Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.

Programm
2022-06-29
-
- Dienstag21.06.2022
- Mittwoch22.06.2022
- Donnerstag23.06.2022
- Freitag24.06.2022
- Samstag25.06.2022
- Sonntag26.06.2022
- Montag27.06.2022
- 21.06.2022
Dienstag - 22.06.2022
Mittwoch - 23.06.2022
Donnerstag - 24.06.2022
Freitag - 25.06.2022
Samstag - 26.06.2022
Sonntag - 27.06.2022
Montag
-
00:15
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Köln nach Nürnberg
Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
00:15Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Köln nach Nürnberg
Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
-
01:00
Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Nürnberg nach Berlin
Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
01:00Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Nürnberg nach Berlin
Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
-
01:50
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
Hitlers Magier - die Verwandlung des Helmut Schreiber
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
01:50Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
Hitlers Magier - die Verwandlung des Helmut Schreiber
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
-
02:40
Die Frage nach der politischen Verantwortung des Künstlers ist Leni Riefenstahl immer wieder gestellt worden, denn als Regisseurin Adolf Hitlers wurde sie gefeiert und verdammt. Hat die Regisseurin um des Ruhmes Willen die Ideen anderer für sich reklamiert? Und wie tief war sie tatsächlich in die Verbrechen der Nazis verstrickt? Jahrzehntelang hat die Autorin Nina Gladitz Leben und Werk Riefenstahls erforscht und neue Fakten und Dokumente entdeckt.
Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos
Die Frage nach der politischen Verantwortung des Künstlers ist Leni Riefenstahl immer wieder gestellt worden, denn als Regisseurin Adolf Hitlers wurde sie gefeiert und verdammt. Hat die Regisseurin um des Ruhmes Willen die Ideen anderer für sich reklamiert? Und wie tief war sie tatsächlich in die Verbrechen der Nazis verstrickt? Jahrzehntelang hat die Autorin Nina Gladitz Leben und Werk Riefenstahls erforscht und neue Fakten und Dokumente entdeckt.
02:40Die Frage nach der politischen Verantwortung des Künstlers ist Leni Riefenstahl immer wieder gestellt worden, denn als Regisseurin Adolf Hitlers wurde sie gefeiert und verdammt. Hat die Regisseurin um des Ruhmes Willen die Ideen anderer für sich reklamiert? Und wie tief war sie tatsächlich in die Verbrechen der Nazis verstrickt? Jahrzehntelang hat die Autorin Nina Gladitz Leben und Werk Riefenstahls erforscht und neue Fakten und Dokumente entdeckt.
Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos
Die Frage nach der politischen Verantwortung des Künstlers ist Leni Riefenstahl immer wieder gestellt worden, denn als Regisseurin Adolf Hitlers wurde sie gefeiert und verdammt. Hat die Regisseurin um des Ruhmes Willen die Ideen anderer für sich reklamiert? Und wie tief war sie tatsächlich in die Verbrechen der Nazis verstrickt? Jahrzehntelang hat die Autorin Nina Gladitz Leben und Werk Riefenstahls erforscht und neue Fakten und Dokumente entdeckt.
-
03:35
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
Der Aufstieg der Leni Riefenstahl
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
03:351932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
Der Aufstieg der Leni Riefenstahl
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
-
04:20
Der Große Brand von 1666 hat verheerende Auswirkungen auf die Stadt, die sich aber wie Phönix aus der Asche erhebt. Danach erlebt London eine goldene Ära. Suzannah verfolgt den Weg des West Ends zur Spielwiese der wohlhabenden Elite. Dan tritt in die Fußstapfen der Ärmsten im Osten Londons und Rob erforscht die Auswirkungen der größten Erfindung des viktorianischen Zeitalters: die Eisenbahn.
London - Stadt der Superlative
Die Industrielle Revolution
Der Große Brand von 1666 hat verheerende Auswirkungen auf die Stadt, die sich aber wie Phönix aus der Asche erhebt. Danach erlebt London eine goldene Ära. Suzannah verfolgt den Weg des West Ends zur Spielwiese der wohlhabenden Elite. Dan tritt in die Fußstapfen der Ärmsten im Osten Londons und Rob erforscht die Auswirkungen der größten Erfindung des viktorianischen Zeitalters: die Eisenbahn.
04:20Der Große Brand von 1666 hat verheerende Auswirkungen auf die Stadt, die sich aber wie Phönix aus der Asche erhebt. Danach erlebt London eine goldene Ära. Suzannah verfolgt den Weg des West Ends zur Spielwiese der wohlhabenden Elite. Dan tritt in die Fußstapfen der Ärmsten im Osten Londons und Rob erforscht die Auswirkungen der größten Erfindung des viktorianischen Zeitalters: die Eisenbahn.
London - Stadt der Superlative
Die Industrielle Revolution
Der Große Brand von 1666 hat verheerende Auswirkungen auf die Stadt, die sich aber wie Phönix aus der Asche erhebt. Danach erlebt London eine goldene Ära. Suzannah verfolgt den Weg des West Ends zur Spielwiese der wohlhabenden Elite. Dan tritt in die Fußstapfen der Ärmsten im Osten Londons und Rob erforscht die Auswirkungen der größten Erfindung des viktorianischen Zeitalters: die Eisenbahn.
-
05:05
Im Dezember 1903 startet Orville Wright zum ersten Motorflug. Rund 12 Sekunden dauert sein Hopser über einen Strand in North Carolina. Wenige Minuten später folgt sein Bruder Wilbur. Seither gelten die Brüder Wright als die ersten, die motorisiert geflogen sind. Doch es gibt Zweifel. Der Luftfahrthistoriker John Brown ist sicher: Der Ruhm des ersten Flugs gebührt dem Deutschen Gustav Weißkopf.
Pioniere am Himmel - Das Rätsel um den ersten Flug
Im Dezember 1903 startet Orville Wright zum ersten Motorflug. Rund 12 Sekunden dauert sein Hopser über einen Strand in North Carolina. Wenige Minuten später folgt sein Bruder Wilbur. Seither gelten die Brüder Wright als die ersten, die motorisiert geflogen sind. Doch es gibt Zweifel. Der Luftfahrthistoriker John Brown ist sicher: Der Ruhm des ersten Flugs gebührt dem Deutschen Gustav Weißkopf.
