Der Einwanderer Carl Laemmle will von der wachsenden Faszination der Amerikaner für bewegte Bilder profitieren. Doch als er beginnt, eine Industrie aufzubauen, stößt er auf ein mächtiges Kartell unter der Führung von Thomas Edison. Unterstützt von den Gebrüdern Warner setzt sich Laemmle zur Wehr und gründet eine Untergrund-Filmgesellschaft, die als Universal Pictures bekannt werden sollte.

Programm
-
- Samstag11.10.2025
- Sonntag12.10.2025
- Montag13.10.2025
- Dienstag14.10.2025
- Mittwoch15.10.2025
- Donnerstag16.10.2025
- Freitag17.10.2025
- 11.10.2025
Samstag - 12.10.2025
Sonntag - 13.10.2025
Montag - 14.10.2025
Dienstag - 15.10.2025
Mittwoch - 16.10.2025
Donnerstag - 17.10.2025
Freitag
-
00:15
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Pioniere des Films
Der Einwanderer Carl Laemmle will von der wachsenden Faszination der Amerikaner für bewegte Bilder profitieren. Doch als er beginnt, eine Industrie aufzubauen, stößt er auf ein mächtiges Kartell unter der Führung von Thomas Edison. Unterstützt von den Gebrüdern Warner setzt sich Laemmle zur Wehr und gründet eine Untergrund-Filmgesellschaft, die als Universal Pictures bekannt werden sollte.
00:15Der Einwanderer Carl Laemmle will von der wachsenden Faszination der Amerikaner für bewegte Bilder profitieren. Doch als er beginnt, eine Industrie aufzubauen, stößt er auf ein mächtiges Kartell unter der Führung von Thomas Edison. Unterstützt von den Gebrüdern Warner setzt sich Laemmle zur Wehr und gründet eine Untergrund-Filmgesellschaft, die als Universal Pictures bekannt werden sollte.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Pioniere des Films
Der Einwanderer Carl Laemmle will von der wachsenden Faszination der Amerikaner für bewegte Bilder profitieren. Doch als er beginnt, eine Industrie aufzubauen, stößt er auf ein mächtiges Kartell unter der Führung von Thomas Edison. Unterstützt von den Gebrüdern Warner setzt sich Laemmle zur Wehr und gründet eine Untergrund-Filmgesellschaft, die als Universal Pictures bekannt werden sollte.
-
01:05
Edisons Einfluss auf die Filmindustrie zwingt Laemmle und seine Bande abtrünniger Filmemacher, nach Kuba zu fliehen. Zuvor aber nimmt er eine vielversprechende junge Schauspielerin namens Mary Pickford unter Vertrag. Zur gleichen Zeit glaubt ein neuer Titan namens Adolph Zukor, dass längere Filme ein noch größeres Publikum anziehen könnten.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Flucht aus New York
Edisons Einfluss auf die Filmindustrie zwingt Laemmle und seine Bande abtrünniger Filmemacher, nach Kuba zu fliehen. Zuvor aber nimmt er eine vielversprechende junge Schauspielerin namens Mary Pickford unter Vertrag. Zur gleichen Zeit glaubt ein neuer Titan namens Adolph Zukor, dass längere Filme ein noch größeres Publikum anziehen könnten.
01:05Edisons Einfluss auf die Filmindustrie zwingt Laemmle und seine Bande abtrünniger Filmemacher, nach Kuba zu fliehen. Zuvor aber nimmt er eine vielversprechende junge Schauspielerin namens Mary Pickford unter Vertrag. Zur gleichen Zeit glaubt ein neuer Titan namens Adolph Zukor, dass längere Filme ein noch größeres Publikum anziehen könnten.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Flucht aus New York
Edisons Einfluss auf die Filmindustrie zwingt Laemmle und seine Bande abtrünniger Filmemacher, nach Kuba zu fliehen. Zuvor aber nimmt er eine vielversprechende junge Schauspielerin namens Mary Pickford unter Vertrag. Zur gleichen Zeit glaubt ein neuer Titan namens Adolph Zukor, dass längere Filme ein noch größeres Publikum anziehen könnten.
-
02:00
Im Jahr 1914 sind Filme beliebter denn je. Da Edisons Kartell nicht mehr im Spiel ist, können die Titanen neue Filme drehen, wo und wie sie wollen. Um seine Rivalen auszustechen, baut Laemmle in Hollywood eine riesige Filmfabrik namens Universal City. Doch Superstars wie Mary Pickford und Charlie Chaplin sind es leid, nur Ware zu sein. Sie beschließen, ihr eigenes Studio zu gründen.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Die Macht der Studios
Im Jahr 1914 sind Filme beliebter denn je. Da Edisons Kartell nicht mehr im Spiel ist, können die Titanen neue Filme drehen, wo und wie sie wollen. Um seine Rivalen auszustechen, baut Laemmle in Hollywood eine riesige Filmfabrik namens Universal City. Doch Superstars wie Mary Pickford und Charlie Chaplin sind es leid, nur Ware zu sein. Sie beschließen, ihr eigenes Studio zu gründen.
