Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.

Programm
2025-08-09
-
00:05
Die Autoschätzer
408 km/h - Bugatti Veyron
Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
00:05Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
Die Autoschätzer
408 km/h - Bugatti Veyron
Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
-
00:25
Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.
Auto Motor Party
Motorschlacht in Eisenach
Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.
00:25Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.
Auto Motor Party
Motorschlacht in Eisenach
Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.
-
01:15
Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. SPIEGEL TV Wissen hat die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet und gibt Einblicke in die Seele der Opel-Fans.
Auto Motor Party
Opel - Der Mythos lebt
Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. SPIEGEL TV Wissen hat die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet und gibt Einblicke in die Seele der Opel-Fans.
01:15Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. SPIEGEL TV Wissen hat die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet und gibt Einblicke in die Seele der Opel-Fans.
Auto Motor Party
Opel - Der Mythos lebt
Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. SPIEGEL TV Wissen hat die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet und gibt Einblicke in die Seele der Opel-Fans.
-
02:00
Korrosion mit Coolnessfaktor: Auf dem Hof der Flying Classics landet eine Simson Schwalbe im Rost-Design. Die Porsche-Experten von 9elf verpassen dem frisch gestrahlten Carrera ein komplettes Check-up. In der Werkstatt von Il Motore wirkt strahlender Sand wahre Wunder. Motortausch für eine amerikanische Legende: In Tom's Roadhouse wartet ein Mustang auf seine neue Maschine.
Die Kultschrauber
Mission Motor!
Korrosion mit Coolnessfaktor: Auf dem Hof der Flying Classics landet eine Simson Schwalbe im Rost-Design. Die Porsche-Experten von 9elf verpassen dem frisch gestrahlten Carrera ein komplettes Check-up. In der Werkstatt von Il Motore wirkt strahlender Sand wahre Wunder. Motortausch für eine amerikanische Legende: In Tom's Roadhouse wartet ein Mustang auf seine neue Maschine.
02:00Korrosion mit Coolnessfaktor: Auf dem Hof der Flying Classics landet eine Simson Schwalbe im Rost-Design. Die Porsche-Experten von 9elf verpassen dem frisch gestrahlten Carrera ein komplettes Check-up. In der Werkstatt von Il Motore wirkt strahlender Sand wahre Wunder. Motortausch für eine amerikanische Legende: In Tom's Roadhouse wartet ein Mustang auf seine neue Maschine.
Die Kultschrauber
Mission Motor!
Korrosion mit Coolnessfaktor: Auf dem Hof der Flying Classics landet eine Simson Schwalbe im Rost-Design. Die Porsche-Experten von 9elf verpassen dem frisch gestrahlten Carrera ein komplettes Check-up. In der Werkstatt von Il Motore wirkt strahlender Sand wahre Wunder. Motortausch für eine amerikanische Legende: In Tom's Roadhouse wartet ein Mustang auf seine neue Maschine.
-
02:45
Für den Carrera schlägt die Stunde der Wahrheit. Wird das edle Sammlerstück dem kritischen Prüfer-Blick standhalten? Der Il Motore-Chef jagt einen asiatischen Kultflitzer Marke Datsun auf den Leistungsstand. Geduldsprobe für den Vespa-Experten: Die Kupplung einer alten spanischen Vespa wird zum Problemfall. Auch die Montage des neuen Mustang-Motors wird zur kniffligen Herausforderung.
Die Kultschrauber
Nach fest kommt ab!
Für den Carrera schlägt die Stunde der Wahrheit. Wird das edle Sammlerstück dem kritischen Prüfer-Blick standhalten? Der Il Motore-Chef jagt einen asiatischen Kultflitzer Marke Datsun auf den Leistungsstand. Geduldsprobe für den Vespa-Experten: Die Kupplung einer alten spanischen Vespa wird zum Problemfall. Auch die Montage des neuen Mustang-Motors wird zur kniffligen Herausforderung.
02:45Für den Carrera schlägt die Stunde der Wahrheit. Wird das edle Sammlerstück dem kritischen Prüfer-Blick standhalten? Der Il Motore-Chef jagt einen asiatischen Kultflitzer Marke Datsun auf den Leistungsstand. Geduldsprobe für den Vespa-Experten: Die Kupplung einer alten spanischen Vespa wird zum Problemfall. Auch die Montage des neuen Mustang-Motors wird zur kniffligen Herausforderung.
Die Kultschrauber
Nach fest kommt ab!
Für den Carrera schlägt die Stunde der Wahrheit. Wird das edle Sammlerstück dem kritischen Prüfer-Blick standhalten? Der Il Motore-Chef jagt einen asiatischen Kultflitzer Marke Datsun auf den Leistungsstand. Geduldsprobe für den Vespa-Experten: Die Kupplung einer alten spanischen Vespa wird zum Problemfall. Auch die Montage des neuen Mustang-Motors wird zur kniffligen Herausforderung.
-
03:35
Keith und Josh machen die Straßen von Fort Lauderdale in einem legendären Mustang Boss 302 unsicher. Er wird bei Auctions America angeboten. Bei Barrett-Jackson nimmt Josh einen 1948er Lincoln Continental mit V12-Motor in Augenschein. Dann entdeckt er eine 2010er Dodge Viper GTS, die sogar noch originalverpackt ist.
Die Autoschätzer
Der legendäre Mustang Boss 302
Keith und Josh machen die Straßen von Fort Lauderdale in einem legendären Mustang Boss 302 unsicher. Er wird bei Auctions America angeboten. Bei Barrett-Jackson nimmt Josh einen 1948er Lincoln Continental mit V12-Motor in Augenschein. Dann entdeckt er eine 2010er Dodge Viper GTS, die sogar noch originalverpackt ist.
