Warum lässt die Musik von Elvis Presley die Herzen von Millionen Menschen damals wie heute höherschlagen? Liegt es an seinem Charme und seiner bewegten Biografie? Der Blick in die Wissenschaft offenbart, was Songs und Bühnenauftritte von Charmebolzen wie Elvis generell in unseren Gehirnen auslösen. Verführen Männer eigentlich anders als Frauen?

Programm
2025-08-21
-
00:00
Vorsicht Verführung
Elvis und die Wucht der Gefühle
Warum lässt die Musik von Elvis Presley die Herzen von Millionen Menschen damals wie heute höherschlagen? Liegt es an seinem Charme und seiner bewegten Biografie? Der Blick in die Wissenschaft offenbart, was Songs und Bühnenauftritte von Charmebolzen wie Elvis generell in unseren Gehirnen auslösen. Verführen Männer eigentlich anders als Frauen?
00:00Warum lässt die Musik von Elvis Presley die Herzen von Millionen Menschen damals wie heute höherschlagen? Liegt es an seinem Charme und seiner bewegten Biografie? Der Blick in die Wissenschaft offenbart, was Songs und Bühnenauftritte von Charmebolzen wie Elvis generell in unseren Gehirnen auslösen. Verführen Männer eigentlich anders als Frauen?
Vorsicht Verführung
Elvis und die Wucht der Gefühle
Warum lässt die Musik von Elvis Presley die Herzen von Millionen Menschen damals wie heute höherschlagen? Liegt es an seinem Charme und seiner bewegten Biografie? Der Blick in die Wissenschaft offenbart, was Songs und Bühnenauftritte von Charmebolzen wie Elvis generell in unseren Gehirnen auslösen. Verführen Männer eigentlich anders als Frauen?
-
00:45
Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
Auf Abruf bei:
JFK: Mythos und Wahrheit
Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
Auf Abruf bei:
00:45Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
Auf Abruf bei:
JFK: Mythos und Wahrheit
Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
Auf Abruf bei:
-
01:25
Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
Auf Abruf bei:
Mata Hari - Die schöne Spionin
Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
Auf Abruf bei:
01:25Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
Auf Abruf bei:
Mata Hari - Die schöne Spionin
Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
Auf Abruf bei:
-
02:20
Seit die Wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Ozeanographie entdeckt hat, dringen Forscher und Abenteurer in immer neue unbekannte Tiefen vor. Durch Expeditionen rund um den Globus, industrielle und militärische Weiterentwicklungen und die Neugier privater Investoren, ist die Erforschung der Tiefsee zu einem Wettlauf der Experten geworden.
Geheimnisse der Tiefsee
Die menschliche Herausforderung
Seit die Wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Ozeanographie entdeckt hat, dringen Forscher und Abenteurer in immer neue unbekannte Tiefen vor. Durch Expeditionen rund um den Globus, industrielle und militärische Weiterentwicklungen und die Neugier privater Investoren, ist die Erforschung der Tiefsee zu einem Wettlauf der Experten geworden.
02:20Seit die Wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Ozeanographie entdeckt hat, dringen Forscher und Abenteurer in immer neue unbekannte Tiefen vor. Durch Expeditionen rund um den Globus, industrielle und militärische Weiterentwicklungen und die Neugier privater Investoren, ist die Erforschung der Tiefsee zu einem Wettlauf der Experten geworden.
Geheimnisse der Tiefsee
Die menschliche Herausforderung
Seit die Wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Ozeanographie entdeckt hat, dringen Forscher und Abenteurer in immer neue unbekannte Tiefen vor. Durch Expeditionen rund um den Globus, industrielle und militärische Weiterentwicklungen und die Neugier privater Investoren, ist die Erforschung der Tiefsee zu einem Wettlauf der Experten geworden.
-
03:10
Seit die Turtle, das erste U-Boot der Welt, 1775 zum Einsatz kam, basteln Experten auf der ganzen Welt an neuen Prototypen, die es den Menschen möglich machen sollen, in bisher unerreichte Tiefen der Ozeane vorzudringen. Es gilt extreme Kälte, Dunkelheit und fast unvorstellbaren Druck zu überwinden. Bei der Entwicklung riskierten die Tüftler nicht selten ihr Leben für die Wissenschaft.
Geheimnisse der Tiefsee
Die technische Herausforderung
Seit die Turtle, das erste U-Boot der Welt, 1775 zum Einsatz kam, basteln Experten auf der ganzen Welt an neuen Prototypen, die es den Menschen möglich machen sollen, in bisher unerreichte Tiefen der Ozeane vorzudringen. Es gilt extreme Kälte, Dunkelheit und fast unvorstellbaren Druck zu überwinden. Bei der Entwicklung riskierten die Tüftler nicht selten ihr Leben für die Wissenschaft.
03:10Seit die Turtle, das erste U-Boot der Welt, 1775 zum Einsatz kam, basteln Experten auf der ganzen Welt an neuen Prototypen, die es den Menschen möglich machen sollen, in bisher unerreichte Tiefen der Ozeane vorzudringen. Es gilt extreme Kälte, Dunkelheit und fast unvorstellbaren Druck zu überwinden. Bei der Entwicklung riskierten die Tüftler nicht selten ihr Leben für die Wissenschaft.
