Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.

Programm
2023-09-26
-
17:05
Inside New York
Feuerwehr
Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.
17:05Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.
Inside New York
Feuerwehr
Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.
-
17:30
New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.
Inside New York
Grand Central
New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.
17:30New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.
Inside New York
Grand Central
New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.
-
17:55
New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.
Inside New York
Straßen
New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.
17:55New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.
Inside New York
Straßen
New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.
-
18:20
In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.
Inside New York
Recycling
In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.
18:20In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.
Inside New York
Recycling
In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.
-
18:45
Ida und Isidor Straus liebten sich. Sie waren wohlhabend und einflussreich. Als Erste-Klasse-Passagierin hätte Ida zu den Überlebenden gehören müssen. Warum also starb sie mit ihrem Mann im Meer? Eine Ledertasche führt zu einer weiteren mutigen Liebesgeschichte an Bord und ein Schmuckstück erzählt von 14 irischen Auswanderern aus dem kleinen Ort Addergoole. Nur drei von ihnen wurden gerettet.
Titanic - Versunkene Geschichten
Die Liebe überlebt
Ida und Isidor Straus liebten sich. Sie waren wohlhabend und einflussreich. Als Erste-Klasse-Passagierin hätte Ida zu den Überlebenden gehören müssen. Warum also starb sie mit ihrem Mann im Meer? Eine Ledertasche führt zu einer weiteren mutigen Liebesgeschichte an Bord und ein Schmuckstück erzählt von 14 irischen Auswanderern aus dem kleinen Ort Addergoole. Nur drei von ihnen wurden gerettet.
18:45Ida und Isidor Straus liebten sich. Sie waren wohlhabend und einflussreich. Als Erste-Klasse-Passagierin hätte Ida zu den Überlebenden gehören müssen. Warum also starb sie mit ihrem Mann im Meer? Eine Ledertasche führt zu einer weiteren mutigen Liebesgeschichte an Bord und ein Schmuckstück erzählt von 14 irischen Auswanderern aus dem kleinen Ort Addergoole. Nur drei von ihnen wurden gerettet.
Titanic - Versunkene Geschichten
Die Liebe überlebt
Ida und Isidor Straus liebten sich. Sie waren wohlhabend und einflussreich. Als Erste-Klasse-Passagierin hätte Ida zu den Überlebenden gehören müssen. Warum also starb sie mit ihrem Mann im Meer? Eine Ledertasche führt zu einer weiteren mutigen Liebesgeschichte an Bord und ein Schmuckstück erzählt von 14 irischen Auswanderern aus dem kleinen Ort Addergoole. Nur drei von ihnen wurden gerettet.
-
19:30
Ein Vater setzt seine kleinen Söhne, zwei und vier Jahre alt, in eines der Rettungsboote. Er selbst stirbt im eisigen Meer, die Mutter hat keine Ahnung, dass ihre Söhne Passagiere der Titanic waren. Der Matrose, der den Eisberg vom Ausguck aus entdeckte, überlebt ebenso wie der Mann, der die Titanic steuerte. Keinem von beiden gelang es nach der Katastrophe ein glückliches Leben zu führen.
Titanic - Versunkene Geschichten
Leben mit dem Überleben
Ein Vater setzt seine kleinen Söhne, zwei und vier Jahre alt, in eines der Rettungsboote. Er selbst stirbt im eisigen Meer, die Mutter hat keine Ahnung, dass ihre Söhne Passagiere der Titanic waren. Der Matrose, der den Eisberg vom Ausguck aus entdeckte, überlebt ebenso wie der Mann, der die Titanic steuerte. Keinem von beiden gelang es nach der Katastrophe ein glückliches Leben zu führen.
19:30Ein Vater setzt seine kleinen Söhne, zwei und vier Jahre alt, in eines der Rettungsboote. Er selbst stirbt im eisigen Meer, die Mutter hat keine Ahnung, dass ihre Söhne Passagiere der Titanic waren. Der Matrose, der den Eisberg vom Ausguck aus entdeckte, überlebt ebenso wie der Mann, der die Titanic steuerte. Keinem von beiden gelang es nach der Katastrophe ein glückliches Leben zu führen.
Titanic - Versunkene Geschichten
Leben mit dem Überleben
Ein Vater setzt seine kleinen Söhne, zwei und vier Jahre alt, in eines der Rettungsboote. Er selbst stirbt im eisigen Meer, die Mutter hat keine Ahnung, dass ihre Söhne Passagiere der Titanic waren. Der Matrose, der den Eisberg vom Ausguck aus entdeckte, überlebt ebenso wie der Mann, der die Titanic steuerte. Keinem von beiden gelang es nach der Katastrophe ein glückliches Leben zu führen.
-
20:15
Tagestipp
Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
War Factories - Rüstung und Krieg
Colt und Kalaschnikow
Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
20:15Tagestipp
Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
War Factories - Rüstung und Krieg
Colt und Kalaschnikow
Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
-
21:00
Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
War Factories - Rüstung und Krieg
Die ersten Mega-Fabriken
Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
21:00Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
War Factories - Rüstung und Krieg
Die ersten Mega-Fabriken
Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
-
21:40
Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
Könnten wir das heute?
Venedig
Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
21:40Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
Könnten wir das heute?
Venedig
Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
-
22:25
Tagestipp
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
Könnten wir das heute?
Die Chinesische Mauer
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
22:25Tagestipp
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
Könnten wir das heute?
Die Chinesische Mauer
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
-
23:05
Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
Wie China reich wurde
Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
23:05Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
Wie China reich wurde
Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
-
23:05
Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
Wie China reich wurde
Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
23:05Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
Wie China reich wurde
Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.