"Briefe ohne Unterschrift" hieß eine Radio-Sendung der BBC, die sich auf deutsch an Hörer in der DDR richtete. Jahrzehntelang erfreute sich die Show großer Beliebtheit, denn sie war ein Briefkasten-Programm, an das man über Deckadressen in West-Berlin anonym schreiben und seine Sorgen, aber auch seine politische Meinung äußern konnte. Ein Umstand, der in der DDR-Diktatur nicht vorgesehen war.

Programm
2023-05-31
-
01:15
London Calling - Briefe aus dem Kalten Krieg
"Briefe ohne Unterschrift" hieß eine Radio-Sendung der BBC, die sich auf deutsch an Hörer in der DDR richtete. Jahrzehntelang erfreute sich die Show großer Beliebtheit, denn sie war ein Briefkasten-Programm, an das man über Deckadressen in West-Berlin anonym schreiben und seine Sorgen, aber auch seine politische Meinung äußern konnte. Ein Umstand, der in der DDR-Diktatur nicht vorgesehen war.
01:15"Briefe ohne Unterschrift" hieß eine Radio-Sendung der BBC, die sich auf deutsch an Hörer in der DDR richtete. Jahrzehntelang erfreute sich die Show großer Beliebtheit, denn sie war ein Briefkasten-Programm, an das man über Deckadressen in West-Berlin anonym schreiben und seine Sorgen, aber auch seine politische Meinung äußern konnte. Ein Umstand, der in der DDR-Diktatur nicht vorgesehen war.
London Calling - Briefe aus dem Kalten Krieg
"Briefe ohne Unterschrift" hieß eine Radio-Sendung der BBC, die sich auf deutsch an Hörer in der DDR richtete. Jahrzehntelang erfreute sich die Show großer Beliebtheit, denn sie war ein Briefkasten-Programm, an das man über Deckadressen in West-Berlin anonym schreiben und seine Sorgen, aber auch seine politische Meinung äußern konnte. Ein Umstand, der in der DDR-Diktatur nicht vorgesehen war.
-
02:00
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Insel
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
02:00Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Insel
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
-
02:50
Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Krise
Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
02:50Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Krise
Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
-
03:40
Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Mauer
Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
03:40Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Mauer
Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
-
04:25
Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.
War Factories - Rüstung und Krieg
Opel - LKWs für den Blitzkrieg
Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.
04:25Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.
War Factories - Rüstung und Krieg
Opel - LKWs für den Blitzkrieg
Ohne eine große Anzahl einsatzbereiter Lastwagen wäre der Blitzkrieg Nazi-Deutschlands nicht möglich gewesen. Denn egal wie stark eine Armee auf dem Papier ist, ohne eine zuverlässige Versorgung mit Ausrüstung, Munition und Lebensmitteln ist sie nutzlos. Eine große Rolle spielte dabei ein Dreitonner mit einem sehr passenden Namen: der Opel Blitz.
-
05:15
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
War Factories - Rüstung und Krieg
Maschinengewehre
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
05:15Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
War Factories - Rüstung und Krieg
Maschinengewehre
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
-
06:00
Das gesamte kulinarische Angebot Italiens, gebündelt unter einem Dach - nicht weniger verheißt die "Fico Eataly World", die in Bologna ihre Tore geöffnet hat. Sechs Millionen Besucher will der weltweit größte Feinkost-Tempel jährlich anziehen. Doch die ortsansässigen kleineren Lebensmittelerzeuger fühlen sich durch die Marktmacht der Konkurrenz in ihrer Existenz bedroht.
Der Feinkost-Tempel von Bologna
Das gesamte kulinarische Angebot Italiens, gebündelt unter einem Dach - nicht weniger verheißt die "Fico Eataly World", die in Bologna ihre Tore geöffnet hat. Sechs Millionen Besucher will der weltweit größte Feinkost-Tempel jährlich anziehen. Doch die ortsansässigen kleineren Lebensmittelerzeuger fühlen sich durch die Marktmacht der Konkurrenz in ihrer Existenz bedroht.
06:00Das gesamte kulinarische Angebot Italiens, gebündelt unter einem Dach - nicht weniger verheißt die "Fico Eataly World", die in Bologna ihre Tore geöffnet hat. Sechs Millionen Besucher will der weltweit größte Feinkost-Tempel jährlich anziehen. Doch die ortsansässigen kleineren Lebensmittelerzeuger fühlen sich durch die Marktmacht der Konkurrenz in ihrer Existenz bedroht.
Der Feinkost-Tempel von Bologna
Das gesamte kulinarische Angebot Italiens, gebündelt unter einem Dach - nicht weniger verheißt die "Fico Eataly World", die in Bologna ihre Tore geöffnet hat. Sechs Millionen Besucher will der weltweit größte Feinkost-Tempel jährlich anziehen. Doch die ortsansässigen kleineren Lebensmittelerzeuger fühlen sich durch die Marktmacht der Konkurrenz in ihrer Existenz bedroht.