Geheimnisse der Tiefsee
Die technische Herausforderung
Seit die Turtle, das erste U-Boot der Welt, 1775 zum Einsatz kam, basteln Experten auf der ganzen Welt an neuen Prototypen, die es den Menschen möglich machen sollen, in bisher unerreichte Tiefen der Ozeane vorzudringen. Es gilt extreme Kälte, Dunkelheit und fast unvorstellbaren Druck zu überwinden. Bei der Entwicklung riskierten die Tüftler nicht selten ihr Leben für die Wissenschaft.
-
04:00
Ab 1930 erstarken die rechten Kräfte in Berlin. Nazigauleiter Joseph Goebbels forciert die blutigen Auseinandersetzungen mit den Kommunisten. Auch in der Berliner Polizei nimmt die Zahl der antidemokratischen Beamten zu. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen an, und die Armut fördert die Kriminalität. Anhand von Akten rekonstruierte Fälle zeigen die Dimension der Entwicklung.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Armut und Gewalt
Ab 1930 erstarken die rechten Kräfte in Berlin. Nazigauleiter Joseph Goebbels forciert die blutigen Auseinandersetzungen mit den Kommunisten. Auch in der Berliner Polizei nimmt die Zahl der antidemokratischen Beamten zu. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen an, und die Armut fördert die Kriminalität. Anhand von Akten rekonstruierte Fälle zeigen die Dimension der Entwicklung.
04:00Ab 1930 erstarken die rechten Kräfte in Berlin. Nazigauleiter Joseph Goebbels forciert die blutigen Auseinandersetzungen mit den Kommunisten. Auch in der Berliner Polizei nimmt die Zahl der antidemokratischen Beamten zu. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen an, und die Armut fördert die Kriminalität. Anhand von Akten rekonstruierte Fälle zeigen die Dimension der Entwicklung.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Armut und Gewalt
Ab 1930 erstarken die rechten Kräfte in Berlin. Nazigauleiter Joseph Goebbels forciert die blutigen Auseinandersetzungen mit den Kommunisten. Auch in der Berliner Polizei nimmt die Zahl der antidemokratischen Beamten zu. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen an, und die Armut fördert die Kriminalität. Anhand von Akten rekonstruierte Fälle zeigen die Dimension der Entwicklung.
-
04:45
Während in den USA die "Große Depression" schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von "Kaisertreuen" unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Das Ende der Freiheit
Während in den USA die "Große Depression" schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von "Kaisertreuen" unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
04:45Während in den USA die "Große Depression" schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von "Kaisertreuen" unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Das Ende der Freiheit
Während in den USA die "Große Depression" schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von "Kaisertreuen" unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
-
05:30
Der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Kriegs, auf Unabhängigkeit und Freiheit für die ehemaligen Sowjetrepubliken. Doch was ist geblieben von den damaligen Träumen? Wie sieht die Freiheit aus, die in großen Teilen noch heute verteidigt und erkämpft werden muss? Und welche Rolle spielt Russland im post-sowjetischen Machtgefüge?
Auf Abruf bei:
Das Ende der Sowjetunion
Der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Kriegs, auf Unabhängigkeit und Freiheit für die ehemaligen Sowjetrepubliken. Doch was ist geblieben von den damaligen Träumen? Wie sieht die Freiheit aus, die in großen Teilen noch heute verteidigt und erkämpft werden muss? Und welche Rolle spielt Russland im post-sowjetischen Machtgefüge?
Auf Abruf bei:
05:30Der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Kriegs, auf Unabhängigkeit und Freiheit für die ehemaligen Sowjetrepubliken. Doch was ist geblieben von den damaligen Träumen? Wie sieht die Freiheit aus, die in großen Teilen noch heute verteidigt und erkämpft werden muss? Und welche Rolle spielt Russland im post-sowjetischen Machtgefüge?
Auf Abruf bei:
Das Ende der Sowjetunion
Der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Kriegs, auf Unabhängigkeit und Freiheit für die ehemaligen Sowjetrepubliken. Doch was ist geblieben von den damaligen Träumen? Wie sieht die Freiheit aus, die in großen Teilen noch heute verteidigt und erkämpft werden muss? Und welche Rolle spielt Russland im post-sowjetischen Machtgefüge?
Auf Abruf bei:
-
06:45
Die Tempelanlage von Karnak erstreckte sich über eine Fläche von mehr als zwei Quadratkilometern, ihre Bauzeit betrug über zwei Jahrtausende. Der gigantische Komplex wurde im Laufe der Zeitalter von vielen Pharaonen erbaut, erweitert und umgestaltet und galt als das umfangreichste, größte und wichtigste religiöse Zentrum des gesamten alten Ägyptens.
Auf Abruf bei:
Karnak - Ägyptens größter Tempel
Die Tempelanlage von Karnak erstreckte sich über eine Fläche von mehr als zwei Quadratkilometern, ihre Bauzeit betrug über zwei Jahrtausende. Der gigantische Komplex wurde im Laufe der Zeitalter von vielen Pharaonen erbaut, erweitert und umgestaltet und galt als das umfangreichste, größte und wichtigste religiöse Zentrum des gesamten alten Ägyptens.
Auf Abruf bei:
06:45Die Tempelanlage von Karnak erstreckte sich über eine Fläche von mehr als zwei Quadratkilometern, ihre Bauzeit betrug über zwei Jahrtausende. Der gigantische Komplex wurde im Laufe der Zeitalter von vielen Pharaonen erbaut, erweitert und umgestaltet und galt als das umfangreichste, größte und wichtigste religiöse Zentrum des gesamten alten Ägyptens.