02:00Im Jahr 1914 sind Filme beliebter denn je. Da Edisons Kartell nicht mehr im Spiel ist, können die Titanen neue Filme drehen, wo und wie sie wollen. Um seine Rivalen auszustechen, baut Laemmle in Hollywood eine riesige Filmfabrik namens Universal City. Doch Superstars wie Mary Pickford und Charlie Chaplin sind es leid, nur Ware zu sein. Sie beschließen, ihr eigenes Studio zu gründen.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Die Macht der Studios
Im Jahr 1914 sind Filme beliebter denn je. Da Edisons Kartell nicht mehr im Spiel ist, können die Titanen neue Filme drehen, wo und wie sie wollen. Um seine Rivalen auszustechen, baut Laemmle in Hollywood eine riesige Filmfabrik namens Universal City. Doch Superstars wie Mary Pickford und Charlie Chaplin sind es leid, nur Ware zu sein. Sie beschließen, ihr eigenes Studio zu gründen.
-
02:50
Der Film enthüllt, wie Hollywood Brüste pushte - und umgekehrt. Ein BH ist ein reizvolles Versprechen auf das, was darunter ist. Die Traumfabrik Hollywood machte sich dieses Versprechen zunutze und kreierte eigene Dessous für ihre Filmgöttinnen. Die Filmstars wurden zu Vorbildern der Weiblichkeit und die Wäsche zu Vorlagen für die Massenproduktion.
Auf Abruf bei:
Bra Wars - Hollywoods Affäre mit dem BH
Der Film enthüllt, wie Hollywood Brüste pushte - und umgekehrt. Ein BH ist ein reizvolles Versprechen auf das, was darunter ist. Die Traumfabrik Hollywood machte sich dieses Versprechen zunutze und kreierte eigene Dessous für ihre Filmgöttinnen. Die Filmstars wurden zu Vorbildern der Weiblichkeit und die Wäsche zu Vorlagen für die Massenproduktion.
Auf Abruf bei:
02:50Der Film enthüllt, wie Hollywood Brüste pushte - und umgekehrt. Ein BH ist ein reizvolles Versprechen auf das, was darunter ist. Die Traumfabrik Hollywood machte sich dieses Versprechen zunutze und kreierte eigene Dessous für ihre Filmgöttinnen. Die Filmstars wurden zu Vorbildern der Weiblichkeit und die Wäsche zu Vorlagen für die Massenproduktion.
Auf Abruf bei:
Bra Wars - Hollywoods Affäre mit dem BH
Der Film enthüllt, wie Hollywood Brüste pushte - und umgekehrt. Ein BH ist ein reizvolles Versprechen auf das, was darunter ist. Die Traumfabrik Hollywood machte sich dieses Versprechen zunutze und kreierte eigene Dessous für ihre Filmgöttinnen. Die Filmstars wurden zu Vorbildern der Weiblichkeit und die Wäsche zu Vorlagen für die Massenproduktion.
Auf Abruf bei:
-
04:20
Am Mittag der Tag-und-Nacht-Gleiche steht am Äquator die Sonne im Zenit. Ihre Strahlen treffen dann senkrecht auf die Erde; alle Schatten verschwinden. Dieses Naturschauspiel wird an vielen Orten entlang des Null-Breitengrads gefeiert. Doch auf den rund 32.000 Kilometern, an denen der Äquator im Meer liegt, bahnt sich ein Unheil an. Die starke Sonneneinstrahlung sorgt für Wolken und Gewitter.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Ohne Schatten
Am Mittag der Tag-und-Nacht-Gleiche steht am Äquator die Sonne im Zenit. Ihre Strahlen treffen dann senkrecht auf die Erde; alle Schatten verschwinden. Dieses Naturschauspiel wird an vielen Orten entlang des Null-Breitengrads gefeiert. Doch auf den rund 32.000 Kilometern, an denen der Äquator im Meer liegt, bahnt sich ein Unheil an. Die starke Sonneneinstrahlung sorgt für Wolken und Gewitter.
Auf Abruf bei:
04:20Am Mittag der Tag-und-Nacht-Gleiche steht am Äquator die Sonne im Zenit. Ihre Strahlen treffen dann senkrecht auf die Erde; alle Schatten verschwinden. Dieses Naturschauspiel wird an vielen Orten entlang des Null-Breitengrads gefeiert. Doch auf den rund 32.000 Kilometern, an denen der Äquator im Meer liegt, bahnt sich ein Unheil an. Die starke Sonneneinstrahlung sorgt für Wolken und Gewitter.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Ohne Schatten
Am Mittag der Tag-und-Nacht-Gleiche steht am Äquator die Sonne im Zenit. Ihre Strahlen treffen dann senkrecht auf die Erde; alle Schatten verschwinden. Dieses Naturschauspiel wird an vielen Orten entlang des Null-Breitengrads gefeiert. Doch auf den rund 32.000 Kilometern, an denen der Äquator im Meer liegt, bahnt sich ein Unheil an. Die starke Sonneneinstrahlung sorgt für Wolken und Gewitter.
