Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.

Programm
-
00:05
War Factories - Rüstung und Krieg
Colt und Kalaschnikow
Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
00:05Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
War Factories - Rüstung und Krieg
Colt und Kalaschnikow
Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
-
00:50
Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
War Factories - Rüstung und Krieg
Die ersten Mega-Fabriken
Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
00:50Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
War Factories - Rüstung und Krieg
Die ersten Mega-Fabriken
Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
-
01:35
Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
Könnten wir das heute?
Venedig
Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
01:35Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
Könnten wir das heute?
Venedig
Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
-
02:20
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
Könnten wir das heute?
Die Chinesische Mauer
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
02:20Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
Könnten wir das heute?
Die Chinesische Mauer
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
-
03:00
Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
Wie China reich wurde
Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
03:00Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
Wie China reich wurde
Was brachte vor 40 Jahren China auf den Weg zum Wohlstand? Michael Wood trifft Menschen, die dabei waren: Männer und Frauen, die zur "Umerziehung" auf Farmen und in Fabriken geschickt wurden; Bauern, die sich der Regierung widersetzten; die allererste Privatunternehmerin des Landes und den technischen Berater der USA, der von der UNO nach China geschickt wurde, um den Wandel anzustoßen.
-
04:00
Die Schweiz hat von ihren Bergen schon früh profitiert. Im Schutz der Gebirge konnten die Kantone wachsen und gedeihen. Das Land gibt sich klein und bescheiden, ist aber in Wirklichkeit ein bedeutender Motor fürs Geschäftsleben und die Idee der Freiheit. Im geschützten Raum konnte diese Idee früher wachsen als in anderen europäischen Regionen. Die Schweiz ist ein Goliath, der als David daherkommt.
Auf Abruf bei:
Die Schweiz von oben
Die Schweiz hat von ihren Bergen schon früh profitiert. Im Schutz der Gebirge konnten die Kantone wachsen und gedeihen. Das Land gibt sich klein und bescheiden, ist aber in Wirklichkeit ein bedeutender Motor fürs Geschäftsleben und die Idee der Freiheit. Im geschützten Raum konnte diese Idee früher wachsen als in anderen europäischen Regionen. Die Schweiz ist ein Goliath, der als David daherkommt.
Auf Abruf bei:
04:00Die Schweiz hat von ihren Bergen schon früh profitiert. Im Schutz der Gebirge konnten die Kantone wachsen und gedeihen. Das Land gibt sich klein und bescheiden, ist aber in Wirklichkeit ein bedeutender Motor fürs Geschäftsleben und die Idee der Freiheit. Im geschützten Raum konnte diese Idee früher wachsen als in anderen europäischen Regionen. Die Schweiz ist ein Goliath, der als David daherkommt.
Auf Abruf bei:
Die Schweiz von oben
Die Schweiz hat von ihren Bergen schon früh profitiert. Im Schutz der Gebirge konnten die Kantone wachsen und gedeihen. Das Land gibt sich klein und bescheiden, ist aber in Wirklichkeit ein bedeutender Motor fürs Geschäftsleben und die Idee der Freiheit. Im geschützten Raum konnte diese Idee früher wachsen als in anderen europäischen Regionen. Die Schweiz ist ein Goliath, der als David daherkommt.
Auf Abruf bei:
-
04:55
Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
Die Autoschätzer
Die teuersten Oldtimer
Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
04:55Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
Die Autoschätzer
Die teuersten Oldtimer
Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Bei diesem Ausflug auf Amelia Island sind außerdem ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad in Top-Zustand und ein heiß begehrter Alfa Romeo Giulietta zu sehen, der ebenfalls zum Verkauf steht. Ein Rekordhalter der Oldtimerwelt.
-
05:15
Die Rangers des 75th Ranger Regiment waren die ersten echten Spezialeinheiten der USA und die ersten US-Bodentruppen, die im Zweiten Weltkrieg in Europa zum Einsatz kamen. Doch in Italien wurden drei der fünf Ranger-Bataillone praktisch ausgelöscht. Die verbleibenden zwei Bataillone spielten später in der Normandie eine wichtige Rolle.
Auf Abruf bei:
Spezialkommandos gegen Hitler
US Army Rangers
Die Rangers des 75th Ranger Regiment waren die ersten echten Spezialeinheiten der USA und die ersten US-Bodentruppen, die im Zweiten Weltkrieg in Europa zum Einsatz kamen. Doch in Italien wurden drei der fünf Ranger-Bataillone praktisch ausgelöscht. Die verbleibenden zwei Bataillone spielten später in der Normandie eine wichtige Rolle.