Auf Abruf bei:
Karnak - Ägyptens größter Tempel
Die Tempelanlage von Karnak erstreckte sich über eine Fläche von mehr als zwei Quadratkilometern, ihre Bauzeit betrug über zwei Jahrtausende. Der gigantische Komplex wurde im Laufe der Zeitalter von vielen Pharaonen erbaut, erweitert und umgestaltet und galt als das umfangreichste, größte und wichtigste religiöse Zentrum des gesamten alten Ägyptens.
Auf Abruf bei:
-
07:40
Um die Tempel von Philae vor dem endgültigen Untergang zu retten, ließen die weltbesten Wissenschaftler, Architekten und Ägyptologen 50.000 Tonnen Stein Stück für Stück abbauen, um das Heiligtum auf einer höher gelegenen Insel wieder aufzubauen. Bei der 30 Millionen teuren Rettungsaktion für diese historische Stätte kamen sowohl die ältesten als auch die modernsten Techniken zum Einsatz.
Auf Abruf bei:
Philae - die letzten Tempel des alten Ägyptens
Um die Tempel von Philae vor dem endgültigen Untergang zu retten, ließen die weltbesten Wissenschaftler, Architekten und Ägyptologen 50.000 Tonnen Stein Stück für Stück abbauen, um das Heiligtum auf einer höher gelegenen Insel wieder aufzubauen. Bei der 30 Millionen teuren Rettungsaktion für diese historische Stätte kamen sowohl die ältesten als auch die modernsten Techniken zum Einsatz.
Auf Abruf bei:
07:40Um die Tempel von Philae vor dem endgültigen Untergang zu retten, ließen die weltbesten Wissenschaftler, Architekten und Ägyptologen 50.000 Tonnen Stein Stück für Stück abbauen, um das Heiligtum auf einer höher gelegenen Insel wieder aufzubauen. Bei der 30 Millionen teuren Rettungsaktion für diese historische Stätte kamen sowohl die ältesten als auch die modernsten Techniken zum Einsatz.
Auf Abruf bei:
Philae - die letzten Tempel des alten Ägyptens
Um die Tempel von Philae vor dem endgültigen Untergang zu retten, ließen die weltbesten Wissenschaftler, Architekten und Ägyptologen 50.000 Tonnen Stein Stück für Stück abbauen, um das Heiligtum auf einer höher gelegenen Insel wieder aufzubauen. Bei der 30 Millionen teuren Rettungsaktion für diese historische Stätte kamen sowohl die ältesten als auch die modernsten Techniken zum Einsatz.
Auf Abruf bei:
-
08:35
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
Auf Abruf bei:
Die Hannibal-Expedition
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
Auf Abruf bei:
08:35Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
Auf Abruf bei:
Die Hannibal-Expedition
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
Auf Abruf bei:
-
09:25
1908 entdeckten Forscher auf der griechischen Insel Kreta eine Scheibe aus gebranntem Ton, um die sich bis heute viele Mythen ranken. Denn niemand weiß genau, was die Zeichen auf dem "Diskos von Phaistos" bedeuten und wie er entstanden ist. Forschungsergebnisse international renommierter Wissenschaftler lassen die Entdecker der ersten Hochkulturen Europas nun in einem neuen Licht erscheinen.
Auf Abruf bei:
Das Geheimnis von Phaistos - Fälscher am Werk?
1908 entdeckten Forscher auf der griechischen Insel Kreta eine Scheibe aus gebranntem Ton, um die sich bis heute viele Mythen ranken. Denn niemand weiß genau, was die Zeichen auf dem "Diskos von Phaistos" bedeuten und wie er entstanden ist. Forschungsergebnisse international renommierter Wissenschaftler lassen die Entdecker der ersten Hochkulturen Europas nun in einem neuen Licht erscheinen.
Auf Abruf bei:
09:251908 entdeckten Forscher auf der griechischen Insel Kreta eine Scheibe aus gebranntem Ton, um die sich bis heute viele Mythen ranken. Denn niemand weiß genau, was die Zeichen auf dem "Diskos von Phaistos" bedeuten und wie er entstanden ist. Forschungsergebnisse international renommierter Wissenschaftler lassen die Entdecker der ersten Hochkulturen Europas nun in einem neuen Licht erscheinen.
Auf Abruf bei:
Das Geheimnis von Phaistos - Fälscher am Werk?
1908 entdeckten Forscher auf der griechischen Insel Kreta eine Scheibe aus gebranntem Ton, um die sich bis heute viele Mythen ranken. Denn niemand weiß genau, was die Zeichen auf dem "Diskos von Phaistos" bedeuten und wie er entstanden ist. Forschungsergebnisse international renommierter Wissenschaftler lassen die Entdecker der ersten Hochkulturen Europas nun in einem neuen Licht erscheinen.
Auf Abruf bei:
-
10:20
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. ist vor allem wegen der Zerstörung der Stadt Pompeji weltberühmt. Doch auch eine nahegelegene römische Siedlung namens Herculaneum fiel dem Vulkan zum Opfer. Aufgrund ihrer Lage wurde sie aber weniger stark zerstört. Heute erlauben neue Untersuchungsmethoden der berühmten Schriftrollen einen Blick in die Vergangenheit.
Breakthrough
Die Schriftrollen von Herculaneum
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. ist vor allem wegen der Zerstörung der Stadt Pompeji weltberühmt. Doch auch eine nahegelegene römische Siedlung namens Herculaneum fiel dem Vulkan zum Opfer. Aufgrund ihrer Lage wurde sie aber weniger stark zerstört. Heute erlauben neue Untersuchungsmethoden der berühmten Schriftrollen einen Blick in die Vergangenheit.
