Am 9. November 2016 zieht Trump ins Weiße Haus ein - zur Freude Moskaus. Doch schon bald ist die anfängliche Euphorie in Nüchternheit umgeschlagen. Das Damoklesschwert der "Russlandaffäre" und die Ermittlungen von Robert Mueller hängen über Trumps Präsidentschaft. Wie gehen die russisch-amerikanischen Beziehungen nun weiter? Und welche Ambitionen hat Putin für Russlands Rückkehr zur Weltmacht?

Programm
2023-09-26
-
- Dienstag19.09.2023
- Mittwoch20.09.2023
- Donnerstag21.09.2023
- Freitag22.09.2023
- Samstag23.09.2023
- Sonntag24.09.2023
- Montag25.09.2023
- 19.09.2023
Dienstag - 20.09.2023
Mittwoch - 21.09.2023
Donnerstag - 22.09.2023
Freitag - 23.09.2023
Samstag - 24.09.2023
Sonntag - 25.09.2023
Montag
-
00:15
Erzfreunde - Trump und Putin
Am 9. November 2016 zieht Trump ins Weiße Haus ein - zur Freude Moskaus. Doch schon bald ist die anfängliche Euphorie in Nüchternheit umgeschlagen. Das Damoklesschwert der "Russlandaffäre" und die Ermittlungen von Robert Mueller hängen über Trumps Präsidentschaft. Wie gehen die russisch-amerikanischen Beziehungen nun weiter? Und welche Ambitionen hat Putin für Russlands Rückkehr zur Weltmacht?
00:15Am 9. November 2016 zieht Trump ins Weiße Haus ein - zur Freude Moskaus. Doch schon bald ist die anfängliche Euphorie in Nüchternheit umgeschlagen. Das Damoklesschwert der "Russlandaffäre" und die Ermittlungen von Robert Mueller hängen über Trumps Präsidentschaft. Wie gehen die russisch-amerikanischen Beziehungen nun weiter? Und welche Ambitionen hat Putin für Russlands Rückkehr zur Weltmacht?
Erzfreunde - Trump und Putin
Am 9. November 2016 zieht Trump ins Weiße Haus ein - zur Freude Moskaus. Doch schon bald ist die anfängliche Euphorie in Nüchternheit umgeschlagen. Das Damoklesschwert der "Russlandaffäre" und die Ermittlungen von Robert Mueller hängen über Trumps Präsidentschaft. Wie gehen die russisch-amerikanischen Beziehungen nun weiter? Und welche Ambitionen hat Putin für Russlands Rückkehr zur Weltmacht?
-
01:45
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
Auf Abruf bei:
Moldawien - Angst vor Russlands Panzern
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
Auf Abruf bei:
01:45Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
Auf Abruf bei:
Moldawien - Angst vor Russlands Panzern
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
Auf Abruf bei:
-
02:20
Der Vietnamkrieg war einer der grausamsten und blutigsten Kriege in der Geschichte: über 3 Millionen Menschen fielen ihm zum Opfer. Bis heute leiden in Vietnam und den USA zahllose Menschen an den Folgen des Krieges: Veteranen, die ihrer traumatischen Erinnerung nicht entkommen können; Kinder, die mit Krankheiten und fürchterlichen Missbildungen geboren werden.
Der Vietnamkrieg
Der Vietnamkrieg war einer der grausamsten und blutigsten Kriege in der Geschichte: über 3 Millionen Menschen fielen ihm zum Opfer. Bis heute leiden in Vietnam und den USA zahllose Menschen an den Folgen des Krieges: Veteranen, die ihrer traumatischen Erinnerung nicht entkommen können; Kinder, die mit Krankheiten und fürchterlichen Missbildungen geboren werden.
02:20Der Vietnamkrieg war einer der grausamsten und blutigsten Kriege in der Geschichte: über 3 Millionen Menschen fielen ihm zum Opfer. Bis heute leiden in Vietnam und den USA zahllose Menschen an den Folgen des Krieges: Veteranen, die ihrer traumatischen Erinnerung nicht entkommen können; Kinder, die mit Krankheiten und fürchterlichen Missbildungen geboren werden.