Auf Abruf bei:
-
05:15
Der Äquator gilt als Ursprung allen Lebens auf der Erde. Das stabile Klima ist ideal für die Entwicklung zahlreicher Gattungen. Doch viele sind vom Aussterben bedroht. In Kenia kämpfen Wildhüter um das Leben der letzten Breitmaulnashörner, während auf den Malediven die Korallen aufgrund der erhöhten Wassertemperatur sterben. Umweltschützer versuchen verzweifelt, die Mikroorganismen zu retten.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Wiege des Lebens
Der Äquator gilt als Ursprung allen Lebens auf der Erde. Das stabile Klima ist ideal für die Entwicklung zahlreicher Gattungen. Doch viele sind vom Aussterben bedroht. In Kenia kämpfen Wildhüter um das Leben der letzten Breitmaulnashörner, während auf den Malediven die Korallen aufgrund der erhöhten Wassertemperatur sterben. Umweltschützer versuchen verzweifelt, die Mikroorganismen zu retten.
Auf Abruf bei:
05:15Der Äquator gilt als Ursprung allen Lebens auf der Erde. Das stabile Klima ist ideal für die Entwicklung zahlreicher Gattungen. Doch viele sind vom Aussterben bedroht. In Kenia kämpfen Wildhüter um das Leben der letzten Breitmaulnashörner, während auf den Malediven die Korallen aufgrund der erhöhten Wassertemperatur sterben. Umweltschützer versuchen verzweifelt, die Mikroorganismen zu retten.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Wiege des Lebens
Der Äquator gilt als Ursprung allen Lebens auf der Erde. Das stabile Klima ist ideal für die Entwicklung zahlreicher Gattungen. Doch viele sind vom Aussterben bedroht. In Kenia kämpfen Wildhüter um das Leben der letzten Breitmaulnashörner, während auf den Malediven die Korallen aufgrund der erhöhten Wassertemperatur sterben. Umweltschützer versuchen verzweifelt, die Mikroorganismen zu retten.
Auf Abruf bei:
-
06:10
Nach dem Zweiten Weltkrieg entbrannte der Wettstreit der Systeme zwischen der kommunistischen Sowjetunion und den kapitalistischen USA. Die Fronten verliefen zunächst vor allem auf politischer, wirtschaftlicher und Propaganda-Ebene, doch mit der Weiterentwicklung moderner Waffensysteme ging es schon bald auch um massive Militärausgaben und Stellvertreterkriege.
Geschichte & Geschäfte
Der Kalte Krieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg entbrannte der Wettstreit der Systeme zwischen der kommunistischen Sowjetunion und den kapitalistischen USA. Die Fronten verliefen zunächst vor allem auf politischer, wirtschaftlicher und Propaganda-Ebene, doch mit der Weiterentwicklung moderner Waffensysteme ging es schon bald auch um massive Militärausgaben und Stellvertreterkriege.
06:10Nach dem Zweiten Weltkrieg entbrannte der Wettstreit der Systeme zwischen der kommunistischen Sowjetunion und den kapitalistischen USA. Die Fronten verliefen zunächst vor allem auf politischer, wirtschaftlicher und Propaganda-Ebene, doch mit der Weiterentwicklung moderner Waffensysteme ging es schon bald auch um massive Militärausgaben und Stellvertreterkriege.
Geschichte & Geschäfte
Der Kalte Krieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg entbrannte der Wettstreit der Systeme zwischen der kommunistischen Sowjetunion und den kapitalistischen USA. Die Fronten verliefen zunächst vor allem auf politischer, wirtschaftlicher und Propaganda-Ebene, doch mit der Weiterentwicklung moderner Waffensysteme ging es schon bald auch um massive Militärausgaben und Stellvertreterkriege.
-
06:30
Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.
Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona
Das Schiff
Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.
06:30Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.
Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona
Das Schiff
Das Wrack der USS Arizona ist mehr als ein Denkmal, das an den Angriff auf Pearl Harbor im Zweiten Weltkrieg erinnert. Auch für die Wissenschaft ist es von großem Wert. Mithilfe modernster Methoden wird das Schiff nun vermessen und kartografiert. Dabei kommt auch ein Tauchroboter zum Einsatz, der die bisher verborgenen Bereiche der USS Arizona erkunden soll.
-
06:50
Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.
Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona
Der Angriff
Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.
06:50Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.
Pearl Harbor: Tauchgang zur USS Arizona
Der Angriff
Der 7. Dezember 1941 ist ein Wendepunkt der Geschichte. Der verheerende Luftangriff der japanischen Streitkräfte auf Pearl Harbor auf Hawaii hatte den Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg zur Folge. Interviews mit Überlebenden, Archiv-Aufnahmen und neue Unterwasserbilder der USS Arizona lassen diesen historischen Tag lebendig werden.
-
07:10
Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
Me 109 - Unerbittlicher Jäger
Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.
