Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.

Programm
2022-06-29
-
- Donnerstag23.06.2022
- Freitag24.06.2022
- Samstag25.06.2022
- Sonntag26.06.2022
- Montag27.06.2022
- Dienstag28.06.2022
- Mittwoch29.06.2022
- 23.06.2022
Donnerstag - 24.06.2022
Freitag - 25.06.2022
Samstag - 26.06.2022
Sonntag - 27.06.2022
Montag - 28.06.2022
Dienstag - 29.06.2022
Mittwoch
-
00:05
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Die ersten Opfer
Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
00:05Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Die ersten Opfer
Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
-
01:00
Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
Kriegsmaschine Panzer
Der Kampf der Titanen
Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
01:00Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
Kriegsmaschine Panzer
Der Kampf der Titanen
Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
-
01:45
In den 1930er Jahren boomt die US-amerikanische Autoindustrie dank Giganten wie Ford und Chrysler. Hitler sieht sich angespornt, ein Auto zu entwickeln, das die Nation verändern soll - seinen "Volkswagen". 1934 erhält Ferdinand Porsche den Entwicklungsauftrag zum Bau eines Prototyps. Doch die Anfänge der VW-Produktion gestalten sich als schwierig.
War Factories - Rüstung und Krieg
Der Volkswagen
In den 1930er Jahren boomt die US-amerikanische Autoindustrie dank Giganten wie Ford und Chrysler. Hitler sieht sich angespornt, ein Auto zu entwickeln, das die Nation verändern soll - seinen "Volkswagen". 1934 erhält Ferdinand Porsche den Entwicklungsauftrag zum Bau eines Prototyps. Doch die Anfänge der VW-Produktion gestalten sich als schwierig.
01:45In den 1930er Jahren boomt die US-amerikanische Autoindustrie dank Giganten wie Ford und Chrysler. Hitler sieht sich angespornt, ein Auto zu entwickeln, das die Nation verändern soll - seinen "Volkswagen". 1934 erhält Ferdinand Porsche den Entwicklungsauftrag zum Bau eines Prototyps. Doch die Anfänge der VW-Produktion gestalten sich als schwierig.
War Factories - Rüstung und Krieg
Der Volkswagen
In den 1930er Jahren boomt die US-amerikanische Autoindustrie dank Giganten wie Ford und Chrysler. Hitler sieht sich angespornt, ein Auto zu entwickeln, das die Nation verändern soll - seinen "Volkswagen". 1934 erhält Ferdinand Porsche den Entwicklungsauftrag zum Bau eines Prototyps. Doch die Anfänge der VW-Produktion gestalten sich als schwierig.
-
02:30
6. August 1945: Die USA setzen zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atombombe als Kriegswaffe ein. Hiroshima wird zerstört und die Welt für immer verändert. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Gigantische Kernwaffenanlagen wie die Pantex-Fabrik nahe Amarillo, Texas müssen unter strenger Geheimhaltung Enormes leisten.
War Factories - Rüstung und Krieg
Atomares Wettrüsten
6. August 1945: Die USA setzen zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atombombe als Kriegswaffe ein. Hiroshima wird zerstört und die Welt für immer verändert. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Gigantische Kernwaffenanlagen wie die Pantex-Fabrik nahe Amarillo, Texas müssen unter strenger Geheimhaltung Enormes leisten.
02:306. August 1945: Die USA setzen zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atombombe als Kriegswaffe ein. Hiroshima wird zerstört und die Welt für immer verändert. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Gigantische Kernwaffenanlagen wie die Pantex-Fabrik nahe Amarillo, Texas müssen unter strenger Geheimhaltung Enormes leisten.
War Factories - Rüstung und Krieg
Atomares Wettrüsten
6. August 1945: Die USA setzen zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atombombe als Kriegswaffe ein. Hiroshima wird zerstört und die Welt für immer verändert. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Gigantische Kernwaffenanlagen wie die Pantex-Fabrik nahe Amarillo, Texas müssen unter strenger Geheimhaltung Enormes leisten.
-
03:15
Hinter der Kriegsführung der Nationalsozialisten stand eine gigantische Industrie. Hunderttausende arbeiteten dort unter oft unmenschlichen Bedingungen - viele von ihnen Zwangsarbeiter oder Gefangene. Mit Hilfe von Drohnen besuchen Historiker Orte wie den größten Bunker Deutschlands, um mehr über den Aufstieg und den Niedergang eines der brutalsten Regime der Geschichte zu erfahren.
Der Zweite Weltkrieg von oben
Die Kriegsmaschine der Nazis
Hinter der Kriegsführung der Nationalsozialisten stand eine gigantische Industrie. Hunderttausende arbeiteten dort unter oft unmenschlichen Bedingungen - viele von ihnen Zwangsarbeiter oder Gefangene. Mit Hilfe von Drohnen besuchen Historiker Orte wie den größten Bunker Deutschlands, um mehr über den Aufstieg und den Niedergang eines der brutalsten Regime der Geschichte zu erfahren.
03:15Hinter der Kriegsführung der Nationalsozialisten stand eine gigantische Industrie. Hunderttausende arbeiteten dort unter oft unmenschlichen Bedingungen - viele von ihnen Zwangsarbeiter oder Gefangene. Mit Hilfe von Drohnen besuchen Historiker Orte wie den größten Bunker Deutschlands, um mehr über den Aufstieg und den Niedergang eines der brutalsten Regime der Geschichte zu erfahren.