Auf Abruf bei:
05:15Die Rangers des 75th Ranger Regiment waren die ersten echten Spezialeinheiten der USA und die ersten US-Bodentruppen, die im Zweiten Weltkrieg in Europa zum Einsatz kamen. Doch in Italien wurden drei der fünf Ranger-Bataillone praktisch ausgelöscht. Die verbleibenden zwei Bataillone spielten später in der Normandie eine wichtige Rolle.
Auf Abruf bei:
Spezialkommandos gegen Hitler
US Army Rangers
Die Rangers des 75th Ranger Regiment waren die ersten echten Spezialeinheiten der USA und die ersten US-Bodentruppen, die im Zweiten Weltkrieg in Europa zum Einsatz kamen. Doch in Italien wurden drei der fünf Ranger-Bataillone praktisch ausgelöscht. Die verbleibenden zwei Bataillone spielten später in der Normandie eine wichtige Rolle.
Auf Abruf bei:
-
06:05
Als Europa nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche liegt, werden die umherirrenden Waisenkinder zu tragischen Opfern der Nachkriegszeit. Einige müssen innerhalb Europas fliehen, um zu überleben. Andere werden vertrieben, aus ihren Adoptivfamilien gerissen oder von Ländern gestohlen, die dringend eine Wiederbevölkerung benötigen. Die Kinder von einst erzählen heute erstmals ihre Geschichte.
Auf Abruf bei:
Kinder des Krieges
Verschleppt, vertrieben und vergessen
Als Europa nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche liegt, werden die umherirrenden Waisenkinder zu tragischen Opfern der Nachkriegszeit. Einige müssen innerhalb Europas fliehen, um zu überleben. Andere werden vertrieben, aus ihren Adoptivfamilien gerissen oder von Ländern gestohlen, die dringend eine Wiederbevölkerung benötigen. Die Kinder von einst erzählen heute erstmals ihre Geschichte.
Auf Abruf bei:
06:05Als Europa nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche liegt, werden die umherirrenden Waisenkinder zu tragischen Opfern der Nachkriegszeit. Einige müssen innerhalb Europas fliehen, um zu überleben. Andere werden vertrieben, aus ihren Adoptivfamilien gerissen oder von Ländern gestohlen, die dringend eine Wiederbevölkerung benötigen. Die Kinder von einst erzählen heute erstmals ihre Geschichte.
Auf Abruf bei:
Kinder des Krieges
Verschleppt, vertrieben und vergessen
Als Europa nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche liegt, werden die umherirrenden Waisenkinder zu tragischen Opfern der Nachkriegszeit. Einige müssen innerhalb Europas fliehen, um zu überleben. Andere werden vertrieben, aus ihren Adoptivfamilien gerissen oder von Ländern gestohlen, die dringend eine Wiederbevölkerung benötigen. Die Kinder von einst erzählen heute erstmals ihre Geschichte.
Auf Abruf bei:
-
06:55
Anhand akribischer Archivarbeit, unveröffentlichter Tagebuchaufzeichnungen von Ärzten und Aussagen internationaler Zeitzeugen ist es möglich, die Tragödie dieser verlorenen Kinder des Krieges zu erzählen. Die meisten haben ihre wahre Identität erst viele Jahre später entdeckt, manche nie. Wie sehr bestimmte das Trauma der Vergangenheit ihr Leben?
Auf Abruf bei:
Kinder des Krieges
Die Suche nach der Vergangenheit
Anhand akribischer Archivarbeit, unveröffentlichter Tagebuchaufzeichnungen von Ärzten und Aussagen internationaler Zeitzeugen ist es möglich, die Tragödie dieser verlorenen Kinder des Krieges zu erzählen. Die meisten haben ihre wahre Identität erst viele Jahre später entdeckt, manche nie. Wie sehr bestimmte das Trauma der Vergangenheit ihr Leben?
Auf Abruf bei:
06:55Anhand akribischer Archivarbeit, unveröffentlichter Tagebuchaufzeichnungen von Ärzten und Aussagen internationaler Zeitzeugen ist es möglich, die Tragödie dieser verlorenen Kinder des Krieges zu erzählen. Die meisten haben ihre wahre Identität erst viele Jahre später entdeckt, manche nie. Wie sehr bestimmte das Trauma der Vergangenheit ihr Leben?