05:05Im Dezember 1903 startet Orville Wright zum ersten Motorflug. Rund 12 Sekunden dauert sein Hopser über einen Strand in North Carolina. Wenige Minuten später folgt sein Bruder Wilbur. Seither gelten die Brüder Wright als die ersten, die motorisiert geflogen sind. Doch es gibt Zweifel. Der Luftfahrthistoriker John Brown ist sicher: Der Ruhm des ersten Flugs gebührt dem Deutschen Gustav Weißkopf.
Pioniere am Himmel - Das Rätsel um den ersten Flug
Im Dezember 1903 startet Orville Wright zum ersten Motorflug. Rund 12 Sekunden dauert sein Hopser über einen Strand in North Carolina. Wenige Minuten später folgt sein Bruder Wilbur. Seither gelten die Brüder Wright als die ersten, die motorisiert geflogen sind. Doch es gibt Zweifel. Der Luftfahrthistoriker John Brown ist sicher: Der Ruhm des ersten Flugs gebührt dem Deutschen Gustav Weißkopf.
-
05:50
Die Corvette ist der amerikanische Traumwagen – laut, wild und sexy. Kaum ein Sportwagen ist stärker, kaum ein Sportwagen ist schneller. Sie ist die amerikanische Antwort auf europäische Roadster. Prominente und Stars zeigen mit der Corvette anderen Verkehrsteilnehmern ihr Hinterteil. Kein anderer Sportwagen steht so sehr für den "American Way of Drive".
Car Legends
Chevrolet Corvette
Die Corvette ist der amerikanische Traumwagen – laut, wild und sexy. Kaum ein Sportwagen ist stärker, kaum ein Sportwagen ist schneller. Sie ist die amerikanische Antwort auf europäische Roadster. Prominente und Stars zeigen mit der Corvette anderen Verkehrsteilnehmern ihr Hinterteil. Kein anderer Sportwagen steht so sehr für den "American Way of Drive".
05:50Die Corvette ist der amerikanische Traumwagen – laut, wild und sexy. Kaum ein Sportwagen ist stärker, kaum ein Sportwagen ist schneller. Sie ist die amerikanische Antwort auf europäische Roadster. Prominente und Stars zeigen mit der Corvette anderen Verkehrsteilnehmern ihr Hinterteil. Kein anderer Sportwagen steht so sehr für den "American Way of Drive".
Car Legends
Chevrolet Corvette
Die Corvette ist der amerikanische Traumwagen – laut, wild und sexy. Kaum ein Sportwagen ist stärker, kaum ein Sportwagen ist schneller. Sie ist die amerikanische Antwort auf europäische Roadster. Prominente und Stars zeigen mit der Corvette anderen Verkehrsteilnehmern ihr Hinterteil. Kein anderer Sportwagen steht so sehr für den "American Way of Drive".
-
06:20
Bekannt für seine unberechenbare Politik und seine verbalen Ausfälle hält Donald Trump die Welt in Atem. Der Populist im Weißen Haus wird hauptsächlich durch die eigene Familie gestützt. Den Hass seiner Gegner scheint er sogar zu genießen. Aber wer ist dieser Donald Trump eigentlich?
Citizen Trump - Eine amerikanische Karriere
Bekannt für seine unberechenbare Politik und seine verbalen Ausfälle hält Donald Trump die Welt in Atem. Der Populist im Weißen Haus wird hauptsächlich durch die eigene Familie gestützt. Den Hass seiner Gegner scheint er sogar zu genießen. Aber wer ist dieser Donald Trump eigentlich?
06:20Bekannt für seine unberechenbare Politik und seine verbalen Ausfälle hält Donald Trump die Welt in Atem. Der Populist im Weißen Haus wird hauptsächlich durch die eigene Familie gestützt. Den Hass seiner Gegner scheint er sogar zu genießen. Aber wer ist dieser Donald Trump eigentlich?
Citizen Trump - Eine amerikanische Karriere
Bekannt für seine unberechenbare Politik und seine verbalen Ausfälle hält Donald Trump die Welt in Atem. Der Populist im Weißen Haus wird hauptsächlich durch die eigene Familie gestützt. Den Hass seiner Gegner scheint er sogar zu genießen. Aber wer ist dieser Donald Trump eigentlich?
-
07:05
Monica und Giles besuchen das Hotel Swinton Estate, ein prächtiges 300 Jahre altes Herrenhaus im nordenglischen Yorkshire. Es ist das Herzstück eines 8.000 Hektar großen Guts, das sich seit Generationen im Familienbesitz befindet. Während Monica sich in den Wäldern auf die Suche nach neuen Zutaten für die Küche begibt, assistiert Giles bei einigen der Freizeitangebote.
Auf Abruf bei:
von 03.04.2022 bis 03.07.2022
Hotels zum Staunen
Swinton Estate, Yorkshire
Monica und Giles besuchen das Hotel Swinton Estate, ein prächtiges 300 Jahre altes Herrenhaus im nordenglischen Yorkshire. Es ist das Herzstück eines 8.000 Hektar großen Guts, das sich seit Generationen im Familienbesitz befindet. Während Monica sich in den Wäldern auf die Suche nach neuen Zutaten für die Küche begibt, assistiert Giles bei einigen der Freizeitangebote.
Auf Abruf bei:
von 03.04.2022 bis 03.07.2022
07:05Monica und Giles besuchen das Hotel Swinton Estate, ein prächtiges 300 Jahre altes Herrenhaus im nordenglischen Yorkshire. Es ist das Herzstück eines 8.000 Hektar großen Guts, das sich seit Generationen im Familienbesitz befindet. Während Monica sich in den Wäldern auf die Suche nach neuen Zutaten für die Küche begibt, assistiert Giles bei einigen der Freizeitangebote.
Auf Abruf bei:
von 03.04.2022 bis 03.07.2022
Hotels zum Staunen
Swinton Estate, Yorkshire
Monica und Giles besuchen das Hotel Swinton Estate, ein prächtiges 300 Jahre altes Herrenhaus im nordenglischen Yorkshire. Es ist das Herzstück eines 8.000 Hektar großen Guts, das sich seit Generationen im Familienbesitz befindet. Während Monica sich in den Wäldern auf die Suche nach neuen Zutaten für die Küche begibt, assistiert Giles bei einigen der Freizeitangebote.