Der Zweite Weltkrieg von oben
Die Kriegsmaschine der Nazis
Hinter der Kriegsführung der Nationalsozialisten stand eine gigantische Industrie. Hunderttausende arbeiteten dort unter oft unmenschlichen Bedingungen - viele von ihnen Zwangsarbeiter oder Gefangene. Mit Hilfe von Drohnen besuchen Historiker Orte wie den größten Bunker Deutschlands, um mehr über den Aufstieg und den Niedergang eines der brutalsten Regime der Geschichte zu erfahren.
-
04:00
Nachdem er schon im April desselben Jahres den deusch-polnischen Nichtangriffspakt gekündigt hatte, erteilt Hitler am 1. September 1939 den Angriffsbefehl und beginnt den verheerendsten Krieg der Weltgeschichte. Mit dem Überfall auf Polen will er nicht nur die militärische Kraft des Nachbarlandes vernichten, sondern auch dessen Bevölkerung um ihre Lebensgrundlage bringen.
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Der erste Tag
Nachdem er schon im April desselben Jahres den deusch-polnischen Nichtangriffspakt gekündigt hatte, erteilt Hitler am 1. September 1939 den Angriffsbefehl und beginnt den verheerendsten Krieg der Weltgeschichte. Mit dem Überfall auf Polen will er nicht nur die militärische Kraft des Nachbarlandes vernichten, sondern auch dessen Bevölkerung um ihre Lebensgrundlage bringen.
04:00Nachdem er schon im April desselben Jahres den deusch-polnischen Nichtangriffspakt gekündigt hatte, erteilt Hitler am 1. September 1939 den Angriffsbefehl und beginnt den verheerendsten Krieg der Weltgeschichte. Mit dem Überfall auf Polen will er nicht nur die militärische Kraft des Nachbarlandes vernichten, sondern auch dessen Bevölkerung um ihre Lebensgrundlage bringen.
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Der erste Tag
Nachdem er schon im April desselben Jahres den deusch-polnischen Nichtangriffspakt gekündigt hatte, erteilt Hitler am 1. September 1939 den Angriffsbefehl und beginnt den verheerendsten Krieg der Weltgeschichte. Mit dem Überfall auf Polen will er nicht nur die militärische Kraft des Nachbarlandes vernichten, sondern auch dessen Bevölkerung um ihre Lebensgrundlage bringen.
-
04:50
Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Die ersten Opfer
Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
04:50Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Die ersten Opfer
Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
-
05:40
Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Köln nach Nürnberg
Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
05:40Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Köln nach Nürnberg
Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahre 1937 sind von unschätzbarem Wert, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet.
-
06:25
Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Nürnberg nach Berlin
Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
06:25Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
Nazi Deutschland 1937 - Im Inneren einer Diktatur
Von Nürnberg nach Berlin
Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen Spielen 1936 als scheinbar friedliebendes und weltoffenes Land präsentiert hatte. In Deutschland durfte der Filmemacher zwar nur an genehmigten Schauplätzen filmen, dennoch gelang es ihm, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen.
-
07:15
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
Hitlers Magier - die Verwandlung des Helmut Schreiber
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
07:15Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
Hitlers Magier - die Verwandlung des Helmut Schreiber
Er produzierte zunächst Propagandafilme für die Nationalsozialisten und galt als Hofmagier von Goebbels, Göring und Hitler. Doch auch nach Kriegsende konnte er ein breites Publikum mit seinen exotischen Zaubershows begeistern. Helmut Schreiber alias "Kalanag" ist einer der ambivalentesten Unterhaltungskünstler – ein Mann mit weißer Weste und dunkler Vergangenheit.
-
08:10
Die Frage nach der politischen Verantwortung des Künstlers ist Leni Riefenstahl immer wieder gestellt worden, denn als Regisseurin Adolf Hitlers wurde sie gefeiert und verdammt. Hat die Regisseurin um des Ruhmes Willen die Ideen anderer für sich reklamiert? Und wie tief war sie tatsächlich in die Verbrechen der Nazis verstrickt? Jahrzehntelang hat die Autorin Nina Gladitz Leben und Werk Riefenstahls erforscht und neue Fakten und Dokumente entdeckt.
Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos
Die Frage nach der politischen Verantwortung des Künstlers ist Leni Riefenstahl immer wieder gestellt worden, denn als Regisseurin Adolf Hitlers wurde sie gefeiert und verdammt. Hat die Regisseurin um des Ruhmes Willen die Ideen anderer für sich reklamiert? Und wie tief war sie tatsächlich in die Verbrechen der Nazis verstrickt? Jahrzehntelang hat die Autorin Nina Gladitz Leben und Werk Riefenstahls erforscht und neue Fakten und Dokumente entdeckt.
08:10Die Frage nach der politischen Verantwortung des Künstlers ist Leni Riefenstahl immer wieder gestellt worden, denn als Regisseurin Adolf Hitlers wurde sie gefeiert und verdammt. Hat die Regisseurin um des Ruhmes Willen die Ideen anderer für sich reklamiert? Und wie tief war sie tatsächlich in die Verbrechen der Nazis verstrickt? Jahrzehntelang hat die Autorin Nina Gladitz Leben und Werk Riefenstahls erforscht und neue Fakten und Dokumente entdeckt.
