Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.

Programm
2025-08-16
-
01:25
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Das Afrikakorps
Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
01:25Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Das Afrikakorps
Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
-
02:10
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Der britische Sieg
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
02:10Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Der britische Sieg
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
-
02:55
Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Casablanca
Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
02:55Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Casablanca
Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
-
03:40
Am 26. März 2024 geriet das Containerschiff Dali beim Auslaufen aus dem Hafen von Baltimore außer Kontrolle und rammte die Francis-Scott-Key-Brücke, die daraufhin einstürzte. Sechs Arbeiter starben. Technische Defekte an Schraube, Ruder und Anker machten das Schiff faktisch seeuntüchtig. Tagelang war der wichtige amerikanische Hafen blockiert.
Menschliches Versagen
Der Brücken-Crash von Baltimore
Am 26. März 2024 geriet das Containerschiff Dali beim Auslaufen aus dem Hafen von Baltimore außer Kontrolle und rammte die Francis-Scott-Key-Brücke, die daraufhin einstürzte. Sechs Arbeiter starben. Technische Defekte an Schraube, Ruder und Anker machten das Schiff faktisch seeuntüchtig. Tagelang war der wichtige amerikanische Hafen blockiert.
03:40Am 26. März 2024 geriet das Containerschiff Dali beim Auslaufen aus dem Hafen von Baltimore außer Kontrolle und rammte die Francis-Scott-Key-Brücke, die daraufhin einstürzte. Sechs Arbeiter starben. Technische Defekte an Schraube, Ruder und Anker machten das Schiff faktisch seeuntüchtig. Tagelang war der wichtige amerikanische Hafen blockiert.
Menschliches Versagen
Der Brücken-Crash von Baltimore
Am 26. März 2024 geriet das Containerschiff Dali beim Auslaufen aus dem Hafen von Baltimore außer Kontrolle und rammte die Francis-Scott-Key-Brücke, die daraufhin einstürzte. Sechs Arbeiter starben. Technische Defekte an Schraube, Ruder und Anker machten das Schiff faktisch seeuntüchtig. Tagelang war der wichtige amerikanische Hafen blockiert.
-
04:35
Am 22. Februar 2024 brach in einem 14-stöckigen Luxuswohnkomplex im spanischen Valencia ein Feuer aus. Starke Winde, entflammbare Baumaterialien und ein Kamineffekt führten zur vollständigen Zerstörung des Hochhauses mit 138 Wohneinheiten. Nur 10 Menschen kamen ums Leben, obwohl die Dynamik des Feuers mit dem Brand im Grenfell Tower in London vergleichbar ist, bei dem 70 Menschen starben.
Menschliches Versagen
Valencia: Hochhaus in Flammen
Am 22. Februar 2024 brach in einem 14-stöckigen Luxuswohnkomplex im spanischen Valencia ein Feuer aus. Starke Winde, entflammbare Baumaterialien und ein Kamineffekt führten zur vollständigen Zerstörung des Hochhauses mit 138 Wohneinheiten. Nur 10 Menschen kamen ums Leben, obwohl die Dynamik des Feuers mit dem Brand im Grenfell Tower in London vergleichbar ist, bei dem 70 Menschen starben.
04:35Am 22. Februar 2024 brach in einem 14-stöckigen Luxuswohnkomplex im spanischen Valencia ein Feuer aus. Starke Winde, entflammbare Baumaterialien und ein Kamineffekt führten zur vollständigen Zerstörung des Hochhauses mit 138 Wohneinheiten. Nur 10 Menschen kamen ums Leben, obwohl die Dynamik des Feuers mit dem Brand im Grenfell Tower in London vergleichbar ist, bei dem 70 Menschen starben.
Menschliches Versagen
Valencia: Hochhaus in Flammen
Am 22. Februar 2024 brach in einem 14-stöckigen Luxuswohnkomplex im spanischen Valencia ein Feuer aus. Starke Winde, entflammbare Baumaterialien und ein Kamineffekt führten zur vollständigen Zerstörung des Hochhauses mit 138 Wohneinheiten. Nur 10 Menschen kamen ums Leben, obwohl die Dynamik des Feuers mit dem Brand im Grenfell Tower in London vergleichbar ist, bei dem 70 Menschen starben.