-
06:30
Das Anwesen Hearst Castle ist eine Ikone der US-amerikanischen Wohnkultur. Die Geschichte des märchenhaften Schlosses reflektiert den Geschmack der wilden Zwanziger und das Leben seines einflussreichen Eigentümers, des Medien-Tycoons William Rudolph Hearst. Heute ist Hearst Castle ein Museum, das mit seinen sagenhaften Kunstschätzen jährlich etwa eine Million Besucher anlockt.
Auf Abruf bei:
The History of Home präsentiert
Hearst Castle
Das Anwesen Hearst Castle ist eine Ikone der US-amerikanischen Wohnkultur. Die Geschichte des märchenhaften Schlosses reflektiert den Geschmack der wilden Zwanziger und das Leben seines einflussreichen Eigentümers, des Medien-Tycoons William Rudolph Hearst. Heute ist Hearst Castle ein Museum, das mit seinen sagenhaften Kunstschätzen jährlich etwa eine Million Besucher anlockt.
Auf Abruf bei:
06:30Das Anwesen Hearst Castle ist eine Ikone der US-amerikanischen Wohnkultur. Die Geschichte des märchenhaften Schlosses reflektiert den Geschmack der wilden Zwanziger und das Leben seines einflussreichen Eigentümers, des Medien-Tycoons William Rudolph Hearst. Heute ist Hearst Castle ein Museum, das mit seinen sagenhaften Kunstschätzen jährlich etwa eine Million Besucher anlockt.
Auf Abruf bei:
The History of Home präsentiert
Hearst Castle
Das Anwesen Hearst Castle ist eine Ikone der US-amerikanischen Wohnkultur. Die Geschichte des märchenhaften Schlosses reflektiert den Geschmack der wilden Zwanziger und das Leben seines einflussreichen Eigentümers, des Medien-Tycoons William Rudolph Hearst. Heute ist Hearst Castle ein Museum, das mit seinen sagenhaften Kunstschätzen jährlich etwa eine Million Besucher anlockt.
Auf Abruf bei:
-
07:00
Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Luxuswelten
Traumhäuser
Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
07:00Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
Luxuswelten
Traumhäuser
Luxushäuser können weltweit bis zu 500 Millionen Dollar kosten. Die teuersten stehen in Los Angeles. Wir begleiten einen Makler bei seiner Suche nach einem neuen Domizil für einen Milliardär. Die Besitzerin einer Strandvilla zeigt uns ihr Zuhause, das auf einer Klippe thront. Und in Beverly Hills wird ein 10 Millionen Dollar teures Anwesen aufgepimpt, um einen Millionengewinn einzubringen.
-
07:40
Das Hotel Adlon in Berlin zählt zu den ältesten Luxus-Hotels der Welt, das Kempinski Emerald Palace in Dubai hat 2018 eröffnet. Gäste, die sich dort eine Suite leisten können, übernachten nicht nur. Sie stellen höchste Ansprüche an ihren Aufenthalt – Top-Service, stilvolle Einrichtung, Sterneküche und Spa inklusive. Profis erklären welches Knowhow und wie viel Arbeit dahinterstecken.
Luxuswelten
Die Tophotels der Welt
Das Hotel Adlon in Berlin zählt zu den ältesten Luxus-Hotels der Welt, das Kempinski Emerald Palace in Dubai hat 2018 eröffnet. Gäste, die sich dort eine Suite leisten können, übernachten nicht nur. Sie stellen höchste Ansprüche an ihren Aufenthalt – Top-Service, stilvolle Einrichtung, Sterneküche und Spa inklusive. Profis erklären welches Knowhow und wie viel Arbeit dahinterstecken.
07:40Das Hotel Adlon in Berlin zählt zu den ältesten Luxus-Hotels der Welt, das Kempinski Emerald Palace in Dubai hat 2018 eröffnet. Gäste, die sich dort eine Suite leisten können, übernachten nicht nur. Sie stellen höchste Ansprüche an ihren Aufenthalt – Top-Service, stilvolle Einrichtung, Sterneküche und Spa inklusive. Profis erklären welches Knowhow und wie viel Arbeit dahinterstecken.
Luxuswelten
Die Tophotels der Welt
Das Hotel Adlon in Berlin zählt zu den ältesten Luxus-Hotels der Welt, das Kempinski Emerald Palace in Dubai hat 2018 eröffnet. Gäste, die sich dort eine Suite leisten können, übernachten nicht nur. Sie stellen höchste Ansprüche an ihren Aufenthalt – Top-Service, stilvolle Einrichtung, Sterneküche und Spa inklusive. Profis erklären welches Knowhow und wie viel Arbeit dahinterstecken.
-
08:25
Einen Privatjets der Luxusklasse muss man nicht unbedingt besitzen, wer es sich leisten kann, chartert ihn einfach. Während des Fluges wird der Gast dann mit Sterneküche und erlesenen Tropfen verwöhnt, je nach Ausstattung stehen sogar ein eigenes Bad, ein Schlafgemach und ein Lounge zur Verfügung. Die Kabinencrew einer Boeing 777 verrät, wie man Millionäre hoch über den Wolken glücklich macht.