Leni Riefenstahl - Das Ende eines Mythos
Die Frage nach der politischen Verantwortung des Künstlers ist Leni Riefenstahl immer wieder gestellt worden, denn als Regisseurin Adolf Hitlers wurde sie gefeiert und verdammt. Hat die Regisseurin um des Ruhmes Willen die Ideen anderer für sich reklamiert? Und wie tief war sie tatsächlich in die Verbrechen der Nazis verstrickt? Jahrzehntelang hat die Autorin Nina Gladitz Leben und Werk Riefenstahls erforscht und neue Fakten und Dokumente entdeckt.
-
09:00
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
Der Aufstieg der Leni Riefenstahl
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
09:001932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
Der Aufstieg der Leni Riefenstahl
1932 dreht Regisseur Arnold Fanck auf Grönland den Film "SOS Eisberg". Die weibliche Hauptrolle spielt Leni Riefenstahl, die selbst Ambitionen als Filmemacherin hegt. Während des Drehs gibt es harte Konkurrenz am Set. Als der Streifen 1933 anläuft, ist Hitler an der Macht. Im Dienst der NS-Propaganda macht Riefenstahl nun als Regisseurin Karriere.
-
09:50
Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
Kriegsmaschine Panzer
Der Kampf der Titanen
Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
09:50Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
Kriegsmaschine Panzer
Der Kampf der Titanen
Ab 1942 werfen die Alliierten eine Armada von Panzern in die Schlachten in der Sowjetunion und in Nordafrika, um dem endgültigen Sieg über Nazideutschland näher zu kommen. Der deutsche Generalstab setzt bei der Operation Zitadelle auf den Panzer V, den "Panther". Auf dem Schlachtfeld von Kursk treffen im Sommer 1943 nicht weniger als 6.000 sowjetische und deutsche Panzer aufeinander.
-
10:35
In den 1930er Jahren boomt die US-amerikanische Autoindustrie dank Giganten wie Ford und Chrysler. Hitler sieht sich angespornt, ein Auto zu entwickeln, das die Nation verändern soll - seinen "Volkswagen". 1934 erhält Ferdinand Porsche den Entwicklungsauftrag zum Bau eines Prototyps. Doch die Anfänge der VW-Produktion gestalten sich als schwierig.
War Factories - Rüstung und Krieg
Der Volkswagen
In den 1930er Jahren boomt die US-amerikanische Autoindustrie dank Giganten wie Ford und Chrysler. Hitler sieht sich angespornt, ein Auto zu entwickeln, das die Nation verändern soll - seinen "Volkswagen". 1934 erhält Ferdinand Porsche den Entwicklungsauftrag zum Bau eines Prototyps. Doch die Anfänge der VW-Produktion gestalten sich als schwierig.
10:35In den 1930er Jahren boomt die US-amerikanische Autoindustrie dank Giganten wie Ford und Chrysler. Hitler sieht sich angespornt, ein Auto zu entwickeln, das die Nation verändern soll - seinen "Volkswagen". 1934 erhält Ferdinand Porsche den Entwicklungsauftrag zum Bau eines Prototyps. Doch die Anfänge der VW-Produktion gestalten sich als schwierig.
War Factories - Rüstung und Krieg
Der Volkswagen
In den 1930er Jahren boomt die US-amerikanische Autoindustrie dank Giganten wie Ford und Chrysler. Hitler sieht sich angespornt, ein Auto zu entwickeln, das die Nation verändern soll - seinen "Volkswagen". 1934 erhält Ferdinand Porsche den Entwicklungsauftrag zum Bau eines Prototyps. Doch die Anfänge der VW-Produktion gestalten sich als schwierig.
-
11:20
6. August 1945: Die USA setzen zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atombombe als Kriegswaffe ein. Hiroshima wird zerstört und die Welt für immer verändert. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Gigantische Kernwaffenanlagen wie die Pantex-Fabrik nahe Amarillo, Texas müssen unter strenger Geheimhaltung Enormes leisten.
War Factories - Rüstung und Krieg
Atomares Wettrüsten
6. August 1945: Die USA setzen zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atombombe als Kriegswaffe ein. Hiroshima wird zerstört und die Welt für immer verändert. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Gigantische Kernwaffenanlagen wie die Pantex-Fabrik nahe Amarillo, Texas müssen unter strenger Geheimhaltung Enormes leisten.
11:206. August 1945: Die USA setzen zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atombombe als Kriegswaffe ein. Hiroshima wird zerstört und die Welt für immer verändert. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Gigantische Kernwaffenanlagen wie die Pantex-Fabrik nahe Amarillo, Texas müssen unter strenger Geheimhaltung Enormes leisten.
War Factories - Rüstung und Krieg
Atomares Wettrüsten
6. August 1945: Die USA setzen zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit eine Atombombe als Kriegswaffe ein. Hiroshima wird zerstört und die Welt für immer verändert. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Gigantische Kernwaffenanlagen wie die Pantex-Fabrik nahe Amarillo, Texas müssen unter strenger Geheimhaltung Enormes leisten.
-
12:10
Hinter der Kriegsführung der Nationalsozialisten stand eine gigantische Industrie. Hunderttausende arbeiteten dort unter oft unmenschlichen Bedingungen - viele von ihnen Zwangsarbeiter oder Gefangene. Mit Hilfe von Drohnen besuchen Historiker Orte wie den größten Bunker Deutschlands, um mehr über den Aufstieg und den Niedergang eines der brutalsten Regime der Geschichte zu erfahren.