-
05:25
Im Schatten des Zweiten Weltkriegs operierten geheime Einheiten der Alliierten in einer gefährlichen Mission: Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen. Von spektakulären Attentatsplänen bis hin zu wagemutigen Infiltrationen ins Herz des Feindes riskierten diese Agenten ihr Leben, um die Schreckensherrschaft der Nazis zu beenden.
Spezialagenten gegen Hitler
Im Schatten des Zweiten Weltkriegs operierten geheime Einheiten der Alliierten in einer gefährlichen Mission: Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen. Von spektakulären Attentatsplänen bis hin zu wagemutigen Infiltrationen ins Herz des Feindes riskierten diese Agenten ihr Leben, um die Schreckensherrschaft der Nazis zu beenden.
05:25Im Schatten des Zweiten Weltkriegs operierten geheime Einheiten der Alliierten in einer gefährlichen Mission: Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen. Von spektakulären Attentatsplänen bis hin zu wagemutigen Infiltrationen ins Herz des Feindes riskierten diese Agenten ihr Leben, um die Schreckensherrschaft der Nazis zu beenden.
Spezialagenten gegen Hitler
Im Schatten des Zweiten Weltkriegs operierten geheime Einheiten der Alliierten in einer gefährlichen Mission: Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen. Von spektakulären Attentatsplänen bis hin zu wagemutigen Infiltrationen ins Herz des Feindes riskierten diese Agenten ihr Leben, um die Schreckensherrschaft der Nazis zu beenden.
-
06:20
Europa befindet sich seit 1914 im Kriegszustand. Mit dem Kriegseintritt der USA im Jahr 1917 wendet sich das Blatt zugunsten der Alliierten und gegen die Mittelmächte. Welche Gründe hatten die Vereinigten Staaten, erst so spät zu reagieren? Welche Wirkung hatte die US-Armee auf den Verlauf des Ersten Weltkriegs?
Der Erste Weltkrieg: Feldzug der USA
Europa befindet sich seit 1914 im Kriegszustand. Mit dem Kriegseintritt der USA im Jahr 1917 wendet sich das Blatt zugunsten der Alliierten und gegen die Mittelmächte. Welche Gründe hatten die Vereinigten Staaten, erst so spät zu reagieren? Welche Wirkung hatte die US-Armee auf den Verlauf des Ersten Weltkriegs?
06:20Europa befindet sich seit 1914 im Kriegszustand. Mit dem Kriegseintritt der USA im Jahr 1917 wendet sich das Blatt zugunsten der Alliierten und gegen die Mittelmächte. Welche Gründe hatten die Vereinigten Staaten, erst so spät zu reagieren? Welche Wirkung hatte die US-Armee auf den Verlauf des Ersten Weltkriegs?
Der Erste Weltkrieg: Feldzug der USA
Europa befindet sich seit 1914 im Kriegszustand. Mit dem Kriegseintritt der USA im Jahr 1917 wendet sich das Blatt zugunsten der Alliierten und gegen die Mittelmächte. Welche Gründe hatten die Vereinigten Staaten, erst so spät zu reagieren? Welche Wirkung hatte die US-Armee auf den Verlauf des Ersten Weltkriegs?
-
06:40
Im Zuge des Vietnamkrieges bombardierten US-Streitkräfte auch das strategisch günstig gelegene Kambodscha. Nach 5 Jahren Krieg kamen 1975 die Roten Khmer an die Macht, die einen brutalen Völkermord betrieben. Hatte Amerikas Engagement dem kambodschanischen Diktator erst das perfekte Umfeld verschafft, um das Land zu übernehmen und seine grausame Herrschaft über das Volk auszuüben?
Auf Abruf bei:
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
Bürgerkrieg in Kambodscha
Im Zuge des Vietnamkrieges bombardierten US-Streitkräfte auch das strategisch günstig gelegene Kambodscha. Nach 5 Jahren Krieg kamen 1975 die Roten Khmer an die Macht, die einen brutalen Völkermord betrieben. Hatte Amerikas Engagement dem kambodschanischen Diktator erst das perfekte Umfeld verschafft, um das Land zu übernehmen und seine grausame Herrschaft über das Volk auszuüben?