Luxuswelten
Hoch über den Wolken
Einen Privatjets der Luxusklasse muss man nicht unbedingt besitzen, wer es sich leisten kann, chartert ihn einfach. Während des Fluges wird der Gast dann mit Sterneküche und erlesenen Tropfen verwöhnt, je nach Ausstattung stehen sogar ein eigenes Bad, ein Schlafgemach und ein Lounge zur Verfügung. Die Kabinencrew einer Boeing 777 verrät, wie man Millionäre hoch über den Wolken glücklich macht.
08:25Einen Privatjets der Luxusklasse muss man nicht unbedingt besitzen, wer es sich leisten kann, chartert ihn einfach. Während des Fluges wird der Gast dann mit Sterneküche und erlesenen Tropfen verwöhnt, je nach Ausstattung stehen sogar ein eigenes Bad, ein Schlafgemach und ein Lounge zur Verfügung. Die Kabinencrew einer Boeing 777 verrät, wie man Millionäre hoch über den Wolken glücklich macht.
Luxuswelten
Hoch über den Wolken
Einen Privatjets der Luxusklasse muss man nicht unbedingt besitzen, wer es sich leisten kann, chartert ihn einfach. Während des Fluges wird der Gast dann mit Sterneküche und erlesenen Tropfen verwöhnt, je nach Ausstattung stehen sogar ein eigenes Bad, ein Schlafgemach und ein Lounge zur Verfügung. Die Kabinencrew einer Boeing 777 verrät, wie man Millionäre hoch über den Wolken glücklich macht.
-
09:10
Wer sich einen Lamborghini mit individueller Ausstattung oder einen handgefertigten britischen Sportwagen leisten kann, hat meist mehrere sündteure Unikate in der Garage stehen. Neben den enthusiastischen Sammlern kommen auch Designer und Manager verschiedener Luxusmarken zu Wort. Sie führen ihre anspruchsvolle Klientel durch die Produktion und nehmen sie mit auf die Teststrecke.
Luxuswelten
Autos der Extraklasse
Wer sich einen Lamborghini mit individueller Ausstattung oder einen handgefertigten britischen Sportwagen leisten kann, hat meist mehrere sündteure Unikate in der Garage stehen. Neben den enthusiastischen Sammlern kommen auch Designer und Manager verschiedener Luxusmarken zu Wort. Sie führen ihre anspruchsvolle Klientel durch die Produktion und nehmen sie mit auf die Teststrecke.
09:10Wer sich einen Lamborghini mit individueller Ausstattung oder einen handgefertigten britischen Sportwagen leisten kann, hat meist mehrere sündteure Unikate in der Garage stehen. Neben den enthusiastischen Sammlern kommen auch Designer und Manager verschiedener Luxusmarken zu Wort. Sie führen ihre anspruchsvolle Klientel durch die Produktion und nehmen sie mit auf die Teststrecke.
Luxuswelten
Autos der Extraklasse
Wer sich einen Lamborghini mit individueller Ausstattung oder einen handgefertigten britischen Sportwagen leisten kann, hat meist mehrere sündteure Unikate in der Garage stehen. Neben den enthusiastischen Sammlern kommen auch Designer und Manager verschiedener Luxusmarken zu Wort. Sie führen ihre anspruchsvolle Klientel durch die Produktion und nehmen sie mit auf die Teststrecke.
-
09:55
Patrick Swayze war einer der größten Hollywoodstars der 1980er Jahre. Untermalt von noch nie gesehenen Heimvideos, Fotos und Interviews mit den Menschen, die Patrick am besten kannten - einschließlich der Co-Stars seiner größten Filme - geht die Dokumentation über den Status des Sex-Symbols hinaus und zeigt das Leben eines oftmals missverstandenen Filmstars.
I am Patrick Swayze
Patrick Swayze war einer der größten Hollywoodstars der 1980er Jahre. Untermalt von noch nie gesehenen Heimvideos, Fotos und Interviews mit den Menschen, die Patrick am besten kannten - einschließlich der Co-Stars seiner größten Filme - geht die Dokumentation über den Status des Sex-Symbols hinaus und zeigt das Leben eines oftmals missverstandenen Filmstars.
09:55Patrick Swayze war einer der größten Hollywoodstars der 1980er Jahre. Untermalt von noch nie gesehenen Heimvideos, Fotos und Interviews mit den Menschen, die Patrick am besten kannten - einschließlich der Co-Stars seiner größten Filme - geht die Dokumentation über den Status des Sex-Symbols hinaus und zeigt das Leben eines oftmals missverstandenen Filmstars.
I am Patrick Swayze
Patrick Swayze war einer der größten Hollywoodstars der 1980er Jahre. Untermalt von noch nie gesehenen Heimvideos, Fotos und Interviews mit den Menschen, die Patrick am besten kannten - einschließlich der Co-Stars seiner größten Filme - geht die Dokumentation über den Status des Sex-Symbols hinaus und zeigt das Leben eines oftmals missverstandenen Filmstars.