Auf Abruf bei:
von 03.04.2022 bis 03.07.2022
-
08:00
Nicht nur Kaiser, Könige und der Adel Frankreichs lebten gerne in prunkvollen Schlössern. Auch US-amerikanische Magnaten residierten auf Rhode Island in prächtigen Herrenhäusern. Hier errichteten sie Paläste und demonstrierten Macht, Erfolg und enormen Wohlstand. Eine Reise in die faszinierende Geschichte hochherrschaftlichen Wohnens in der neuen und alten Welt.
The History of Home präsentiert
Geld & Adel
Nicht nur Kaiser, Könige und der Adel Frankreichs lebten gerne in prunkvollen Schlössern. Auch US-amerikanische Magnaten residierten auf Rhode Island in prächtigen Herrenhäusern. Hier errichteten sie Paläste und demonstrierten Macht, Erfolg und enormen Wohlstand. Eine Reise in die faszinierende Geschichte hochherrschaftlichen Wohnens in der neuen und alten Welt.
08:00Nicht nur Kaiser, Könige und der Adel Frankreichs lebten gerne in prunkvollen Schlössern. Auch US-amerikanische Magnaten residierten auf Rhode Island in prächtigen Herrenhäusern. Hier errichteten sie Paläste und demonstrierten Macht, Erfolg und enormen Wohlstand. Eine Reise in die faszinierende Geschichte hochherrschaftlichen Wohnens in der neuen und alten Welt.
The History of Home präsentiert
Geld & Adel
Nicht nur Kaiser, Könige und der Adel Frankreichs lebten gerne in prunkvollen Schlössern. Auch US-amerikanische Magnaten residierten auf Rhode Island in prächtigen Herrenhäusern. Hier errichteten sie Paläste und demonstrierten Macht, Erfolg und enormen Wohlstand. Eine Reise in die faszinierende Geschichte hochherrschaftlichen Wohnens in der neuen und alten Welt.
-
08:25
Die Geschichte des barocken Schlosses Hampton Court Palace im Südwesten Londons und die Skandale des berüchtigten englischen Königs Heinrich VIII. sind eng miteinander verbunden. Historikerin Suzannah Lipscomb erzählt von turbulenten Zeiten und den Veränderungen der prächtigen Innenausstattung unter der Regie der sechs Frauen des launenhaften Tudor-Königs.
The History of Home präsentiert
Hampton Court Palace
Die Geschichte des barocken Schlosses Hampton Court Palace im Südwesten Londons und die Skandale des berüchtigten englischen Königs Heinrich VIII. sind eng miteinander verbunden. Historikerin Suzannah Lipscomb erzählt von turbulenten Zeiten und den Veränderungen der prächtigen Innenausstattung unter der Regie der sechs Frauen des launenhaften Tudor-Königs.
08:25Die Geschichte des barocken Schlosses Hampton Court Palace im Südwesten Londons und die Skandale des berüchtigten englischen Königs Heinrich VIII. sind eng miteinander verbunden. Historikerin Suzannah Lipscomb erzählt von turbulenten Zeiten und den Veränderungen der prächtigen Innenausstattung unter der Regie der sechs Frauen des launenhaften Tudor-Königs.
The History of Home präsentiert
Hampton Court Palace
Die Geschichte des barocken Schlosses Hampton Court Palace im Südwesten Londons und die Skandale des berüchtigten englischen Königs Heinrich VIII. sind eng miteinander verbunden. Historikerin Suzannah Lipscomb erzählt von turbulenten Zeiten und den Veränderungen der prächtigen Innenausstattung unter der Regie der sechs Frauen des launenhaften Tudor-Königs.
-
08:50
Stimmen gängige Alltagsweisheiten wie "Früher war alles billiger", "Früher hatte man mehr Freizeit" oder "Früher war die Jugend noch politisch engagierter"? Vom Wirtschaftswunder bis zu den 68ern: Die erste Folge nimmt die Fünfziger- und Sechzigerjahre unter die Lupe. Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Winfried Glatzeder und Marie-Luise Marjan geben Einblick in ihr eigenes "Früher".
Früher war alles besser! Oder?
Die 50er und die 60er
Stimmen gängige Alltagsweisheiten wie "Früher war alles billiger", "Früher hatte man mehr Freizeit" oder "Früher war die Jugend noch politisch engagierter"? Vom Wirtschaftswunder bis zu den 68ern: Die erste Folge nimmt die Fünfziger- und Sechzigerjahre unter die Lupe. Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Winfried Glatzeder und Marie-Luise Marjan geben Einblick in ihr eigenes "Früher".
08:50Stimmen gängige Alltagsweisheiten wie "Früher war alles billiger", "Früher hatte man mehr Freizeit" oder "Früher war die Jugend noch politisch engagierter"? Vom Wirtschaftswunder bis zu den 68ern: Die erste Folge nimmt die Fünfziger- und Sechzigerjahre unter die Lupe. Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Winfried Glatzeder und Marie-Luise Marjan geben Einblick in ihr eigenes "Früher".
Früher war alles besser! Oder?
Die 50er und die 60er
Stimmen gängige Alltagsweisheiten wie "Früher war alles billiger", "Früher hatte man mehr Freizeit" oder "Früher war die Jugend noch politisch engagierter"? Vom Wirtschaftswunder bis zu den 68ern: Die erste Folge nimmt die Fünfziger- und Sechzigerjahre unter die Lupe. Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Winfried Glatzeder und Marie-Luise Marjan geben Einblick in ihr eigenes "Früher".
-
09:35
Von den 68ern bis zum Mauerfall, von der Schlaghose bis zur Dauerwelle: Die zweite Folge nimmt die Siebziger- und Achtzigerjahre unter die Lupe. Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Rhea Harder-Vennewald, Maria Ketikidou, Mirja Boes und Heike Drechsler geben Einblick in ihr eigenes "Früher". Experten beleuchten aus wissenschaftlicher Sicht das Phänomen der Nostalgie.
Früher war alles besser! Oder?
Die 70er und die 80er
Von den 68ern bis zum Mauerfall, von der Schlaghose bis zur Dauerwelle: Die zweite Folge nimmt die Siebziger- und Achtzigerjahre unter die Lupe. Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Rhea Harder-Vennewald, Maria Ketikidou, Mirja Boes und Heike Drechsler geben Einblick in ihr eigenes "Früher". Experten beleuchten aus wissenschaftlicher Sicht das Phänomen der Nostalgie.