Auf Abruf bei:
Kinder des Krieges
Die Suche nach der Vergangenheit
Anhand akribischer Archivarbeit, unveröffentlichter Tagebuchaufzeichnungen von Ärzten und Aussagen internationaler Zeitzeugen ist es möglich, die Tragödie dieser verlorenen Kinder des Krieges zu erzählen. Die meisten haben ihre wahre Identität erst viele Jahre später entdeckt, manche nie. Wie sehr bestimmte das Trauma der Vergangenheit ihr Leben?
Auf Abruf bei:
-
07:40
Andra und Tatiana Bucci wurden aus Italien nach Auschwitz verschleppt und haben das unbegreifliche Grauen des Holocaust überlebt. Ihren Cousin Sergio haben die Nazis für medizinische Experimente missbraucht und 1945 zusammen mit 19 weiteren jüdischen Kindern ermordet. Jetzt erzählen die Schwestern auch ihre eigene Geschichte als Opfer der Nazis.
Wir, Mädchen in Auschwitz
Andra und Tatiana Bucci wurden aus Italien nach Auschwitz verschleppt und haben das unbegreifliche Grauen des Holocaust überlebt. Ihren Cousin Sergio haben die Nazis für medizinische Experimente missbraucht und 1945 zusammen mit 19 weiteren jüdischen Kindern ermordet. Jetzt erzählen die Schwestern auch ihre eigene Geschichte als Opfer der Nazis.
07:40Andra und Tatiana Bucci wurden aus Italien nach Auschwitz verschleppt und haben das unbegreifliche Grauen des Holocaust überlebt. Ihren Cousin Sergio haben die Nazis für medizinische Experimente missbraucht und 1945 zusammen mit 19 weiteren jüdischen Kindern ermordet. Jetzt erzählen die Schwestern auch ihre eigene Geschichte als Opfer der Nazis.
Wir, Mädchen in Auschwitz
Andra und Tatiana Bucci wurden aus Italien nach Auschwitz verschleppt und haben das unbegreifliche Grauen des Holocaust überlebt. Ihren Cousin Sergio haben die Nazis für medizinische Experimente missbraucht und 1945 zusammen mit 19 weiteren jüdischen Kindern ermordet. Jetzt erzählen die Schwestern auch ihre eigene Geschichte als Opfer der Nazis.
-
08:25
Im Sommer 1945 liegt Berlin in Trümmern. Wie in ganz Deutschland leben hier viele Jugendliche, die ihre Eltern verloren haben. Sie haben gelernt, um jeden Preis zu überleben. Verwahrlost und gewaltbereit schließen sie sich zu Banden zusammen. Die Polizei in Ost und West ist in Zeiten von Blockade und Luftbrücke stark gehandicapt: Optimale Bedingungen für Kriminelle und Schieber.
Auf Abruf bei:
Nachkriegsjahre - Wolfszeit in Deutschland
Berlin
Im Sommer 1945 liegt Berlin in Trümmern. Wie in ganz Deutschland leben hier viele Jugendliche, die ihre Eltern verloren haben. Sie haben gelernt, um jeden Preis zu überleben. Verwahrlost und gewaltbereit schließen sie sich zu Banden zusammen. Die Polizei in Ost und West ist in Zeiten von Blockade und Luftbrücke stark gehandicapt: Optimale Bedingungen für Kriminelle und Schieber.
Auf Abruf bei:
08:25Im Sommer 1945 liegt Berlin in Trümmern. Wie in ganz Deutschland leben hier viele Jugendliche, die ihre Eltern verloren haben. Sie haben gelernt, um jeden Preis zu überleben. Verwahrlost und gewaltbereit schließen sie sich zu Banden zusammen. Die Polizei in Ost und West ist in Zeiten von Blockade und Luftbrücke stark gehandicapt: Optimale Bedingungen für Kriminelle und Schieber.
Auf Abruf bei:
Nachkriegsjahre - Wolfszeit in Deutschland
Berlin
Im Sommer 1945 liegt Berlin in Trümmern. Wie in ganz Deutschland leben hier viele Jugendliche, die ihre Eltern verloren haben. Sie haben gelernt, um jeden Preis zu überleben. Verwahrlost und gewaltbereit schließen sie sich zu Banden zusammen. Die Polizei in Ost und West ist in Zeiten von Blockade und Luftbrücke stark gehandicapt: Optimale Bedingungen für Kriminelle und Schieber.