-
11:30
Jerusalem, 22. Juli 1946. Das Hauptquartier der britischen Armee in Palästina befindet sich in einem Hotel. Mitglieder der jüdischen Widerstandsbewegung Irgun schmuggeln Sprengstoff ins Hotel und verstecken ihn. 30 Minuten später bringt eine Explosion den Südflügel des Hotels zum Einsturz. 91 Menschen sterben. Zwei Jahre später verlassen die Briten Palästina und der Staat Israel wird gegründet.
Welt im Terror
Das Hotel
Jerusalem, 22. Juli 1946. Das Hauptquartier der britischen Armee in Palästina befindet sich in einem Hotel. Mitglieder der jüdischen Widerstandsbewegung Irgun schmuggeln Sprengstoff ins Hotel und verstecken ihn. 30 Minuten später bringt eine Explosion den Südflügel des Hotels zum Einsturz. 91 Menschen sterben. Zwei Jahre später verlassen die Briten Palästina und der Staat Israel wird gegründet.
11:30Jerusalem, 22. Juli 1946. Das Hauptquartier der britischen Armee in Palästina befindet sich in einem Hotel. Mitglieder der jüdischen Widerstandsbewegung Irgun schmuggeln Sprengstoff ins Hotel und verstecken ihn. 30 Minuten später bringt eine Explosion den Südflügel des Hotels zum Einsturz. 91 Menschen sterben. Zwei Jahre später verlassen die Briten Palästina und der Staat Israel wird gegründet.
Welt im Terror
Das Hotel
Jerusalem, 22. Juli 1946. Das Hauptquartier der britischen Armee in Palästina befindet sich in einem Hotel. Mitglieder der jüdischen Widerstandsbewegung Irgun schmuggeln Sprengstoff ins Hotel und verstecken ihn. 30 Minuten später bringt eine Explosion den Südflügel des Hotels zum Einsturz. 91 Menschen sterben. Zwei Jahre später verlassen die Briten Palästina und der Staat Israel wird gegründet.
-
12:15
Algier, 30. September 1956. In einer Milchbar im Europaviertel deponiert eine Frau eine Bombe unter ihrem Stuhl und verlässt das Lokal. Drei Menschen werden getötet und viele weitere verletzt. De Gaulle sieht ein, dass Algerien als französische Kolonie unhaltbar ist und gewährt den Algeriern ihre Unabhängigkeit. Doch die nationalistischen Franzosen organisieren sich in einer Geheimarmee.
Welt im Terror
Die Bar
Algier, 30. September 1956. In einer Milchbar im Europaviertel deponiert eine Frau eine Bombe unter ihrem Stuhl und verlässt das Lokal. Drei Menschen werden getötet und viele weitere verletzt. De Gaulle sieht ein, dass Algerien als französische Kolonie unhaltbar ist und gewährt den Algeriern ihre Unabhängigkeit. Doch die nationalistischen Franzosen organisieren sich in einer Geheimarmee.
12:15Algier, 30. September 1956. In einer Milchbar im Europaviertel deponiert eine Frau eine Bombe unter ihrem Stuhl und verlässt das Lokal. Drei Menschen werden getötet und viele weitere verletzt. De Gaulle sieht ein, dass Algerien als französische Kolonie unhaltbar ist und gewährt den Algeriern ihre Unabhängigkeit. Doch die nationalistischen Franzosen organisieren sich in einer Geheimarmee.
Welt im Terror
Die Bar
Algier, 30. September 1956. In einer Milchbar im Europaviertel deponiert eine Frau eine Bombe unter ihrem Stuhl und verlässt das Lokal. Drei Menschen werden getötet und viele weitere verletzt. De Gaulle sieht ein, dass Algerien als französische Kolonie unhaltbar ist und gewährt den Algeriern ihre Unabhängigkeit. Doch die nationalistischen Franzosen organisieren sich in einer Geheimarmee.
-
13:00
Der Erste Weltkrieg ist überstanden und Berlin versucht trotz Aufständen, Hungersnot und Inflation wieder auf die Beine zu kommen. Während der Anfangszeit der Weimarer Republik erschüttern gleich zwei Massenmörder die Hauptstadt. Der eine hat es auf Liebespaare abgesehen, der andere tötet nur Frauen. Trotz neuer Methoden dauert es Jahre, bis die Kriminalpolizei die beiden Täter überführen kann.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Mörder und Ermittler
Der Erste Weltkrieg ist überstanden und Berlin versucht trotz Aufständen, Hungersnot und Inflation wieder auf die Beine zu kommen. Während der Anfangszeit der Weimarer Republik erschüttern gleich zwei Massenmörder die Hauptstadt. Der eine hat es auf Liebespaare abgesehen, der andere tötet nur Frauen. Trotz neuer Methoden dauert es Jahre, bis die Kriminalpolizei die beiden Täter überführen kann.