Der Vietnamkrieg
Der Vietnamkrieg war einer der grausamsten und blutigsten Kriege in der Geschichte: über 3 Millionen Menschen fielen ihm zum Opfer. Bis heute leiden in Vietnam und den USA zahllose Menschen an den Folgen des Krieges: Veteranen, die ihrer traumatischen Erinnerung nicht entkommen können; Kinder, die mit Krankheiten und fürchterlichen Missbildungen geboren werden.
-
03:50
Die Empress of Ireland war ein majestätisches Schiff, das den Atlantik zwischen Liverpool und der Provinz Quebec überquerte und bei jeder Fahrt über 1000 Passagiere transportieren konnte. Doch am 29. Mai 1914 sank der Ozeandampfer. Sein Wrack wurde nun vor der kanadischen Küste entdeckt. Der Tauchgang offenbart die Tragödie, die nur zwei Jahre nach dem Untergang der Titanic die Welt erschütterte.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Die Tragödie der Empress of Ireland
Die Empress of Ireland war ein majestätisches Schiff, das den Atlantik zwischen Liverpool und der Provinz Quebec überquerte und bei jeder Fahrt über 1000 Passagiere transportieren konnte. Doch am 29. Mai 1914 sank der Ozeandampfer. Sein Wrack wurde nun vor der kanadischen Küste entdeckt. Der Tauchgang offenbart die Tragödie, die nur zwei Jahre nach dem Untergang der Titanic die Welt erschütterte.
Auf Abruf bei:
03:50Die Empress of Ireland war ein majestätisches Schiff, das den Atlantik zwischen Liverpool und der Provinz Quebec überquerte und bei jeder Fahrt über 1000 Passagiere transportieren konnte. Doch am 29. Mai 1914 sank der Ozeandampfer. Sein Wrack wurde nun vor der kanadischen Küste entdeckt. Der Tauchgang offenbart die Tragödie, die nur zwei Jahre nach dem Untergang der Titanic die Welt erschütterte.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Die Tragödie der Empress of Ireland
Die Empress of Ireland war ein majestätisches Schiff, das den Atlantik zwischen Liverpool und der Provinz Quebec überquerte und bei jeder Fahrt über 1000 Passagiere transportieren konnte. Doch am 29. Mai 1914 sank der Ozeandampfer. Sein Wrack wurde nun vor der kanadischen Küste entdeckt. Der Tauchgang offenbart die Tragödie, die nur zwei Jahre nach dem Untergang der Titanic die Welt erschütterte.
Auf Abruf bei:
-
04:45
"Menschen der Philippinen, ich bin zurückgekehrt." Mit diesen Worten markierte Douglas MacArthur im Oktober 1944 die Rückeroberung des Staates durch die Alliierten nach zwei Jahren japanischer Okkupation. Zuvor hatten die USA massive Luftangriffe durchgeführt und japanische Stützpunkte und Schiffe bombardiert. Die Wracks zeugen von einer der blutigsten Seeschlachten des Kriegs.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Kampf um die Philippinen
"Menschen der Philippinen, ich bin zurückgekehrt." Mit diesen Worten markierte Douglas MacArthur im Oktober 1944 die Rückeroberung des Staates durch die Alliierten nach zwei Jahren japanischer Okkupation. Zuvor hatten die USA massive Luftangriffe durchgeführt und japanische Stützpunkte und Schiffe bombardiert. Die Wracks zeugen von einer der blutigsten Seeschlachten des Kriegs.