09:35Von den 68ern bis zum Mauerfall, von der Schlaghose bis zur Dauerwelle: Die zweite Folge nimmt die Siebziger- und Achtzigerjahre unter die Lupe. Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Rhea Harder-Vennewald, Maria Ketikidou, Mirja Boes und Heike Drechsler geben Einblick in ihr eigenes "Früher". Experten beleuchten aus wissenschaftlicher Sicht das Phänomen der Nostalgie.
Früher war alles besser! Oder?
Die 70er und die 80er
Von den 68ern bis zum Mauerfall, von der Schlaghose bis zur Dauerwelle: Die zweite Folge nimmt die Siebziger- und Achtzigerjahre unter die Lupe. Prominente Zeitzeugen wie Karl Dall, Rhea Harder-Vennewald, Maria Ketikidou, Mirja Boes und Heike Drechsler geben Einblick in ihr eigenes "Früher". Experten beleuchten aus wissenschaftlicher Sicht das Phänomen der Nostalgie.
-
10:25
Am 30. April 1945 schoss sich Adolf Hitler im Bunker der Berliner Reichkanzlei eine Kugel in den Kopf. Seine Leiche wurde verbrannt. Soweit die offizielle Geschichtsschreibung. Doch was wäre, wenn der "Führer" seinen Selbstmord nur inszeniert und das Kriegsende überlebt hätte? Schon früh kursierten Berichte über eine angebliche Flucht nach Südamerika oder in die Antarktis.
Rätselhafte Geschichte
Hitlers ungeklärtes Ende
Am 30. April 1945 schoss sich Adolf Hitler im Bunker der Berliner Reichkanzlei eine Kugel in den Kopf. Seine Leiche wurde verbrannt. Soweit die offizielle Geschichtsschreibung. Doch was wäre, wenn der "Führer" seinen Selbstmord nur inszeniert und das Kriegsende überlebt hätte? Schon früh kursierten Berichte über eine angebliche Flucht nach Südamerika oder in die Antarktis.
10:25Am 30. April 1945 schoss sich Adolf Hitler im Bunker der Berliner Reichkanzlei eine Kugel in den Kopf. Seine Leiche wurde verbrannt. Soweit die offizielle Geschichtsschreibung. Doch was wäre, wenn der "Führer" seinen Selbstmord nur inszeniert und das Kriegsende überlebt hätte? Schon früh kursierten Berichte über eine angebliche Flucht nach Südamerika oder in die Antarktis.
Rätselhafte Geschichte
Hitlers ungeklärtes Ende
Am 30. April 1945 schoss sich Adolf Hitler im Bunker der Berliner Reichkanzlei eine Kugel in den Kopf. Seine Leiche wurde verbrannt. Soweit die offizielle Geschichtsschreibung. Doch was wäre, wenn der "Führer" seinen Selbstmord nur inszeniert und das Kriegsende überlebt hätte? Schon früh kursierten Berichte über eine angebliche Flucht nach Südamerika oder in die Antarktis.
-
11:10
Zahlreiche Bunker und ein Netzwerk von Militärflughäfen führten während der Luftschlacht um England dazu, dass die Royal Air Force die Lufthoheit bewahren konnte und siegreich aus der Schlacht hervorging. Es war die erste militärische Niederlage Nazi-Deutschlands und die erste Schlacht der Geschichte, die ausschließlich in der Luft geschlagen wurde.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
Bollwerk gegen Hitler
Luftkampf
Zahlreiche Bunker und ein Netzwerk von Militärflughäfen führten während der Luftschlacht um England dazu, dass die Royal Air Force die Lufthoheit bewahren konnte und siegreich aus der Schlacht hervorging. Es war die erste militärische Niederlage Nazi-Deutschlands und die erste Schlacht der Geschichte, die ausschließlich in der Luft geschlagen wurde.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
11:10Zahlreiche Bunker und ein Netzwerk von Militärflughäfen führten während der Luftschlacht um England dazu, dass die Royal Air Force die Lufthoheit bewahren konnte und siegreich aus der Schlacht hervorging. Es war die erste militärische Niederlage Nazi-Deutschlands und die erste Schlacht der Geschichte, die ausschließlich in der Luft geschlagen wurde.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
Bollwerk gegen Hitler
Luftkampf
Zahlreiche Bunker und ein Netzwerk von Militärflughäfen führten während der Luftschlacht um England dazu, dass die Royal Air Force die Lufthoheit bewahren konnte und siegreich aus der Schlacht hervorging. Es war die erste militärische Niederlage Nazi-Deutschlands und die erste Schlacht der Geschichte, die ausschließlich in der Luft geschlagen wurde.
Auf Abruf bei:
von 19.05.2022 bis 19.08.2022
-
11:55
Eine "rote Sau" weist Mercedes Benz den Weg zurück in den Rennsport. Nach dem Ende der Silberpfeile Mitte der 1950er Jahre zieht sich der Stuttgarter Hersteller zunächst aus den großen Rennen zurück. Erst eine kleine Tuningschmiede namens AMG zeigt, dass die Wagen von Mercedes noch immer das Zeug zu Siegen in der DTM haben. Der Glanz der Silberpfeile kehrt zurück - auch in die Formel 1.
Car Legends
Mercedes - Die neuen Silberpfeile
Eine "rote Sau" weist Mercedes Benz den Weg zurück in den Rennsport. Nach dem Ende der Silberpfeile Mitte der 1950er Jahre zieht sich der Stuttgarter Hersteller zunächst aus den großen Rennen zurück. Erst eine kleine Tuningschmiede namens AMG zeigt, dass die Wagen von Mercedes noch immer das Zeug zu Siegen in der DTM haben. Der Glanz der Silberpfeile kehrt zurück - auch in die Formel 1.
11:55Eine "rote Sau" weist Mercedes Benz den Weg zurück in den Rennsport. Nach dem Ende der Silberpfeile Mitte der 1950er Jahre zieht sich der Stuttgarter Hersteller zunächst aus den großen Rennen zurück. Erst eine kleine Tuningschmiede namens AMG zeigt, dass die Wagen von Mercedes noch immer das Zeug zu Siegen in der DTM haben. Der Glanz der Silberpfeile kehrt zurück - auch in die Formel 1.
Car Legends
Mercedes - Die neuen Silberpfeile
Eine "rote Sau" weist Mercedes Benz den Weg zurück in den Rennsport. Nach dem Ende der Silberpfeile Mitte der 1950er Jahre zieht sich der Stuttgarter Hersteller zunächst aus den großen Rennen zurück. Erst eine kleine Tuningschmiede namens AMG zeigt, dass die Wagen von Mercedes noch immer das Zeug zu Siegen in der DTM haben. Der Glanz der Silberpfeile kehrt zurück - auch in die Formel 1.