03:35Keith und Josh machen die Straßen von Fort Lauderdale in einem legendären Mustang Boss 302 unsicher. Er wird bei Auctions America angeboten. Bei Barrett-Jackson nimmt Josh einen 1948er Lincoln Continental mit V12-Motor in Augenschein. Dann entdeckt er eine 2010er Dodge Viper GTS, die sogar noch originalverpackt ist.
Die Autoschätzer
Der legendäre Mustang Boss 302
Keith und Josh machen die Straßen von Fort Lauderdale in einem legendären Mustang Boss 302 unsicher. Er wird bei Auctions America angeboten. Bei Barrett-Jackson nimmt Josh einen 1948er Lincoln Continental mit V12-Motor in Augenschein. Dann entdeckt er eine 2010er Dodge Viper GTS, die sogar noch originalverpackt ist.
-
04:00
Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.
Die Autoschätzer
660 PS - Ferrari Enzo
Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.
04:00Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.
Die Autoschätzer
660 PS - Ferrari Enzo
Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.
-
04:25
Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
Die Autoschätzer
408 km/h - Bugatti Veyron
Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
04:25Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
Die Autoschätzer
408 km/h - Bugatti Veyron
Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
-
04:45
An der Grenze zwischen den USA und Kanada bringt ein Großprojekt ganz unterschiedliche Akteure zusammen: Sie wollen einen Nationalpark vergrößern, um ihn zu retten. Der Waterton-Glacier Peace Park ist ein einzigartiger Naturraum. Große Teile des fast 5.000 Quadratkilometer großen Schutzgebietes sind vom Menschen weitgehend unberührt.
Auf Abruf bei:
Amerikas Nationalparks
Der Waterton-Glacier Peace Park
An der Grenze zwischen den USA und Kanada bringt ein Großprojekt ganz unterschiedliche Akteure zusammen: Sie wollen einen Nationalpark vergrößern, um ihn zu retten. Der Waterton-Glacier Peace Park ist ein einzigartiger Naturraum. Große Teile des fast 5.000 Quadratkilometer großen Schutzgebietes sind vom Menschen weitgehend unberührt.
Auf Abruf bei:
04:45An der Grenze zwischen den USA und Kanada bringt ein Großprojekt ganz unterschiedliche Akteure zusammen: Sie wollen einen Nationalpark vergrößern, um ihn zu retten. Der Waterton-Glacier Peace Park ist ein einzigartiger Naturraum. Große Teile des fast 5.000 Quadratkilometer großen Schutzgebietes sind vom Menschen weitgehend unberührt.
Auf Abruf bei:
Amerikas Nationalparks
Der Waterton-Glacier Peace Park
An der Grenze zwischen den USA und Kanada bringt ein Großprojekt ganz unterschiedliche Akteure zusammen: Sie wollen einen Nationalpark vergrößern, um ihn zu retten. Der Waterton-Glacier Peace Park ist ein einzigartiger Naturraum. Große Teile des fast 5.000 Quadratkilometer großen Schutzgebietes sind vom Menschen weitgehend unberührt.
Auf Abruf bei:
-
05:15
Yellowstone, der älteste Nationalpark der Welt, ist berühmt für seine Wildtiere und die gewaltige Magmakammer in über acht Kilometern Tiefe, die seine unverwechselbare Landschaft prägt. Ein Jahr lang bereiste das Filmteam den legendären Yellowstone-Nationalpark und begleitete Ranger, Forscher und Abenteurer bei ihrem spektakulären Alltag.
Auf Abruf bei:
Amerikas Nationalparks
Der Yellowstone-Nationalpark
Yellowstone, der älteste Nationalpark der Welt, ist berühmt für seine Wildtiere und die gewaltige Magmakammer in über acht Kilometern Tiefe, die seine unverwechselbare Landschaft prägt. Ein Jahr lang bereiste das Filmteam den legendären Yellowstone-Nationalpark und begleitete Ranger, Forscher und Abenteurer bei ihrem spektakulären Alltag.
Auf Abruf bei:
05:15Yellowstone, der älteste Nationalpark der Welt, ist berühmt für seine Wildtiere und die gewaltige Magmakammer in über acht Kilometern Tiefe, die seine unverwechselbare Landschaft prägt. Ein Jahr lang bereiste das Filmteam den legendären Yellowstone-Nationalpark und begleitete Ranger, Forscher und Abenteurer bei ihrem spektakulären Alltag.
Auf Abruf bei:
Amerikas Nationalparks
Der Yellowstone-Nationalpark
Yellowstone, der älteste Nationalpark der Welt, ist berühmt für seine Wildtiere und die gewaltige Magmakammer in über acht Kilometern Tiefe, die seine unverwechselbare Landschaft prägt. Ein Jahr lang bereiste das Filmteam den legendären Yellowstone-Nationalpark und begleitete Ranger, Forscher und Abenteurer bei ihrem spektakulären Alltag.
Auf Abruf bei:
-
06:05
Schon lange rätseln die Astronomen: Gibt es in unserem Sonnensystem einen Planeten, von dem wir noch nichts wissen? Vielleicht sogar mehrere? Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es den sogenannten Planet X tatsächlich geben könnte. Doch wo befindet er sich? Mehrere Teams versuchen, dieses alte Mysterium zu lösen.