Auf Abruf bei:
04:45"Menschen der Philippinen, ich bin zurückgekehrt." Mit diesen Worten markierte Douglas MacArthur im Oktober 1944 die Rückeroberung des Staates durch die Alliierten nach zwei Jahren japanischer Okkupation. Zuvor hatten die USA massive Luftangriffe durchgeführt und japanische Stützpunkte und Schiffe bombardiert. Die Wracks zeugen von einer der blutigsten Seeschlachten des Kriegs.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Kampf um die Philippinen
"Menschen der Philippinen, ich bin zurückgekehrt." Mit diesen Worten markierte Douglas MacArthur im Oktober 1944 die Rückeroberung des Staates durch die Alliierten nach zwei Jahren japanischer Okkupation. Zuvor hatten die USA massive Luftangriffe durchgeführt und japanische Stützpunkte und Schiffe bombardiert. Die Wracks zeugen von einer der blutigsten Seeschlachten des Kriegs.
Auf Abruf bei:
-
05:40
Der Vormarsch der Rechtspopulisten in Europa scheint ungebremst. Wie die AfD in Deutschland haben in vielen anderen Ländern Europas die radikalen Rechten den Einzug ins Parlament geschafft. Eine Entwicklung, die sich oft im Missbrauch demokratischer Institutionen, der Beschneidung von Bürgerrechten und der Manipulation von Medien widerspiegelt. SPIEGEL TV mit Einblicken in ein gespaltenes Europa.
Europas rechte Populisten
Der Vormarsch der Rechtspopulisten in Europa scheint ungebremst. Wie die AfD in Deutschland haben in vielen anderen Ländern Europas die radikalen Rechten den Einzug ins Parlament geschafft. Eine Entwicklung, die sich oft im Missbrauch demokratischer Institutionen, der Beschneidung von Bürgerrechten und der Manipulation von Medien widerspiegelt. SPIEGEL TV mit Einblicken in ein gespaltenes Europa.
05:40Der Vormarsch der Rechtspopulisten in Europa scheint ungebremst. Wie die AfD in Deutschland haben in vielen anderen Ländern Europas die radikalen Rechten den Einzug ins Parlament geschafft. Eine Entwicklung, die sich oft im Missbrauch demokratischer Institutionen, der Beschneidung von Bürgerrechten und der Manipulation von Medien widerspiegelt. SPIEGEL TV mit Einblicken in ein gespaltenes Europa.
Europas rechte Populisten
Der Vormarsch der Rechtspopulisten in Europa scheint ungebremst. Wie die AfD in Deutschland haben in vielen anderen Ländern Europas die radikalen Rechten den Einzug ins Parlament geschafft. Eine Entwicklung, die sich oft im Missbrauch demokratischer Institutionen, der Beschneidung von Bürgerrechten und der Manipulation von Medien widerspiegelt. SPIEGEL TV mit Einblicken in ein gespaltenes Europa.
-
06:20
Ein vollgepackter Koffer, dessen Besitzer nie an Bord war. Ein Brief, in dem ein junger Passagier schreibt, er wünsche sich die Titanic auf den Meeresgrund. Eine Frau, die zehn Meter tief in ein Rettungsboot springt, obwohl sie zuvor gestoßen wurde und gebrochene Rippen hat. Das Wrack der Titanic offenbart rätselhafte und faszinierende Geschichten.
Titanic - Versunkene Geschichten
Mysterien und Geheimnisse
Ein vollgepackter Koffer, dessen Besitzer nie an Bord war. Ein Brief, in dem ein junger Passagier schreibt, er wünsche sich die Titanic auf den Meeresgrund. Eine Frau, die zehn Meter tief in ein Rettungsboot springt, obwohl sie zuvor gestoßen wurde und gebrochene Rippen hat. Das Wrack der Titanic offenbart rätselhafte und faszinierende Geschichten.
06:20Ein vollgepackter Koffer, dessen Besitzer nie an Bord war. Ein Brief, in dem ein junger Passagier schreibt, er wünsche sich die Titanic auf den Meeresgrund. Eine Frau, die zehn Meter tief in ein Rettungsboot springt, obwohl sie zuvor gestoßen wurde und gebrochene Rippen hat. Das Wrack der Titanic offenbart rätselhafte und faszinierende Geschichten.