Auf Abruf bei:
-
09:10
Hamburg im Januar 1947: Es ist der kälteste Winter des Jahrhunderts. Die Menschen sind Hunger und Frost schutzlos ausgeliefert. Alles dreht sich nur ums Überleben. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft ist von Gewalt geprägt. Ordnende Autoritäten sind rar. Die Polizei ist praktisch nicht mehr existent. In den Trümmern finden sich immer wieder unbekannte Tote. Sind sie Opfer eines Serienmörders?
Auf Abruf bei:
Nachkriegsjahre - Wolfszeit in Deutschland
Hamburg
Hamburg im Januar 1947: Es ist der kälteste Winter des Jahrhunderts. Die Menschen sind Hunger und Frost schutzlos ausgeliefert. Alles dreht sich nur ums Überleben. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft ist von Gewalt geprägt. Ordnende Autoritäten sind rar. Die Polizei ist praktisch nicht mehr existent. In den Trümmern finden sich immer wieder unbekannte Tote. Sind sie Opfer eines Serienmörders?
Auf Abruf bei:
09:10Hamburg im Januar 1947: Es ist der kälteste Winter des Jahrhunderts. Die Menschen sind Hunger und Frost schutzlos ausgeliefert. Alles dreht sich nur ums Überleben. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft ist von Gewalt geprägt. Ordnende Autoritäten sind rar. Die Polizei ist praktisch nicht mehr existent. In den Trümmern finden sich immer wieder unbekannte Tote. Sind sie Opfer eines Serienmörders?
Auf Abruf bei:
Nachkriegsjahre - Wolfszeit in Deutschland
Hamburg
Hamburg im Januar 1947: Es ist der kälteste Winter des Jahrhunderts. Die Menschen sind Hunger und Frost schutzlos ausgeliefert. Alles dreht sich nur ums Überleben. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft ist von Gewalt geprägt. Ordnende Autoritäten sind rar. Die Polizei ist praktisch nicht mehr existent. In den Trümmern finden sich immer wieder unbekannte Tote. Sind sie Opfer eines Serienmörders?
Auf Abruf bei:
-
09:55
Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.
Inside New York
Feuerwehr
Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.
09:55Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.
Inside New York
Feuerwehr
Das New York City Fire Department ist stolz auf seinen guten Ruf und seine Geschichte. Die Berufsfeuerwehr ist weltweit führend in Sachen Innovation, aber sie ist auch von Tragödien geprägt. Durch gute Vorbereitung, Koordination und Einsatzbereitschaft macht das FDNY es für die New Yorker sicherer, New Yorker zu sein.
-
10:20
New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.
Inside New York
Grand Central
New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.
10:20New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.
Inside New York
Grand Central
New York City ist das Herzstück des amerikanischen Eisenbahnsystems. In seinem Zentrum steht das Grand Central Terminal. Der Bahnhof im Beaux-Arts-Stil zieht seit über hundert Jahren Touristen und Pendler gleichermaßen an. Doch um alles am Laufen zu halten, sind Hunderte von Schaffnern, Bahnhofsmanagern und Rettungskräften erforderlich.
-
10:45
New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.
Inside New York
Straßen
New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.
10:45New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.
Inside New York
Straßen
New York mag zwar das beste öffentliche Nahverkehrssystem Amerikas haben, aber seine Straßen sind genauso wichtig. Jeden Tag müssen sich dort Massen an Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern miteinander arrangieren. Damit alles reibungslos funktioniert, braucht es Streumittel, Kehrmaschinen, Tausende von Kameras und jede Menge Asphalt.
-
11:10
In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.
Inside New York
Recycling
In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.
11:10In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.
Inside New York
Recycling
In New York fällt eine Menge Müll an - aber die Hälfte davon kann recycelt werden. Hier nimmt die Stadt auf vielfältige Art eine Vorreiterrolle ein: Von Anlagen, die Flaschen und Dosen verarbeiten, über eine neue Kompostierungsbewegung bis hin zu einer Gemeinschaft, die auf das Recyclingsystem angewiesen ist, um zu überleben.
