Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.

Programm
-
00:20
Die Autoschätzer
1969er Camaro SS
Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
00:20Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
Die Autoschätzer
1969er Camaro SS
Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
-
00:45
Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.
Die Autoschätzer
1965er Ford GT40 Roadster Prototyp
Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.
00:45Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.
Die Autoschätzer
1965er Ford GT40 Roadster Prototyp
Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.
-
01:10
Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!
Auto Motor Party
Verrückt nach VW
Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!
01:10Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!
Auto Motor Party
Verrückt nach VW
Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!
-
01:55
Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für zehntausende von Besuchern.
Auto Motor Party
BMW - Asphaltfieber
Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für zehntausende von Besuchern.
01:55Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für zehntausende von Besuchern.
Auto Motor Party
BMW - Asphaltfieber
Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für zehntausende von Besuchern.
-
02:45
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
Auto Motor Party
Das Werner Rennen
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
02:45Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
Auto Motor Party
Das Werner Rennen
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
-
03:25
Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom’s Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?
Die Kultschrauber
Leistung ohne Ende!
Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom’s Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?
03:25Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom’s Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?
Die Kultschrauber
Leistung ohne Ende!
Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom’s Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?
-
04:10
Vor 50 Jahren war der "Goldene Handschuh" auf St. Pauli die Stammkneipe von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der "Goldene Handschuh" eine Legende: sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein - einer Kiez-Kaschemme mit Tradition.
Auf Abruf bei:
Der härteste Tresen der Welt
Vor 50 Jahren war der "Goldene Handschuh" auf St. Pauli die Stammkneipe von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der "Goldene Handschuh" eine Legende: sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein - einer Kiez-Kaschemme mit Tradition.
Auf Abruf bei:
04:10Vor 50 Jahren war der "Goldene Handschuh" auf St. Pauli die Stammkneipe von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der "Goldene Handschuh" eine Legende: sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein - einer Kiez-Kaschemme mit Tradition.
Auf Abruf bei:
Der härteste Tresen der Welt
Vor 50 Jahren war der "Goldene Handschuh" auf St. Pauli die Stammkneipe von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der "Goldene Handschuh" eine Legende: sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein - einer Kiez-Kaschemme mit Tradition.
Auf Abruf bei:
-
05:20
Der Orientexpress ist eine Sensation. Nicht nur dank seiner überaus luxuriösen Ausstattung, sondern allein schon wegen der Strecke, die dieser Zug zurücklegen sollte. Denn von Paris nach Konstantinopel mit einem einzigen Verkehrsmittel zu reisen, war gegen Ende des 19. Jahrhunderts eigentlich undenkbar. Doch der Belgier Georges Nagelmackers hielt hartnäckig an seinem ehrgeizigen Plan fest...
Auf Abruf bei:
Orientexpress - Ein Zug schreibt Geschichte
Der Orientexpress ist eine Sensation. Nicht nur dank seiner überaus luxuriösen Ausstattung, sondern allein schon wegen der Strecke, die dieser Zug zurücklegen sollte. Denn von Paris nach Konstantinopel mit einem einzigen Verkehrsmittel zu reisen, war gegen Ende des 19. Jahrhunderts eigentlich undenkbar. Doch der Belgier Georges Nagelmackers hielt hartnäckig an seinem ehrgeizigen Plan fest...
Auf Abruf bei:
05:20Der Orientexpress ist eine Sensation. Nicht nur dank seiner überaus luxuriösen Ausstattung, sondern allein schon wegen der Strecke, die dieser Zug zurücklegen sollte. Denn von Paris nach Konstantinopel mit einem einzigen Verkehrsmittel zu reisen, war gegen Ende des 19. Jahrhunderts eigentlich undenkbar. Doch der Belgier Georges Nagelmackers hielt hartnäckig an seinem ehrgeizigen Plan fest...
Auf Abruf bei:
Orientexpress - Ein Zug schreibt Geschichte
Der Orientexpress ist eine Sensation. Nicht nur dank seiner überaus luxuriösen Ausstattung, sondern allein schon wegen der Strecke, die dieser Zug zurücklegen sollte. Denn von Paris nach Konstantinopel mit einem einzigen Verkehrsmittel zu reisen, war gegen Ende des 19. Jahrhunderts eigentlich undenkbar. Doch der Belgier Georges Nagelmackers hielt hartnäckig an seinem ehrgeizigen Plan fest...