-
12:20
Der "Blitzen-Benz" ist schon 1911 schneller als jede Lokomotive und jedes Flugzeug. Zur Zeit der Weimarer Republik wirken die Stuttgarter Rennwagen wie von einem anderen Stern. Die Mercedes-Rennpiloten sind immer die erfolgreichsten und berühmtesten Fahrer ihrer Zeit - von Rudolf Caracciola bis Mikka Häkkinen, Michael Schumacher und Lewis Hamilton.
Car Legends
Mercedes - Motorsport Geschichte
Der "Blitzen-Benz" ist schon 1911 schneller als jede Lokomotive und jedes Flugzeug. Zur Zeit der Weimarer Republik wirken die Stuttgarter Rennwagen wie von einem anderen Stern. Die Mercedes-Rennpiloten sind immer die erfolgreichsten und berühmtesten Fahrer ihrer Zeit - von Rudolf Caracciola bis Mikka Häkkinen, Michael Schumacher und Lewis Hamilton.
12:20Der "Blitzen-Benz" ist schon 1911 schneller als jede Lokomotive und jedes Flugzeug. Zur Zeit der Weimarer Republik wirken die Stuttgarter Rennwagen wie von einem anderen Stern. Die Mercedes-Rennpiloten sind immer die erfolgreichsten und berühmtesten Fahrer ihrer Zeit - von Rudolf Caracciola bis Mikka Häkkinen, Michael Schumacher und Lewis Hamilton.
Car Legends
Mercedes - Motorsport Geschichte
Der "Blitzen-Benz" ist schon 1911 schneller als jede Lokomotive und jedes Flugzeug. Zur Zeit der Weimarer Republik wirken die Stuttgarter Rennwagen wie von einem anderen Stern. Die Mercedes-Rennpiloten sind immer die erfolgreichsten und berühmtesten Fahrer ihrer Zeit - von Rudolf Caracciola bis Mikka Häkkinen, Michael Schumacher und Lewis Hamilton.
-
12:50
Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?
Die Autoschätzer
Beflügelt
Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?
12:50Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?
Die Autoschätzer
Beflügelt
Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?
-
13:15
Jemen, 12. Oktober 2000. Das amerikanische Marineschiff USS Cole legt in der Hafenstadt Aden an, um zu tanken. Ein kleines Boot rammt das Schiff und löst damit eine Explosion aus. 17 US-Marines werden getötet. Die US-Behörden verhaften den Drahtzieher des Anschlags. Er wird vier Jahre lang in geheimen CIA-Gefängnissen festgehalten und verhört, bevor er nach Guantanamo verlegt wird.
Welt im Terror
Das Schiff
Jemen, 12. Oktober 2000. Das amerikanische Marineschiff USS Cole legt in der Hafenstadt Aden an, um zu tanken. Ein kleines Boot rammt das Schiff und löst damit eine Explosion aus. 17 US-Marines werden getötet. Die US-Behörden verhaften den Drahtzieher des Anschlags. Er wird vier Jahre lang in geheimen CIA-Gefängnissen festgehalten und verhört, bevor er nach Guantanamo verlegt wird.
13:15Jemen, 12. Oktober 2000. Das amerikanische Marineschiff USS Cole legt in der Hafenstadt Aden an, um zu tanken. Ein kleines Boot rammt das Schiff und löst damit eine Explosion aus. 17 US-Marines werden getötet. Die US-Behörden verhaften den Drahtzieher des Anschlags. Er wird vier Jahre lang in geheimen CIA-Gefängnissen festgehalten und verhört, bevor er nach Guantanamo verlegt wird.
Welt im Terror
Das Schiff
Jemen, 12. Oktober 2000. Das amerikanische Marineschiff USS Cole legt in der Hafenstadt Aden an, um zu tanken. Ein kleines Boot rammt das Schiff und löst damit eine Explosion aus. 17 US-Marines werden getötet. Die US-Behörden verhaften den Drahtzieher des Anschlags. Er wird vier Jahre lang in geheimen CIA-Gefängnissen festgehalten und verhört, bevor er nach Guantanamo verlegt wird.
-
14:00
Es ist keine leichte Aufgabe, eine riesige Metropole wie New York City am Leuchten zu halten, schließlich besteht sie aus rund einer Million Gebäude. Und da sich auch New York auf eine grünere und nachhaltigere Zukunft zubewegt, muss sich die Art und Weise, auf die der nötige Strom erzeugt wird, weiterentwickeln.
Inside New York
Strom
Es ist keine leichte Aufgabe, eine riesige Metropole wie New York City am Leuchten zu halten, schließlich besteht sie aus rund einer Million Gebäude. Und da sich auch New York auf eine grünere und nachhaltigere Zukunft zubewegt, muss sich die Art und Weise, auf die der nötige Strom erzeugt wird, weiterentwickeln.
14:00Es ist keine leichte Aufgabe, eine riesige Metropole wie New York City am Leuchten zu halten, schließlich besteht sie aus rund einer Million Gebäude. Und da sich auch New York auf eine grünere und nachhaltigere Zukunft zubewegt, muss sich die Art und Weise, auf die der nötige Strom erzeugt wird, weiterentwickeln.
Inside New York
Strom
Es ist keine leichte Aufgabe, eine riesige Metropole wie New York City am Leuchten zu halten, schließlich besteht sie aus rund einer Million Gebäude. Und da sich auch New York auf eine grünere und nachhaltigere Zukunft zubewegt, muss sich die Art und Weise, auf die der nötige Strom erzeugt wird, weiterentwickeln.
-
14:30
Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Köln nach Nürnberg
Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
14:30Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Köln nach Nürnberg
Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
-
15:15
Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Nürnberg nach Berlin
Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
15:15Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Nürnberg nach Berlin
Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
-
16:00
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
Hitlers Magier - die Verwandlung des Helmut Schreiber
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
16:00Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
Hitlers Magier - die Verwandlung des Helmut Schreiber
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
-
16:55
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
Der Aufstieg der Leni Riefenstahl
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
16:551932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
Der Aufstieg der Leni Riefenstahl
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
-
17:45
Suzannah Lipscomb, Dan Jones und Rob Bell gehen dem Wandel Londons im 20. Jahrhundert nach. Rob begibt sich in schwindelerregende Höhen. Suzannah untersucht die Folgen der beiden Weltkriege für die Stadt. Dan zeigt anhand eines der kühnsten Bauprojekte in der Geschichte Londons auf, wie die Zukunft der Metropole aussehen wird.