Auf Abruf bei:
06:40Im Zuge des Vietnamkrieges bombardierten US-Streitkräfte auch das strategisch günstig gelegene Kambodscha. Nach 5 Jahren Krieg kamen 1975 die Roten Khmer an die Macht, die einen brutalen Völkermord betrieben. Hatte Amerikas Engagement dem kambodschanischen Diktator erst das perfekte Umfeld verschafft, um das Land zu übernehmen und seine grausame Herrschaft über das Volk auszuüben?
Auf Abruf bei:
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
Bürgerkrieg in Kambodscha
Im Zuge des Vietnamkrieges bombardierten US-Streitkräfte auch das strategisch günstig gelegene Kambodscha. Nach 5 Jahren Krieg kamen 1975 die Roten Khmer an die Macht, die einen brutalen Völkermord betrieben. Hatte Amerikas Engagement dem kambodschanischen Diktator erst das perfekte Umfeld verschafft, um das Land zu übernehmen und seine grausame Herrschaft über das Volk auszuüben?
Auf Abruf bei:
-
07:20
Nach der Revolution in Kuba versucht Fidel Castro, seinen Einfluss besonders in Venezuela geltend zu machen. Im Jahr 2018 verschifft Venezuela ausländisches Öl im Wert von 440 Millionen Dollar ins instabile Kuba, um seine Verpflichtungen gegenüber Havanna zu erfüllen. Ein Sturz der einen Regierung würde auch die andere schwächen. Welchen Druck übt Kuba noch immer auf die Zukunft Venezuelas aus?
Auf Abruf bei:
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
Export der Revolution
Nach der Revolution in Kuba versucht Fidel Castro, seinen Einfluss besonders in Venezuela geltend zu machen. Im Jahr 2018 verschifft Venezuela ausländisches Öl im Wert von 440 Millionen Dollar ins instabile Kuba, um seine Verpflichtungen gegenüber Havanna zu erfüllen. Ein Sturz der einen Regierung würde auch die andere schwächen. Welchen Druck übt Kuba noch immer auf die Zukunft Venezuelas aus?
Auf Abruf bei:
07:20Nach der Revolution in Kuba versucht Fidel Castro, seinen Einfluss besonders in Venezuela geltend zu machen. Im Jahr 2018 verschifft Venezuela ausländisches Öl im Wert von 440 Millionen Dollar ins instabile Kuba, um seine Verpflichtungen gegenüber Havanna zu erfüllen. Ein Sturz der einen Regierung würde auch die andere schwächen. Welchen Druck übt Kuba noch immer auf die Zukunft Venezuelas aus?
Auf Abruf bei:
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
Export der Revolution
Nach der Revolution in Kuba versucht Fidel Castro, seinen Einfluss besonders in Venezuela geltend zu machen. Im Jahr 2018 verschifft Venezuela ausländisches Öl im Wert von 440 Millionen Dollar ins instabile Kuba, um seine Verpflichtungen gegenüber Havanna zu erfüllen. Ein Sturz der einen Regierung würde auch die andere schwächen. Welchen Druck übt Kuba noch immer auf die Zukunft Venezuelas aus?
Auf Abruf bei:
-
08:05
Am 20. Dezember 1989 marschierten mehr als 20.000 US-Soldaten in Panama ein, um Militärdiktator Manuel Noriega und seine Panama Defense Forces zu stürzen. Nur 6 Jahre zuvor stand er noch auf der Gehaltsliste der CIA. Welche Ziele verfolgten die USA mit der Invasion in Panama? Und hatte die Supermacht Amerika die Korruptionspolitik Noriegas bis 1989 tatsächlich übersehen?
Auf Abruf bei:
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
US-Invasion in Panama
Am 20. Dezember 1989 marschierten mehr als 20.000 US-Soldaten in Panama ein, um Militärdiktator Manuel Noriega und seine Panama Defense Forces zu stürzen. Nur 6 Jahre zuvor stand er noch auf der Gehaltsliste der CIA. Welche Ziele verfolgten die USA mit der Invasion in Panama? Und hatte die Supermacht Amerika die Korruptionspolitik Noriegas bis 1989 tatsächlich übersehen?