Breakthrough
Planet X
Schon lange rätseln die Astronomen: Gibt es in unserem Sonnensystem einen Planeten, von dem wir noch nichts wissen? Vielleicht sogar mehrere? Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es den sogenannten Planet X tatsächlich geben könnte. Doch wo befindet er sich? Mehrere Teams versuchen, dieses alte Mysterium zu lösen.
06:05Schon lange rätseln die Astronomen: Gibt es in unserem Sonnensystem einen Planeten, von dem wir noch nichts wissen? Vielleicht sogar mehrere? Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es den sogenannten Planet X tatsächlich geben könnte. Doch wo befindet er sich? Mehrere Teams versuchen, dieses alte Mysterium zu lösen.
Breakthrough
Planet X
Schon lange rätseln die Astronomen: Gibt es in unserem Sonnensystem einen Planeten, von dem wir noch nichts wissen? Vielleicht sogar mehrere? Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es den sogenannten Planet X tatsächlich geben könnte. Doch wo befindet er sich? Mehrere Teams versuchen, dieses alte Mysterium zu lösen.
-
06:30
Immer wieder dringen mutige Wissenschaftler in neue Grenzgebiete der Natur vor. Der Biochemiker Peng Jiamu wagt sich in die gefährlichen Sanddünen der nordchinesischen Wüste. Im 18. Jahrhundert steuert Jean-François Laperouse den abgelegenen Pazifik an. Er ist entschlossen, die rätselhafte Nordwestpassage zu finden. Im antiken Rom erlebt Plinius der Ältere die zerstörerische Macht des Vesuvs.
Auf Abruf bei:
Deadly Science
Gefährliches Terrain
Immer wieder dringen mutige Wissenschaftler in neue Grenzgebiete der Natur vor. Der Biochemiker Peng Jiamu wagt sich in die gefährlichen Sanddünen der nordchinesischen Wüste. Im 18. Jahrhundert steuert Jean-François Laperouse den abgelegenen Pazifik an. Er ist entschlossen, die rätselhafte Nordwestpassage zu finden. Im antiken Rom erlebt Plinius der Ältere die zerstörerische Macht des Vesuvs.
Auf Abruf bei:
06:30Immer wieder dringen mutige Wissenschaftler in neue Grenzgebiete der Natur vor. Der Biochemiker Peng Jiamu wagt sich in die gefährlichen Sanddünen der nordchinesischen Wüste. Im 18. Jahrhundert steuert Jean-François Laperouse den abgelegenen Pazifik an. Er ist entschlossen, die rätselhafte Nordwestpassage zu finden. Im antiken Rom erlebt Plinius der Ältere die zerstörerische Macht des Vesuvs.
Auf Abruf bei:
Deadly Science
Gefährliches Terrain
Immer wieder dringen mutige Wissenschaftler in neue Grenzgebiete der Natur vor. Der Biochemiker Peng Jiamu wagt sich in die gefährlichen Sanddünen der nordchinesischen Wüste. Im 18. Jahrhundert steuert Jean-François Laperouse den abgelegenen Pazifik an. Er ist entschlossen, die rätselhafte Nordwestpassage zu finden. Im antiken Rom erlebt Plinius der Ältere die zerstörerische Macht des Vesuvs.
Auf Abruf bei:
-
07:25
Lange vor den Gebrüdern Wright beweist Otto Lilienthal mit jedem waghalsigen Gleiterversuch die Möglichkeit des Fliegens und riskiert dabei sein Leben. Im Zeitalter der Luftfahrt nutzt der Erfinder Valerian Abakovsky aerodynamische Innovationen für den schnellen Schienenverkehr. Doch auf einer entscheidenden Fahrt stößt einer der ersten Hochgeschwindigkeitszüge auf ein unerwartetes Hindernis.
Auf Abruf bei:
Deadly Science
Im Schatten der Innovation
Lange vor den Gebrüdern Wright beweist Otto Lilienthal mit jedem waghalsigen Gleiterversuch die Möglichkeit des Fliegens und riskiert dabei sein Leben. Im Zeitalter der Luftfahrt nutzt der Erfinder Valerian Abakovsky aerodynamische Innovationen für den schnellen Schienenverkehr. Doch auf einer entscheidenden Fahrt stößt einer der ersten Hochgeschwindigkeitszüge auf ein unerwartetes Hindernis.
Auf Abruf bei:
07:25Lange vor den Gebrüdern Wright beweist Otto Lilienthal mit jedem waghalsigen Gleiterversuch die Möglichkeit des Fliegens und riskiert dabei sein Leben. Im Zeitalter der Luftfahrt nutzt der Erfinder Valerian Abakovsky aerodynamische Innovationen für den schnellen Schienenverkehr. Doch auf einer entscheidenden Fahrt stößt einer der ersten Hochgeschwindigkeitszüge auf ein unerwartetes Hindernis.
Auf Abruf bei:
Deadly Science
Im Schatten der Innovation
Lange vor den Gebrüdern Wright beweist Otto Lilienthal mit jedem waghalsigen Gleiterversuch die Möglichkeit des Fliegens und riskiert dabei sein Leben. Im Zeitalter der Luftfahrt nutzt der Erfinder Valerian Abakovsky aerodynamische Innovationen für den schnellen Schienenverkehr. Doch auf einer entscheidenden Fahrt stößt einer der ersten Hochgeschwindigkeitszüge auf ein unerwartetes Hindernis.
Auf Abruf bei:
-
08:20
"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
Das geheime Album der SS
"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
08:20"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
Das geheime Album der SS
"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
-
09:50
Heinrich Himmler ist die Inkarnation des Massenmörders. Der bayerische Lehrerssohn wurde zum frühen Gefolgsmann der NSDAP. Langsam stieg Himmler als Chef der SS zu einem der mächtigsten Männer im Nazistaat auf. Als willfähriger Diener Hitlers kontrollierte er ein Wirtschaftsimperium, in dem hunderttausende Sklavenarbeiter ausgebeutet und in dessen Vernichtungslagern Millionen ermordet wurden.