Auf Abruf bei:
-
06:20
"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
Das geheime Album der SS
"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
06:20"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
Das geheime Album der SS
"SS-Erinnerungen" steht auf dem Einband des Fotoalbums. Darin finden sich 206 Fotos, viele mit Männern in SS-Uniform. Der Historiker Dr. Stefan Hördler hat es entdeckt. Seit mehr als 15 Jahren analysiert der Experte Fotos der NS-Zeit, tritt als Gutachter in Strafprozessen gegen NS-Täter auf und dokumentiert, wie scheinbar ganz normale junge Männer zu grausamen Tätern werden konnten.
Auf Abruf bei:
-
07:45
Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Das Afrikakorps
Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
07:45Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Das Afrikakorps
Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
-
08:35
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Der britische Sieg
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
08:35Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Der britische Sieg
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der "Wüstenfuchs" wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
-
09:15
Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Casablanca
Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
09:15Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
Der Wüstenkrieg - Kampf gegen Rommel
Casablanca
Im Januar 1943 treffen sich der britische Premierminister Churchill und US-Präsident Roosevelt in Casablanca, um ihre Strategie gegen die Achsenmächte zu besprechen. Sie fordern deren bedingungslose Kapitulation. Das betrifft auch die Reste des Afrikakorps von Erwin Rommel. Die Truppen kämpfen jetzt bei ihren heftigen Abwehrgefechten auch mit den amerikanischen Streitkräften. Das ist aussichtslos.
-
10:05
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
War Factories - Rüstung und Krieg
Maschinengewehre
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
10:05Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
War Factories - Rüstung und Krieg
Maschinengewehre
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
-
10:45
Flugzeugträger bedeuten einen großen strategischen Vorteil, da sie Militäraktionen weit außerhalb des eigenen Territorialgebietes ermöglichen. Bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs stellte die US Navy ihr erstes Modell in Dienst. In den 1960er Jahren folgte mit der USS Enterprise dann der erste atombetriebene Flugzeugträger.
War Factories - Rüstung und Krieg
Ära der Flugzeugträger
Flugzeugträger bedeuten einen großen strategischen Vorteil, da sie Militäraktionen weit außerhalb des eigenen Territorialgebietes ermöglichen. Bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs stellte die US Navy ihr erstes Modell in Dienst. In den 1960er Jahren folgte mit der USS Enterprise dann der erste atombetriebene Flugzeugträger.
10:45Flugzeugträger bedeuten einen großen strategischen Vorteil, da sie Militäraktionen weit außerhalb des eigenen Territorialgebietes ermöglichen. Bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs stellte die US Navy ihr erstes Modell in Dienst. In den 1960er Jahren folgte mit der USS Enterprise dann der erste atombetriebene Flugzeugträger.
War Factories - Rüstung und Krieg
Ära der Flugzeugträger
Flugzeugträger bedeuten einen großen strategischen Vorteil, da sie Militäraktionen weit außerhalb des eigenen Territorialgebietes ermöglichen. Bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs stellte die US Navy ihr erstes Modell in Dienst. In den 1960er Jahren folgte mit der USS Enterprise dann der erste atombetriebene Flugzeugträger.
-
11:30
Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.
War Factories - Rüstung und Krieg
Skoda und die Saboteure
Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.
11:30Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.
War Factories - Rüstung und Krieg
Skoda und die Saboteure
Nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch Nazi-Deutschland im März 1939 wurde das Skoda-Werk in Pilsen für die Kriegsanstrengungen der Achsenmächte lebenswichtig. Doch gleichzeitig wurde es auch zu einem Symbol des Widerstands - nicht zuletzt dank Hermann Görings Bruder Albert, der überzeugter Antifaschist war.
-
12:15
Josh und Keith sind bei Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona im Muscle-Car-Himmel. Josh testet einen schwarzen Hemi Road Runner mit Ansaughaube. Keith begutachtet eine 1956er Corvette. Danach macht er sich nach Fort Lauderdale auf, um den 1970er Pontiac GTO mit Ram-Air eines alten Freunds zu bewerten.
Die Autoschätzer
Black Velvet Hemi Road Runner
Josh und Keith sind bei Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona im Muscle-Car-Himmel. Josh testet einen schwarzen Hemi Road Runner mit Ansaughaube. Keith begutachtet eine 1956er Corvette. Danach macht er sich nach Fort Lauderdale auf, um den 1970er Pontiac GTO mit Ram-Air eines alten Freunds zu bewerten.