Auf Abruf bei:
08:05Am 20. Dezember 1989 marschierten mehr als 20.000 US-Soldaten in Panama ein, um Militärdiktator Manuel Noriega und seine Panama Defense Forces zu stürzen. Nur 6 Jahre zuvor stand er noch auf der Gehaltsliste der CIA. Welche Ziele verfolgten die USA mit der Invasion in Panama? Und hatte die Supermacht Amerika die Korruptionspolitik Noriegas bis 1989 tatsächlich übersehen?
Auf Abruf bei:
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
US-Invasion in Panama
Am 20. Dezember 1989 marschierten mehr als 20.000 US-Soldaten in Panama ein, um Militärdiktator Manuel Noriega und seine Panama Defense Forces zu stürzen. Nur 6 Jahre zuvor stand er noch auf der Gehaltsliste der CIA. Welche Ziele verfolgten die USA mit der Invasion in Panama? Und hatte die Supermacht Amerika die Korruptionspolitik Noriegas bis 1989 tatsächlich übersehen?
Auf Abruf bei:
-
08:50
Im August 2008 entbrennt zwischen Russland und Georgien eine blutige 5-tägige Schlacht um die Provinz Südossetien. Der georgische Luftangriff auf die Hauptstadt Zchinwali löst einen Krieg aus. Hätte die Annexion der Krim durch Russland 6 Jahre später vermieden werden können, wenn die Nato und der Westen anders auf die Ereignisse reagiert hätten, anstatt lediglich einen Waffenstillstand auszurufen?
Auf Abruf bei:
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
Intervention in Georgien
Im August 2008 entbrennt zwischen Russland und Georgien eine blutige 5-tägige Schlacht um die Provinz Südossetien. Der georgische Luftangriff auf die Hauptstadt Zchinwali löst einen Krieg aus. Hätte die Annexion der Krim durch Russland 6 Jahre später vermieden werden können, wenn die Nato und der Westen anders auf die Ereignisse reagiert hätten, anstatt lediglich einen Waffenstillstand auszurufen?
Auf Abruf bei:
08:50Im August 2008 entbrennt zwischen Russland und Georgien eine blutige 5-tägige Schlacht um die Provinz Südossetien. Der georgische Luftangriff auf die Hauptstadt Zchinwali löst einen Krieg aus. Hätte die Annexion der Krim durch Russland 6 Jahre später vermieden werden können, wenn die Nato und der Westen anders auf die Ereignisse reagiert hätten, anstatt lediglich einen Waffenstillstand auszurufen?
Auf Abruf bei:
Schattenkriege - Machtpoker in der Krise
Intervention in Georgien
Im August 2008 entbrennt zwischen Russland und Georgien eine blutige 5-tägige Schlacht um die Provinz Südossetien. Der georgische Luftangriff auf die Hauptstadt Zchinwali löst einen Krieg aus. Hätte die Annexion der Krim durch Russland 6 Jahre später vermieden werden können, wenn die Nato und der Westen anders auf die Ereignisse reagiert hätten, anstatt lediglich einen Waffenstillstand auszurufen?
Auf Abruf bei:
-
09:35
Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.
Georgien - Ein gespaltenes Land
Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.
09:35Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.
Georgien - Ein gespaltenes Land
Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.
-
10:05
Wie hat es die Ukraine in den ersten Kriegsmonaten geschafft, gegen das militärisch vermeintlich so viel stärkere Russland zu bestehen? Während führende Militärexperten vorhersagten, dass Kiew innerhalb weniger Tage fallen würde, hat das Land alle Kräfte mobilisiert, um die russische Aggression abzuwehren.
Auf Abruf bei:
Der Ukraine-Krieg - Eine Nation leistet Widerstand
Wie hat es die Ukraine in den ersten Kriegsmonaten geschafft, gegen das militärisch vermeintlich so viel stärkere Russland zu bestehen? Während führende Militärexperten vorhersagten, dass Kiew innerhalb weniger Tage fallen würde, hat das Land alle Kräfte mobilisiert, um die russische Aggression abzuwehren.
Auf Abruf bei:
10:05Wie hat es die Ukraine in den ersten Kriegsmonaten geschafft, gegen das militärisch vermeintlich so viel stärkere Russland zu bestehen? Während führende Militärexperten vorhersagten, dass Kiew innerhalb weniger Tage fallen würde, hat das Land alle Kräfte mobilisiert, um die russische Aggression abzuwehren.