10:20Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. ist vor allem wegen der Zerstörung der Stadt Pompeji weltberühmt. Doch auch eine nahegelegene römische Siedlung namens Herculaneum fiel dem Vulkan zum Opfer. Aufgrund ihrer Lage wurde sie aber weniger stark zerstört. Heute erlauben neue Untersuchungsmethoden der berühmten Schriftrollen einen Blick in die Vergangenheit.
Breakthrough
Die Schriftrollen von Herculaneum
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. ist vor allem wegen der Zerstörung der Stadt Pompeji weltberühmt. Doch auch eine nahegelegene römische Siedlung namens Herculaneum fiel dem Vulkan zum Opfer. Aufgrund ihrer Lage wurde sie aber weniger stark zerstört. Heute erlauben neue Untersuchungsmethoden der berühmten Schriftrollen einen Blick in die Vergangenheit.
-
10:40
Zwei archäologische Sensationen stehen im Mittelpunkt der Dokumentation: der Fund des Urmenschen "Homo Naledi" und Luxor, die verlorene Stadt Ägyptens. Die Entdeckung der Homo Naledi-Fossilien verblüffte die Wissenschaftler. Wie und wann lebte dieser Urmensch? Auch die 3.000 Jahre alte ägyptische Stadt Luxor bietet Wissenschaftlern immer wieder neues Einblicke in die Geschichte.
Breakthrough
Homo Naledi / Ägyptens vergessene Stadt
Zwei archäologische Sensationen stehen im Mittelpunkt der Dokumentation: der Fund des Urmenschen "Homo Naledi" und Luxor, die verlorene Stadt Ägyptens. Die Entdeckung der Homo Naledi-Fossilien verblüffte die Wissenschaftler. Wie und wann lebte dieser Urmensch? Auch die 3.000 Jahre alte ägyptische Stadt Luxor bietet Wissenschaftlern immer wieder neues Einblicke in die Geschichte.
10:40Zwei archäologische Sensationen stehen im Mittelpunkt der Dokumentation: der Fund des Urmenschen "Homo Naledi" und Luxor, die verlorene Stadt Ägyptens. Die Entdeckung der Homo Naledi-Fossilien verblüffte die Wissenschaftler. Wie und wann lebte dieser Urmensch? Auch die 3.000 Jahre alte ägyptische Stadt Luxor bietet Wissenschaftlern immer wieder neues Einblicke in die Geschichte.
Breakthrough
Homo Naledi / Ägyptens vergessene Stadt
Zwei archäologische Sensationen stehen im Mittelpunkt der Dokumentation: der Fund des Urmenschen "Homo Naledi" und Luxor, die verlorene Stadt Ägyptens. Die Entdeckung der Homo Naledi-Fossilien verblüffte die Wissenschaftler. Wie und wann lebte dieser Urmensch? Auch die 3.000 Jahre alte ägyptische Stadt Luxor bietet Wissenschaftlern immer wieder neues Einblicke in die Geschichte.
-
11:05
Mit der Mexikanischen Revolution und dem Cristero-Aufstand durchlebt das Land Anfang des 20. Jahrhundert eine weitere äußerst blutige Phase. Diese schafft jedoch auch die Grundlage für den modernen mexikanischen Staat und bringt eine Verschmelzung von Kunst und Politik in der revolutionären Ära, die durch die ikonische Wandmalerei von Künstlern wie Diego Rivera verkörpert wird.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Mexiko - Revolution
Mit der Mexikanischen Revolution und dem Cristero-Aufstand durchlebt das Land Anfang des 20. Jahrhundert eine weitere äußerst blutige Phase. Diese schafft jedoch auch die Grundlage für den modernen mexikanischen Staat und bringt eine Verschmelzung von Kunst und Politik in der revolutionären Ära, die durch die ikonische Wandmalerei von Künstlern wie Diego Rivera verkörpert wird.
Auf Abruf bei:
11:05Mit der Mexikanischen Revolution und dem Cristero-Aufstand durchlebt das Land Anfang des 20. Jahrhundert eine weitere äußerst blutige Phase. Diese schafft jedoch auch die Grundlage für den modernen mexikanischen Staat und bringt eine Verschmelzung von Kunst und Politik in der revolutionären Ära, die durch die ikonische Wandmalerei von Künstlern wie Diego Rivera verkörpert wird.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Mexiko - Revolution
Mit der Mexikanischen Revolution und dem Cristero-Aufstand durchlebt das Land Anfang des 20. Jahrhundert eine weitere äußerst blutige Phase. Diese schafft jedoch auch die Grundlage für den modernen mexikanischen Staat und bringt eine Verschmelzung von Kunst und Politik in der revolutionären Ära, die durch die ikonische Wandmalerei von Künstlern wie Diego Rivera verkörpert wird.
Auf Abruf bei:
-
12:00
Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führten die Mexikaner einen erbitterten Kampf um ihre Freiheit. Doch der Preis war hoch: Mexiko verlor fast die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA und es folgten Jahrzehnte großer Instabilität. Alles begann mit dem Aufstand der revolutionären Priester Hidalgo und Morelos, die beide in diesem Kampf ihr Leben verloren.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Mexiko - Der Unabhängigkeitskrieg
Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führten die Mexikaner einen erbitterten Kampf um ihre Freiheit. Doch der Preis war hoch: Mexiko verlor fast die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA und es folgten Jahrzehnte großer Instabilität. Alles begann mit dem Aufstand der revolutionären Priester Hidalgo und Morelos, die beide in diesem Kampf ihr Leben verloren.