Der Zweite Weltkrieg von oben
Die Kriegsmaschine der Nazis
Hinter der Kriegsführung der Nationalsozialisten stand eine gigantische Industrie. Hunderttausende arbeiteten dort unter oft unmenschlichen Bedingungen - viele von ihnen Zwangsarbeiter oder Gefangene. Mit Hilfe von Drohnen besuchen Historiker Orte wie den größten Bunker Deutschlands, um mehr über den Aufstieg und den Niedergang eines der brutalsten Regime der Geschichte zu erfahren.
12:10Hinter der Kriegsführung der Nationalsozialisten stand eine gigantische Industrie. Hunderttausende arbeiteten dort unter oft unmenschlichen Bedingungen - viele von ihnen Zwangsarbeiter oder Gefangene. Mit Hilfe von Drohnen besuchen Historiker Orte wie den größten Bunker Deutschlands, um mehr über den Aufstieg und den Niedergang eines der brutalsten Regime der Geschichte zu erfahren.
Der Zweite Weltkrieg von oben
Die Kriegsmaschine der Nazis
Hinter der Kriegsführung der Nationalsozialisten stand eine gigantische Industrie. Hunderttausende arbeiteten dort unter oft unmenschlichen Bedingungen - viele von ihnen Zwangsarbeiter oder Gefangene. Mit Hilfe von Drohnen besuchen Historiker Orte wie den größten Bunker Deutschlands, um mehr über den Aufstieg und den Niedergang eines der brutalsten Regime der Geschichte zu erfahren.
-
12:55
Nachdem er schon im April desselben Jahres den deusch-polnischen Nichtangriffspakt gekündigt hatte, erteilt Hitler am 1. September 1939 den Angriffsbefehl und beginnt den verheerendsten Krieg der Weltgeschichte. Mit dem Überfall auf Polen will er nicht nur die militärische Kraft des Nachbarlandes vernichten, sondern auch dessen Bevölkerung um ihre Lebensgrundlage bringen.
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Der erste Tag
Nachdem er schon im April desselben Jahres den deusch-polnischen Nichtangriffspakt gekündigt hatte, erteilt Hitler am 1. September 1939 den Angriffsbefehl und beginnt den verheerendsten Krieg der Weltgeschichte. Mit dem Überfall auf Polen will er nicht nur die militärische Kraft des Nachbarlandes vernichten, sondern auch dessen Bevölkerung um ihre Lebensgrundlage bringen.
12:55Nachdem er schon im April desselben Jahres den deusch-polnischen Nichtangriffspakt gekündigt hatte, erteilt Hitler am 1. September 1939 den Angriffsbefehl und beginnt den verheerendsten Krieg der Weltgeschichte. Mit dem Überfall auf Polen will er nicht nur die militärische Kraft des Nachbarlandes vernichten, sondern auch dessen Bevölkerung um ihre Lebensgrundlage bringen.
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Der erste Tag
Nachdem er schon im April desselben Jahres den deusch-polnischen Nichtangriffspakt gekündigt hatte, erteilt Hitler am 1. September 1939 den Angriffsbefehl und beginnt den verheerendsten Krieg der Weltgeschichte. Mit dem Überfall auf Polen will er nicht nur die militärische Kraft des Nachbarlandes vernichten, sondern auch dessen Bevölkerung um ihre Lebensgrundlage bringen.
-
13:45
Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Die ersten Opfer
Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
13:45Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
Der Überfall: Hitlers Krieg gegen Polen
Die ersten Opfer
Hitlers Polenfeldzug dauerte nur sechs Wochen, ein "Blitzkrieg", der aus deutscher Sicht positiv verlief. Für die polnische Nation dagegen war er von beispielloser Brutalität und stellt die schrecklichste Erfahrung in ihrer Geschichte dar. Eine Erfahrung, von dem sich Teile des Landes bis heute nicht erholt haben.
-
14:35
Nach dem Ende der Inflation brechen die "Goldenen Zwanziger" in Berlin an. Alkohol fließt in Strömen, Kokain und Heroin sind weit verbreitet. Die Verbrecher der Stadt treiben hinter der glänzenden Fassade ihr Unwesen, wie die drei Sklarek-Brüder. Der Fall des korrupten Trios erschüttert das Vertrauen vieler Menschen in die demokratischen Institutionen und verleiht den Nazis Auftrieb.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Rausch und Untergang
Nach dem Ende der Inflation brechen die "Goldenen Zwanziger" in Berlin an. Alkohol fließt in Strömen, Kokain und Heroin sind weit verbreitet. Die Verbrecher der Stadt treiben hinter der glänzenden Fassade ihr Unwesen, wie die drei Sklarek-Brüder. Der Fall des korrupten Trios erschüttert das Vertrauen vieler Menschen in die demokratischen Institutionen und verleiht den Nazis Auftrieb.
14:35Nach dem Ende der Inflation brechen die "Goldenen Zwanziger" in Berlin an. Alkohol fließt in Strömen, Kokain und Heroin sind weit verbreitet. Die Verbrecher der Stadt treiben hinter der glänzenden Fassade ihr Unwesen, wie die drei Sklarek-Brüder. Der Fall des korrupten Trios erschüttert das Vertrauen vieler Menschen in die demokratischen Institutionen und verleiht den Nazis Auftrieb.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Rausch und Untergang
Nach dem Ende der Inflation brechen die "Goldenen Zwanziger" in Berlin an. Alkohol fließt in Strömen, Kokain und Heroin sind weit verbreitet. Die Verbrecher der Stadt treiben hinter der glänzenden Fassade ihr Unwesen, wie die drei Sklarek-Brüder. Der Fall des korrupten Trios erschüttert das Vertrauen vieler Menschen in die demokratischen Institutionen und verleiht den Nazis Auftrieb.