12:15Josh und Keith sind bei Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona im Muscle-Car-Himmel. Josh testet einen schwarzen Hemi Road Runner mit Ansaughaube. Keith begutachtet eine 1956er Corvette. Danach macht er sich nach Fort Lauderdale auf, um den 1970er Pontiac GTO mit Ram-Air eines alten Freunds zu bewerten.
Die Autoschätzer
Black Velvet Hemi Road Runner
Josh und Keith sind bei Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona im Muscle-Car-Himmel. Josh testet einen schwarzen Hemi Road Runner mit Ansaughaube. Keith begutachtet eine 1956er Corvette. Danach macht er sich nach Fort Lauderdale auf, um den 1970er Pontiac GTO mit Ram-Air eines alten Freunds zu bewerten.
-
12:40
Barrett-Jackson weiß, was seine Kunden wünschen. Zum Beispiel einen 1970er Dodge Challenger und einen 1951er Jaguar XK 120. RM Auctions in Monterey setzt auf einen perfekt restaurierten 1967er Toyota 2000 GT. Mit diesem Modell hat Japan den Markt für Sportcoupés betreten. Es wurden nur 337 davon gebaut.
Die Autoschätzer
Der Millionen-Dollar-Toyota
Barrett-Jackson weiß, was seine Kunden wünschen. Zum Beispiel einen 1970er Dodge Challenger und einen 1951er Jaguar XK 120. RM Auctions in Monterey setzt auf einen perfekt restaurierten 1967er Toyota 2000 GT. Mit diesem Modell hat Japan den Markt für Sportcoupés betreten. Es wurden nur 337 davon gebaut.
12:40Barrett-Jackson weiß, was seine Kunden wünschen. Zum Beispiel einen 1970er Dodge Challenger und einen 1951er Jaguar XK 120. RM Auctions in Monterey setzt auf einen perfekt restaurierten 1967er Toyota 2000 GT. Mit diesem Modell hat Japan den Markt für Sportcoupés betreten. Es wurden nur 337 davon gebaut.
Die Autoschätzer
Der Millionen-Dollar-Toyota
Barrett-Jackson weiß, was seine Kunden wünschen. Zum Beispiel einen 1970er Dodge Challenger und einen 1951er Jaguar XK 120. RM Auctions in Monterey setzt auf einen perfekt restaurierten 1967er Toyota 2000 GT. Mit diesem Modell hat Japan den Markt für Sportcoupés betreten. Es wurden nur 337 davon gebaut.
-
13:00
Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
Die Autoschätzer
1969er Camaro SS
Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
13:00Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
Die Autoschätzer
1969er Camaro SS
Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
-
13:25
Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.
Die Autoschätzer
1965er Ford GT40 Roadster Prototyp
Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.
13:25Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.
Die Autoschätzer
1965er Ford GT40 Roadster Prototyp
Bei Barrett-Jackson entdecken Keith und Josh einen 1970er Shelby GT 500, der für einen unglaublichen Preis unter den Hammer kommt. Danach testet Josh einen eleganten Pickup. Ein Mustang Mach 1 428 mit Cobra-Jet-Motor ist in aller Munde. Bei RM Auctions schließt sich der Kreis mit einem Ford GT 40 Roadster Prototyp, der extrem schnell und selten ist.
-
13:50
Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!
Auto Motor Party
Verrückt nach VW
Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!
13:50Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!
Auto Motor Party
Verrückt nach VW
Alljährlich gibt es zu Pfingsten ein ganz besonderes Fest: "Wild Wild East" - das Highlight für VW- und Audi-Enthusiasten aus ganz Europa. Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum des Events reisen gut 20.000 Fans in Sachsen an. Legendär ist die Teilnahme verrückt-kreativer Umbauten der deutschen Kultmarken. Auf dem Wochenend-Programm: Show, Motorsport und Party, Party, Party!
-
14:35
Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für zehntausende von Besuchern.
Auto Motor Party
BMW - Asphaltfieber
Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für zehntausende von Besuchern.
14:35Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für zehntausende von Besuchern.