07:10Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
Me 109 - Unerbittlicher Jäger
Die Messerschmidt BF 109 war mit rund 34.000 Maschinen das meistgebaute Jagdflugzeug der Geschichte - und eine der wirkungsvollsten Waffen der Nazis. Seit der Indienststellung im Jahr 1937 war die einmotorige und einsitzige Me 109 in unzähligen Einsätzen erfolgreich. In der erbitterten Luftschlacht um England trafen die Piloten auf ebenbürtige Gegner in britischen Spitfires.
-
07:55
Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
DH Mosquito - Der Dammbrecher
Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.
07:55Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
DH Mosquito - Der Dammbrecher
Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und guten Höhenflugeigenschaften war die zweimotorige De Havilland DH.98 Mosquito für die deutsche Luftverteidigung nahezu unangreifbar - ein Bomber, den es eigentlich nicht hätte geben dürfen. Heute gilt das einzigartige Holzflugzeug als begehrtestes "Warbird" der Welt, von dem nur noch eine Handvoll Exemplare existieren und sogar fliegen.
-
08:40
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
War Factories - Rüstung und Krieg
Maschinengewehre
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
08:40Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
War Factories - Rüstung und Krieg
Maschinengewehre
Hiram Maxim entwickelte das erste vollautomatische Maschinengewehr der Welt, das allerdings stolze 60 Kilogramm wog, bis die britische Firma Vickers das Design weiterentwickelte. Seitdem sind Maschinengewehre aus modernen Kriegen nicht mehr wegzudenken, denn sie bringen enorme strategische Vorteile mit sich.
-
09:30
Nicht nur der Krieg in der Ukraine zeigt: Kampfdrohnen werden immer intelligenter, autonomer und werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft neue ethische und rechtliche Fragen auf: Wie autonom dürfen Waffen sein? Werden bald Algorithmen über Leben und Tod entscheiden und nicht mehr der Mensch? Lässt sich die Entwicklung überhaupt noch regulieren? Experten sind skeptisch.
Auf Abruf bei:
Lethal Weapons - Waffen der Zukunft
Nicht nur der Krieg in der Ukraine zeigt: Kampfdrohnen werden immer intelligenter, autonomer und werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft neue ethische und rechtliche Fragen auf: Wie autonom dürfen Waffen sein? Werden bald Algorithmen über Leben und Tod entscheiden und nicht mehr der Mensch? Lässt sich die Entwicklung überhaupt noch regulieren? Experten sind skeptisch.
Auf Abruf bei:
09:30Nicht nur der Krieg in der Ukraine zeigt: Kampfdrohnen werden immer intelligenter, autonomer und werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft neue ethische und rechtliche Fragen auf: Wie autonom dürfen Waffen sein? Werden bald Algorithmen über Leben und Tod entscheiden und nicht mehr der Mensch? Lässt sich die Entwicklung überhaupt noch regulieren? Experten sind skeptisch.
Auf Abruf bei:
Lethal Weapons - Waffen der Zukunft
Nicht nur der Krieg in der Ukraine zeigt: Kampfdrohnen werden immer intelligenter, autonomer und werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft neue ethische und rechtliche Fragen auf: Wie autonom dürfen Waffen sein? Werden bald Algorithmen über Leben und Tod entscheiden und nicht mehr der Mensch? Lässt sich die Entwicklung überhaupt noch regulieren? Experten sind skeptisch.
Auf Abruf bei:
-
10:20
Wasser bedeutet Leben. Und so wird vermutet, dass die ersten Lebensformen auf der Erde in den Ozeanen entstanden sind. Doch es dauerte Milliarden von Jahren, bis sich aus mikroskopisch kleinen Einzellern komplexere Lebewesen entwickelten: zunächst Organismen mit gallertartigen Körpern, dann mit gepanzerten Schalen und schließlich mit einem Rückgrat.
Auf Abruf bei:
Wunder Evolution
Ursprung Wasser
Wasser bedeutet Leben. Und so wird vermutet, dass die ersten Lebensformen auf der Erde in den Ozeanen entstanden sind. Doch es dauerte Milliarden von Jahren, bis sich aus mikroskopisch kleinen Einzellern komplexere Lebewesen entwickelten: zunächst Organismen mit gallertartigen Körpern, dann mit gepanzerten Schalen und schließlich mit einem Rückgrat.
Auf Abruf bei:
10:20Wasser bedeutet Leben. Und so wird vermutet, dass die ersten Lebensformen auf der Erde in den Ozeanen entstanden sind. Doch es dauerte Milliarden von Jahren, bis sich aus mikroskopisch kleinen Einzellern komplexere Lebewesen entwickelten: zunächst Organismen mit gallertartigen Körpern, dann mit gepanzerten Schalen und schließlich mit einem Rückgrat.
Auf Abruf bei:
Wunder Evolution
Ursprung Wasser
Wasser bedeutet Leben. Und so wird vermutet, dass die ersten Lebensformen auf der Erde in den Ozeanen entstanden sind. Doch es dauerte Milliarden von Jahren, bis sich aus mikroskopisch kleinen Einzellern komplexere Lebewesen entwickelten: zunächst Organismen mit gallertartigen Körpern, dann mit gepanzerten Schalen und schließlich mit einem Rückgrat.