13:00Der Erste Weltkrieg ist überstanden und Berlin versucht trotz Aufständen, Hungersnot und Inflation wieder auf die Beine zu kommen. Während der Anfangszeit der Weimarer Republik erschüttern gleich zwei Massenmörder die Hauptstadt. Der eine hat es auf Liebespaare abgesehen, der andere tötet nur Frauen. Trotz neuer Methoden dauert es Jahre, bis die Kriminalpolizei die beiden Täter überführen kann.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Mörder und Ermittler
Der Erste Weltkrieg ist überstanden und Berlin versucht trotz Aufständen, Hungersnot und Inflation wieder auf die Beine zu kommen. Während der Anfangszeit der Weimarer Republik erschüttern gleich zwei Massenmörder die Hauptstadt. Der eine hat es auf Liebespaare abgesehen, der andere tötet nur Frauen. Trotz neuer Methoden dauert es Jahre, bis die Kriminalpolizei die beiden Täter überführen kann.
-
13:50
Am schwierigsten erweisen sich für die Berliner Kriminalpolizei in den Zwanzigerjahren die Mordfälle, in denen Opfer und Täter sich nicht kannten. Doch Kriminalrat Gennat entwickelt Verfahren, wie der Mörder anhand von Tatortarbeit und öffentlicher Fahndung ermittelt werden kann. Mit großem Erfolg. Zwei Tresorknacker, die Brüder Sass, führen die Kripo dagegen jahrelang an der Nase herum.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Banden und Bankräuber
Am schwierigsten erweisen sich für die Berliner Kriminalpolizei in den Zwanzigerjahren die Mordfälle, in denen Opfer und Täter sich nicht kannten. Doch Kriminalrat Gennat entwickelt Verfahren, wie der Mörder anhand von Tatortarbeit und öffentlicher Fahndung ermittelt werden kann. Mit großem Erfolg. Zwei Tresorknacker, die Brüder Sass, führen die Kripo dagegen jahrelang an der Nase herum.
13:50Am schwierigsten erweisen sich für die Berliner Kriminalpolizei in den Zwanzigerjahren die Mordfälle, in denen Opfer und Täter sich nicht kannten. Doch Kriminalrat Gennat entwickelt Verfahren, wie der Mörder anhand von Tatortarbeit und öffentlicher Fahndung ermittelt werden kann. Mit großem Erfolg. Zwei Tresorknacker, die Brüder Sass, führen die Kripo dagegen jahrelang an der Nase herum.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Banden und Bankräuber
Am schwierigsten erweisen sich für die Berliner Kriminalpolizei in den Zwanzigerjahren die Mordfälle, in denen Opfer und Täter sich nicht kannten. Doch Kriminalrat Gennat entwickelt Verfahren, wie der Mörder anhand von Tatortarbeit und öffentlicher Fahndung ermittelt werden kann. Mit großem Erfolg. Zwei Tresorknacker, die Brüder Sass, führen die Kripo dagegen jahrelang an der Nase herum.
-
14:35
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Insel
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
14:35Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Insel
Über vierzig Jahre steht West-Berlin im Fokus des Ost-West-Konflikts. Die Grundlagen legen die vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs dafür bereits in den ersten Nachkriegsjahren. Mehrfach versuchen die sowjetischen Machthaber, die Freiheit und den Lebenswillen der West-Berliner Bevölkerung zu brechen. Mehrfach steht die Welt vor einem Atomkrieg.
-
15:20
Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Krise
Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
15:20Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Krise
Unter Leitung der charismatischen Bürgermeister Ernst Reuter und Willy Brandt erhält sich die West-Berliner Bevölkerung ihren Lebens- und Durchhaltewillen. Unter amerikanischer Führung stehen die Westalliierten treu an der Seite ihrer Schutzbefohlenen. Die Besatzer wandeln sich zu Freunden und Verbündeten.
-
16:10
Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Mauer
Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
16:10Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
Die Frontstadt - West-Berlin im Kalten Krieg
Die Mauer
Es galt nicht nur die Lebensfähigkeit West-Berlins zu erhalten. Stets regierte auch die Angst vor einem Atomkrieg mit. Bundeskanzler Willy Brandt sagt 1970: "Hier, wo der Kalte Krieg am kältesten war, wo die Spaltung unseres Kontinents am tiefsten und unnatürlichsten ist, muss der neue Zeitabschnitt am überzeugendsten sichtbar werden."
-
16:55
Im Jahr 1925 scheinen die Machtverhältnisse in Hollywood geklärt zu sein. Zukors Paramount Pictures, Laemmles Universal Pictures und Mayers MGM gehören zu den profitabelsten Unternehmen der USA. Doch die glücklosen Warner Brothers sind auf eine bahnbrechende neue Technologie gestoßen, die das Kräfteverhältnis noch einmal verändern könnte: den Ton.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Die Ton-Revolution
Im Jahr 1925 scheinen die Machtverhältnisse in Hollywood geklärt zu sein. Zukors Paramount Pictures, Laemmles Universal Pictures und Mayers MGM gehören zu den profitabelsten Unternehmen der USA. Doch die glücklosen Warner Brothers sind auf eine bahnbrechende neue Technologie gestoßen, die das Kräfteverhältnis noch einmal verändern könnte: den Ton.