Auto Motor Party
BMW - Asphaltfieber
Einmal im Jahr treffen sich internationale Hardcore-BMW-Fans in Thüringen. Das "Syndikat Asphaltfieber" ist das weltweit größte Treffen für Jünger der sportlichen Marke aus München. Die Leidenschaft für schnittiges Design und Hinterradantrieb begeistert eine riesige Szene. Spektakuläre Drifts und Viertelmeile-Battles für Jedermann machen das Tuning-Spektakel zum festen Termin für zehntausende von Besuchern.
-
15:25
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
Auto Motor Party
Das Werner Rennen
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
15:25Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
Auto Motor Party
Das Werner Rennen
Das Werner Rennen in der norddeutschen Tiefebene ist nicht nur etwas für Fans der Comic-Kult-Figur: das Musik- und Motorsportfestival zieht zehntausende Besucher aus ganz Deutschland an. Auf fünf Rennstrecken lassen mehr als tausend Fahrer ihre PS-Muskeln spielen, ob beim Drag-Racing, Stockcar oder Traktor-Pulling. Ein Stelldichein außergewöhnlicher Boliden.
-
16:05
Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom’s Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?
Die Kultschrauber
Leistung ohne Ende!
Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom’s Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?
16:05Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom’s Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?
Die Kultschrauber
Leistung ohne Ende!
Das Team 9elf steigt um. Statt mit Porsche geben die PS-Experten im VW-Beetle Gas auf der Rennstrecke. Ein betagter Italiener muss sich beweisen. Läuft der bei Il Motore überholte Fiat-Motor problemlos? In Tom’s Roadhouse bekommt das Ford-Hot Rod seine Achsen zurück. Wird die Problem-Kupplung der spanischen Vespa nach furioser Feinarbeit der Flying Classics wieder funktionieren?
-
16:55
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
16:55Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
Auf Abruf bei:
-
17:25
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Rebellen in Vermont
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
Auf Abruf bei:
17:25Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Rebellen in Vermont
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
Auf Abruf bei:
-
18:00
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht durch den Sumpf
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
Auf Abruf bei:
18:00Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
Auf Abruf bei:
Spektakuläre Ausbrüche
Flucht durch den Sumpf
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
Auf Abruf bei:
-
18:35
Im Schatten des Zweiten Weltkriegs operierten geheime Einheiten der Alliierten in einer gefährlichen Mission: Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen. Von spektakulären Attentatsplänen bis hin zu wagemutigen Infiltrationen ins Herz des Feindes riskierten diese Agenten ihr Leben, um die Schreckensherrschaft der Nazis zu beenden.
Spezialagenten gegen Hitler
Im Schatten des Zweiten Weltkriegs operierten geheime Einheiten der Alliierten in einer gefährlichen Mission: Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen. Von spektakulären Attentatsplänen bis hin zu wagemutigen Infiltrationen ins Herz des Feindes riskierten diese Agenten ihr Leben, um die Schreckensherrschaft der Nazis zu beenden.
18:35Im Schatten des Zweiten Weltkriegs operierten geheime Einheiten der Alliierten in einer gefährlichen Mission: Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen. Von spektakulären Attentatsplänen bis hin zu wagemutigen Infiltrationen ins Herz des Feindes riskierten diese Agenten ihr Leben, um die Schreckensherrschaft der Nazis zu beenden.
Spezialagenten gegen Hitler
Im Schatten des Zweiten Weltkriegs operierten geheime Einheiten der Alliierten in einer gefährlichen Mission: Hitler und seine Generäle zur Strecke zu bringen. Von spektakulären Attentatsplänen bis hin zu wagemutigen Infiltrationen ins Herz des Feindes riskierten diese Agenten ihr Leben, um die Schreckensherrschaft der Nazis zu beenden.
-
19:30
Schon lange gibt es Erzählungen über einen mit Schätzen beladenen Zug, der im Chaos der letzten Kriegswochen in einem geheimen Tunnel in der Region Wałbrzych versteckt worden sei. Als ein deutscher und ein polnischer Schatzsucher in der besagten Region dann plötzlich einen deutschen Panzerzug geortet haben wollen, ist die Aufregung groß. Haben sie tatsächlich den "Goldzug" entdeckt?