Auf Abruf bei:
Der Ukraine-Krieg - Eine Nation leistet Widerstand
Wie hat es die Ukraine in den ersten Kriegsmonaten geschafft, gegen das militärisch vermeintlich so viel stärkere Russland zu bestehen? Während führende Militärexperten vorhersagten, dass Kiew innerhalb weniger Tage fallen würde, hat das Land alle Kräfte mobilisiert, um die russische Aggression abzuwehren.
Auf Abruf bei:
-
11:05
"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
Das geheime Album der SS
"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
11:05"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
Das geheime Album der SS
"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
-
12:30
Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Das Afrikakorps
Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
12:30Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Das Afrikakorps
Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
-
13:20
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Der britische Sieg
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
13:20Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Der britische Sieg
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
-
14:05
Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Casablanca
Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
14:05Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Casablanca
Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
-
14:50
Über 70 Jahre lang war Elisabeth II. eine Instanz. Eine Herrscherin ohne Macht und doch ein Machtfaktor. Die Dokumentation beleuchtet sechs entscheidende Phasen im Leben der Queen, die im Jahr 2022 im Alter von 96 Jahren verstarb. Die Bilder erzählen von bewegenden Momenten, Zerreißproben der königlichen Familie und vom Vereinigten Königreich im Wandel der Jahrzehnte.
Auf Abruf bei:
Die Queen - Schicksalsjahre einer Königin
Über 70 Jahre lang war Elisabeth II. eine Instanz. Eine Herrscherin ohne Macht und doch ein Machtfaktor. Die Dokumentation beleuchtet sechs entscheidende Phasen im Leben der Queen, die im Jahr 2022 im Alter von 96 Jahren verstarb. Die Bilder erzählen von bewegenden Momenten, Zerreißproben der königlichen Familie und vom Vereinigten Königreich im Wandel der Jahrzehnte.
Auf Abruf bei:
14:50Über 70 Jahre lang war Elisabeth II. eine Instanz. Eine Herrscherin ohne Macht und doch ein Machtfaktor. Die Dokumentation beleuchtet sechs entscheidende Phasen im Leben der Queen, die im Jahr 2022 im Alter von 96 Jahren verstarb. Die Bilder erzählen von bewegenden Momenten, Zerreißproben der königlichen Familie und vom Vereinigten Königreich im Wandel der Jahrzehnte.
Auf Abruf bei:
Die Queen - Schicksalsjahre einer Königin
Über 70 Jahre lang war Elisabeth II. eine Instanz. Eine Herrscherin ohne Macht und doch ein Machtfaktor. Die Dokumentation beleuchtet sechs entscheidende Phasen im Leben der Queen, die im Jahr 2022 im Alter von 96 Jahren verstarb. Die Bilder erzählen von bewegenden Momenten, Zerreißproben der königlichen Familie und vom Vereinigten Königreich im Wandel der Jahrzehnte.
Auf Abruf bei:
-
16:50
Ein Wissenschaftler des 18. Jahrhunderts, Carl Wilhelm Scheele, widmet sich dem Studium chemischer Komponenten. Obwohl seine Entdeckungen heute das Periodensystem prägen, lassen seine Experimente wenig Raum für Sicherheitsvorkehrungen. Die junge Chemikerin Alice Ball entwickelt das Heilmittel gegen Lepra – doch ein unglücklicher Zufall verhindert, dass sie die Wirkung ihrer Entdeckung noch erlebt.
Auf Abruf bei:
Deadly Science
Die Chemie des Unbekannten
Ein Wissenschaftler des 18. Jahrhunderts, Carl Wilhelm Scheele, widmet sich dem Studium chemischer Komponenten. Obwohl seine Entdeckungen heute das Periodensystem prägen, lassen seine Experimente wenig Raum für Sicherheitsvorkehrungen. Die junge Chemikerin Alice Ball entwickelt das Heilmittel gegen Lepra – doch ein unglücklicher Zufall verhindert, dass sie die Wirkung ihrer Entdeckung noch erlebt.