Auf Abruf bei:
-
11:15
Als sich immer größere zusammenhängende Landmassen auf der Erde bildeten, breitete sich das Leben zunehmend auch dort aus. Den Anfang machten vor etwa 500 Millionen Jahren primitive Pflanzen, die sich stetig weiterentwickelten. Sie waren Grundnahrungsmittel für die Insekten, die schließlich ebenfalls das Land besiedelten.
Auf Abruf bei:
Wunder Evolution
Die Eroberung des Landes
Als sich immer größere zusammenhängende Landmassen auf der Erde bildeten, breitete sich das Leben zunehmend auch dort aus. Den Anfang machten vor etwa 500 Millionen Jahren primitive Pflanzen, die sich stetig weiterentwickelten. Sie waren Grundnahrungsmittel für die Insekten, die schließlich ebenfalls das Land besiedelten.
Auf Abruf bei:
11:15Als sich immer größere zusammenhängende Landmassen auf der Erde bildeten, breitete sich das Leben zunehmend auch dort aus. Den Anfang machten vor etwa 500 Millionen Jahren primitive Pflanzen, die sich stetig weiterentwickelten. Sie waren Grundnahrungsmittel für die Insekten, die schließlich ebenfalls das Land besiedelten.
Auf Abruf bei:
Wunder Evolution
Die Eroberung des Landes
Als sich immer größere zusammenhängende Landmassen auf der Erde bildeten, breitete sich das Leben zunehmend auch dort aus. Den Anfang machten vor etwa 500 Millionen Jahren primitive Pflanzen, die sich stetig weiterentwickelten. Sie waren Grundnahrungsmittel für die Insekten, die schließlich ebenfalls das Land besiedelten.
Auf Abruf bei:
-
12:00
Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?
Die Autoschätzer
Beflügelt
Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?
12:00Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?
Die Autoschätzer
Beflügelt
Ein Besuch im Auktionshaus Gooding & Company auf Amelia Island in Florida bietet Keith Martin und Donald Osborne die Gelegenheit, europäische Oldtimer-Sportwagen zu checken. In einem 1960er Porsche 356 B Roadster fahren sie zur Begutachtung eines der kultigsten Autos aller Zeiten: des 1959er Jaguar XK 150 S Roadster. Kleine Probefahrt gefällig?
-
12:25
Bei Auctions America in Auburn, Indiana werden Kultautos wie der 1965er Ford Mustang Cabrio und der 1957er Ford Thunderbird E-Code Cabrio versteigert. JP bietet den Händlern Peter Klutt und Mark Hyman seinen Good Humor Eiscreme-Truck an. Werden seine Träume wegschmelzen oder kommen die Käufer beim Klingeln des Glöckchens angerannt?
Die Autoschätzer
Der Eismann
Bei Auctions America in Auburn, Indiana werden Kultautos wie der 1965er Ford Mustang Cabrio und der 1957er Ford Thunderbird E-Code Cabrio versteigert. JP bietet den Händlern Peter Klutt und Mark Hyman seinen Good Humor Eiscreme-Truck an. Werden seine Träume wegschmelzen oder kommen die Käufer beim Klingeln des Glöckchens angerannt?
12:25Bei Auctions America in Auburn, Indiana werden Kultautos wie der 1965er Ford Mustang Cabrio und der 1957er Ford Thunderbird E-Code Cabrio versteigert. JP bietet den Händlern Peter Klutt und Mark Hyman seinen Good Humor Eiscreme-Truck an. Werden seine Träume wegschmelzen oder kommen die Käufer beim Klingeln des Glöckchens angerannt?
Die Autoschätzer
Der Eismann
Bei Auctions America in Auburn, Indiana werden Kultautos wie der 1965er Ford Mustang Cabrio und der 1957er Ford Thunderbird E-Code Cabrio versteigert. JP bietet den Händlern Peter Klutt und Mark Hyman seinen Good Humor Eiscreme-Truck an. Werden seine Träume wegschmelzen oder kommen die Käufer beim Klingeln des Glöckchens angerannt?
-
12:45
Der Einwanderer Carl Laemmle will von der wachsenden Faszination der Amerikaner für bewegte Bilder profitieren. Doch als er beginnt, eine Industrie aufzubauen, stößt er auf ein mächtiges Kartell unter der Führung von Thomas Edison. Unterstützt von den Gebrüdern Warner setzt sich Laemmle zur Wehr und gründet eine Untergrund-Filmgesellschaft, die als Universal Pictures bekannt werden sollte.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Pioniere des Films
Der Einwanderer Carl Laemmle will von der wachsenden Faszination der Amerikaner für bewegte Bilder profitieren. Doch als er beginnt, eine Industrie aufzubauen, stößt er auf ein mächtiges Kartell unter der Führung von Thomas Edison. Unterstützt von den Gebrüdern Warner setzt sich Laemmle zur Wehr und gründet eine Untergrund-Filmgesellschaft, die als Universal Pictures bekannt werden sollte.