-
15:25
Im Hotel Beau-Rivage am Genfer See wurde Geschichte geschrieben. Unvergessen sind vor allem zwei Dramen: 1898 verstarb hier Sisi, Österreichs Kaiserin Elisabeth, an den Folgen einer Messerattacke. 1987 wurde der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Uwe Barschel tot in einer Badewanne gefunden. Bis heute wird das familiengeführte Haus von Politgrößen und Stars hoch geschätzt.
Hotel-Legenden
Das Beau-Rivage in Genf
Im Hotel Beau-Rivage am Genfer See wurde Geschichte geschrieben. Unvergessen sind vor allem zwei Dramen: 1898 verstarb hier Sisi, Österreichs Kaiserin Elisabeth, an den Folgen einer Messerattacke. 1987 wurde der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Uwe Barschel tot in einer Badewanne gefunden. Bis heute wird das familiengeführte Haus von Politgrößen und Stars hoch geschätzt.
15:25Im Hotel Beau-Rivage am Genfer See wurde Geschichte geschrieben. Unvergessen sind vor allem zwei Dramen: 1898 verstarb hier Sisi, Österreichs Kaiserin Elisabeth, an den Folgen einer Messerattacke. 1987 wurde der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Uwe Barschel tot in einer Badewanne gefunden. Bis heute wird das familiengeführte Haus von Politgrößen und Stars hoch geschätzt.
Hotel-Legenden
Das Beau-Rivage in Genf
Im Hotel Beau-Rivage am Genfer See wurde Geschichte geschrieben. Unvergessen sind vor allem zwei Dramen: 1898 verstarb hier Sisi, Österreichs Kaiserin Elisabeth, an den Folgen einer Messerattacke. 1987 wurde der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Uwe Barschel tot in einer Badewanne gefunden. Bis heute wird das familiengeführte Haus von Politgrößen und Stars hoch geschätzt.
-
16:10
Als Sozialdemokrat, Deutscher und Weltbürger setzte Willy Brandt Maßstäbe. Er sah sich selbst als einen "Patrioten mit europäischer Verantwortung" und wagte mit seiner Ostpolitik, was keiner vor ihm getan hatte: "Wandel durch Annäherung". Der Antinazi und Emigrant übernahm Verantwortung für die ungeheuerlichen Verbrechen seiner Landsleute. Sein Kniefall in Warschau erschütterte die Welt.
Auf Abruf bei:
von 15.04.2022 bis 15.07.2022
Über Brandt - Politik als Vision
Draußen im Exil
Als Sozialdemokrat, Deutscher und Weltbürger setzte Willy Brandt Maßstäbe. Er sah sich selbst als einen "Patrioten mit europäischer Verantwortung" und wagte mit seiner Ostpolitik, was keiner vor ihm getan hatte: "Wandel durch Annäherung". Der Antinazi und Emigrant übernahm Verantwortung für die ungeheuerlichen Verbrechen seiner Landsleute. Sein Kniefall in Warschau erschütterte die Welt.
Auf Abruf bei:
von 15.04.2022 bis 15.07.2022
16:10Als Sozialdemokrat, Deutscher und Weltbürger setzte Willy Brandt Maßstäbe. Er sah sich selbst als einen "Patrioten mit europäischer Verantwortung" und wagte mit seiner Ostpolitik, was keiner vor ihm getan hatte: "Wandel durch Annäherung". Der Antinazi und Emigrant übernahm Verantwortung für die ungeheuerlichen Verbrechen seiner Landsleute. Sein Kniefall in Warschau erschütterte die Welt.
Auf Abruf bei:
von 15.04.2022 bis 15.07.2022
Über Brandt - Politik als Vision
Draußen im Exil
Als Sozialdemokrat, Deutscher und Weltbürger setzte Willy Brandt Maßstäbe. Er sah sich selbst als einen "Patrioten mit europäischer Verantwortung" und wagte mit seiner Ostpolitik, was keiner vor ihm getan hatte: "Wandel durch Annäherung". Der Antinazi und Emigrant übernahm Verantwortung für die ungeheuerlichen Verbrechen seiner Landsleute. Sein Kniefall in Warschau erschütterte die Welt.
Auf Abruf bei:
von 15.04.2022 bis 15.07.2022
-
17:05
Als Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-1966) galt Willy Brandt als der "deutsche Kennedy", als Bundeskanzler (1969-1974) veränderte er das Bild der Deutschen in der Welt. Lohn der politischen Arbeit: der Friedensnobelpreis. Als Politiker vermochte Brandt Herzen und Stimmen zu gewinnen, die Rolle als Ehemann und Familienvater fiel ihm ungleich schwerer.
Auf Abruf bei:
von 15.04.2022 bis 15.07.2022
Über Brandt - Politik als Vision
Drinnen in Verantwortung
Als Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-1966) galt Willy Brandt als der "deutsche Kennedy", als Bundeskanzler (1969-1974) veränderte er das Bild der Deutschen in der Welt. Lohn der politischen Arbeit: der Friedensnobelpreis. Als Politiker vermochte Brandt Herzen und Stimmen zu gewinnen, die Rolle als Ehemann und Familienvater fiel ihm ungleich schwerer.
