Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.

Programm
2023-05-31
-
11:20
War Factories - Rüstung und Krieg
Opel - LKWs für den Blitzkrieg
Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.
11:20Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.
War Factories - Rüstung und Krieg
Opel - LKWs für den Blitzkrieg
Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.
-
12:10
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
War Factories - Rüstung und Krieg
Maschinengewehre
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
12:10Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
War Factories - Rüstung und Krieg
Maschinengewehre
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
-
18:40
Der Erste Weltkrieg ist überstanden und Berlin versucht trotz Aufständen, Hungersnot und Inflation wieder auf die Beine zu kommen. Während der Anfangszeit der Weimarer Republik erschüttern gleich zwei Massenmörder die Hauptstadt. Der eine hat es auf Liebespaare abgesehen, der andere tötet nur Frauen. Trotz neuer Methoden dauert es Jahre, bis die Kriminalpolizei die beiden Täter überführen kann.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Mörder und Ermittler
Der Erste Weltkrieg ist überstanden und Berlin versucht trotz Aufständen, Hungersnot und Inflation wieder auf die Beine zu kommen. Während der Anfangszeit der Weimarer Republik erschüttern gleich zwei Massenmörder die Hauptstadt. Der eine hat es auf Liebespaare abgesehen, der andere tötet nur Frauen. Trotz neuer Methoden dauert es Jahre, bis die Kriminalpolizei die beiden Täter überführen kann.
18:40Der Erste Weltkrieg ist überstanden und Berlin versucht trotz Aufständen, Hungersnot und Inflation wieder auf die Beine zu kommen. Während der Anfangszeit der Weimarer Republik erschüttern gleich zwei Massenmörder die Hauptstadt. Der eine hat es auf Liebespaare abgesehen, der andere tötet nur Frauen. Trotz neuer Methoden dauert es Jahre, bis die Kriminalpolizei die beiden Täter überführen kann.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Mörder und Ermittler
Der Erste Weltkrieg ist überstanden und Berlin versucht trotz Aufständen, Hungersnot und Inflation wieder auf die Beine zu kommen. Während der Anfangszeit der Weimarer Republik erschüttern gleich zwei Massenmörder die Hauptstadt. Der eine hat es auf Liebespaare abgesehen, der andere tötet nur Frauen. Trotz neuer Methoden dauert es Jahre, bis die Kriminalpolizei die beiden Täter überführen kann.
-
19:30
Am schwierigsten erweisen sich für die Berliner Kriminalpolizei in den Zwanzigerjahren die Mordfälle, in denen Opfer und Täter sich nicht kannten. Doch Kriminalrat Gennat entwickelt Verfahren, wie der Mörder anhand von Tatortarbeit und öffentlicher Fahndung ermittelt werden kann. Mit großem Erfolg. Zwei Tresorknacker, die Brüder Sass, führen die Kripo dagegen jahrelang an der Nase herum.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Banden und Bankräuber
Am schwierigsten erweisen sich für die Berliner Kriminalpolizei in den Zwanzigerjahren die Mordfälle, in denen Opfer und Täter sich nicht kannten. Doch Kriminalrat Gennat entwickelt Verfahren, wie der Mörder anhand von Tatortarbeit und öffentlicher Fahndung ermittelt werden kann. Mit großem Erfolg. Zwei Tresorknacker, die Brüder Sass, führen die Kripo dagegen jahrelang an der Nase herum.
19:30Am schwierigsten erweisen sich für die Berliner Kriminalpolizei in den Zwanzigerjahren die Mordfälle, in denen Opfer und Täter sich nicht kannten. Doch Kriminalrat Gennat entwickelt Verfahren, wie der Mörder anhand von Tatortarbeit und öffentlicher Fahndung ermittelt werden kann. Mit großem Erfolg. Zwei Tresorknacker, die Brüder Sass, führen die Kripo dagegen jahrelang an der Nase herum.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Banden und Bankräuber
Am schwierigsten erweisen sich für die Berliner Kriminalpolizei in den Zwanzigerjahren die Mordfälle, in denen Opfer und Täter sich nicht kannten. Doch Kriminalrat Gennat entwickelt Verfahren, wie der Mörder anhand von Tatortarbeit und öffentlicher Fahndung ermittelt werden kann. Mit großem Erfolg. Zwei Tresorknacker, die Brüder Sass, führen die Kripo dagegen jahrelang an der Nase herum.
-
20:15
Tagestipp
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Insel
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
20:15Tagestipp
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Insel
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
-
21:00
Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Krise
Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
21:00Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Krise
Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
-
21:45
Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Mauer
Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
21:45Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Mauer
Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.