-
11:35
Das schlimmste Zugunglück in der Geschichte Spaniens ereignete sich am 24. Juli 2013, als ein Hochgeschwindigkeitszug kurz vor dem Bahnhof von Santiago de Compostela entgleiste. 79 Menschen kamen ums Leben. Rund ein Jahrzehnt später gibt es für die Angehörigen der Opfer immer noch keine Gerechtigkeit, denn der Prozess wird nach wie vor nur schleppend von den spanischen Gerichten bearbeitet.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Das Zugunglück von Santiago de Compostela
Das schlimmste Zugunglück in der Geschichte Spaniens ereignete sich am 24. Juli 2013, als ein Hochgeschwindigkeitszug kurz vor dem Bahnhof von Santiago de Compostela entgleiste. 79 Menschen kamen ums Leben. Rund ein Jahrzehnt später gibt es für die Angehörigen der Opfer immer noch keine Gerechtigkeit, denn der Prozess wird nach wie vor nur schleppend von den spanischen Gerichten bearbeitet.
Auf Abruf bei:
11:35Das schlimmste Zugunglück in der Geschichte Spaniens ereignete sich am 24. Juli 2013, als ein Hochgeschwindigkeitszug kurz vor dem Bahnhof von Santiago de Compostela entgleiste. 79 Menschen kamen ums Leben. Rund ein Jahrzehnt später gibt es für die Angehörigen der Opfer immer noch keine Gerechtigkeit, denn der Prozess wird nach wie vor nur schleppend von den spanischen Gerichten bearbeitet.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Das Zugunglück von Santiago de Compostela
Das schlimmste Zugunglück in der Geschichte Spaniens ereignete sich am 24. Juli 2013, als ein Hochgeschwindigkeitszug kurz vor dem Bahnhof von Santiago de Compostela entgleiste. 79 Menschen kamen ums Leben. Rund ein Jahrzehnt später gibt es für die Angehörigen der Opfer immer noch keine Gerechtigkeit, denn der Prozess wird nach wie vor nur schleppend von den spanischen Gerichten bearbeitet.
Auf Abruf bei:
-
12:30
Am 23. Mai 2021 stürzt eine Kabine der Seilbahn zum Gipfel des Mottarone im italienischen Piemont in die Tiefe. Dabei sterben 14 der insgesamt 15 Fahrgäste. Der einzige Überlebende ist der fünfjährige Eitan aus Israel, dessen Schicksal seitdem Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten zwischen Italien und Israel ist.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Seilbahnabsturz am Lago Maggiore
Am 23. Mai 2021 stürzt eine Kabine der Seilbahn zum Gipfel des Mottarone im italienischen Piemont in die Tiefe. Dabei sterben 14 der insgesamt 15 Fahrgäste. Der einzige Überlebende ist der fünfjährige Eitan aus Israel, dessen Schicksal seitdem Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten zwischen Italien und Israel ist.
Auf Abruf bei:
12:30Am 23. Mai 2021 stürzt eine Kabine der Seilbahn zum Gipfel des Mottarone im italienischen Piemont in die Tiefe. Dabei sterben 14 der insgesamt 15 Fahrgäste. Der einzige Überlebende ist der fünfjährige Eitan aus Israel, dessen Schicksal seitdem Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten zwischen Italien und Israel ist.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Seilbahnabsturz am Lago Maggiore
Am 23. Mai 2021 stürzt eine Kabine der Seilbahn zum Gipfel des Mottarone im italienischen Piemont in die Tiefe. Dabei sterben 14 der insgesamt 15 Fahrgäste. Der einzige Überlebende ist der fünfjährige Eitan aus Israel, dessen Schicksal seitdem Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten zwischen Italien und Israel ist.
Auf Abruf bei:
-
13:20
Ida und Isidor Straus liebten sich. Sie waren wohlhabend und einflussreich. Als Erste-Klasse-Passagierin hätte Ida zu den Überlebenden gehören müssen. Warum also starb sie mit ihrem Mann im Meer? Eine Ledertasche führt zu einer weiteren mutigen Liebesgeschichte an Bord und ein Schmuckstück erzählt von 14 irischen Auswanderern aus dem kleinen Ort Addergoole. Nur drei von ihnen wurden gerettet.
Titanic - Versunkene Geschichten
Die Liebe überlebt
Ida und Isidor Straus liebten sich. Sie waren wohlhabend und einflussreich. Als Erste-Klasse-Passagierin hätte Ida zu den Überlebenden gehören müssen. Warum also starb sie mit ihrem Mann im Meer? Eine Ledertasche führt zu einer weiteren mutigen Liebesgeschichte an Bord und ein Schmuckstück erzählt von 14 irischen Auswanderern aus dem kleinen Ort Addergoole. Nur drei von ihnen wurden gerettet.