London - Stadt der Superlative
Eine Metropole im Wandel
Suzannah Lipscomb, Dan Jones und Rob Bell gehen dem Wandel Londons im 20. Jahrhundert nach. Rob begibt sich in schwindelerregende Höhen. Suzannah untersucht die Folgen der beiden Weltkriege für die Stadt. Dan zeigt anhand eines der kühnsten Bauprojekte in der Geschichte Londons auf, wie die Zukunft der Metropole aussehen wird.
17:45Suzannah Lipscomb, Dan Jones und Rob Bell gehen dem Wandel Londons im 20. Jahrhundert nach. Rob begibt sich in schwindelerregende Höhen. Suzannah untersucht die Folgen der beiden Weltkriege für die Stadt. Dan zeigt anhand eines der kühnsten Bauprojekte in der Geschichte Londons auf, wie die Zukunft der Metropole aussehen wird.
London - Stadt der Superlative
Eine Metropole im Wandel
Suzannah Lipscomb, Dan Jones und Rob Bell gehen dem Wandel Londons im 20. Jahrhundert nach. Rob begibt sich in schwindelerregende Höhen. Suzannah untersucht die Folgen der beiden Weltkriege für die Stadt. Dan zeigt anhand eines der kühnsten Bauprojekte in der Geschichte Londons auf, wie die Zukunft der Metropole aussehen wird.
-
18:30
Liest man in den Rezeptbüchern des Wiener Hofes, so erschließen sich aus den dortigen Eintragungen nicht nur die Kranken-, sondern auch die Lebensgeschichten der Habsburger. Die scheinheilige Doppelmoral hatte schwere Konsequenzen und die horrende Zahl der mit einer Geschlechtskrankheit Infizierten war erschreckend.
Krankenakte Habsburg - Die Leiden von Sisi & Co.
Liest man in den Rezeptbüchern des Wiener Hofes, so erschließen sich aus den dortigen Eintragungen nicht nur die Kranken-, sondern auch die Lebensgeschichten der Habsburger. Die scheinheilige Doppelmoral hatte schwere Konsequenzen und die horrende Zahl der mit einer Geschlechtskrankheit Infizierten war erschreckend.
18:30Liest man in den Rezeptbüchern des Wiener Hofes, so erschließen sich aus den dortigen Eintragungen nicht nur die Kranken-, sondern auch die Lebensgeschichten der Habsburger. Die scheinheilige Doppelmoral hatte schwere Konsequenzen und die horrende Zahl der mit einer Geschlechtskrankheit Infizierten war erschreckend.
Krankenakte Habsburg - Die Leiden von Sisi & Co.
Liest man in den Rezeptbüchern des Wiener Hofes, so erschließen sich aus den dortigen Eintragungen nicht nur die Kranken-, sondern auch die Lebensgeschichten der Habsburger. Die scheinheilige Doppelmoral hatte schwere Konsequenzen und die horrende Zahl der mit einer Geschlechtskrankheit Infizierten war erschreckend.
-
19:15
Drei Räder, ein einzelner Zylinder: Kaum jemand traut dem seltsamen kleinen Fahrzeug des Konstrukteurs Carl Benz zu, gegen althergebrachte Transportmittel bestehen zu können. Erst eine eigenmächtige Werbetour von Ehefrau Berta und den beiden halbwüchsigen Söhnen beweist die einfache Handhabung des völlig neuartigen "Automobils". Der Ingenieur und seine Familie begründen eine Weltmarke.
Car Legends
Mercedes - Beginn der Erfolgsgeschichte
Drei Räder, ein einzelner Zylinder: Kaum jemand traut dem seltsamen kleinen Fahrzeug des Konstrukteurs Carl Benz zu, gegen althergebrachte Transportmittel bestehen zu können. Erst eine eigenmächtige Werbetour von Ehefrau Berta und den beiden halbwüchsigen Söhnen beweist die einfache Handhabung des völlig neuartigen "Automobils". Der Ingenieur und seine Familie begründen eine Weltmarke.
19:15Drei Räder, ein einzelner Zylinder: Kaum jemand traut dem seltsamen kleinen Fahrzeug des Konstrukteurs Carl Benz zu, gegen althergebrachte Transportmittel bestehen zu können. Erst eine eigenmächtige Werbetour von Ehefrau Berta und den beiden halbwüchsigen Söhnen beweist die einfache Handhabung des völlig neuartigen "Automobils". Der Ingenieur und seine Familie begründen eine Weltmarke.
Car Legends
Mercedes - Beginn der Erfolgsgeschichte
Drei Räder, ein einzelner Zylinder: Kaum jemand traut dem seltsamen kleinen Fahrzeug des Konstrukteurs Carl Benz zu, gegen althergebrachte Transportmittel bestehen zu können. Erst eine eigenmächtige Werbetour von Ehefrau Berta und den beiden halbwüchsigen Söhnen beweist die einfache Handhabung des völlig neuartigen "Automobils". Der Ingenieur und seine Familie begründen eine Weltmarke.
-
19:45
Der "Adenauer-Mercedes", das Modell 300, bringt den ältesten deutschen Automobilbauer zurück auf den Weltmarkt. Der stattliche Wagen steht im Fuhrpark des Papstes, der Politiker und der Prominenz. Nach dem Krieg wird Mercedes wieder zum Inbegriff für Status, Qualität und Komfort. Mit dem legendären Strich-Acht wird Deutschland zu dem Land, in dem selbst die Taxis Luxuslimousinen sind.
Car Legends
Mercedes - Aufstieg zur Weltmarke
Der "Adenauer-Mercedes", das Modell 300, bringt den ältesten deutschen Automobilbauer zurück auf den Weltmarkt. Der stattliche Wagen steht im Fuhrpark des Papstes, der Politiker und der Prominenz. Nach dem Krieg wird Mercedes wieder zum Inbegriff für Status, Qualität und Komfort. Mit dem legendären Strich-Acht wird Deutschland zu dem Land, in dem selbst die Taxis Luxuslimousinen sind.