12:45Der Einwanderer Carl Laemmle will von der wachsenden Faszination der Amerikaner für bewegte Bilder profitieren. Doch als er beginnt, eine Industrie aufzubauen, stößt er auf ein mächtiges Kartell unter der Führung von Thomas Edison. Unterstützt von den Gebrüdern Warner setzt sich Laemmle zur Wehr und gründet eine Untergrund-Filmgesellschaft, die als Universal Pictures bekannt werden sollte.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Pioniere des Films
Der Einwanderer Carl Laemmle will von der wachsenden Faszination der Amerikaner für bewegte Bilder profitieren. Doch als er beginnt, eine Industrie aufzubauen, stößt er auf ein mächtiges Kartell unter der Führung von Thomas Edison. Unterstützt von den Gebrüdern Warner setzt sich Laemmle zur Wehr und gründet eine Untergrund-Filmgesellschaft, die als Universal Pictures bekannt werden sollte.
-
13:40
Edisons Einfluss auf die Filmindustrie zwingt Laemmle und seine Bande abtrünniger Filmemacher, nach Kuba zu fliehen. Zuvor aber nimmt er eine vielversprechende junge Schauspielerin namens Mary Pickford unter Vertrag. Zur gleichen Zeit glaubt ein neuer Titan namens Adolph Zukor, dass längere Filme ein noch größeres Publikum anziehen könnten.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Flucht aus New York
Edisons Einfluss auf die Filmindustrie zwingt Laemmle und seine Bande abtrünniger Filmemacher, nach Kuba zu fliehen. Zuvor aber nimmt er eine vielversprechende junge Schauspielerin namens Mary Pickford unter Vertrag. Zur gleichen Zeit glaubt ein neuer Titan namens Adolph Zukor, dass längere Filme ein noch größeres Publikum anziehen könnten.
13:40Edisons Einfluss auf die Filmindustrie zwingt Laemmle und seine Bande abtrünniger Filmemacher, nach Kuba zu fliehen. Zuvor aber nimmt er eine vielversprechende junge Schauspielerin namens Mary Pickford unter Vertrag. Zur gleichen Zeit glaubt ein neuer Titan namens Adolph Zukor, dass längere Filme ein noch größeres Publikum anziehen könnten.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Flucht aus New York
Edisons Einfluss auf die Filmindustrie zwingt Laemmle und seine Bande abtrünniger Filmemacher, nach Kuba zu fliehen. Zuvor aber nimmt er eine vielversprechende junge Schauspielerin namens Mary Pickford unter Vertrag. Zur gleichen Zeit glaubt ein neuer Titan namens Adolph Zukor, dass längere Filme ein noch größeres Publikum anziehen könnten.
-
14:30
Im Jahr 1914 sind Filme beliebter denn je. Da Edisons Kartell nicht mehr im Spiel ist, können die Titanen neue Filme drehen, wo und wie sie wollen. Um seine Rivalen auszustechen, baut Laemmle in Hollywood eine riesige Filmfabrik namens Universal City. Doch Superstars wie Mary Pickford und Charlie Chaplin sind es leid, nur Ware zu sein. Sie beschließen, ihr eigenes Studio zu gründen.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Die Macht der Studios
Im Jahr 1914 sind Filme beliebter denn je. Da Edisons Kartell nicht mehr im Spiel ist, können die Titanen neue Filme drehen, wo und wie sie wollen. Um seine Rivalen auszustechen, baut Laemmle in Hollywood eine riesige Filmfabrik namens Universal City. Doch Superstars wie Mary Pickford und Charlie Chaplin sind es leid, nur Ware zu sein. Sie beschließen, ihr eigenes Studio zu gründen.
14:30Im Jahr 1914 sind Filme beliebter denn je. Da Edisons Kartell nicht mehr im Spiel ist, können die Titanen neue Filme drehen, wo und wie sie wollen. Um seine Rivalen auszustechen, baut Laemmle in Hollywood eine riesige Filmfabrik namens Universal City. Doch Superstars wie Mary Pickford und Charlie Chaplin sind es leid, nur Ware zu sein. Sie beschließen, ihr eigenes Studio zu gründen.
Hollywood - Aufstieg der Titanen
Die Macht der Studios
Im Jahr 1914 sind Filme beliebter denn je. Da Edisons Kartell nicht mehr im Spiel ist, können die Titanen neue Filme drehen, wo und wie sie wollen. Um seine Rivalen auszustechen, baut Laemmle in Hollywood eine riesige Filmfabrik namens Universal City. Doch Superstars wie Mary Pickford und Charlie Chaplin sind es leid, nur Ware zu sein. Sie beschließen, ihr eigenes Studio zu gründen.