13:20Ida und Isidor Straus liebten sich. Sie waren wohlhabend und einflussreich. Als Erste-Klasse-Passagierin hätte Ida zu den Überlebenden gehören müssen. Warum also starb sie mit ihrem Mann im Meer? Eine Ledertasche führt zu einer weiteren mutigen Liebesgeschichte an Bord und ein Schmuckstück erzählt von 14 irischen Auswanderern aus dem kleinen Ort Addergoole. Nur drei von ihnen wurden gerettet.
Titanic - Versunkene Geschichten
Die Liebe überlebt
Ida und Isidor Straus liebten sich. Sie waren wohlhabend und einflussreich. Als Erste-Klasse-Passagierin hätte Ida zu den Überlebenden gehören müssen. Warum also starb sie mit ihrem Mann im Meer? Eine Ledertasche führt zu einer weiteren mutigen Liebesgeschichte an Bord und ein Schmuckstück erzählt von 14 irischen Auswanderern aus dem kleinen Ort Addergoole. Nur drei von ihnen wurden gerettet.
-
14:05
Ein Vater setzt seine kleinen Söhne, zwei und vier Jahre alt, in eines der Rettungsboote. Er selbst stirbt im eisigen Meer, die Mutter hat keine Ahnung, dass ihre Söhne Passagiere der Titanic waren. Der Matrose, der den Eisberg vom Ausguck aus entdeckte, überlebt ebenso wie der Mann, der die Titanic steuerte. Keinem von beiden gelang es nach der Katastrophe ein glückliches Leben zu führen.
Titanic - Versunkene Geschichten
Leben mit dem Überleben
Ein Vater setzt seine kleinen Söhne, zwei und vier Jahre alt, in eines der Rettungsboote. Er selbst stirbt im eisigen Meer, die Mutter hat keine Ahnung, dass ihre Söhne Passagiere der Titanic waren. Der Matrose, der den Eisberg vom Ausguck aus entdeckte, überlebt ebenso wie der Mann, der die Titanic steuerte. Keinem von beiden gelang es nach der Katastrophe ein glückliches Leben zu führen.
14:05Ein Vater setzt seine kleinen Söhne, zwei und vier Jahre alt, in eines der Rettungsboote. Er selbst stirbt im eisigen Meer, die Mutter hat keine Ahnung, dass ihre Söhne Passagiere der Titanic waren. Der Matrose, der den Eisberg vom Ausguck aus entdeckte, überlebt ebenso wie der Mann, der die Titanic steuerte. Keinem von beiden gelang es nach der Katastrophe ein glückliches Leben zu führen.
Titanic - Versunkene Geschichten
Leben mit dem Überleben
Ein Vater setzt seine kleinen Söhne, zwei und vier Jahre alt, in eines der Rettungsboote. Er selbst stirbt im eisigen Meer, die Mutter hat keine Ahnung, dass ihre Söhne Passagiere der Titanic waren. Der Matrose, der den Eisberg vom Ausguck aus entdeckte, überlebt ebenso wie der Mann, der die Titanic steuerte. Keinem von beiden gelang es nach der Katastrophe ein glückliches Leben zu führen.
-
14:50
Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
War Factories - Rüstung und Krieg
Colt und Kalaschnikow
Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
14:50Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
War Factories - Rüstung und Krieg
Colt und Kalaschnikow
Samuel Colts Fabriken liefern im Ersten und Zweiten Weltkrieg den Großteil der amerikanischen Revolver, Gewehre und MGs. In hohen Stückzahlen verfügbar und universell einsetzbar soll auch das Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee sein. In der heißen Phase des Kalten Krieges, in Vietnam oder im Golfkrieg, stehen sich die beiden großen Waffenschmieden der USA und der Sowjetunion direkt gegenüber.
-
15:35
Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
War Factories - Rüstung und Krieg
Die ersten Mega-Fabriken
Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
15:35Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
War Factories - Rüstung und Krieg
Die ersten Mega-Fabriken
Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellen anfangs keine PKW her, sondern Munition und Kriegsmaschinen. Da die Männer an der Front sind, arbeiten zunehmend Frauen und Mädchen in den Waffenfabriken - unter Einsatz ihres Lebens.