Titanic - Versunkene Geschichten
Mysterien und Geheimnisse
Ein vollgepackter Koffer, dessen Besitzer nie an Bord war. Ein Brief, in dem ein junger Passagier schreibt, er wünsche sich die Titanic auf den Meeresgrund. Eine Frau, die zehn Meter tief in ein Rettungsboot springt, obwohl sie zuvor gestoßen wurde und gebrochene Rippen hat. Das Wrack der Titanic offenbart rätselhafte und faszinierende Geschichten.
-
07:05
Mit seiner Pistole stellte Harold Lowe sicher, dass Frauen und Kindern die begehrten Plätze in den Rettungsbooten bekamen. Später führte er eines der wenigen Boote, die Überlebende aus dem Wasser holten. Marion Meanwell hatte für die Tickets nach Amerika ihren gesamten Besitz verkauft. Ihr aus dem Wrack geborgenes Portemonnaie gibt Aufschluss über ihre Pläne für sich und ihre schwangere Tochter.
Titanic - Versunkene Geschichten
Mütter und Helden
Mit seiner Pistole stellte Harold Lowe sicher, dass Frauen und Kindern die begehrten Plätze in den Rettungsbooten bekamen. Später führte er eines der wenigen Boote, die Überlebende aus dem Wasser holten. Marion Meanwell hatte für die Tickets nach Amerika ihren gesamten Besitz verkauft. Ihr aus dem Wrack geborgenes Portemonnaie gibt Aufschluss über ihre Pläne für sich und ihre schwangere Tochter.
07:05Mit seiner Pistole stellte Harold Lowe sicher, dass Frauen und Kindern die begehrten Plätze in den Rettungsbooten bekamen. Später führte er eines der wenigen Boote, die Überlebende aus dem Wasser holten. Marion Meanwell hatte für die Tickets nach Amerika ihren gesamten Besitz verkauft. Ihr aus dem Wrack geborgenes Portemonnaie gibt Aufschluss über ihre Pläne für sich und ihre schwangere Tochter.
Titanic - Versunkene Geschichten
Mütter und Helden
Mit seiner Pistole stellte Harold Lowe sicher, dass Frauen und Kindern die begehrten Plätze in den Rettungsbooten bekamen. Später führte er eines der wenigen Boote, die Überlebende aus dem Wasser holten. Marion Meanwell hatte für die Tickets nach Amerika ihren gesamten Besitz verkauft. Ihr aus dem Wrack geborgenes Portemonnaie gibt Aufschluss über ihre Pläne für sich und ihre schwangere Tochter.
-
07:50
Am 9. November 2016 zieht Trump ins Weiße Haus ein - zur Freude Moskaus. Doch schon bald ist die anfängliche Euphorie in Nüchternheit umgeschlagen. Das Damoklesschwert der "Russlandaffäre" und die Ermittlungen von Robert Mueller hängen über Trumps Präsidentschaft. Wie gehen die russisch-amerikanischen Beziehungen nun weiter? Und welche Ambitionen hat Putin für Russlands Rückkehr zur Weltmacht?
Erzfreunde - Trump und Putin
Am 9. November 2016 zieht Trump ins Weiße Haus ein - zur Freude Moskaus. Doch schon bald ist die anfängliche Euphorie in Nüchternheit umgeschlagen. Das Damoklesschwert der "Russlandaffäre" und die Ermittlungen von Robert Mueller hängen über Trumps Präsidentschaft. Wie gehen die russisch-amerikanischen Beziehungen nun weiter? Und welche Ambitionen hat Putin für Russlands Rückkehr zur Weltmacht?
07:50Am 9. November 2016 zieht Trump ins Weiße Haus ein - zur Freude Moskaus. Doch schon bald ist die anfängliche Euphorie in Nüchternheit umgeschlagen. Das Damoklesschwert der "Russlandaffäre" und die Ermittlungen von Robert Mueller hängen über Trumps Präsidentschaft. Wie gehen die russisch-amerikanischen Beziehungen nun weiter? Und welche Ambitionen hat Putin für Russlands Rückkehr zur Weltmacht?