Auf Abruf bei:
16:50Ein Wissenschaftler des 18. Jahrhunderts, Carl Wilhelm Scheele, widmet sich dem Studium chemischer Komponenten. Obwohl seine Entdeckungen heute das Periodensystem prägen, lassen seine Experimente wenig Raum für Sicherheitsvorkehrungen. Die junge Chemikerin Alice Ball entwickelt das Heilmittel gegen Lepra – doch ein unglücklicher Zufall verhindert, dass sie die Wirkung ihrer Entdeckung noch erlebt.
Auf Abruf bei:
Deadly Science
Die Chemie des Unbekannten
Ein Wissenschaftler des 18. Jahrhunderts, Carl Wilhelm Scheele, widmet sich dem Studium chemischer Komponenten. Obwohl seine Entdeckungen heute das Periodensystem prägen, lassen seine Experimente wenig Raum für Sicherheitsvorkehrungen. Die junge Chemikerin Alice Ball entwickelt das Heilmittel gegen Lepra – doch ein unglücklicher Zufall verhindert, dass sie die Wirkung ihrer Entdeckung noch erlebt.
Auf Abruf bei:
-
17:45
Für den Physiker George Wilhelm Richmann wird im 19. Jahrhundert die Elektrizität zum fatalen Forschungsobjekt. Beim Versuch, Blitze einzufangen kommt er auf tragische Weise in einem Gewitter ums Leben. In einem streng geheimen Labor bringt ein kanadischer Wissenschaftler im Rahmen des Manhattan-Projekts einen gefährlichen Kernreaktor an den Rand der Zerstörung.
Auf Abruf bei:
Deadly Science
Physik im Grenzbereich
Für den Physiker George Wilhelm Richmann wird im 19. Jahrhundert die Elektrizität zum fatalen Forschungsobjekt. Beim Versuch, Blitze einzufangen kommt er auf tragische Weise in einem Gewitter ums Leben. In einem streng geheimen Labor bringt ein kanadischer Wissenschaftler im Rahmen des Manhattan-Projekts einen gefährlichen Kernreaktor an den Rand der Zerstörung.
Auf Abruf bei:
17:45Für den Physiker George Wilhelm Richmann wird im 19. Jahrhundert die Elektrizität zum fatalen Forschungsobjekt. Beim Versuch, Blitze einzufangen kommt er auf tragische Weise in einem Gewitter ums Leben. In einem streng geheimen Labor bringt ein kanadischer Wissenschaftler im Rahmen des Manhattan-Projekts einen gefährlichen Kernreaktor an den Rand der Zerstörung.
Auf Abruf bei:
Deadly Science
Physik im Grenzbereich
Für den Physiker George Wilhelm Richmann wird im 19. Jahrhundert die Elektrizität zum fatalen Forschungsobjekt. Beim Versuch, Blitze einzufangen kommt er auf tragische Weise in einem Gewitter ums Leben. In einem streng geheimen Labor bringt ein kanadischer Wissenschaftler im Rahmen des Manhattan-Projekts einen gefährlichen Kernreaktor an den Rand der Zerstörung.
Auf Abruf bei:
-
18:40
Die Vision: Ein Quantencomputer, der so leistungsstark ist, dass er in der Lage sein wird, riesige Datenmengen zu verarbeiten und unsere Zukunft vorherzusagen. Doch um Computer und ihre Evolution besser zu verstehen, lohnt sich auch ein Blick in die Vergangenheit - denn dort warten einige unerwartete Zusammenhänge.
Auf Abruf bei:
Connections mit James Burke
Blick in die Zukunft
Die Vision: Ein Quantencomputer, der so leistungsstark ist, dass er in der Lage sein wird, riesige Datenmengen zu verarbeiten und unsere Zukunft vorherzusagen. Doch um Computer und ihre Evolution besser zu verstehen, lohnt sich auch ein Blick in die Vergangenheit - denn dort warten einige unerwartete Zusammenhänge.
Auf Abruf bei:
18:40Die Vision: Ein Quantencomputer, der so leistungsstark ist, dass er in der Lage sein wird, riesige Datenmengen zu verarbeiten und unsere Zukunft vorherzusagen. Doch um Computer und ihre Evolution besser zu verstehen, lohnt sich auch ein Blick in die Vergangenheit - denn dort warten einige unerwartete Zusammenhänge.