-
16:20
Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
Könnten wir das heute?
Venedig
Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
16:20Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
Könnten wir das heute?
Venedig
Der Klimawandel stellt eine massive Bedrohung für Städte wie Venedig dar, die am oder gar auf dem Wasser erbaut worden sind. Daher braucht es kreative Lösungen, wie diese Meeresmetropolen gerettet werden können. Es soll auch der Frage nachgegangen werden, was es bräuchte, um eine moderne schwimmende Stadt zu errichten.
-
17:00
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
Könnten wir das heute?
Die Chinesische Mauer
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
17:00Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
Könnten wir das heute?
Die Chinesische Mauer
Die Chinesische Mauer besteht aus vielen Teilstücken, die über Jahrhunderte hinweg errichtet wurden. Auch in der heutigen Zeit wird viel über den Bau von Mauern diskutiert. Doch wie haben Technologie, Politik und Umweltbewusstsein unsere Herangehensweise verändert? Und wo liegen die Grenzen der Grenzziehung?
-
17:45
Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
Die Schwester der Titanic
Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
17:45Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
Die Schwester der Titanic
Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal erlitt. Die Britannic galt als verbesserte Nachfolgerin der Titanic, dennoch sank sie in nur 55 Minuten - dreimal schneller als ihre ältere Schwester. Wie kam es dazu?
-
18:45
Ein vollgepackter Koffer, dessen Besitzer nie an Bord war. Ein Brief, in dem ein junger Passagier schreibt, er wünsche sich die Titanic auf den Meeresgrund. Eine Frau, die zehn Meter tief in ein Rettungsboot springt, obwohl sie zuvor gestoßen wurde und gebrochene Rippen hat. Das Wrack der Titanic offenbart rätselhafte und faszinierende Geschichten.
Titanic - Versunkene Geschichten
Mysterien und Geheimnisse
Ein vollgepackter Koffer, dessen Besitzer nie an Bord war. Ein Brief, in dem ein junger Passagier schreibt, er wünsche sich die Titanic auf den Meeresgrund. Eine Frau, die zehn Meter tief in ein Rettungsboot springt, obwohl sie zuvor gestoßen wurde und gebrochene Rippen hat. Das Wrack der Titanic offenbart rätselhafte und faszinierende Geschichten.
18:45Ein vollgepackter Koffer, dessen Besitzer nie an Bord war. Ein Brief, in dem ein junger Passagier schreibt, er wünsche sich die Titanic auf den Meeresgrund. Eine Frau, die zehn Meter tief in ein Rettungsboot springt, obwohl sie zuvor gestoßen wurde und gebrochene Rippen hat. Das Wrack der Titanic offenbart rätselhafte und faszinierende Geschichten.
Titanic - Versunkene Geschichten
Mysterien und Geheimnisse
Ein vollgepackter Koffer, dessen Besitzer nie an Bord war. Ein Brief, in dem ein junger Passagier schreibt, er wünsche sich die Titanic auf den Meeresgrund. Eine Frau, die zehn Meter tief in ein Rettungsboot springt, obwohl sie zuvor gestoßen wurde und gebrochene Rippen hat. Das Wrack der Titanic offenbart rätselhafte und faszinierende Geschichten.
-
19:30
Mit seiner Pistole stellte Harold Lowe sicher, dass Frauen und Kindern die begehrten Plätze in den Rettungsbooten bekamen. Später führte er eines der wenigen Boote, die Überlebende aus dem Wasser holten. Marion Meanwell hatte für die Tickets nach Amerika ihren gesamten Besitz verkauft. Ihr aus dem Wrack geborgenes Portemonnaie gibt Aufschluss über ihre Pläne für sich und ihre schwangere Tochter.
Titanic - Versunkene Geschichten
Mütter und Helden
Mit seiner Pistole stellte Harold Lowe sicher, dass Frauen und Kindern die begehrten Plätze in den Rettungsbooten bekamen. Später führte er eines der wenigen Boote, die Überlebende aus dem Wasser holten. Marion Meanwell hatte für die Tickets nach Amerika ihren gesamten Besitz verkauft. Ihr aus dem Wrack geborgenes Portemonnaie gibt Aufschluss über ihre Pläne für sich und ihre schwangere Tochter.