Auf Abruf bei:
Hitlers Paladine
Heinrich Himmler - der Vollstrecker
Heinrich Himmler ist die Inkarnation des Massenmörders. Der bayerische Lehrerssohn wurde zum frühen Gefolgsmann der NSDAP. Langsam stieg Himmler als Chef der SS zu einem der mächtigsten Männer im Nazistaat auf. Als willfähriger Diener Hitlers kontrollierte er ein Wirtschaftsimperium, in dem hunderttausende Sklavenarbeiter ausgebeutet und in dessen Vernichtungslagern Millionen ermordet wurden.
Auf Abruf bei:
09:50Heinrich Himmler ist die Inkarnation des Massenmörders. Der bayerische Lehrerssohn wurde zum frühen Gefolgsmann der NSDAP. Langsam stieg Himmler als Chef der SS zu einem der mächtigsten Männer im Nazistaat auf. Als willfähriger Diener Hitlers kontrollierte er ein Wirtschaftsimperium, in dem hunderttausende Sklavenarbeiter ausgebeutet und in dessen Vernichtungslagern Millionen ermordet wurden.
Auf Abruf bei:
Hitlers Paladine
Heinrich Himmler - der Vollstrecker
Heinrich Himmler ist die Inkarnation des Massenmörders. Der bayerische Lehrerssohn wurde zum frühen Gefolgsmann der NSDAP. Langsam stieg Himmler als Chef der SS zu einem der mächtigsten Männer im Nazistaat auf. Als willfähriger Diener Hitlers kontrollierte er ein Wirtschaftsimperium, in dem hunderttausende Sklavenarbeiter ausgebeutet und in dessen Vernichtungslagern Millionen ermordet wurden.
Auf Abruf bei:
-
10:35
Bauten für die Ewigkeit wollte Albert Speer für seinen Diktator errichten. Die monumentalen Visionen für das Tausendjährige Reich überdauerten das Dritte Reich nicht. Der Mythos Speer blieb, weil er sich zum Büßer wendete. Im Nürnberger Prozess bestritt er persönliche Schuld. Speer kam mit 20 Jahren Gefängnis davon, obwohl er als Rüstungsminister für den Tod von Millionen mitverantwortlich war.
Auf Abruf bei:
Hitlers Paladine
Albert Speer - der "gute Nazi"?
Bauten für die Ewigkeit wollte Albert Speer für seinen Diktator errichten. Die monumentalen Visionen für das Tausendjährige Reich überdauerten das Dritte Reich nicht. Der Mythos Speer blieb, weil er sich zum Büßer wendete. Im Nürnberger Prozess bestritt er persönliche Schuld. Speer kam mit 20 Jahren Gefängnis davon, obwohl er als Rüstungsminister für den Tod von Millionen mitverantwortlich war.
Auf Abruf bei:
10:35Bauten für die Ewigkeit wollte Albert Speer für seinen Diktator errichten. Die monumentalen Visionen für das Tausendjährige Reich überdauerten das Dritte Reich nicht. Der Mythos Speer blieb, weil er sich zum Büßer wendete. Im Nürnberger Prozess bestritt er persönliche Schuld. Speer kam mit 20 Jahren Gefängnis davon, obwohl er als Rüstungsminister für den Tod von Millionen mitverantwortlich war.
Auf Abruf bei:
Hitlers Paladine
Albert Speer - der "gute Nazi"?
Bauten für die Ewigkeit wollte Albert Speer für seinen Diktator errichten. Die monumentalen Visionen für das Tausendjährige Reich überdauerten das Dritte Reich nicht. Der Mythos Speer blieb, weil er sich zum Büßer wendete. Im Nürnberger Prozess bestritt er persönliche Schuld. Speer kam mit 20 Jahren Gefängnis davon, obwohl er als Rüstungsminister für den Tod von Millionen mitverantwortlich war.
Auf Abruf bei:
-
11:20
Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.
Auf Abruf bei:
Hitlers Paladine
Leni Riefenstahl - Die Blenderin
Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.
Auf Abruf bei:
11:20Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.
Auf Abruf bei:
Hitlers Paladine
Leni Riefenstahl - Die Blenderin
Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.
Auf Abruf bei:
-
11:50
Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.
Auf Abruf bei:
Hitlers Paladine
Rudolf Heß - Der Stellvertreter
Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.
Auf Abruf bei:
11:50Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.
Auf Abruf bei:
Hitlers Paladine
Rudolf Heß - Der Stellvertreter
Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.
Auf Abruf bei:
-
12:30
Bei Barrett-Jackson begeistert sich Keith für einen 1967er Pontiac GTO und Josh für einen 1970er Chevrolet Chevelle SS 454 mit LS6-Option. Danach sind die beiden Autokenner auch noch bei Auctions America unterwegs und inspizieren einen 1973er Ferrari 365 GTB/4 Daytona und das Muscle-Car ihrer Träume.
Die Autoschätzer
Kraft und Klasse
Bei Barrett-Jackson begeistert sich Keith für einen 1967er Pontiac GTO und Josh für einen 1970er Chevrolet Chevelle SS 454 mit LS6-Option. Danach sind die beiden Autokenner auch noch bei Auctions America unterwegs und inspizieren einen 1973er Ferrari 365 GTB/4 Daytona und das Muscle-Car ihrer Träume.
