obersalzberg - Geheimplan Foxley
Etwa ein Jahr vor Ende des Zweiten Weltkriegs bereitet eine Sondereinheit des britischen Geheimdienstes ein Attentat auf Adolf Hitler vor. Lange war die Geheimakte Foxley unter Verschluss. Nun wird offen gelegt, wie die Anschlagspläne aussahen. Ein britischer Agent sollte Hitler am Obersalzberg, in der Nähe seines Berghofs, erschießen. Doch warum wurde Operation Foxley nie durchgeführt?

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.