19:30Mit seiner Pistole stellte Harold Lowe sicher, dass Frauen und Kindern die begehrten Plätze in den Rettungsbooten bekamen. Später führte er eines der wenigen Boote, die Überlebende aus dem Wasser holten. Marion Meanwell hatte für die Tickets nach Amerika ihren gesamten Besitz verkauft. Ihr aus dem Wrack geborgenes Portemonnaie gibt Aufschluss über ihre Pläne für sich und ihre schwangere Tochter.
Titanic - Versunkene Geschichten
Mütter und Helden
Mit seiner Pistole stellte Harold Lowe sicher, dass Frauen und Kindern die begehrten Plätze in den Rettungsbooten bekamen. Später führte er eines der wenigen Boote, die Überlebende aus dem Wasser holten. Marion Meanwell hatte für die Tickets nach Amerika ihren gesamten Besitz verkauft. Ihr aus dem Wrack geborgenes Portemonnaie gibt Aufschluss über ihre Pläne für sich und ihre schwangere Tochter.
-
20:15
Tagestipp
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe gegen König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen.
Auf Abruf bei:
Die Superburg des Richard Löwenherz
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe gegen König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe gegen König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen.
Auf Abruf bei:
Die Superburg des Richard Löwenherz
Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe gegen König Philipp II. von Frankreich. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen.
Auf Abruf bei:
-
21:00
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
Die Hannibal-Expedition
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
21:00Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
Die Hannibal-Expedition
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
-
21:50
Tagestipp
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
Kleopatra - Macht, Intrigen, Luxus
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
21:50Tagestipp
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
Kleopatra - Macht, Intrigen, Luxus
Kleopatra, die letzte Königin des ägyptischen Reiches, ist weltberühmt. Doch wer war sie wirklich? Archäologen sind seit langem auf der Suche nach Spuren ihres Lebens und ihrem Grabmal. Dank hochmoderner Technik gelingen ihnen jetzt sensationelle neue Funde. In Taposiris Magna ist Kathleen Martinez mit ihrem Team dabei, das große Kleopatra-Rätsel endlich zu lüften.
-
22:35
Am linken Nilufer steht die älteste und größte Nekropole des Landes: Sakkara, die Stadt des Totengotts von Memphis, zugleich eine der Hauptstädte des alten Ägyptens. Wir folgen einer Expedition, die den Geheimnissen des verbotenen Sakkara auf den Grund geht und versucht, die älteste bekannte Schriftsammlung der Welt zu rekonstruieren.
Ägyptens verbotene Totenstadt
Am linken Nilufer steht die älteste und größte Nekropole des Landes: Sakkara, die Stadt des Totengotts von Memphis, zugleich eine der Hauptstädte des alten Ägyptens. Wir folgen einer Expedition, die den Geheimnissen des verbotenen Sakkara auf den Grund geht und versucht, die älteste bekannte Schriftsammlung der Welt zu rekonstruieren.
22:35Am linken Nilufer steht die älteste und größte Nekropole des Landes: Sakkara, die Stadt des Totengotts von Memphis, zugleich eine der Hauptstädte des alten Ägyptens. Wir folgen einer Expedition, die den Geheimnissen des verbotenen Sakkara auf den Grund geht und versucht, die älteste bekannte Schriftsammlung der Welt zu rekonstruieren.
Ägyptens verbotene Totenstadt
Am linken Nilufer steht die älteste und größte Nekropole des Landes: Sakkara, die Stadt des Totengotts von Memphis, zugleich eine der Hauptstädte des alten Ägyptens. Wir folgen einer Expedition, die den Geheimnissen des verbotenen Sakkara auf den Grund geht und versucht, die älteste bekannte Schriftsammlung der Welt zu rekonstruieren.
-
23:20
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Die Jagd nach den Petrus-Reliquien
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
23:20Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Die Jagd nach den Petrus-Reliquien
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
-
23:20
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Die Jagd nach den Petrus-Reliquien
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
23:20Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.
Die Jagd nach den Petrus-Reliquien
Ist der Heilige Petrus wirklich unter dem Petersdom in Rom begraben? Was lässt sich hier mit Sicherheit sagen? Tatsächlich gibt es keinen Beweis dafür, dass Petrus auch nur einen Tag in Rom verbracht hat. Und die Leichen der Märtyrer wurden oft nicht bestattet, sondern in den Tiber geworfen. Eine Suche nach Indizien mit gewaltiger historischer Tragweite.


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.