Erzfreunde - Trump und Putin
Am 9. November 2016 zieht Trump ins Weiße Haus ein - zur Freude Moskaus. Doch schon bald ist die anfängliche Euphorie in Nüchternheit umgeschlagen. Das Damoklesschwert der "Russlandaffäre" und die Ermittlungen von Robert Mueller hängen über Trumps Präsidentschaft. Wie gehen die russisch-amerikanischen Beziehungen nun weiter? Und welche Ambitionen hat Putin für Russlands Rückkehr zur Weltmacht?
-
09:20
Der 3000 Jahre alte Totentempel des Pharaos Amenophis III. war ein gigantisches Bauwerk. Seine Fertigstellung dauerte fast drei Jahrzehnte. In seinem Inneren standen über tausend Statuen. Als die Ägyptologin Hourig Sourouzian vor mehr als zehn Jahren die Arbeiten an dem Totentempel aufnahm, waren nur noch zwei Kolossalstatuen von der einst riesigen Anlage zu sehen.
Terra X: Die Wiederkehr des Pharao
Der 3000 Jahre alte Totentempel des Pharaos Amenophis III. war ein gigantisches Bauwerk. Seine Fertigstellung dauerte fast drei Jahrzehnte. In seinem Inneren standen über tausend Statuen. Als die Ägyptologin Hourig Sourouzian vor mehr als zehn Jahren die Arbeiten an dem Totentempel aufnahm, waren nur noch zwei Kolossalstatuen von der einst riesigen Anlage zu sehen.
09:20Der 3000 Jahre alte Totentempel des Pharaos Amenophis III. war ein gigantisches Bauwerk. Seine Fertigstellung dauerte fast drei Jahrzehnte. In seinem Inneren standen über tausend Statuen. Als die Ägyptologin Hourig Sourouzian vor mehr als zehn Jahren die Arbeiten an dem Totentempel aufnahm, waren nur noch zwei Kolossalstatuen von der einst riesigen Anlage zu sehen.
Terra X: Die Wiederkehr des Pharao
Der 3000 Jahre alte Totentempel des Pharaos Amenophis III. war ein gigantisches Bauwerk. Seine Fertigstellung dauerte fast drei Jahrzehnte. In seinem Inneren standen über tausend Statuen. Als die Ägyptologin Hourig Sourouzian vor mehr als zehn Jahren die Arbeiten an dem Totentempel aufnahm, waren nur noch zwei Kolossalstatuen von der einst riesigen Anlage zu sehen.
-
10:05
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
Die Hannibal-Expedition
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
10:05Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
Die Hannibal-Expedition
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
-
11:00
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
Kleopatra - Macht, Intrigen, Luxus
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
11:00Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
Kleopatra - Macht, Intrigen, Luxus
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
-
11:45
Am linken Nilufer steht die älteste und größte Nekropole des Landes: Sakkara, die Stadt des Totengotts von Memphis, zugleich eine der Hauptstädte des alten Ägyptens. Wir folgen einer Expedition, die den Geheimnissen des verbotenen Sakkara auf den Grund geht und versucht, die älteste bekannte Schriftsammlung der Welt zu rekonstruieren.
Ägyptens verbotene Totenstadt
Am linken Nilufer steht die älteste und größte Nekropole des Landes: Sakkara, die Stadt des Totengotts von Memphis, zugleich eine der Hauptstädte des alten Ägyptens. Wir folgen einer Expedition, die den Geheimnissen des verbotenen Sakkara auf den Grund geht und versucht, die älteste bekannte Schriftsammlung der Welt zu rekonstruieren.
11:45Am linken Nilufer steht die älteste und größte Nekropole des Landes: Sakkara, die Stadt des Totengotts von Memphis, zugleich eine der Hauptstädte des alten Ägyptens. Wir folgen einer Expedition, die den Geheimnissen des verbotenen Sakkara auf den Grund geht und versucht, die älteste bekannte Schriftsammlung der Welt zu rekonstruieren.