Hitlers Goldzug
Schon lange gibt es Erzählungen über einen mit Schätzen beladenen Zug, der im Chaos der letzten Kriegswochen in einem geheimen Tunnel in der Region Wałbrzych versteckt worden sei. Als ein deutscher und ein polnischer Schatzsucher in der besagten Region dann plötzlich einen deutschen Panzerzug geortet haben wollen, ist die Aufregung groß. Haben sie tatsächlich den "Goldzug" entdeckt?
19:30Schon lange gibt es Erzählungen über einen mit Schätzen beladenen Zug, der im Chaos der letzten Kriegswochen in einem geheimen Tunnel in der Region Wałbrzych versteckt worden sei. Als ein deutscher und ein polnischer Schatzsucher in der besagten Region dann plötzlich einen deutschen Panzerzug geortet haben wollen, ist die Aufregung groß. Haben sie tatsächlich den "Goldzug" entdeckt?
Hitlers Goldzug
Schon lange gibt es Erzählungen über einen mit Schätzen beladenen Zug, der im Chaos der letzten Kriegswochen in einem geheimen Tunnel in der Region Wałbrzych versteckt worden sei. Als ein deutscher und ein polnischer Schatzsucher in der besagten Region dann plötzlich einen deutschen Panzerzug geortet haben wollen, ist die Aufregung groß. Haben sie tatsächlich den "Goldzug" entdeckt?
-
20:15
Tagestipp
Als Sultan Saladin Ende des 12. Jahrhunderts in Jerusalem einmarschiert, legen Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz ihre Rivalität bei. Gemeinsam kämpfen sie um den Hafen von Akko, einen strategisch wichtigen Hafen im Heiligen Land. An der Spitze von 25.000 Mann ziehen die ehemaligen Feinde gegen den Sultan in die erste Schlacht des Dritten Kreuzzugs.
Auf Abruf bei:
Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Akko
Als Sultan Saladin Ende des 12. Jahrhunderts in Jerusalem einmarschiert, legen Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz ihre Rivalität bei. Gemeinsam kämpfen sie um den Hafen von Akko, einen strategisch wichtigen Hafen im Heiligen Land. An der Spitze von 25.000 Mann ziehen die ehemaligen Feinde gegen den Sultan in die erste Schlacht des Dritten Kreuzzugs.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Als Sultan Saladin Ende des 12. Jahrhunderts in Jerusalem einmarschiert, legen Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz ihre Rivalität bei. Gemeinsam kämpfen sie um den Hafen von Akko, einen strategisch wichtigen Hafen im Heiligen Land. An der Spitze von 25.000 Mann ziehen die ehemaligen Feinde gegen den Sultan in die erste Schlacht des Dritten Kreuzzugs.
Auf Abruf bei:
Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Akko
Als Sultan Saladin Ende des 12. Jahrhunderts in Jerusalem einmarschiert, legen Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz ihre Rivalität bei. Gemeinsam kämpfen sie um den Hafen von Akko, einen strategisch wichtigen Hafen im Heiligen Land. An der Spitze von 25.000 Mann ziehen die ehemaligen Feinde gegen den Sultan in die erste Schlacht des Dritten Kreuzzugs.
Auf Abruf bei:
-
21:05
Trotz einer überwältigenden Streitmacht von 180.000 Mann gelingt es den Osmanen unter der Führung von Sultan Süleyman dem Prächtigen nicht, die Befestigungen von Rhodos zu durchbrechen. Daraufhin planen sie eine massive Seeblockade und eine unterirdische Minenmission. Wird dies ausreichen, um die Insel zu infiltrieren und die Ritter des Johanniterordens zu besiegen?
Auf Abruf bei:
Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Rhodos
Trotz einer überwältigenden Streitmacht von 180.000 Mann gelingt es den Osmanen unter der Führung von Sultan Süleyman dem Prächtigen nicht, die Befestigungen von Rhodos zu durchbrechen. Daraufhin planen sie eine massive Seeblockade und eine unterirdische Minenmission. Wird dies ausreichen, um die Insel zu infiltrieren und die Ritter des Johanniterordens zu besiegen?
Auf Abruf bei:
21:05Trotz einer überwältigenden Streitmacht von 180.000 Mann gelingt es den Osmanen unter der Führung von Sultan Süleyman dem Prächtigen nicht, die Befestigungen von Rhodos zu durchbrechen. Daraufhin planen sie eine massive Seeblockade und eine unterirdische Minenmission. Wird dies ausreichen, um die Insel zu infiltrieren und die Ritter des Johanniterordens zu besiegen?