19:45Der "Adenauer-Mercedes", das Modell 300, bringt den ältesten deutschen Automobilbauer zurück auf den Weltmarkt. Der stattliche Wagen steht im Fuhrpark des Papstes, der Politiker und der Prominenz. Nach dem Krieg wird Mercedes wieder zum Inbegriff für Status, Qualität und Komfort. Mit dem legendären Strich-Acht wird Deutschland zu dem Land, in dem selbst die Taxis Luxuslimousinen sind.
Car Legends
Mercedes - Aufstieg zur Weltmarke
Der "Adenauer-Mercedes", das Modell 300, bringt den ältesten deutschen Automobilbauer zurück auf den Weltmarkt. Der stattliche Wagen steht im Fuhrpark des Papstes, der Politiker und der Prominenz. Nach dem Krieg wird Mercedes wieder zum Inbegriff für Status, Qualität und Komfort. Mit dem legendären Strich-Acht wird Deutschland zu dem Land, in dem selbst die Taxis Luxuslimousinen sind.
-
20:15
Tagestipp
Im Jahr 79 nach Christus steht der Vesuv kurz vor dem Ausbruch. Fünf Menschen aus Pompeji und Herculaneum werden sterben: ein kleiner Junge, ein Soldat, eine schwangere Frau, eine Sklavin und ein Hausmeister. Ausgehend von gerichtsmedizinischen Untersuchungen ihrer Überreste rekonstruiert Professor Hughes detailliert den letzten Tag ihres Lebens - und schließlich, wie ihre Stimmen geklungen hätten
Stimmen aus der Antike
Der Vesuv: Countdown zur Katastrophe
Im Jahr 79 nach Christus steht der Vesuv kurz vor dem Ausbruch. Fünf Menschen aus Pompeji und Herculaneum werden sterben: ein kleiner Junge, ein Soldat, eine schwangere Frau, eine Sklavin und ein Hausmeister. Ausgehend von gerichtsmedizinischen Untersuchungen ihrer Überreste rekonstruiert Professor Hughes detailliert den letzten Tag ihres Lebens - und schließlich, wie ihre Stimmen geklungen hätten
20:15Tagestipp
Im Jahr 79 nach Christus steht der Vesuv kurz vor dem Ausbruch. Fünf Menschen aus Pompeji und Herculaneum werden sterben: ein kleiner Junge, ein Soldat, eine schwangere Frau, eine Sklavin und ein Hausmeister. Ausgehend von gerichtsmedizinischen Untersuchungen ihrer Überreste rekonstruiert Professor Hughes detailliert den letzten Tag ihres Lebens - und schließlich, wie ihre Stimmen geklungen hätten
Stimmen aus der Antike
Der Vesuv: Countdown zur Katastrophe
Im Jahr 79 nach Christus steht der Vesuv kurz vor dem Ausbruch. Fünf Menschen aus Pompeji und Herculaneum werden sterben: ein kleiner Junge, ein Soldat, eine schwangere Frau, eine Sklavin und ein Hausmeister. Ausgehend von gerichtsmedizinischen Untersuchungen ihrer Überreste rekonstruiert Professor Hughes detailliert den letzten Tag ihres Lebens - und schließlich, wie ihre Stimmen geklungen hätten
-
21:05
Das alte Griechenland brachte viele einzigartige Kulturen hervor. Die Minoer waren für ihre kunstvollen Stadtpaläste bekannt. Die Mykener gingen als große Seefahrer in die Geschichte ein. Nach dem Untergang Mykenes war Korinth einer der dominierenden Stadtstaaten. Auch als sie von den Persern angegriffen wurden, konnten die griechischen Stadtstaaten beachtliche Siege feiern.
Imperien der Geschichte
Griechenland - Der Weg zu wahrer Größe
Das alte Griechenland brachte viele einzigartige Kulturen hervor. Die Minoer waren für ihre kunstvollen Stadtpaläste bekannt. Die Mykener gingen als große Seefahrer in die Geschichte ein. Nach dem Untergang Mykenes war Korinth einer der dominierenden Stadtstaaten. Auch als sie von den Persern angegriffen wurden, konnten die griechischen Stadtstaaten beachtliche Siege feiern.
21:05Das alte Griechenland brachte viele einzigartige Kulturen hervor. Die Minoer waren für ihre kunstvollen Stadtpaläste bekannt. Die Mykener gingen als große Seefahrer in die Geschichte ein. Nach dem Untergang Mykenes war Korinth einer der dominierenden Stadtstaaten. Auch als sie von den Persern angegriffen wurden, konnten die griechischen Stadtstaaten beachtliche Siege feiern.
Imperien der Geschichte
Griechenland - Der Weg zu wahrer Größe
Das alte Griechenland brachte viele einzigartige Kulturen hervor. Die Minoer waren für ihre kunstvollen Stadtpaläste bekannt. Die Mykener gingen als große Seefahrer in die Geschichte ein. Nach dem Untergang Mykenes war Korinth einer der dominierenden Stadtstaaten. Auch als sie von den Persern angegriffen wurden, konnten die griechischen Stadtstaaten beachtliche Siege feiern.
-
21:55
Athen, Delphi und Olympia gelten als einige der wichtigsten Stätten der Antike. Nach dem griechischen Sieg über die Perser wurde die Akropolis wieder aufgebaut und der Parthenon errichtet. Obwohl die Herrschaft Alexanders des Großen nur von kurzer Dauer war, konnte er große Territorien erobern. Mit dem Zusammenbruch Roms lebten die griechische Kultur und Sprache in Konstantinopel weiter.
Imperien der Geschichte
Griechenland - Stätten der Antike
Athen, Delphi und Olympia gelten als einige der wichtigsten Stätten der Antike. Nach dem griechischen Sieg über die Perser wurde die Akropolis wieder aufgebaut und der Parthenon errichtet. Obwohl die Herrschaft Alexanders des Großen nur von kurzer Dauer war, konnte er große Territorien erobern. Mit dem Zusammenbruch Roms lebten die griechische Kultur und Sprache in Konstantinopel weiter.
21:55Athen, Delphi und Olympia gelten als einige der wichtigsten Stätten der Antike. Nach dem griechischen Sieg über die Perser wurde die Akropolis wieder aufgebaut und der Parthenon errichtet. Obwohl die Herrschaft Alexanders des Großen nur von kurzer Dauer war, konnte er große Territorien erobern. Mit dem Zusammenbruch Roms lebten die griechische Kultur und Sprache in Konstantinopel weiter.