-
15:20
Der Film enthüllt, wie Hollywood Brüste pushte - und umgekehrt. Ein BH ist ein reizvolles Versprechen auf das, was darunter ist. Die Traumfabrik Hollywood machte sich dieses Versprechen zunutze und kreierte eigene Dessous für ihre Filmgöttinnen. Die Filmstars wurden zu Vorbildern der Weiblichkeit und die Wäsche zu Vorlagen für die Massenproduktion.
Auf Abruf bei:
Bra Wars - Hollywoods Affäre mit dem BH
Der Film enthüllt, wie Hollywood Brüste pushte - und umgekehrt. Ein BH ist ein reizvolles Versprechen auf das, was darunter ist. Die Traumfabrik Hollywood machte sich dieses Versprechen zunutze und kreierte eigene Dessous für ihre Filmgöttinnen. Die Filmstars wurden zu Vorbildern der Weiblichkeit und die Wäsche zu Vorlagen für die Massenproduktion.
Auf Abruf bei:
15:20Der Film enthüllt, wie Hollywood Brüste pushte - und umgekehrt. Ein BH ist ein reizvolles Versprechen auf das, was darunter ist. Die Traumfabrik Hollywood machte sich dieses Versprechen zunutze und kreierte eigene Dessous für ihre Filmgöttinnen. Die Filmstars wurden zu Vorbildern der Weiblichkeit und die Wäsche zu Vorlagen für die Massenproduktion.
Auf Abruf bei:
Bra Wars - Hollywoods Affäre mit dem BH
Der Film enthüllt, wie Hollywood Brüste pushte - und umgekehrt. Ein BH ist ein reizvolles Versprechen auf das, was darunter ist. Die Traumfabrik Hollywood machte sich dieses Versprechen zunutze und kreierte eigene Dessous für ihre Filmgöttinnen. Die Filmstars wurden zu Vorbildern der Weiblichkeit und die Wäsche zu Vorlagen für die Massenproduktion.
Auf Abruf bei:
-
16:50
Das weitläufige, spärlich besiedelte Island regt seit jeher die Fantasie der Menschen an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Isländer an mystische Wesen glauben. Francesca Chiorando will ergründen, ob es sich dabei nur um Aberglauben handelt oder ob in der Wildnis tatsächlich Trolle lauern.
Auf Abruf bei:
Access All Areas
Island
Das weitläufige, spärlich besiedelte Island regt seit jeher die Fantasie der Menschen an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Isländer an mystische Wesen glauben. Francesca Chiorando will ergründen, ob es sich dabei nur um Aberglauben handelt oder ob in der Wildnis tatsächlich Trolle lauern.
Auf Abruf bei:
16:50Das weitläufige, spärlich besiedelte Island regt seit jeher die Fantasie der Menschen an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Isländer an mystische Wesen glauben. Francesca Chiorando will ergründen, ob es sich dabei nur um Aberglauben handelt oder ob in der Wildnis tatsächlich Trolle lauern.
Auf Abruf bei:
Access All Areas
Island
Das weitläufige, spärlich besiedelte Island regt seit jeher die Fantasie der Menschen an. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Isländer an mystische Wesen glauben. Francesca Chiorando will ergründen, ob es sich dabei nur um Aberglauben handelt oder ob in der Wildnis tatsächlich Trolle lauern.
Auf Abruf bei:
-
17:40
Belfast, die Hauptstadt Nordirlands, ist heute ein beliebtes Reiseziel bei Wochenend-Touristen. Doch der gewaltsame Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten hatte die Stadt Jahrzehnte lang fest im Griff und prägt sie noch immer. Francesca Chiorando will sich selbst ein Bild machen und trifft vor Ort auf ehemalige Terroristen.
Auf Abruf bei:
Access All Areas
Belfast
Belfast, die Hauptstadt Nordirlands, ist heute ein beliebtes Reiseziel bei Wochenend-Touristen. Doch der gewaltsame Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten hatte die Stadt Jahrzehnte lang fest im Griff und prägt sie noch immer. Francesca Chiorando will sich selbst ein Bild machen und trifft vor Ort auf ehemalige Terroristen.
Auf Abruf bei:
17:40Belfast, die Hauptstadt Nordirlands, ist heute ein beliebtes Reiseziel bei Wochenend-Touristen. Doch der gewaltsame Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten hatte die Stadt Jahrzehnte lang fest im Griff und prägt sie noch immer. Francesca Chiorando will sich selbst ein Bild machen und trifft vor Ort auf ehemalige Terroristen.
Auf Abruf bei:
Access All Areas
Belfast
Belfast, die Hauptstadt Nordirlands, ist heute ein beliebtes Reiseziel bei Wochenend-Touristen. Doch der gewaltsame Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten hatte die Stadt Jahrzehnte lang fest im Griff und prägt sie noch immer. Francesca Chiorando will sich selbst ein Bild machen und trifft vor Ort auf ehemalige Terroristen.