Ägyptens verbotene Totenstadt
Am linken Nilufer steht die älteste und größte Nekropole des Landes: Sakkara, die Stadt des Totengotts von Memphis, zugleich eine der Hauptstädte des alten Ägyptens. Wir folgen einer Expedition, die den Geheimnissen des verbotenen Sakkara auf den Grund geht und versucht, die älteste bekannte Schriftsammlung der Welt zu rekonstruieren.
-
12:30
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Die Jagd nach den Petrus-Reliquien
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
12:30Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Die Jagd nach den Petrus-Reliquien
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
-
13:25
Die Empress of Ireland war ein majestätisches Schiff, das den Atlantik zwischen Liverpool und der Provinz Quebec überquerte und bei jeder Fahrt über 1000 Passagiere transportieren konnte. Doch am 29. Mai 1914 sank der Ozeandampfer. Sein Wrack wurde nun vor der kanadischen Küste entdeckt. Der Tauchgang offenbart die Tragödie, die nur zwei Jahre nach dem Untergang der Titanic die Welt erschütterte.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Die Tragödie der Empress of Ireland
Die Empress of Ireland war ein majestätisches Schiff, das den Atlantik zwischen Liverpool und der Provinz Quebec überquerte und bei jeder Fahrt über 1000 Passagiere transportieren konnte. Doch am 29. Mai 1914 sank der Ozeandampfer. Sein Wrack wurde nun vor der kanadischen Küste entdeckt. Der Tauchgang offenbart die Tragödie, die nur zwei Jahre nach dem Untergang der Titanic die Welt erschütterte.
Auf Abruf bei:
13:25Die Empress of Ireland war ein majestätisches Schiff, das den Atlantik zwischen Liverpool und der Provinz Quebec überquerte und bei jeder Fahrt über 1000 Passagiere transportieren konnte. Doch am 29. Mai 1914 sank der Ozeandampfer. Sein Wrack wurde nun vor der kanadischen Küste entdeckt. Der Tauchgang offenbart die Tragödie, die nur zwei Jahre nach dem Untergang der Titanic die Welt erschütterte.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Die Tragödie der Empress of Ireland
Die Empress of Ireland war ein majestätisches Schiff, das den Atlantik zwischen Liverpool und der Provinz Quebec überquerte und bei jeder Fahrt über 1000 Passagiere transportieren konnte. Doch am 29. Mai 1914 sank der Ozeandampfer. Sein Wrack wurde nun vor der kanadischen Küste entdeckt. Der Tauchgang offenbart die Tragödie, die nur zwei Jahre nach dem Untergang der Titanic die Welt erschütterte.
Auf Abruf bei:
-
14:20
"Menschen der Philippinen, ich bin zurückgekehrt." Mit diesen Worten markierte Douglas MacArthur im Oktober 1944 die Rückeroberung des Staates durch die Alliierten nach zwei Jahren japanischer Okkupation. Zuvor hatten die USA massive Luftangriffe durchgeführt und japanische Stützpunkte und Schiffe bombardiert. Die Wracks zeugen von einer der blutigsten Seeschlachten des Kriegs.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Kampf um die Philippinen
"Menschen der Philippinen, ich bin zurückgekehrt." Mit diesen Worten markierte Douglas MacArthur im Oktober 1944 die Rückeroberung des Staates durch die Alliierten nach zwei Jahren japanischer Okkupation. Zuvor hatten die USA massive Luftangriffe durchgeführt und japanische Stützpunkte und Schiffe bombardiert. Die Wracks zeugen von einer der blutigsten Seeschlachten des Kriegs.