16:55Im Jahr 1925 scheinen die Machtverhältnisse in Hollywood geklärt zu sein. Zukors Paramount Pictures, Laemmles Universal Pictures und Mayers MGM gehören zu den profitabelsten Unternehmen der USA. Doch die glücklosen Warner Brothers sind auf eine bahnbrechende neue Technologie gestoßen, die das Kräfteverhältnis noch einmal verändern könnte: den Ton.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Die Ton-Revolution
Im Jahr 1925 scheinen die Machtverhältnisse in Hollywood geklärt zu sein. Zukors Paramount Pictures, Laemmles Universal Pictures und Mayers MGM gehören zu den profitabelsten Unternehmen der USA. Doch die glücklosen Warner Brothers sind auf eine bahnbrechende neue Technologie gestoßen, die das Kräfteverhältnis noch einmal verändern könnte: den Ton.
-
17:50
Die Titanen müssen Millionen ausgeben, um ihre Studios auf Ton umzustellen. Während sich der Bieterkrieg um MGM verschärft, wehrt Louis B. Mayer die mächtigen Gewerkschaften ab, indem er eine Academy zur Beilegung von Arbeitskonflikten gründet und sogar versucht, die Angestellten mit der Verleihung von "Academy Awards" zu beschwichtigen. Doch dann kommt alles anders als geplant.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Fall der Mogule
Die Titanen müssen Millionen ausgeben, um ihre Studios auf Ton umzustellen. Während sich der Bieterkrieg um MGM verschärft, wehrt Louis B. Mayer die mächtigen Gewerkschaften ab, indem er eine Academy zur Beilegung von Arbeitskonflikten gründet und sogar versucht, die Angestellten mit der Verleihung von "Academy Awards" zu beschwichtigen. Doch dann kommt alles anders als geplant.
17:50Die Titanen müssen Millionen ausgeben, um ihre Studios auf Ton umzustellen. Während sich der Bieterkrieg um MGM verschärft, wehrt Louis B. Mayer die mächtigen Gewerkschaften ab, indem er eine Academy zur Beilegung von Arbeitskonflikten gründet und sogar versucht, die Angestellten mit der Verleihung von "Academy Awards" zu beschwichtigen. Doch dann kommt alles anders als geplant.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Fall der Mogule
Die Titanen müssen Millionen ausgeben, um ihre Studios auf Ton umzustellen. Während sich der Bieterkrieg um MGM verschärft, wehrt Louis B. Mayer die mächtigen Gewerkschaften ab, indem er eine Academy zur Beilegung von Arbeitskonflikten gründet und sogar versucht, die Angestellten mit der Verleihung von "Academy Awards" zu beschwichtigen. Doch dann kommt alles anders als geplant.
-
18:40
Ab 1930 erstarken die rechten Kräfte in Berlin. Nazigauleiter Joseph Goebbels forciert die blutigen Auseinandersetzungen mit den Kommunisten. Auch in der Berliner Polizei nimmt die Zahl der antidemokratischen Beamten zu. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen an, und die Armut fördert die Kriminalität. Anhand von Akten rekonstruierte Fälle zeigen die Dimension der Entwicklung.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Armut und Gewalt
Ab 1930 erstarken die rechten Kräfte in Berlin. Nazigauleiter Joseph Goebbels forciert die blutigen Auseinandersetzungen mit den Kommunisten. Auch in der Berliner Polizei nimmt die Zahl der antidemokratischen Beamten zu. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen an, und die Armut fördert die Kriminalität. Anhand von Akten rekonstruierte Fälle zeigen die Dimension der Entwicklung.
18:40Ab 1930 erstarken die rechten Kräfte in Berlin. Nazigauleiter Joseph Goebbels forciert die blutigen Auseinandersetzungen mit den Kommunisten. Auch in der Berliner Polizei nimmt die Zahl der antidemokratischen Beamten zu. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen an, und die Armut fördert die Kriminalität. Anhand von Akten rekonstruierte Fälle zeigen die Dimension der Entwicklung.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Armut und Gewalt
Ab 1930 erstarken die rechten Kräfte in Berlin. Nazigauleiter Joseph Goebbels forciert die blutigen Auseinandersetzungen mit den Kommunisten. Auch in der Berliner Polizei nimmt die Zahl der antidemokratischen Beamten zu. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitslosen an, und die Armut fördert die Kriminalität. Anhand von Akten rekonstruierte Fälle zeigen die Dimension der Entwicklung.
-
19:30
Während in den USA die "Große Depression" schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von "Kaisertreuen" unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Das Ende der Freiheit
Während in den USA die "Große Depression" schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von "Kaisertreuen" unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
19:30Während in den USA die "Große Depression" schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von "Kaisertreuen" unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
Sündenbabel Berlin - Metropole des Verbrechens 1918-1933
Das Ende der Freiheit
Während in den USA die "Große Depression" schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von "Kaisertreuen" unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
-
20:15
Tagestipp
Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck ebnet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Weg zum ersten deutschen Nationalstaat. Durch die Einigungskriege entsteht das deutsche Kaiserreich. Auf seinem Thron sitzt mit Wilhelm I. der damalige König Preußens. Wie erreicht Bismarck dieses Ziel und welche konfliktreiche Politik verfolgt er im Inneren des neuen Staates?