12:30Bei Barrett-Jackson begeistert sich Keith für einen 1967er Pontiac GTO und Josh für einen 1970er Chevrolet Chevelle SS 454 mit LS6-Option. Danach sind die beiden Autokenner auch noch bei Auctions America unterwegs und inspizieren einen 1973er Ferrari 365 GTB/4 Daytona und das Muscle-Car ihrer Träume.
Die Autoschätzer
Kraft und Klasse
Bei Barrett-Jackson begeistert sich Keith für einen 1967er Pontiac GTO und Josh für einen 1970er Chevrolet Chevelle SS 454 mit LS6-Option. Danach sind die beiden Autokenner auch noch bei Auctions America unterwegs und inspizieren einen 1973er Ferrari 365 GTB/4 Daytona und das Muscle-Car ihrer Träume.
-
12:50
Barrett-Jackson versteigert einen 1968er Ford Mustang GT mit 428 Cobra Jet-Motor. Dann statten Keith und Josh Auctions America einen Besuch ab. Sie drehen eine Runde in einem 1969er Chevrolet Camaro Safety Car. Außerdem erregt ein 1968er Shelby GT 500 KR, der der Shelby-Familie gehört hat, ihr Interesse.
Die Autoschätzer
Das Safety Car
Barrett-Jackson versteigert einen 1968er Ford Mustang GT mit 428 Cobra Jet-Motor. Dann statten Keith und Josh Auctions America einen Besuch ab. Sie drehen eine Runde in einem 1969er Chevrolet Camaro Safety Car. Außerdem erregt ein 1968er Shelby GT 500 KR, der der Shelby-Familie gehört hat, ihr Interesse.
12:50Barrett-Jackson versteigert einen 1968er Ford Mustang GT mit 428 Cobra Jet-Motor. Dann statten Keith und Josh Auctions America einen Besuch ab. Sie drehen eine Runde in einem 1969er Chevrolet Camaro Safety Car. Außerdem erregt ein 1968er Shelby GT 500 KR, der der Shelby-Familie gehört hat, ihr Interesse.
Die Autoschätzer
Das Safety Car
Barrett-Jackson versteigert einen 1968er Ford Mustang GT mit 428 Cobra Jet-Motor. Dann statten Keith und Josh Auctions America einen Besuch ab. Sie drehen eine Runde in einem 1969er Chevrolet Camaro Safety Car. Außerdem erregt ein 1968er Shelby GT 500 KR, der der Shelby-Familie gehört hat, ihr Interesse.
-
13:15
Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.
Auto Motor Party
Motorschlacht in Eisenach
Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.
13:15Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.
Auto Motor Party
Motorschlacht in Eisenach
Die Veranstaltung "German-RaceWars" gehört zu den größten Outdoor-Events für Motorfreaks in Deutschland. Zweimal im Jahr versammeln sich auf einem Flugplatz bei Eisenach ambitionierte Hobby-Racer zum Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Viertelmeile. Doch auch Driftsport-Fans sind dabei, wenn bis zu 700-PS-starke Wagen durch die Kurven jagen.
-
14:05
Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. SPIEGEL TV Wissen hat die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet und gibt Einblicke in die Seele der Opel-Fans.
Auto Motor Party
Opel - Der Mythos lebt
Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. SPIEGEL TV Wissen hat die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet und gibt Einblicke in die Seele der Opel-Fans.
14:05Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. SPIEGEL TV Wissen hat die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet und gibt Einblicke in die Seele der Opel-Fans.
Auto Motor Party
Opel - Der Mythos lebt
Einmal im Jahr wird Oschersleben zum Mekka der Opel-Fans. 2019 kamen mehr als 50.000 auf Deutschlands nördlichste Rennstrecke und verwandelten die Motorsport-Arena in eine Partymeile. Das weltweit größte Treffen seiner Art zieht sie alle an - Tuner, Burner und Nostalgiker. SPIEGEL TV Wissen hat die Show aus brüllenden Motoren, blitzenden Kurven und verbranntem Gummi beobachtet und gibt Einblicke in die Seele der Opel-Fans.
-
14:50
Korrosion mit Coolnessfaktor: Auf dem Hof der Flying Classics landet eine Simson Schwalbe im Rost-Design. Die Porsche-Experten von 9elf verpassen dem frisch gestrahlten Carrera ein komplettes Check-up. In der Werkstatt von Il Motore wirkt strahlender Sand wahre Wunder. Motortausch für eine amerikanische Legende: In Tom's Roadhouse wartet ein Mustang auf seine neue Maschine.
Die Kultschrauber
Mission Motor!
Korrosion mit Coolnessfaktor: Auf dem Hof der Flying Classics landet eine Simson Schwalbe im Rost-Design. Die Porsche-Experten von 9elf verpassen dem frisch gestrahlten Carrera ein komplettes Check-up. In der Werkstatt von Il Motore wirkt strahlender Sand wahre Wunder. Motortausch für eine amerikanische Legende: In Tom's Roadhouse wartet ein Mustang auf seine neue Maschine.
14:50Korrosion mit Coolnessfaktor: Auf dem Hof der Flying Classics landet eine Simson Schwalbe im Rost-Design. Die Porsche-Experten von 9elf verpassen dem frisch gestrahlten Carrera ein komplettes Check-up. In der Werkstatt von Il Motore wirkt strahlender Sand wahre Wunder. Motortausch für eine amerikanische Legende: In Tom's Roadhouse wartet ein Mustang auf seine neue Maschine.
Die Kultschrauber
Mission Motor!