Auf Abruf bei:
von 15.04.2022 bis 15.07.2022
17:05Als Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-1966) galt Willy Brandt als der "deutsche Kennedy", als Bundeskanzler (1969-1974) veränderte er das Bild der Deutschen in der Welt. Lohn der politischen Arbeit: der Friedensnobelpreis. Als Politiker vermochte Brandt Herzen und Stimmen zu gewinnen, die Rolle als Ehemann und Familienvater fiel ihm ungleich schwerer.
Auf Abruf bei:
von 15.04.2022 bis 15.07.2022
Über Brandt - Politik als Vision
Drinnen in Verantwortung
Als Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-1966) galt Willy Brandt als der "deutsche Kennedy", als Bundeskanzler (1969-1974) veränderte er das Bild der Deutschen in der Welt. Lohn der politischen Arbeit: der Friedensnobelpreis. Als Politiker vermochte Brandt Herzen und Stimmen zu gewinnen, die Rolle als Ehemann und Familienvater fiel ihm ungleich schwerer.
Auf Abruf bei:
von 15.04.2022 bis 15.07.2022
-
18:05
Im Jahr 1980 droht New York City im Chaos zu versinken. Fünf Menschen nutzen hier ihre Chance, zu echten Giganten zu werden: Donald Trump, Ivan Boesky, Leona Helmsley, John Gotti und Rudy Giuliani. Durch sensationelle Coups und eine beispiellose Ellenbogenmentalität gelingt es ihnen, Macht und Reichtum zu erlangen.
Die Könige von New York
Die Wiedergeburt einer Stadt
Im Jahr 1980 droht New York City im Chaos zu versinken. Fünf Menschen nutzen hier ihre Chance, zu echten Giganten zu werden: Donald Trump, Ivan Boesky, Leona Helmsley, John Gotti und Rudy Giuliani. Durch sensationelle Coups und eine beispiellose Ellenbogenmentalität gelingt es ihnen, Macht und Reichtum zu erlangen.
18:05Im Jahr 1980 droht New York City im Chaos zu versinken. Fünf Menschen nutzen hier ihre Chance, zu echten Giganten zu werden: Donald Trump, Ivan Boesky, Leona Helmsley, John Gotti und Rudy Giuliani. Durch sensationelle Coups und eine beispiellose Ellenbogenmentalität gelingt es ihnen, Macht und Reichtum zu erlangen.
Die Könige von New York
Die Wiedergeburt einer Stadt
Im Jahr 1980 droht New York City im Chaos zu versinken. Fünf Menschen nutzen hier ihre Chance, zu echten Giganten zu werden: Donald Trump, Ivan Boesky, Leona Helmsley, John Gotti und Rudy Giuliani. Durch sensationelle Coups und eine beispiellose Ellenbogenmentalität gelingt es ihnen, Macht und Reichtum zu erlangen.
-
18:50
New York ist seit langem als eine der rattenreichsten Städte in den USA bekannt. Schätzungen zufolge sollen sich hier bis zu 2 Millionen Exemplare herumtreiben. Sowohl Angestellte der Stadt als auch viele Einwohner führen einen nicht enden wollenden Kampf gegen die ungeliebten und sehr anpassungsfähigen Nagetiere.
Inside New York
Ratten
New York ist seit langem als eine der rattenreichsten Städte in den USA bekannt. Schätzungen zufolge sollen sich hier bis zu 2 Millionen Exemplare herumtreiben. Sowohl Angestellte der Stadt als auch viele Einwohner führen einen nicht enden wollenden Kampf gegen die ungeliebten und sehr anpassungsfähigen Nagetiere.
18:50New York ist seit langem als eine der rattenreichsten Städte in den USA bekannt. Schätzungen zufolge sollen sich hier bis zu 2 Millionen Exemplare herumtreiben. Sowohl Angestellte der Stadt als auch viele Einwohner führen einen nicht enden wollenden Kampf gegen die ungeliebten und sehr anpassungsfähigen Nagetiere.
Inside New York
Ratten
New York ist seit langem als eine der rattenreichsten Städte in den USA bekannt. Schätzungen zufolge sollen sich hier bis zu 2 Millionen Exemplare herumtreiben. Sowohl Angestellte der Stadt als auch viele Einwohner führen einen nicht enden wollenden Kampf gegen die ungeliebten und sehr anpassungsfähigen Nagetiere.
-
19:20
Nirgendwo lebt sich der American Way of Life so gelassen wie in Florida. Der Sonnenstaat überrascht mit einsamen Stränden, unverfälschter Natur und dem Erbe der europäischen Siedler. Von den Keys, der Perlenkette am südlichen Zipfel, geht es vorbei an den Everglades und Miami zu Amerikas Weltraumbahnhof. Dann weiter in den unbekannten Norden, Richtung Georgia.
Die Ostküste der USA
Sonnenstaat Florida
Nirgendwo lebt sich der American Way of Life so gelassen wie in Florida. Der Sonnenstaat überrascht mit einsamen Stränden, unverfälschter Natur und dem Erbe der europäischen Siedler. Von den Keys, der Perlenkette am südlichen Zipfel, geht es vorbei an den Everglades und Miami zu Amerikas Weltraumbahnhof. Dann weiter in den unbekannten Norden, Richtung Georgia.
19:20Nirgendwo lebt sich der American Way of Life so gelassen wie in Florida. Der Sonnenstaat überrascht mit einsamen Stränden, unverfälschter Natur und dem Erbe der europäischen Siedler. Von den Keys, der Perlenkette am südlichen Zipfel, geht es vorbei an den Everglades und Miami zu Amerikas Weltraumbahnhof. Dann weiter in den unbekannten Norden, Richtung Georgia.