Auf Abruf bei:
Die Deutschen
Bismarck und das Deutsche Reich
Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck ebnet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Weg zum ersten deutschen Nationalstaat. Durch die Einigungskriege entsteht das deutsche Kaiserreich. Auf seinem Thron sitzt mit Wilhelm I. der damalige König Preußens. Wie erreicht Bismarck dieses Ziel und welche konfliktreiche Politik verfolgt er im Inneren des neuen Staates?
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck ebnet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Weg zum ersten deutschen Nationalstaat. Durch die Einigungskriege entsteht das deutsche Kaiserreich. Auf seinem Thron sitzt mit Wilhelm I. der damalige König Preußens. Wie erreicht Bismarck dieses Ziel und welche konfliktreiche Politik verfolgt er im Inneren des neuen Staates?
Auf Abruf bei:
Die Deutschen
Bismarck und das Deutsche Reich
Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck ebnet in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Weg zum ersten deutschen Nationalstaat. Durch die Einigungskriege entsteht das deutsche Kaiserreich. Auf seinem Thron sitzt mit Wilhelm I. der damalige König Preußens. Wie erreicht Bismarck dieses Ziel und welche konfliktreiche Politik verfolgt er im Inneren des neuen Staates?
Auf Abruf bei:
-
21:00
1888 wird Wilhelm II. deutscher Kaiser. Der Monarch möchte das junge Reich zur Weltmacht aufsteigen lassen. Die teilweise ungeschickte Außenpolitik führt zu einer Reihe internationaler Konflikte, die 1914 zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges beitragen. Wie entwickelt sich das Deutsche Reich in den drei Jahrzehnten unter Wilhelm und wie endet seine Regentschaft?
Auf Abruf bei:
Die Deutschen
Wilhelm und die Welt
1888 wird Wilhelm II. deutscher Kaiser. Der Monarch möchte das junge Reich zur Weltmacht aufsteigen lassen. Die teilweise ungeschickte Außenpolitik führt zu einer Reihe internationaler Konflikte, die 1914 zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges beitragen. Wie entwickelt sich das Deutsche Reich in den drei Jahrzehnten unter Wilhelm und wie endet seine Regentschaft?
Auf Abruf bei:
21:001888 wird Wilhelm II. deutscher Kaiser. Der Monarch möchte das junge Reich zur Weltmacht aufsteigen lassen. Die teilweise ungeschickte Außenpolitik führt zu einer Reihe internationaler Konflikte, die 1914 zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges beitragen. Wie entwickelt sich das Deutsche Reich in den drei Jahrzehnten unter Wilhelm und wie endet seine Regentschaft?
Auf Abruf bei:
Die Deutschen
Wilhelm und die Welt
1888 wird Wilhelm II. deutscher Kaiser. Der Monarch möchte das junge Reich zur Weltmacht aufsteigen lassen. Die teilweise ungeschickte Außenpolitik führt zu einer Reihe internationaler Konflikte, die 1914 zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges beitragen. Wie entwickelt sich das Deutsche Reich in den drei Jahrzehnten unter Wilhelm und wie endet seine Regentschaft?
Auf Abruf bei:
-
21:45
Karl der Große wollte Herrscher der gesamten römischen Christenheit sein. Schon bei seinen Zeitgenossen galt der erste vom Papst gekrönte Kaiser als "Vater Europas". Als er im Jahr 814 starb, hatte er das Fundament für eine gemeinsame religiöse und kulturelle Identität auf dem Kontinent geschaffen. Deutsche und Franzosen betrachten den legendären Karolinger gleichermaßen als Stammvater.
Auf Abruf bei:
Die Deutschen
Karl der Große und die Sachsen
Karl der Große wollte Herrscher der gesamten römischen Christenheit sein. Schon bei seinen Zeitgenossen galt der erste vom Papst gekrönte Kaiser als "Vater Europas". Als er im Jahr 814 starb, hatte er das Fundament für eine gemeinsame religiöse und kulturelle Identität auf dem Kontinent geschaffen. Deutsche und Franzosen betrachten den legendären Karolinger gleichermaßen als Stammvater.
Auf Abruf bei:
21:45Karl der Große wollte Herrscher der gesamten römischen Christenheit sein. Schon bei seinen Zeitgenossen galt der erste vom Papst gekrönte Kaiser als "Vater Europas". Als er im Jahr 814 starb, hatte er das Fundament für eine gemeinsame religiöse und kulturelle Identität auf dem Kontinent geschaffen. Deutsche und Franzosen betrachten den legendären Karolinger gleichermaßen als Stammvater.