Auf Abruf bei:
12:00Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führten die Mexikaner einen erbitterten Kampf um ihre Freiheit. Doch der Preis war hoch: Mexiko verlor fast die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA und es folgten Jahrzehnte großer Instabilität. Alles begann mit dem Aufstand der revolutionären Priester Hidalgo und Morelos, die beide in diesem Kampf ihr Leben verloren.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Mexiko - Der Unabhängigkeitskrieg
Im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führten die Mexikaner einen erbitterten Kampf um ihre Freiheit. Doch der Preis war hoch: Mexiko verlor fast die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA und es folgten Jahrzehnte großer Instabilität. Alles begann mit dem Aufstand der revolutionären Priester Hidalgo und Morelos, die beide in diesem Kampf ihr Leben verloren.
Auf Abruf bei:
-
12:50
Thomas Jefferson war ein Mann mit vielen Facetten. Aber vor allem war er ein Rebell. Er kämpfte für die Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien, setzte sich für gleiches Recht für alle ein und war ein Verfechter der Aufklärung. Jefferson war nicht nur der dritte Präsident der USA, sondern auch Diplomat, Anwalt, Architekt, Autor, Farmer, Wissenschaftler und Erfinder.
US-Legenden
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson war ein Mann mit vielen Facetten. Aber vor allem war er ein Rebell. Er kämpfte für die Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien, setzte sich für gleiches Recht für alle ein und war ein Verfechter der Aufklärung. Jefferson war nicht nur der dritte Präsident der USA, sondern auch Diplomat, Anwalt, Architekt, Autor, Farmer, Wissenschaftler und Erfinder.
12:50Thomas Jefferson war ein Mann mit vielen Facetten. Aber vor allem war er ein Rebell. Er kämpfte für die Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien, setzte sich für gleiches Recht für alle ein und war ein Verfechter der Aufklärung. Jefferson war nicht nur der dritte Präsident der USA, sondern auch Diplomat, Anwalt, Architekt, Autor, Farmer, Wissenschaftler und Erfinder.
US-Legenden
Thomas Jefferson
Thomas Jefferson war ein Mann mit vielen Facetten. Aber vor allem war er ein Rebell. Er kämpfte für die Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien, setzte sich für gleiches Recht für alle ein und war ein Verfechter der Aufklärung. Jefferson war nicht nur der dritte Präsident der USA, sondern auch Diplomat, Anwalt, Architekt, Autor, Farmer, Wissenschaftler und Erfinder.
-
13:05
Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab. Lorraine McKiniry sieht sich zudem den 1937er BMW 328 "Bügelfalte" an, ein Originalrennauto aus dem Zweiten Weltkrieg.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Fahren mit Stil
Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab. Lorraine McKiniry sieht sich zudem den 1937er BMW 328 "Bügelfalte" an, ein Originalrennauto aus dem Zweiten Weltkrieg.
Auf Abruf bei:
13:05Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab. Lorraine McKiniry sieht sich zudem den 1937er BMW 328 "Bügelfalte" an, ein Originalrennauto aus dem Zweiten Weltkrieg.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Fahren mit Stil
Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab. Lorraine McKiniry sieht sich zudem den 1937er BMW 328 "Bügelfalte" an, ein Originalrennauto aus dem Zweiten Weltkrieg.
Auf Abruf bei:
-
13:25
Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Die teuersten Oldtimer
Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
Auf Abruf bei:
13:25Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
Auf Abruf bei:
Die Autoschätzer
Die teuersten Oldtimer
Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
Auf Abruf bei:
-
13:50
Unterhalb der großen Boulevards von Frankreichs Hauptstadt liegt ein unbekanntes Paris. Wer es entdecken will, muss hinabsteigen. Auch unter der Erde kann Paris verzaubern. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach geheimnisvollen, magischen Orten in der Unterwelt. In die Kanaltunnel der weltbekannten Place del la Bastille, ins Untergeschoss des Eiffelturms oder ins Labyrinth der Metro.
Auf Abruf bei:
Metropolen von unten
Paris
Unterhalb der großen Boulevards von Frankreichs Hauptstadt liegt ein unbekanntes Paris. Wer es entdecken will, muss hinabsteigen. Auch unter der Erde kann Paris verzaubern. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach geheimnisvollen, magischen Orten in der Unterwelt. In die Kanaltunnel der weltbekannten Place del la Bastille, ins Untergeschoss des Eiffelturms oder ins Labyrinth der Metro.
Auf Abruf bei:
13:50Unterhalb der großen Boulevards von Frankreichs Hauptstadt liegt ein unbekanntes Paris. Wer es entdecken will, muss hinabsteigen. Auch unter der Erde kann Paris verzaubern. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach geheimnisvollen, magischen Orten in der Unterwelt. In die Kanaltunnel der weltbekannten Place del la Bastille, ins Untergeschoss des Eiffelturms oder ins Labyrinth der Metro.
Auf Abruf bei:
Metropolen von unten
Paris
Unterhalb der großen Boulevards von Frankreichs Hauptstadt liegt ein unbekanntes Paris. Wer es entdecken will, muss hinabsteigen. Auch unter der Erde kann Paris verzaubern. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach geheimnisvollen, magischen Orten in der Unterwelt. In die Kanaltunnel der weltbekannten Place del la Bastille, ins Untergeschoss des Eiffelturms oder ins Labyrinth der Metro.