Die Ostküste der USA
Sonnenstaat Florida
Nirgendwo lebt sich der American Way of Life so gelassen wie in Florida. Der Sonnenstaat überrascht mit einsamen Stränden, unverfälschter Natur und dem Erbe der europäischen Siedler. Von den Keys, der Perlenkette am südlichen Zipfel, geht es vorbei an den Everglades und Miami zu Amerikas Weltraumbahnhof. Dann weiter in den unbekannten Norden, Richtung Georgia.
-
20:15
Tagestipp
Als der New Yorker Mafiagangster Johnny Torrio entscheidet, seine Geschäfte in Chicago weiterzuführen, schließt sich ihm der junge Al Capone an. Es ist der Beginn einer neuen Zeit für die Mafia. Zügig bauen sie ein florierendes Syndikat auf, das mit Glücksspiel und Prostitution zu Reichtum kommt. Dann aber wird die Prohibition verkündet und der Einstieg in den Alkoholschmuggel beginnt.
Mafia - Die Paten von Chicago
Al Capones erster Mord
Als der New Yorker Mafiagangster Johnny Torrio entscheidet, seine Geschäfte in Chicago weiterzuführen, schließt sich ihm der junge Al Capone an. Es ist der Beginn einer neuen Zeit für die Mafia. Zügig bauen sie ein florierendes Syndikat auf, das mit Glücksspiel und Prostitution zu Reichtum kommt. Dann aber wird die Prohibition verkündet und der Einstieg in den Alkoholschmuggel beginnt.
20:15Tagestipp
Als der New Yorker Mafiagangster Johnny Torrio entscheidet, seine Geschäfte in Chicago weiterzuführen, schließt sich ihm der junge Al Capone an. Es ist der Beginn einer neuen Zeit für die Mafia. Zügig bauen sie ein florierendes Syndikat auf, das mit Glücksspiel und Prostitution zu Reichtum kommt. Dann aber wird die Prohibition verkündet und der Einstieg in den Alkoholschmuggel beginnt.
Mafia - Die Paten von Chicago
Al Capones erster Mord
Als der New Yorker Mafiagangster Johnny Torrio entscheidet, seine Geschäfte in Chicago weiterzuführen, schließt sich ihm der junge Al Capone an. Es ist der Beginn einer neuen Zeit für die Mafia. Zügig bauen sie ein florierendes Syndikat auf, das mit Glücksspiel und Prostitution zu Reichtum kommt. Dann aber wird die Prohibition verkündet und der Einstieg in den Alkoholschmuggel beginnt.
-
20:55
Im Kampf um die Vorherrschaft im Alkoholschmuggel gehen Torrio und Capone eine Allianz mit dem irischen Gangster Dean O'Banion ein. Die beiden spüren, dass sie politischen Rückhalt brauchen, wenn sie ganz Chicago mit ihrer Organisation kontrollieren wollen. Sie beginnen, Politiker zu bestechen und finden in Bürgermeister Thompson einen Partner. Doch dessen Nachfolger lässt sich nicht schmieren...
Mafia - Die Paten von Chicago
Familienbande
Im Kampf um die Vorherrschaft im Alkoholschmuggel gehen Torrio und Capone eine Allianz mit dem irischen Gangster Dean O'Banion ein. Die beiden spüren, dass sie politischen Rückhalt brauchen, wenn sie ganz Chicago mit ihrer Organisation kontrollieren wollen. Sie beginnen, Politiker zu bestechen und finden in Bürgermeister Thompson einen Partner. Doch dessen Nachfolger lässt sich nicht schmieren...
20:55Im Kampf um die Vorherrschaft im Alkoholschmuggel gehen Torrio und Capone eine Allianz mit dem irischen Gangster Dean O'Banion ein. Die beiden spüren, dass sie politischen Rückhalt brauchen, wenn sie ganz Chicago mit ihrer Organisation kontrollieren wollen. Sie beginnen, Politiker zu bestechen und finden in Bürgermeister Thompson einen Partner. Doch dessen Nachfolger lässt sich nicht schmieren...
Mafia - Die Paten von Chicago
Familienbande
Im Kampf um die Vorherrschaft im Alkoholschmuggel gehen Torrio und Capone eine Allianz mit dem irischen Gangster Dean O'Banion ein. Die beiden spüren, dass sie politischen Rückhalt brauchen, wenn sie ganz Chicago mit ihrer Organisation kontrollieren wollen. Sie beginnen, Politiker zu bestechen und finden in Bürgermeister Thompson einen Partner. Doch dessen Nachfolger lässt sich nicht schmieren...
-
21:35
Torrio und Capone haben sich dem Druck in Chicago gebeugt und ihre Aktivitäten in die Nachbarstadt Cicero verlegt. Doch dann kommt es zur Konfrontation mit den Iren. Nach einem Verrat muss Torrio hinter Gitter. Doch die Rache lässt nicht lange auf sich warten. O'Banion wird ermordet und der Bandenkrieg eskaliert. Al Capone übernimmt die Geschäfte und sein Aufstieg zum "König von Chicago" beginnt.
Mafia - Die Paten von Chicago
Straßenkrieg
Torrio und Capone haben sich dem Druck in Chicago gebeugt und ihre Aktivitäten in die Nachbarstadt Cicero verlegt. Doch dann kommt es zur Konfrontation mit den Iren. Nach einem Verrat muss Torrio hinter Gitter. Doch die Rache lässt nicht lange auf sich warten. O'Banion wird ermordet und der Bandenkrieg eskaliert. Al Capone übernimmt die Geschäfte und sein Aufstieg zum "König von Chicago" beginnt.