Auf Abruf bei:
Die Deutschen
Karl der Große und die Sachsen
Karl der Große wollte Herrscher der gesamten römischen Christenheit sein. Schon bei seinen Zeitgenossen galt der erste vom Papst gekrönte Kaiser als "Vater Europas". Als er im Jahr 814 starb, hatte er das Fundament für eine gemeinsame religiöse und kulturelle Identität auf dem Kontinent geschaffen. Deutsche und Franzosen betrachten den legendären Karolinger gleichermaßen als Stammvater.
Auf Abruf bei:
-
22:25
Bei seinem Tod 1250 reichte sein Machtbereich von Sizilien bis zur Nordseeküste. Neben Deutsch sprach Friedrich II. auch Italienisch, Französisch, Griechisch und Arabisch. Er dichtete, philosophierte und schrieb ein Buch über die Falkenjagd. Der König regierte das Land vor allem mit der Vergabe von Privilegien. Als Kaiser unternahm der gelehrte Herrscher einen Kreuzzug ins Heilige Land.
Auf Abruf bei:
Die Deutschen
Friedrich II. und der Kreuzzug
Bei seinem Tod 1250 reichte sein Machtbereich von Sizilien bis zur Nordseeküste. Neben Deutsch sprach Friedrich II. auch Italienisch, Französisch, Griechisch und Arabisch. Er dichtete, philosophierte und schrieb ein Buch über die Falkenjagd. Der König regierte das Land vor allem mit der Vergabe von Privilegien. Als Kaiser unternahm der gelehrte Herrscher einen Kreuzzug ins Heilige Land.
Auf Abruf bei:
22:25Bei seinem Tod 1250 reichte sein Machtbereich von Sizilien bis zur Nordseeküste. Neben Deutsch sprach Friedrich II. auch Italienisch, Französisch, Griechisch und Arabisch. Er dichtete, philosophierte und schrieb ein Buch über die Falkenjagd. Der König regierte das Land vor allem mit der Vergabe von Privilegien. Als Kaiser unternahm der gelehrte Herrscher einen Kreuzzug ins Heilige Land.
Auf Abruf bei:
Die Deutschen
Friedrich II. und der Kreuzzug
Bei seinem Tod 1250 reichte sein Machtbereich von Sizilien bis zur Nordseeküste. Neben Deutsch sprach Friedrich II. auch Italienisch, Französisch, Griechisch und Arabisch. Er dichtete, philosophierte und schrieb ein Buch über die Falkenjagd. Der König regierte das Land vor allem mit der Vergabe von Privilegien. Als Kaiser unternahm der gelehrte Herrscher einen Kreuzzug ins Heilige Land.
Auf Abruf bei:
-
23:10
Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.
Auf Abruf bei:
Geheimbünde & Verschwörungsmythen
Der Code der Illuminaten
Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.
Auf Abruf bei:
23:10Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.
Auf Abruf bei:
Geheimbünde & Verschwörungsmythen
Der Code der Illuminaten
Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.
Auf Abruf bei:
-
00:00
Die Freimaurer sind wahrscheinlich die geheime Bruderschaft mit den meisten Mitgliedern. Ihre fundamentalen Ideale sind laut ihrer eigenen Aussage Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Andere sagen jedoch, dass diese Geheimgesellschaft völlig andere Ziele verfolgt, nämlich politische Macht.
Auf Abruf bei:
Geheimbünde & Verschwörungsmythen
Die Erben der Templer
Die Freimaurer sind wahrscheinlich die geheime Bruderschaft mit den meisten Mitgliedern. Ihre fundamentalen Ideale sind laut ihrer eigenen Aussage Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Andere sagen jedoch, dass diese Geheimgesellschaft völlig andere Ziele verfolgt, nämlich politische Macht.
Auf Abruf bei:
00:00Die Freimaurer sind wahrscheinlich die geheime Bruderschaft mit den meisten Mitgliedern. Ihre fundamentalen Ideale sind laut ihrer eigenen Aussage Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Andere sagen jedoch, dass diese Geheimgesellschaft völlig andere Ziele verfolgt, nämlich politische Macht.
Auf Abruf bei:
Geheimbünde & Verschwörungsmythen
Die Erben der Templer
Die Freimaurer sind wahrscheinlich die geheime Bruderschaft mit den meisten Mitgliedern. Ihre fundamentalen Ideale sind laut ihrer eigenen Aussage Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Andere sagen jedoch, dass diese Geheimgesellschaft völlig andere Ziele verfolgt, nämlich politische Macht.
Auf Abruf bei:
-
23:10
Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.
Auf Abruf bei:
Geheimbünde & Verschwörungsmythen
Der Code der Illuminaten
Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.
Auf Abruf bei:
23:10Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.
Auf Abruf bei:
Geheimbünde & Verschwörungsmythen
Der Code der Illuminaten
Die geheime Bruderschaft der Illuminati war nur zehn Jahre aktiv. Sie träumten davon, entscheidende Machtpositionen mit Mitgliedern ihrer Bruderschaft zu besetzen, um einen neuen, faireren Staat zu erschaffen. Sie wurden bereits 1785 verboten, doch Gerüchte, dass "Die Erleuchteten" noch immer im Geheimen existieren, halten sich hartnäckig.
Auf Abruf bei:

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.