Auf Abruf bei:
14:20"Menschen der Philippinen, ich bin zurückgekehrt." Mit diesen Worten markierte Douglas MacArthur im Oktober 1944 die Rückeroberung des Staates durch die Alliierten nach zwei Jahren japanischer Okkupation. Zuvor hatten die USA massive Luftangriffe durchgeführt und japanische Stützpunkte und Schiffe bombardiert. Die Wracks zeugen von einer der blutigsten Seeschlachten des Kriegs.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Kampf um die Philippinen
"Menschen der Philippinen, ich bin zurückgekehrt." Mit diesen Worten markierte Douglas MacArthur im Oktober 1944 die Rückeroberung des Staates durch die Alliierten nach zwei Jahren japanischer Okkupation. Zuvor hatten die USA massive Luftangriffe durchgeführt und japanische Stützpunkte und Schiffe bombardiert. Die Wracks zeugen von einer der blutigsten Seeschlachten des Kriegs.
Auf Abruf bei:
-
15:15
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
Putins politischer Krieg
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
15:15Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
Putins politischer Krieg
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
-
17:05
Mit der Verfügung, eine "Russische Nationalgarde" aufzustellen, hat Präsident Putin 2016 ausländische wie russische Beobachter gleichermaßen überrascht. Zusätzlich mit den bereits bestehenden Truppen des Innenministeriums und Sondereinheiten der Polizei sind seitdem über 400.000 Mann direkt dem Präsidenten unterstellt und werden vor allem im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus eingesetzt.
Putins Männer fürs Grobe - Spezialeinheiten in Russland
Mit der Verfügung, eine "Russische Nationalgarde" aufzustellen, hat Präsident Putin 2016 ausländische wie russische Beobachter gleichermaßen überrascht. Zusätzlich mit den bereits bestehenden Truppen des Innenministeriums und Sondereinheiten der Polizei sind seitdem über 400.000 Mann direkt dem Präsidenten unterstellt und werden vor allem im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus eingesetzt.
17:05Mit der Verfügung, eine "Russische Nationalgarde" aufzustellen, hat Präsident Putin 2016 ausländische wie russische Beobachter gleichermaßen überrascht. Zusätzlich mit den bereits bestehenden Truppen des Innenministeriums und Sondereinheiten der Polizei sind seitdem über 400.000 Mann direkt dem Präsidenten unterstellt und werden vor allem im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus eingesetzt.
Putins Männer fürs Grobe - Spezialeinheiten in Russland
Mit der Verfügung, eine "Russische Nationalgarde" aufzustellen, hat Präsident Putin 2016 ausländische wie russische Beobachter gleichermaßen überrascht. Zusätzlich mit den bereits bestehenden Truppen des Innenministeriums und Sondereinheiten der Polizei sind seitdem über 400.000 Mann direkt dem Präsidenten unterstellt und werden vor allem im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus eingesetzt.
-
17:50
Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.
Auf Abruf bei:
Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona
Das Schiff
Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.
Auf Abruf bei:
17:50Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.
Auf Abruf bei:
Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona
Das Schiff
Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.
Auf Abruf bei:
-
18:15
Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.
Auf Abruf bei:
Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona
Der Angriff
Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.
Auf Abruf bei:
18:15Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.
Auf Abruf bei:
Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona
Der Angriff
Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.
Auf Abruf bei:
-
18:35
Im Sommer 1944 landeten die Alliierten nicht nur an den Stränden der Normandie. Der streng geheime Plan zur Befreiung Frankreichs sah auch eine massive Invasion an den Küsten Südfrankreichs vor. Durch zeitgleiche Angriffe im Norden und im Süden konnten die Deutschen zurückgedrängt werden. Vor der Côte d’Azur finden Taucher die Wracks unzähliger Schiffe, Flugzeuge, Panzer und Minensuchboote.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Operation Dragoon - Die andere Invasion
Im Sommer 1944 landeten die Alliierten nicht nur an den Stränden der Normandie. Der streng geheime Plan zur Befreiung Frankreichs sah auch eine massive Invasion an den Küsten Südfrankreichs vor. Durch zeitgleiche Angriffe im Norden und im Süden konnten die Deutschen zurückgedrängt werden. Vor der Côte d’Azur finden Taucher die Wracks unzähliger Schiffe, Flugzeuge, Panzer und Minensuchboote.