Auf Abruf bei:
-
14:35
Die Frau des argentinischen Präsidenten Juan Perón wurde zu einer der Ikonen des 20. Jahrhunderts. Das Musical „Evita“ feiert sie auf den Bühnen der Welt und in ihrem Heimatland hat sie nahezu Heiligenstatus. Eva Perón demonstriert, welche große Rolle das Äußere spielt, was eine Frisur zum sozialen Symbol macht und wie man mit Pathos Wähler gewinnt. Verführen Frauen eigentlich anders als Männer?
Vorsicht Verführung
Evita und die Macht der Schönheit
Die Frau des argentinischen Präsidenten Juan Perón wurde zu einer der Ikonen des 20. Jahrhunderts. Das Musical „Evita“ feiert sie auf den Bühnen der Welt und in ihrem Heimatland hat sie nahezu Heiligenstatus. Eva Perón demonstriert, welche große Rolle das Äußere spielt, was eine Frisur zum sozialen Symbol macht und wie man mit Pathos Wähler gewinnt. Verführen Frauen eigentlich anders als Männer?
14:35Die Frau des argentinischen Präsidenten Juan Perón wurde zu einer der Ikonen des 20. Jahrhunderts. Das Musical „Evita“ feiert sie auf den Bühnen der Welt und in ihrem Heimatland hat sie nahezu Heiligenstatus. Eva Perón demonstriert, welche große Rolle das Äußere spielt, was eine Frisur zum sozialen Symbol macht und wie man mit Pathos Wähler gewinnt. Verführen Frauen eigentlich anders als Männer?
Vorsicht Verführung
Evita und die Macht der Schönheit
Die Frau des argentinischen Präsidenten Juan Perón wurde zu einer der Ikonen des 20. Jahrhunderts. Das Musical „Evita“ feiert sie auf den Bühnen der Welt und in ihrem Heimatland hat sie nahezu Heiligenstatus. Eva Perón demonstriert, welche große Rolle das Äußere spielt, was eine Frisur zum sozialen Symbol macht und wie man mit Pathos Wähler gewinnt. Verführen Frauen eigentlich anders als Männer?
-
15:20
Warum lässt die Musik von Elvis Presley die Herzen von Millionen Menschen damals wie heute höherschlagen? Liegt es an seinem Charme und seiner bewegten Biografie? Der Blick in die Wissenschaft offenbart, was Songs und Bühnenauftritte von Charmebolzen wie Elvis generell in unseren Gehirnen auslösen. Verführen Männer eigentlich anders als Frauen?
Vorsicht Verführung
Elvis und die Wucht der Gefühle
Warum lässt die Musik von Elvis Presley die Herzen von Millionen Menschen damals wie heute höherschlagen? Liegt es an seinem Charme und seiner bewegten Biografie? Der Blick in die Wissenschaft offenbart, was Songs und Bühnenauftritte von Charmebolzen wie Elvis generell in unseren Gehirnen auslösen. Verführen Männer eigentlich anders als Frauen?
15:20Warum lässt die Musik von Elvis Presley die Herzen von Millionen Menschen damals wie heute höherschlagen? Liegt es an seinem Charme und seiner bewegten Biografie? Der Blick in die Wissenschaft offenbart, was Songs und Bühnenauftritte von Charmebolzen wie Elvis generell in unseren Gehirnen auslösen. Verführen Männer eigentlich anders als Frauen?
Vorsicht Verführung
Elvis und die Wucht der Gefühle
Warum lässt die Musik von Elvis Presley die Herzen von Millionen Menschen damals wie heute höherschlagen? Liegt es an seinem Charme und seiner bewegten Biografie? Der Blick in die Wissenschaft offenbart, was Songs und Bühnenauftritte von Charmebolzen wie Elvis generell in unseren Gehirnen auslösen. Verführen Männer eigentlich anders als Frauen?
-
16:05
Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
Auf Abruf bei:
JFK: Mythos und Wahrheit
Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
Auf Abruf bei:
16:05Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
Auf Abruf bei:
JFK: Mythos und Wahrheit
Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
Auf Abruf bei:
-
16:45
Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
Auf Abruf bei:
Mata Hari - Die schöne Spionin
Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
Auf Abruf bei:
16:45Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
Auf Abruf bei:
Mata Hari - Die schöne Spionin
Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
Auf Abruf bei:
-
17:40
Auktionator Ferdinand Eppli bekommt Besuch vom Gerichtsvollzieher. Der will nichts pfänden, sondern bringt zwei Luxus-Uhren, die aus einem Prozess um Menschenhandel stammen. Versteigerungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft beginnen in der Regel mit der Hälfte des Verkehrswertes und ziehen jede Menge Schnäppchenjäger an. Werden die Uhren die erhofften 15.000 Euro für die Geschädigte einbringen?
Auf Abruf bei:
Ramsch oder Rarität
Besuch vom Gerichtsvollzieher
Auktionator Ferdinand Eppli bekommt Besuch vom Gerichtsvollzieher. Der will nichts pfänden, sondern bringt zwei Luxus-Uhren, die aus einem Prozess um Menschenhandel stammen. Versteigerungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft beginnen in der Regel mit der Hälfte des Verkehrswertes und ziehen jede Menge Schnäppchenjäger an. Werden die Uhren die erhofften 15.000 Euro für die Geschädigte einbringen?