Korrosion mit Coolnessfaktor: Auf dem Hof der Flying Classics landet eine Simson Schwalbe im Rost-Design. Die Porsche-Experten von 9elf verpassen dem frisch gestrahlten Carrera ein komplettes Check-up. In der Werkstatt von Il Motore wirkt strahlender Sand wahre Wunder. Motortausch für eine amerikanische Legende: In Tom's Roadhouse wartet ein Mustang auf seine neue Maschine.
-
15:35
Für den Carrera schlägt die Stunde der Wahrheit. Wird das edle Sammlerstück dem kritischen Prüfer-Blick standhalten? Der Il Motore-Chef jagt einen asiatischen Kultflitzer Marke Datsun auf den Leistungsstand. Geduldsprobe für den Vespa-Experten: Die Kupplung einer alten spanischen Vespa wird zum Problemfall. Auch die Montage des neuen Mustang-Motors wird zur kniffligen Herausforderung.
Die Kultschrauber
Nach fest kommt ab!
Für den Carrera schlägt die Stunde der Wahrheit. Wird das edle Sammlerstück dem kritischen Prüfer-Blick standhalten? Der Il Motore-Chef jagt einen asiatischen Kultflitzer Marke Datsun auf den Leistungsstand. Geduldsprobe für den Vespa-Experten: Die Kupplung einer alten spanischen Vespa wird zum Problemfall. Auch die Montage des neuen Mustang-Motors wird zur kniffligen Herausforderung.
15:35Für den Carrera schlägt die Stunde der Wahrheit. Wird das edle Sammlerstück dem kritischen Prüfer-Blick standhalten? Der Il Motore-Chef jagt einen asiatischen Kultflitzer Marke Datsun auf den Leistungsstand. Geduldsprobe für den Vespa-Experten: Die Kupplung einer alten spanischen Vespa wird zum Problemfall. Auch die Montage des neuen Mustang-Motors wird zur kniffligen Herausforderung.
Die Kultschrauber
Nach fest kommt ab!
Für den Carrera schlägt die Stunde der Wahrheit. Wird das edle Sammlerstück dem kritischen Prüfer-Blick standhalten? Der Il Motore-Chef jagt einen asiatischen Kultflitzer Marke Datsun auf den Leistungsstand. Geduldsprobe für den Vespa-Experten: Die Kupplung einer alten spanischen Vespa wird zum Problemfall. Auch die Montage des neuen Mustang-Motors wird zur kniffligen Herausforderung.
-
16:20
Keith und Josh machen die Straßen von Fort Lauderdale in einem legendären Mustang Boss 302 unsicher. Er wird bei Auctions America angeboten. Bei Barrett-Jackson nimmt Josh einen 1948er Lincoln Continental mit V12-Motor in Augenschein. Dann entdeckt er eine 2010er Dodge Viper GTS, die sogar noch originalverpackt ist.
Die Autoschätzer
Der legendäre Mustang Boss 302
Keith und Josh machen die Straßen von Fort Lauderdale in einem legendären Mustang Boss 302 unsicher. Er wird bei Auctions America angeboten. Bei Barrett-Jackson nimmt Josh einen 1948er Lincoln Continental mit V12-Motor in Augenschein. Dann entdeckt er eine 2010er Dodge Viper GTS, die sogar noch originalverpackt ist.
16:20Keith und Josh machen die Straßen von Fort Lauderdale in einem legendären Mustang Boss 302 unsicher. Er wird bei Auctions America angeboten. Bei Barrett-Jackson nimmt Josh einen 1948er Lincoln Continental mit V12-Motor in Augenschein. Dann entdeckt er eine 2010er Dodge Viper GTS, die sogar noch originalverpackt ist.
Die Autoschätzer
Der legendäre Mustang Boss 302
Keith und Josh machen die Straßen von Fort Lauderdale in einem legendären Mustang Boss 302 unsicher. Er wird bei Auctions America angeboten. Bei Barrett-Jackson nimmt Josh einen 1948er Lincoln Continental mit V12-Motor in Augenschein. Dann entdeckt er eine 2010er Dodge Viper GTS, die sogar noch originalverpackt ist.
-
16:45
Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.
Die Autoschätzer
660 PS - Ferrari Enzo
Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.
16:45Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.
Die Autoschätzer
660 PS - Ferrari Enzo
Bei Barrett-Jackson entdeckt Keith mit einem Porsche 911 Turbo ein wahres Kraftpaket. Und Josh findet einen Ferrari 360 Challenge, mittlerweile ein moderner Klassiker. Keith verliebt sich außerdem in einen Austin-Healey 3000 und dreht eine Runde mit ihm. Bei RM Auctions kommt ein 2003er Ferrari Enzo unter den Hammer.
-
17:10
Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
Die Autoschätzer
408 km/h - Bugatti Veyron
Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
17:10Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
Die Autoschätzer
408 km/h - Bugatti Veyron
Wieder bei Barrett-Jackson: Josh setzt sich ans Steuer eines Hybrid-Supercars, des 2014er BMW i8. Außerdem inspiziert er das genaue Gegenteil, einen 1969er Dodge Super Bee. Keith lässt sich auf den Straßen von Fort Lauderdale im neuesten Porsche 930 Turbo sehen. Er begutachtet nicht nur für andere, sondern sucht auch nach einem Wagen für sich selbst.
-
17:35
Archäologen und Genetiker enthüllen überraschende Details über eine geheimnisvolle Zivilisation, die bereits vor den Inkas Südamerika besiedelt hat. Geologen in Neuseeland sorgen für Aufsehen, als sie die Entdeckung eines achten Kontinents bekannt geben - eine beinahe vollkommen versunkene Landmasse, die Zealandia genannt wird.