21:35Torrio und Capone haben sich dem Druck in Chicago gebeugt und ihre Aktivitäten in die Nachbarstadt Cicero verlegt. Doch dann kommt es zur Konfrontation mit den Iren. Nach einem Verrat muss Torrio hinter Gitter. Doch die Rache lässt nicht lange auf sich warten. O'Banion wird ermordet und der Bandenkrieg eskaliert. Al Capone übernimmt die Geschäfte und sein Aufstieg zum "König von Chicago" beginnt.
Mafia - Die Paten von Chicago
Straßenkrieg
Torrio und Capone haben sich dem Druck in Chicago gebeugt und ihre Aktivitäten in die Nachbarstadt Cicero verlegt. Doch dann kommt es zur Konfrontation mit den Iren. Nach einem Verrat muss Torrio hinter Gitter. Doch die Rache lässt nicht lange auf sich warten. O'Banion wird ermordet und der Bandenkrieg eskaliert. Al Capone übernimmt die Geschäfte und sein Aufstieg zum "König von Chicago" beginnt.
-
22:15
Auf dem Höhepunkt seiner Macht entscheidet sich Al Capone im Jahr 1927, von Cicero nach Chicago zurückzukehren. Um sich versammelt hat er treue Gefährten, die ihm bedingungslos zur Seite stehen. Zügig will Al Capone die konkurrierenden Iren in Chicago auslöschen. Sein "Valentinstagsmassaker" löst landesweit Bestürzung aus und geht in die Geschichte ein.
Mafia - Die Paten von Chicago
Valentinstag
Auf dem Höhepunkt seiner Macht entscheidet sich Al Capone im Jahr 1927, von Cicero nach Chicago zurückzukehren. Um sich versammelt hat er treue Gefährten, die ihm bedingungslos zur Seite stehen. Zügig will Al Capone die konkurrierenden Iren in Chicago auslöschen. Sein "Valentinstagsmassaker" löst landesweit Bestürzung aus und geht in die Geschichte ein.
22:15Auf dem Höhepunkt seiner Macht entscheidet sich Al Capone im Jahr 1927, von Cicero nach Chicago zurückzukehren. Um sich versammelt hat er treue Gefährten, die ihm bedingungslos zur Seite stehen. Zügig will Al Capone die konkurrierenden Iren in Chicago auslöschen. Sein "Valentinstagsmassaker" löst landesweit Bestürzung aus und geht in die Geschichte ein.
Mafia - Die Paten von Chicago
Valentinstag
Auf dem Höhepunkt seiner Macht entscheidet sich Al Capone im Jahr 1927, von Cicero nach Chicago zurückzukehren. Um sich versammelt hat er treue Gefährten, die ihm bedingungslos zur Seite stehen. Zügig will Al Capone die konkurrierenden Iren in Chicago auslöschen. Sein "Valentinstagsmassaker" löst landesweit Bestürzung aus und geht in die Geschichte ein.
-
23:00
Sie heiratet dreimal und soll alle ihre Ehemänner ermordet haben. Griselda Blanco gilt als eine der kaltblütigsten Verbrecherinnen in der Geschichte der USA. In den 1970er und 80er Jahren baut sie den Kokainhandel zwischen Kolumbien und Florida aus, zettelt blutige Drogenkriege an und verdient durch ihre Verbrechen Millionen. Porträt einer Schwerkriminellen, die am Ende selbst zum Opfer wird.
Verbrechen im Rampenlicht
Die Patin
Sie heiratet dreimal und soll alle ihre Ehemänner ermordet haben. Griselda Blanco gilt als eine der kaltblütigsten Verbrecherinnen in der Geschichte der USA. In den 1970er und 80er Jahren baut sie den Kokainhandel zwischen Kolumbien und Florida aus, zettelt blutige Drogenkriege an und verdient durch ihre Verbrechen Millionen. Porträt einer Schwerkriminellen, die am Ende selbst zum Opfer wird.
23:00Sie heiratet dreimal und soll alle ihre Ehemänner ermordet haben. Griselda Blanco gilt als eine der kaltblütigsten Verbrecherinnen in der Geschichte der USA. In den 1970er und 80er Jahren baut sie den Kokainhandel zwischen Kolumbien und Florida aus, zettelt blutige Drogenkriege an und verdient durch ihre Verbrechen Millionen. Porträt einer Schwerkriminellen, die am Ende selbst zum Opfer wird.
Verbrechen im Rampenlicht
Die Patin
Sie heiratet dreimal und soll alle ihre Ehemänner ermordet haben. Griselda Blanco gilt als eine der kaltblütigsten Verbrecherinnen in der Geschichte der USA. In den 1970er und 80er Jahren baut sie den Kokainhandel zwischen Kolumbien und Florida aus, zettelt blutige Drogenkriege an und verdient durch ihre Verbrechen Millionen. Porträt einer Schwerkriminellen, die am Ende selbst zum Opfer wird.
-
23:45
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
Kleopatra - Macht, Intrigen, Luxus
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
23:45Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
Kleopatra - Macht, Intrigen, Luxus
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
-
23:45
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
Kleopatra - Macht, Intrigen, Luxus
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
23:45Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
Kleopatra - Macht, Intrigen, Luxus
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.