Auf Abruf bei:
18:35Im Sommer 1944 landeten die Alliierten nicht nur an den Stränden der Normandie. Der streng geheime Plan zur Befreiung Frankreichs sah auch eine massive Invasion an den Küsten Südfrankreichs vor. Durch zeitgleiche Angriffe im Norden und im Süden konnten die Deutschen zurückgedrängt werden. Vor der Côte d’Azur finden Taucher die Wracks unzähliger Schiffe, Flugzeuge, Panzer und Minensuchboote.
Auf Abruf bei:
Tauchgang in die Vergangenheit
Operation Dragoon - Die andere Invasion
Im Sommer 1944 landeten die Alliierten nicht nur an den Stränden der Normandie. Der streng geheime Plan zur Befreiung Frankreichs sah auch eine massive Invasion an den Küsten Südfrankreichs vor. Durch zeitgleiche Angriffe im Norden und im Süden konnten die Deutschen zurückgedrängt werden. Vor der Côte d’Azur finden Taucher die Wracks unzähliger Schiffe, Flugzeuge, Panzer und Minensuchboote.
Auf Abruf bei:
-
19:30
Auf der südschwedischen Insel Öland wird ein grausiger Fund gemacht: In der Burganlage Sandby Borg finden sich bei Ausgrabungen Dutzende von menschlichen Opfern aus der frühen Eisenzeit. Ein Team von Archäologen versucht, den 1.500 Jahre alten Kriminalfall mit Hilfe modernster Forschungsmethoden zu lösen.
Auf Abruf bei:
Aufgedeckt: Geheimnisse des Altertums
Das Geheimnis von Sandby Borg
Auf der südschwedischen Insel Öland wird ein grausiger Fund gemacht: In der Burganlage Sandby Borg finden sich bei Ausgrabungen Dutzende von menschlichen Opfern aus der frühen Eisenzeit. Ein Team von Archäologen versucht, den 1.500 Jahre alten Kriminalfall mit Hilfe modernster Forschungsmethoden zu lösen.
Auf Abruf bei:
19:30Auf der südschwedischen Insel Öland wird ein grausiger Fund gemacht: In der Burganlage Sandby Borg finden sich bei Ausgrabungen Dutzende von menschlichen Opfern aus der frühen Eisenzeit. Ein Team von Archäologen versucht, den 1.500 Jahre alten Kriminalfall mit Hilfe modernster Forschungsmethoden zu lösen.
Auf Abruf bei:
Aufgedeckt: Geheimnisse des Altertums
Das Geheimnis von Sandby Borg
Auf der südschwedischen Insel Öland wird ein grausiger Fund gemacht: In der Burganlage Sandby Borg finden sich bei Ausgrabungen Dutzende von menschlichen Opfern aus der frühen Eisenzeit. Ein Team von Archäologen versucht, den 1.500 Jahre alten Kriminalfall mit Hilfe modernster Forschungsmethoden zu lösen.
Auf Abruf bei:
-
20:15
Tagestipp
Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Rollo der Wikinger
Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Rollo der Wikinger
Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.
Auf Abruf bei:
-
21:05
In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Wilhelm der Eroberer
In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.
Auf Abruf bei:
21:05In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Wilhelm der Eroberer
In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.
Auf Abruf bei:
-
21:55
Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Richard Löwenherz
Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
21:55Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Richard Löwenherz
Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
-
22:45
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe gegen König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen.
Auf Abruf bei:
Die Superburg des Richard Löwenherz
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe gegen König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen.
Auf Abruf bei:
22:45Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe gegen König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen.
Auf Abruf bei:
Die Superburg des Richard Löwenherz
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe gegen König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen.
Auf Abruf bei:
-
23:30
Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
Die Schwester der Titanic
Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
23:30Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
Die Schwester der Titanic
Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
-
23:30
Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
Die Schwester der Titanic
Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
23:30Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
Die Schwester der Titanic
Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.