Auf Abruf bei:
Connections mit James Burke
Blick in die Zukunft
Die Vision: Ein Quantencomputer, der so leistungsstark ist, dass er in der Lage sein wird, riesige Datenmengen zu verarbeiten und unsere Zukunft vorherzusagen. Doch um Computer und ihre Evolution besser zu verstehen, lohnt sich auch ein Blick in die Vergangenheit - denn dort warten einige unerwartete Zusammenhänge.
Auf Abruf bei:
-
19:25
Nanofabriken könnten alles herstellen, was wir uns wünschen, und das Atom für Atom - ein Haus, einen Apfel, Kleidung, Diamanten oder Kunstwerke. Doch bei genauer Betrachtung befinden wir uns bereits seit 200 Jahren auf der Reise hin zu dieser sensationellen Technologie, denn alles begann ausgerechnet mit einer Perücke von Ludwig XIV.
Auf Abruf bei:
Connections mit James Burke
Nanofabriken
Nanofabriken könnten alles herstellen, was wir uns wünschen, und das Atom für Atom - ein Haus, einen Apfel, Kleidung, Diamanten oder Kunstwerke. Doch bei genauer Betrachtung befinden wir uns bereits seit 200 Jahren auf der Reise hin zu dieser sensationellen Technologie, denn alles begann ausgerechnet mit einer Perücke von Ludwig XIV.
Auf Abruf bei:
19:25Nanofabriken könnten alles herstellen, was wir uns wünschen, und das Atom für Atom - ein Haus, einen Apfel, Kleidung, Diamanten oder Kunstwerke. Doch bei genauer Betrachtung befinden wir uns bereits seit 200 Jahren auf der Reise hin zu dieser sensationellen Technologie, denn alles begann ausgerechnet mit einer Perücke von Ludwig XIV.
Auf Abruf bei:
Connections mit James Burke
Nanofabriken
Nanofabriken könnten alles herstellen, was wir uns wünschen, und das Atom für Atom - ein Haus, einen Apfel, Kleidung, Diamanten oder Kunstwerke. Doch bei genauer Betrachtung befinden wir uns bereits seit 200 Jahren auf der Reise hin zu dieser sensationellen Technologie, denn alles begann ausgerechnet mit einer Perücke von Ludwig XIV.
Auf Abruf bei:
-
20:15
Tagestipp
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
-
20:45
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Rebellen in Vermont
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
Auf Abruf bei:
20:45Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Rebellen in Vermont
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
Auf Abruf bei:
-
21:20
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht durch den Sumpf
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
Auf Abruf bei:
21:20Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht durch den Sumpf
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
Auf Abruf bei:
-
21:55
Der Sklave Robert Smalls hat bei seiner Arbeit auf der CSS Planter, einem Schiff der Konföderation, gelernt, wie man das Schiff steuert. Eines Nachts, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, bleibt er und seine Mannschaft, die sich ebenfalls aus Sklaven zusammensetzt, allein auf dem Schiff zurück. Jetzt müssen sie sich entscheiden: Sollen sie alles riskieren und zur nahe gelegenen US Navy fliehen?
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Mit Volldampf in die Freiheit
Der Sklave Robert Smalls hat bei seiner Arbeit auf der CSS Planter, einem Schiff der Konföderation, gelernt, wie man das Schiff steuert. Eines Nachts, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, bleibt er und seine Mannschaft, die sich ebenfalls aus Sklaven zusammensetzt, allein auf dem Schiff zurück. Jetzt müssen sie sich entscheiden: Sollen sie alles riskieren und zur nahe gelegenen US Navy fliehen?
Auf Abruf bei:
21:55Der Sklave Robert Smalls hat bei seiner Arbeit auf der CSS Planter, einem Schiff der Konföderation, gelernt, wie man das Schiff steuert. Eines Nachts, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, bleibt er und seine Mannschaft, die sich ebenfalls aus Sklaven zusammensetzt, allein auf dem Schiff zurück. Jetzt müssen sie sich entscheiden: Sollen sie alles riskieren und zur nahe gelegenen US Navy fliehen?