Imperien der Geschichte
Griechenland - Stätten der Antike
Athen, Delphi und Olympia gelten als einige der wichtigsten Stätten der Antike. Nach dem griechischen Sieg über die Perser wurde die Akropolis wieder aufgebaut und der Parthenon errichtet. Obwohl die Herrschaft Alexanders des Großen nur von kurzer Dauer war, konnte er große Territorien erobern. Mit dem Zusammenbruch Roms lebten die griechische Kultur und Sprache in Konstantinopel weiter.
-
22:50
Ein 4.200 Jahre altes Massengrab in den Bergen bei Luxor wirft bis heute Rätsel auf. Ausgrabungen in der Grabpyramide des Pharaos Pepi II., der zu dieser Zeit regierte führen die Wissenschaftler auf die Spur. Französische Archäologen dürfen die Grabkammer betreten und den Sarkophag untersuchen. Hieroglyphen künden von Unruhen, Feuersbrunst und Verwüstung.
Der Untergang des Alten Ägypten
Bürgerkrieg im Alten Reich
Ein 4.200 Jahre altes Massengrab in den Bergen bei Luxor wirft bis heute Rätsel auf. Ausgrabungen in der Grabpyramide des Pharaos Pepi II., der zu dieser Zeit regierte führen die Wissenschaftler auf die Spur. Französische Archäologen dürfen die Grabkammer betreten und den Sarkophag untersuchen. Hieroglyphen künden von Unruhen, Feuersbrunst und Verwüstung.
22:50Ein 4.200 Jahre altes Massengrab in den Bergen bei Luxor wirft bis heute Rätsel auf. Ausgrabungen in der Grabpyramide des Pharaos Pepi II., der zu dieser Zeit regierte führen die Wissenschaftler auf die Spur. Französische Archäologen dürfen die Grabkammer betreten und den Sarkophag untersuchen. Hieroglyphen künden von Unruhen, Feuersbrunst und Verwüstung.
Der Untergang des Alten Ägypten
Bürgerkrieg im Alten Reich
Ein 4.200 Jahre altes Massengrab in den Bergen bei Luxor wirft bis heute Rätsel auf. Ausgrabungen in der Grabpyramide des Pharaos Pepi II., der zu dieser Zeit regierte führen die Wissenschaftler auf die Spur. Französische Archäologen dürfen die Grabkammer betreten und den Sarkophag untersuchen. Hieroglyphen künden von Unruhen, Feuersbrunst und Verwüstung.
-
23:30
700 Jahre nach Gründung des alten Pharaonen-Reichs kam es zu einer ungewöhnlichen Massenbestattung. Weitere Ausgrabungen bei Luxor und Sakkara lassen den spektakulären Niedergangs des alten Königreichs erschließen. Doch erst die Mitarbeit von Klimaforschern und Ökologen bringt die Lösung. Das Klima in Nordafrika hatte sich damals rapide verschlechtert, aus üppiger Savanne wurde Wüste.
Der Untergang des Alten Ägypten
Massengrab der Krieger
700 Jahre nach Gründung des alten Pharaonen-Reichs kam es zu einer ungewöhnlichen Massenbestattung. Weitere Ausgrabungen bei Luxor und Sakkara lassen den spektakulären Niedergangs des alten Königreichs erschließen. Doch erst die Mitarbeit von Klimaforschern und Ökologen bringt die Lösung. Das Klima in Nordafrika hatte sich damals rapide verschlechtert, aus üppiger Savanne wurde Wüste.
23:30700 Jahre nach Gründung des alten Pharaonen-Reichs kam es zu einer ungewöhnlichen Massenbestattung. Weitere Ausgrabungen bei Luxor und Sakkara lassen den spektakulären Niedergangs des alten Königreichs erschließen. Doch erst die Mitarbeit von Klimaforschern und Ökologen bringt die Lösung. Das Klima in Nordafrika hatte sich damals rapide verschlechtert, aus üppiger Savanne wurde Wüste.
Der Untergang des Alten Ägypten
Massengrab der Krieger
700 Jahre nach Gründung des alten Pharaonen-Reichs kam es zu einer ungewöhnlichen Massenbestattung. Weitere Ausgrabungen bei Luxor und Sakkara lassen den spektakulären Niedergangs des alten Königreichs erschließen. Doch erst die Mitarbeit von Klimaforschern und Ökologen bringt die Lösung. Das Klima in Nordafrika hatte sich damals rapide verschlechtert, aus üppiger Savanne wurde Wüste.
-
23:30
700 Jahre nach Gründung des alten Pharaonen-Reichs kam es zu einer ungewöhnlichen Massenbestattung. Weitere Ausgrabungen bei Luxor und Sakkara lassen den spektakulären Niedergangs des alten Königreichs erschließen. Doch erst die Mitarbeit von Klimaforschern und Ökologen bringt die Lösung. Das Klima in Nordafrika hatte sich damals rapide verschlechtert, aus üppiger Savanne wurde Wüste.
Der Untergang des Alten Ägypten
Massengrab der Krieger
700 Jahre nach Gründung des alten Pharaonen-Reichs kam es zu einer ungewöhnlichen Massenbestattung. Weitere Ausgrabungen bei Luxor und Sakkara lassen den spektakulären Niedergangs des alten Königreichs erschließen. Doch erst die Mitarbeit von Klimaforschern und Ökologen bringt die Lösung. Das Klima in Nordafrika hatte sich damals rapide verschlechtert, aus üppiger Savanne wurde Wüste.
23:30700 Jahre nach Gründung des alten Pharaonen-Reichs kam es zu einer ungewöhnlichen Massenbestattung. Weitere Ausgrabungen bei Luxor und Sakkara lassen den spektakulären Niedergangs des alten Königreichs erschließen. Doch erst die Mitarbeit von Klimaforschern und Ökologen bringt die Lösung. Das Klima in Nordafrika hatte sich damals rapide verschlechtert, aus üppiger Savanne wurde Wüste.
Der Untergang des Alten Ägypten
Massengrab der Krieger
700 Jahre nach Gründung des alten Pharaonen-Reichs kam es zu einer ungewöhnlichen Massenbestattung. Weitere Ausgrabungen bei Luxor und Sakkara lassen den spektakulären Niedergangs des alten Königreichs erschließen. Doch erst die Mitarbeit von Klimaforschern und Ökologen bringt die Lösung. Das Klima in Nordafrika hatte sich damals rapide verschlechtert, aus üppiger Savanne wurde Wüste.

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.