Auf Abruf bei:
Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Rhodos
Trotz einer überwältigenden Streitmacht von 180.000 Mann gelingt es den Osmanen unter der Führung von Sultan Süleyman dem Prächtigen nicht, die Befestigungen von Rhodos zu durchbrechen. Daraufhin planen sie eine massive Seeblockade und eine unterirdische Minenmission. Wird dies ausreichen, um die Insel zu infiltrieren und die Ritter des Johanniterordens zu besiegen?
Auf Abruf bei:
-
21:55
Süleyman der Prächtige, Sultan des Osmanischen Reichs, strebt die totale Kontrolle über das Mittelmeer an. Doch die auf Malta ansässigen Johanniter wollen ihre Insel nicht kampflos aufgeben. In ihrer Festung stehen 1.700 Kreuzritter einer Flotte von 300 Galeeren und einer Streitmacht von 35.000 Männern gegenüber.
Auf Abruf bei:
Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Malta
Süleyman der Prächtige, Sultan des Osmanischen Reichs, strebt die totale Kontrolle über das Mittelmeer an. Doch die auf Malta ansässigen Johanniter wollen ihre Insel nicht kampflos aufgeben. In ihrer Festung stehen 1.700 Kreuzritter einer Flotte von 300 Galeeren und einer Streitmacht von 35.000 Männern gegenüber.
Auf Abruf bei:
21:55Süleyman der Prächtige, Sultan des Osmanischen Reichs, strebt die totale Kontrolle über das Mittelmeer an. Doch die auf Malta ansässigen Johanniter wollen ihre Insel nicht kampflos aufgeben. In ihrer Festung stehen 1.700 Kreuzritter einer Flotte von 300 Galeeren und einer Streitmacht von 35.000 Männern gegenüber.
Auf Abruf bei:
Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Malta
Süleyman der Prächtige, Sultan des Osmanischen Reichs, strebt die totale Kontrolle über das Mittelmeer an. Doch die auf Malta ansässigen Johanniter wollen ihre Insel nicht kampflos aufgeben. In ihrer Festung stehen 1.700 Kreuzritter einer Flotte von 300 Galeeren und einer Streitmacht von 35.000 Männern gegenüber.
Auf Abruf bei:
-
22:45
Konstantinopel, das Juwel des Byzantinischen Reichs, hat seit tausend Jahren Bestand. Doch nun führt Sultan Mehmed II. eine Armee und eine beeindruckende neue Waffe gegen diese letzte Bastion des Christentums im Osten an. Kaiser Konstantin XI. kennt seine Festung allerdings gut und will bis zum Ende kämpfen, um sie zu verteidigen.
Auf Abruf bei:
Festungen der Kreuzritter
Die Eroberung von Konstantinopel
Konstantinopel, das Juwel des Byzantinischen Reichs, hat seit tausend Jahren Bestand. Doch nun führt Sultan Mehmed II. eine Armee und eine beeindruckende neue Waffe gegen diese letzte Bastion des Christentums im Osten an. Kaiser Konstantin XI. kennt seine Festung allerdings gut und will bis zum Ende kämpfen, um sie zu verteidigen.
Auf Abruf bei:
22:45Konstantinopel, das Juwel des Byzantinischen Reichs, hat seit tausend Jahren Bestand. Doch nun führt Sultan Mehmed II. eine Armee und eine beeindruckende neue Waffe gegen diese letzte Bastion des Christentums im Osten an. Kaiser Konstantin XI. kennt seine Festung allerdings gut und will bis zum Ende kämpfen, um sie zu verteidigen.
Auf Abruf bei:
Festungen der Kreuzritter
Die Eroberung von Konstantinopel
Konstantinopel, das Juwel des Byzantinischen Reichs, hat seit tausend Jahren Bestand. Doch nun führt Sultan Mehmed II. eine Armee und eine beeindruckende neue Waffe gegen diese letzte Bastion des Christentums im Osten an. Kaiser Konstantin XI. kennt seine Festung allerdings gut und will bis zum Ende kämpfen, um sie zu verteidigen.
Auf Abruf bei:
-
23:35
Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Festungen des Mittelmeers
Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:
23:35Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Festungen des Mittelmeers
Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:
-
23:35
Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Festungen des Mittelmeers
Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:
23:35Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Festungen des Mittelmeers
Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.