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Mit Volldampf in die Freiheit
Der Sklave Robert Smalls hat bei seiner Arbeit auf der CSS Planter, einem Schiff der Konföderation, gelernt, wie man das Schiff steuert. Eines Nachts, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, bleibt er und seine Mannschaft, die sich ebenfalls aus Sklaven zusammensetzt, allein auf dem Schiff zurück. Jetzt müssen sie sich entscheiden: Sollen sie alles riskieren und zur nahe gelegenen US Navy fliehen?
Auf Abruf bei:
-
22:35
Dr. John Doy ist Aktivist des Netzwerks "Underground Railroad", das Sklaven bei der Flucht hilft. Bei dem Versuch, eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern nach Kanada in Sicherheit zu bringen, werden sie von einem berüchtigten Sklavenhändler abgefangen. Doy landet in einem Gefängnis in Missouri. Alles scheint verloren. Doch Freunde hecken einen kühnen Plan für seine Rettung aus.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Der Fluchthelfer
Dr. John Doy ist Aktivist des Netzwerks "Underground Railroad", das Sklaven bei der Flucht hilft. Bei dem Versuch, eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern nach Kanada in Sicherheit zu bringen, werden sie von einem berüchtigten Sklavenhändler abgefangen. Doy landet in einem Gefängnis in Missouri. Alles scheint verloren. Doch Freunde hecken einen kühnen Plan für seine Rettung aus.
Auf Abruf bei:
22:35Dr. John Doy ist Aktivist des Netzwerks "Underground Railroad", das Sklaven bei der Flucht hilft. Bei dem Versuch, eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern nach Kanada in Sicherheit zu bringen, werden sie von einem berüchtigten Sklavenhändler abgefangen. Doy landet in einem Gefängnis in Missouri. Alles scheint verloren. Doch Freunde hecken einen kühnen Plan für seine Rettung aus.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Der Fluchthelfer
Dr. John Doy ist Aktivist des Netzwerks "Underground Railroad", das Sklaven bei der Flucht hilft. Bei dem Versuch, eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern nach Kanada in Sicherheit zu bringen, werden sie von einem berüchtigten Sklavenhändler abgefangen. Doy landet in einem Gefängnis in Missouri. Alles scheint verloren. Doch Freunde hecken einen kühnen Plan für seine Rettung aus.
Auf Abruf bei:
-
23:10
Pauline Cushman ist Witwe eines Mitglieds der Unionsarmee und Theaterschauspielerin. Und sie arbeitet als Spionin für die Nordstaaten. Bei einer Mission auf der Suche nach dem konföderierten General Braxton Bragg wird sie hinter den feindlichen Linien verhaftet und zum Tod durch den Strang verurteilt. Jetzt hängt ihr Leben von ihrem schauspielerischen Talent ab...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Spionin der Nordstaaten
Pauline Cushman ist Witwe eines Mitglieds der Unionsarmee und Theaterschauspielerin. Und sie arbeitet als Spionin für die Nordstaaten. Bei einer Mission auf der Suche nach dem konföderierten General Braxton Bragg wird sie hinter den feindlichen Linien verhaftet und zum Tod durch den Strang verurteilt. Jetzt hängt ihr Leben von ihrem schauspielerischen Talent ab...
Auf Abruf bei:
23:10Pauline Cushman ist Witwe eines Mitglieds der Unionsarmee und Theaterschauspielerin. Und sie arbeitet als Spionin für die Nordstaaten. Bei einer Mission auf der Suche nach dem konföderierten General Braxton Bragg wird sie hinter den feindlichen Linien verhaftet und zum Tod durch den Strang verurteilt. Jetzt hängt ihr Leben von ihrem schauspielerischen Talent ab...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Spionin der Nordstaaten
Pauline Cushman ist Witwe eines Mitglieds der Unionsarmee und Theaterschauspielerin. Und sie arbeitet als Spionin für die Nordstaaten. Bei einer Mission auf der Suche nach dem konföderierten General Braxton Bragg wird sie hinter den feindlichen Linien verhaftet und zum Tod durch den Strang verurteilt. Jetzt hängt ihr Leben von ihrem schauspielerischen Talent ab...
Auf Abruf bei:
-
23:50
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
23:50Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
-
23:50
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
23:50Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.