Auf Abruf bei:
17:40Auktionator Ferdinand Eppli bekommt Besuch vom Gerichtsvollzieher. Der will nichts pfänden, sondern bringt zwei Luxus-Uhren, die aus einem Prozess um Menschenhandel stammen. Versteigerungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft beginnen in der Regel mit der Hälfte des Verkehrswertes und ziehen jede Menge Schnäppchenjäger an. Werden die Uhren die erhofften 15.000 Euro für die Geschädigte einbringen?
Auf Abruf bei:
Ramsch oder Rarität
Besuch vom Gerichtsvollzieher
Auktionator Ferdinand Eppli bekommt Besuch vom Gerichtsvollzieher. Der will nichts pfänden, sondern bringt zwei Luxus-Uhren, die aus einem Prozess um Menschenhandel stammen. Versteigerungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft beginnen in der Regel mit der Hälfte des Verkehrswertes und ziehen jede Menge Schnäppchenjäger an. Werden die Uhren die erhofften 15.000 Euro für die Geschädigte einbringen?
Auf Abruf bei:
-
18:25
Im 16. Jahrhundert kontrolliert das spanische Königreich die "niederen Lande". Doch politische und religiöse Verwerfungen führen zum Aufstand und schließlich zum Achtzigjährigen Krieg. Viele Kaufleute und Facharbeiter siedeln von Antwerpen, dem europäischen Zentrum des Welthandels, nach Amsterdam um. Damit beginnt der Weg der neuen Republik zur großen Seemacht.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Die Niederlande - Kampf um die Unabhängigkeit
Im 16. Jahrhundert kontrolliert das spanische Königreich die "niederen Lande". Doch politische und religiöse Verwerfungen führen zum Aufstand und schließlich zum Achtzigjährigen Krieg. Viele Kaufleute und Facharbeiter siedeln von Antwerpen, dem europäischen Zentrum des Welthandels, nach Amsterdam um. Damit beginnt der Weg der neuen Republik zur großen Seemacht.
Auf Abruf bei:
18:25Im 16. Jahrhundert kontrolliert das spanische Königreich die "niederen Lande". Doch politische und religiöse Verwerfungen führen zum Aufstand und schließlich zum Achtzigjährigen Krieg. Viele Kaufleute und Facharbeiter siedeln von Antwerpen, dem europäischen Zentrum des Welthandels, nach Amsterdam um. Damit beginnt der Weg der neuen Republik zur großen Seemacht.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Die Niederlande - Kampf um die Unabhängigkeit
Im 16. Jahrhundert kontrolliert das spanische Königreich die "niederen Lande". Doch politische und religiöse Verwerfungen führen zum Aufstand und schließlich zum Achtzigjährigen Krieg. Viele Kaufleute und Facharbeiter siedeln von Antwerpen, dem europäischen Zentrum des Welthandels, nach Amsterdam um. Damit beginnt der Weg der neuen Republik zur großen Seemacht.
Auf Abruf bei:
-
19:20
Im 17. Jahrhundert gründen die Niederländer die Ostindien-Kompanie und erlangen damit ein Beinahe-Monopol auf den asiatischen Gewürzhandel. Ihre riesige Seeflotte wird zur mächtigsten und profitabelsten Schifffahrtsgesellschaft der Welt. Doch all dies geschieht auf dem Rücken von Millionen von Menschen, die ausgebeutet und versklavt werden.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Die Niederlande - Das Goldene Zeitalter
Im 17. Jahrhundert gründen die Niederländer die Ostindien-Kompanie und erlangen damit ein Beinahe-Monopol auf den asiatischen Gewürzhandel. Ihre riesige Seeflotte wird zur mächtigsten und profitabelsten Schifffahrtsgesellschaft der Welt. Doch all dies geschieht auf dem Rücken von Millionen von Menschen, die ausgebeutet und versklavt werden.
Auf Abruf bei:
19:20Im 17. Jahrhundert gründen die Niederländer die Ostindien-Kompanie und erlangen damit ein Beinahe-Monopol auf den asiatischen Gewürzhandel. Ihre riesige Seeflotte wird zur mächtigsten und profitabelsten Schifffahrtsgesellschaft der Welt. Doch all dies geschieht auf dem Rücken von Millionen von Menschen, die ausgebeutet und versklavt werden.
Auf Abruf bei:
Imperien der Geschichte
Die Niederlande - Das Goldene Zeitalter
Im 17. Jahrhundert gründen die Niederländer die Ostindien-Kompanie und erlangen damit ein Beinahe-Monopol auf den asiatischen Gewürzhandel. Ihre riesige Seeflotte wird zur mächtigsten und profitabelsten Schifffahrtsgesellschaft der Welt. Doch all dies geschieht auf dem Rücken von Millionen von Menschen, die ausgebeutet und versklavt werden.
Auf Abruf bei:
-
20:15
Tagestipp
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
Auf Abruf bei:
Putins politischer Krieg
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
Auf Abruf bei:
Putins politischer Krieg
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
Auf Abruf bei:
-
22:00
21. April 1967. Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa. Schon in den ersten Tagen werden Tausende Kommunisten verhaftet und auf abgelegene Inseln verschleppt. Die NATO kritisiert das Vorgehen zwar, will es sich mit dem strategisch wichtig gelegenen Griechenland aber nicht verscherzen.