Auf Abruf bei:
Rätsel der Geschichte
Archäologen und Genetiker enthüllen überraschende Details über eine geheimnisvolle Zivilisation, die bereits vor den Inkas Südamerika besiedelt hat. Geologen in Neuseeland sorgen für Aufsehen, als sie die Entdeckung eines achten Kontinents bekannt geben - eine beinahe vollkommen versunkene Landmasse, die Zealandia genannt wird.
Auf Abruf bei:
17:35Archäologen und Genetiker enthüllen überraschende Details über eine geheimnisvolle Zivilisation, die bereits vor den Inkas Südamerika besiedelt hat. Geologen in Neuseeland sorgen für Aufsehen, als sie die Entdeckung eines achten Kontinents bekannt geben - eine beinahe vollkommen versunkene Landmasse, die Zealandia genannt wird.
Auf Abruf bei:
Rätsel der Geschichte
Archäologen und Genetiker enthüllen überraschende Details über eine geheimnisvolle Zivilisation, die bereits vor den Inkas Südamerika besiedelt hat. Geologen in Neuseeland sorgen für Aufsehen, als sie die Entdeckung eines achten Kontinents bekannt geben - eine beinahe vollkommen versunkene Landmasse, die Zealandia genannt wird.
Auf Abruf bei:
-
17:55
Die Route durch Louisiana folgt den französischen Siedlern und den vielen Sklaven, die den Mississippi hinaufzogen. Nach einem Besuch bei den heutigen Besitzern der Plantagenvillen wartet der kulinarische Schmelztiegel New Orleans, bevor es durch die bizarre Feenlandschaft des Atchafalaya Basin geht, eines vom Mississippi geschaffenen, gewaltigen Sumpfgebietes.
Die Siedler-Routen: Eine Reise durch Amerika
Entlang des Mississippi
Die Route durch Louisiana folgt den französischen Siedlern und den vielen Sklaven, die den Mississippi hinaufzogen. Nach einem Besuch bei den heutigen Besitzern der Plantagenvillen wartet der kulinarische Schmelztiegel New Orleans, bevor es durch die bizarre Feenlandschaft des Atchafalaya Basin geht, eines vom Mississippi geschaffenen, gewaltigen Sumpfgebietes.
17:55Die Route durch Louisiana folgt den französischen Siedlern und den vielen Sklaven, die den Mississippi hinaufzogen. Nach einem Besuch bei den heutigen Besitzern der Plantagenvillen wartet der kulinarische Schmelztiegel New Orleans, bevor es durch die bizarre Feenlandschaft des Atchafalaya Basin geht, eines vom Mississippi geschaffenen, gewaltigen Sumpfgebietes.
Die Siedler-Routen: Eine Reise durch Amerika
Entlang des Mississippi
Die Route durch Louisiana folgt den französischen Siedlern und den vielen Sklaven, die den Mississippi hinaufzogen. Nach einem Besuch bei den heutigen Besitzern der Plantagenvillen wartet der kulinarische Schmelztiegel New Orleans, bevor es durch die bizarre Feenlandschaft des Atchafalaya Basin geht, eines vom Mississippi geschaffenen, gewaltigen Sumpfgebietes.
-
18:45
Im Westen der Vereinigten Staaten kommt es immer wieder zu verheerenden Waldbränden, die kaum unter Kontrolle zu bekommen sind. Was sind die Ursachen dafür? Ein Blick zurück in der Geschichte zeigt, dass die Forstwirtschaft, die Bevölkerung und die katastrophalen und irreversiblen Folgen des Klimawandels hervorragende Bedingungen für Mega-Waldbrände geschaffen haben.
Breakthrough
Alarm: Wälder in Flammen!
Im Westen der Vereinigten Staaten kommt es immer wieder zu verheerenden Waldbränden, die kaum unter Kontrolle zu bekommen sind. Was sind die Ursachen dafür? Ein Blick zurück in der Geschichte zeigt, dass die Forstwirtschaft, die Bevölkerung und die katastrophalen und irreversiblen Folgen des Klimawandels hervorragende Bedingungen für Mega-Waldbrände geschaffen haben.
18:45Im Westen der Vereinigten Staaten kommt es immer wieder zu verheerenden Waldbränden, die kaum unter Kontrolle zu bekommen sind. Was sind die Ursachen dafür? Ein Blick zurück in der Geschichte zeigt, dass die Forstwirtschaft, die Bevölkerung und die katastrophalen und irreversiblen Folgen des Klimawandels hervorragende Bedingungen für Mega-Waldbrände geschaffen haben.
Breakthrough
Alarm: Wälder in Flammen!
Im Westen der Vereinigten Staaten kommt es immer wieder zu verheerenden Waldbränden, die kaum unter Kontrolle zu bekommen sind. Was sind die Ursachen dafür? Ein Blick zurück in der Geschichte zeigt, dass die Forstwirtschaft, die Bevölkerung und die katastrophalen und irreversiblen Folgen des Klimawandels hervorragende Bedingungen für Mega-Waldbrände geschaffen haben.
-
19:10
Der älteste Nationalpark Kanadas wurde 1885 gegründet. Im Banff-Nationalpark gibt es Seen so blau, dass sie fast unwirklich erscheinen. Wälder in einem tiefen Grün, wie man es sonst nirgendwo findet. Hier bieten sich Naturkulissen, die aus einem Traum sein könnten. Der Banff-Nationalpark beherbergt außerdem die wilde Tierwelt Kanadas.