Europas vergessene Diktaturen
Griechenland
21. April 1967. Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa. Schon in den ersten Tagen werden Tausende Kommunisten verhaftet und auf abgelegene Inseln verschleppt. Die NATO kritisiert das Vorgehen zwar, will es sich mit dem strategisch wichtig gelegenen Griechenland aber nicht verscherzen.
22:0021. April 1967. Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa. Schon in den ersten Tagen werden Tausende Kommunisten verhaftet und auf abgelegene Inseln verschleppt. Die NATO kritisiert das Vorgehen zwar, will es sich mit dem strategisch wichtig gelegenen Griechenland aber nicht verscherzen.
Europas vergessene Diktaturen
Griechenland
21. April 1967. Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa. Schon in den ersten Tagen werden Tausende Kommunisten verhaftet und auf abgelegene Inseln verschleppt. Die NATO kritisiert das Vorgehen zwar, will es sich mit dem strategisch wichtig gelegenen Griechenland aber nicht verscherzen.
-
22:45
Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über vier Jahrzehnte lang regierte der Estado Novo, der "Neue Staat", das Land. An der Spitze: Antonio de Oliveira Salazar. Seine berüchtigte Geheimpolizei PIDE unterdrückt jeden Widerstand und schreckt auch vor Folter nicht zurück. Trotzdem wird Portugal unter Salazars Herrschaft Gründungsmitglied der NATO.
Europas vergessene Diktaturen
Portugal
Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über vier Jahrzehnte lang regierte der Estado Novo, der "Neue Staat", das Land. An der Spitze: Antonio de Oliveira Salazar. Seine berüchtigte Geheimpolizei PIDE unterdrückt jeden Widerstand und schreckt auch vor Folter nicht zurück. Trotzdem wird Portugal unter Salazars Herrschaft Gründungsmitglied der NATO.
22:45Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über vier Jahrzehnte lang regierte der Estado Novo, der "Neue Staat", das Land. An der Spitze: Antonio de Oliveira Salazar. Seine berüchtigte Geheimpolizei PIDE unterdrückt jeden Widerstand und schreckt auch vor Folter nicht zurück. Trotzdem wird Portugal unter Salazars Herrschaft Gründungsmitglied der NATO.
Europas vergessene Diktaturen
Portugal
Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über vier Jahrzehnte lang regierte der Estado Novo, der "Neue Staat", das Land. An der Spitze: Antonio de Oliveira Salazar. Seine berüchtigte Geheimpolizei PIDE unterdrückt jeden Widerstand und schreckt auch vor Folter nicht zurück. Trotzdem wird Portugal unter Salazars Herrschaft Gründungsmitglied der NATO.
-
23:35
In den eineinhalb Jahren vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurde die Welt hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters dokumentiert. Entstanden ist ein Film, der die aktuelle Diskussion rund um den Umgang mit russischer Kultur aus einer bisher ungesehenen Perspektive zeigt und sich mit dem individuellen Verhältnis von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb des politischen Systems befasst.
Auf Abruf bei:
Hinter dem Vorhang - Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg
In den eineinhalb Jahren vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurde die Welt hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters dokumentiert. Entstanden ist ein Film, der die aktuelle Diskussion rund um den Umgang mit russischer Kultur aus einer bisher ungesehenen Perspektive zeigt und sich mit dem individuellen Verhältnis von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb des politischen Systems befasst.
Auf Abruf bei:
23:35In den eineinhalb Jahren vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurde die Welt hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters dokumentiert. Entstanden ist ein Film, der die aktuelle Diskussion rund um den Umgang mit russischer Kultur aus einer bisher ungesehenen Perspektive zeigt und sich mit dem individuellen Verhältnis von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb des politischen Systems befasst.
Auf Abruf bei:
Hinter dem Vorhang - Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg
In den eineinhalb Jahren vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurde die Welt hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters dokumentiert. Entstanden ist ein Film, der die aktuelle Diskussion rund um den Umgang mit russischer Kultur aus einer bisher ungesehenen Perspektive zeigt und sich mit dem individuellen Verhältnis von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb des politischen Systems befasst.
Auf Abruf bei:
-
23:35
In den eineinhalb Jahren vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurde die Welt hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters dokumentiert. Entstanden ist ein Film, der die aktuelle Diskussion rund um den Umgang mit russischer Kultur aus einer bisher ungesehenen Perspektive zeigt und sich mit dem individuellen Verhältnis von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb des politischen Systems befasst.
Auf Abruf bei:
Hinter dem Vorhang - Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg
In den eineinhalb Jahren vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurde die Welt hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters dokumentiert. Entstanden ist ein Film, der die aktuelle Diskussion rund um den Umgang mit russischer Kultur aus einer bisher ungesehenen Perspektive zeigt und sich mit dem individuellen Verhältnis von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb des politischen Systems befasst.
Auf Abruf bei:
23:35In den eineinhalb Jahren vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurde die Welt hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters dokumentiert. Entstanden ist ein Film, der die aktuelle Diskussion rund um den Umgang mit russischer Kultur aus einer bisher ungesehenen Perspektive zeigt und sich mit dem individuellen Verhältnis von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb des politischen Systems befasst.
Auf Abruf bei:
Hinter dem Vorhang - Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg
In den eineinhalb Jahren vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurde die Welt hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters dokumentiert. Entstanden ist ein Film, der die aktuelle Diskussion rund um den Umgang mit russischer Kultur aus einer bisher ungesehenen Perspektive zeigt und sich mit dem individuellen Verhältnis von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb des politischen Systems befasst.
Auf Abruf bei:


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.