Auf Abruf bei:
Amerikas Nationalparks
Der Banff-Nationalpark in Kanada
Der älteste Nationalpark Kanadas wurde 1885 gegründet. Im Banff-Nationalpark gibt es Seen so blau, dass sie fast unwirklich erscheinen. Wälder in einem tiefen Grün, wie man es sonst nirgendwo findet. Hier bieten sich Naturkulissen, die aus einem Traum sein könnten. Der Banff-Nationalpark beherbergt außerdem die wilde Tierwelt Kanadas.
Auf Abruf bei:
19:10Der älteste Nationalpark Kanadas wurde 1885 gegründet. Im Banff-Nationalpark gibt es Seen so blau, dass sie fast unwirklich erscheinen. Wälder in einem tiefen Grün, wie man es sonst nirgendwo findet. Hier bieten sich Naturkulissen, die aus einem Traum sein könnten. Der Banff-Nationalpark beherbergt außerdem die wilde Tierwelt Kanadas.
Auf Abruf bei:
Amerikas Nationalparks
Der Banff-Nationalpark in Kanada
Der älteste Nationalpark Kanadas wurde 1885 gegründet. Im Banff-Nationalpark gibt es Seen so blau, dass sie fast unwirklich erscheinen. Wälder in einem tiefen Grün, wie man es sonst nirgendwo findet. Hier bieten sich Naturkulissen, die aus einem Traum sein könnten. Der Banff-Nationalpark beherbergt außerdem die wilde Tierwelt Kanadas.
Auf Abruf bei:
-
19:55
Der 1972 gegründete Kluane-Nationalpark im Südwesten Yukons umfasst eine Fläche von 22.000 Quadratkilometern. Ein Gebiet fast so groß wie Belgien. Hier treffen gleich zwei Superlativen aufeinander: Mount Logan, der mit 5.959 Metern höchste Berg Kanadas, und das größte nichtpolare Gletscherfeld der Welt.
Auf Abruf bei:
Amerikas Nationalparks
Der Kluane-Nationalpark im Yukon
Der 1972 gegründete Kluane-Nationalpark im Südwesten Yukons umfasst eine Fläche von 22.000 Quadratkilometern. Ein Gebiet fast so groß wie Belgien. Hier treffen gleich zwei Superlativen aufeinander: Mount Logan, der mit 5.959 Metern höchste Berg Kanadas, und das größte nichtpolare Gletscherfeld der Welt.
Auf Abruf bei:
19:55Der 1972 gegründete Kluane-Nationalpark im Südwesten Yukons umfasst eine Fläche von 22.000 Quadratkilometern. Ein Gebiet fast so groß wie Belgien. Hier treffen gleich zwei Superlativen aufeinander: Mount Logan, der mit 5.959 Metern höchste Berg Kanadas, und das größte nichtpolare Gletscherfeld der Welt.
Auf Abruf bei:
Amerikas Nationalparks
Der Kluane-Nationalpark im Yukon
Der 1972 gegründete Kluane-Nationalpark im Südwesten Yukons umfasst eine Fläche von 22.000 Quadratkilometern. Ein Gebiet fast so groß wie Belgien. Hier treffen gleich zwei Superlativen aufeinander: Mount Logan, der mit 5.959 Metern höchste Berg Kanadas, und das größte nichtpolare Gletscherfeld der Welt.
Auf Abruf bei:
-
20:15
Tagestipp
Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Rollo der Wikinger
Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Rollo der Wikinger
Rollo ging als einer der tapfersten Wikingerkrieger in die Geschichte ein. Als er vor 1200 Jahren mit seinen Kriegern an der Mündung der Seine landete, dauerte es nicht lange, bis er zum Herrscher der Normandie wurde - und die Normandie zu einem der mächtigsten Fürstentümer des Königreichs Frankreich.
Auf Abruf bei:
-
21:05
In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Wilhelm der Eroberer
In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.
Auf Abruf bei:
21:05In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Wilhelm der Eroberer
In der Normandie errichteten die Nachfahren des Wikingers Rollo eines der mächtigsten und am besten geführten Herzogtümer Europas. Im Jahr 1035 erbt der uneheliche Sohn Roberts I. die Krone - mit gerade einmal acht Jahren. Doch nur wenige Jahrzehnte später sollte er England einnehmen und als Wilhelm der Eroberer in die Geschichte eingehen.
Auf Abruf bei:
-
21:55
Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Richard Löwenherz
Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
21:55Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
Die Normannen-Krieger
Richard Löwenherz
Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie ihre Blütezeit. Dank der Errungenschaften des sagenumwobenen Richard Löwenherz kontrollieren die Normannen beachtliche Teile des fränkischen Königreichs sowie England. Doch auch auf Irland, Sizilien und Spanien haben sie es abgesehen. Kann ihr Siegeszug noch gestoppt werden?
Auf Abruf bei:
-
22:45
Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?
Auf Abruf bei:
Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich
Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?
Auf Abruf bei:
22:45Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?
Auf Abruf bei:
Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich
Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?
Auf Abruf bei:
-
22:45
Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?
Auf Abruf bei:
Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich
Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?
Auf Abruf bei:
22:45Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?
Auf Abruf bei:
Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich
Sie kamen aus dem hohen Norden, waren als wilde Krieger gefürchtet und schufen auf Sizilien das reichste und fortschrittlichste Königreich Europas: die Normannen. Doch was verschlug die Nordländer in die Glut des Südens? Und wie schaffte es eine Handvoll Söldner, in kurzer Zeit ein solches Imperium zu errichten?
Auf Abruf bei:


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.