Auf Abruf bei:
-
18:25
Zwischen Juni und Oktober machen Buckelwale vor der Küste Kolumbiens Halt für die Paarung. In Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo leben die wohl bestangezogenen Männer Afrikas. Detailreich folgen sie ihrer Leidenschaft für die Haute Couture und das Dandytum. Die indonesische Insel Java droht hingegen langsam durch den Klimawandel im Meer zu versinken.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Breitengrad Null
Zwischen Juni und Oktober machen Buckelwale vor der Küste Kolumbiens Halt für die Paarung. In Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo leben die wohl bestangezogenen Männer Afrikas. Detailreich folgen sie ihrer Leidenschaft für die Haute Couture und das Dandytum. Die indonesische Insel Java droht hingegen langsam durch den Klimawandel im Meer zu versinken.
Auf Abruf bei:
18:25Zwischen Juni und Oktober machen Buckelwale vor der Küste Kolumbiens Halt für die Paarung. In Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo leben die wohl bestangezogenen Männer Afrikas. Detailreich folgen sie ihrer Leidenschaft für die Haute Couture und das Dandytum. Die indonesische Insel Java droht hingegen langsam durch den Klimawandel im Meer zu versinken.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Breitengrad Null
Zwischen Juni und Oktober machen Buckelwale vor der Küste Kolumbiens Halt für die Paarung. In Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo leben die wohl bestangezogenen Männer Afrikas. Detailreich folgen sie ihrer Leidenschaft für die Haute Couture und das Dandytum. Die indonesische Insel Java droht hingegen langsam durch den Klimawandel im Meer zu versinken.
Auf Abruf bei:
-
19:20
Auf Sumatra, nur wenige Kilometer vom Äquator entfernt, kämpfen mutige junge Frauen für das Überleben der letzten wilden Elefanten. In Singapur haucht eine Großfamilie der einzigartigen Kultur der Peranakan neues Leben ein. Und in Sao Tomé und Principe kreiert ein Italiener die vielleicht beste Schokolade der Welt. Dort wurden im 19. Jahrhundert die ersten Kakaopflanzen Afrikas angebaut.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Kraft der Traditionen
Auf Sumatra, nur wenige Kilometer vom Äquator entfernt, kämpfen mutige junge Frauen für das Überleben der letzten wilden Elefanten. In Singapur haucht eine Großfamilie der einzigartigen Kultur der Peranakan neues Leben ein. Und in Sao Tomé und Principe kreiert ein Italiener die vielleicht beste Schokolade der Welt. Dort wurden im 19. Jahrhundert die ersten Kakaopflanzen Afrikas angebaut.
Auf Abruf bei:
19:20Auf Sumatra, nur wenige Kilometer vom Äquator entfernt, kämpfen mutige junge Frauen für das Überleben der letzten wilden Elefanten. In Singapur haucht eine Großfamilie der einzigartigen Kultur der Peranakan neues Leben ein. Und in Sao Tomé und Principe kreiert ein Italiener die vielleicht beste Schokolade der Welt. Dort wurden im 19. Jahrhundert die ersten Kakaopflanzen Afrikas angebaut.
Auf Abruf bei:
Der Äquator - Linie des Lebens
Kraft der Traditionen
Auf Sumatra, nur wenige Kilometer vom Äquator entfernt, kämpfen mutige junge Frauen für das Überleben der letzten wilden Elefanten. In Singapur haucht eine Großfamilie der einzigartigen Kultur der Peranakan neues Leben ein. Und in Sao Tomé und Principe kreiert ein Italiener die vielleicht beste Schokolade der Welt. Dort wurden im 19. Jahrhundert die ersten Kakaopflanzen Afrikas angebaut.
Auf Abruf bei:
-
20:15
Tagestipp
Seit Anbeginn der Menschheit hat die Schwerkraft dafür gesorgt, dass wir fest auf der Erde verankert sind. Aber der Mensch ist ein ehrgeiziges Wesen, das immer nach der nächsten Eroberung strebt und die Grenzen des Möglichen ausreizt. Was hat uns dazu gebracht, in die Lüfte zu steigen? Wer waren die Träumer, die den Mut hatten, die Schwerkraft herauszufordern?
Deadly Science
Gefährliche Höhen
Seit Anbeginn der Menschheit hat die Schwerkraft dafür gesorgt, dass wir fest auf der Erde verankert sind. Aber der Mensch ist ein ehrgeiziges Wesen, das immer nach der nächsten Eroberung strebt und die Grenzen des Möglichen ausreizt. Was hat uns dazu gebracht, in die Lüfte zu steigen? Wer waren die Träumer, die den Mut hatten, die Schwerkraft herauszufordern?
20:15Tagestipp
Seit Anbeginn der Menschheit hat die Schwerkraft dafür gesorgt, dass wir fest auf der Erde verankert sind. Aber der Mensch ist ein ehrgeiziges Wesen, das immer nach der nächsten Eroberung strebt und die Grenzen des Möglichen ausreizt. Was hat uns dazu gebracht, in die Lüfte zu steigen? Wer waren die Träumer, die den Mut hatten, die Schwerkraft herauszufordern?
Deadly Science
Gefährliche Höhen
Seit Anbeginn der Menschheit hat die Schwerkraft dafür gesorgt, dass wir fest auf der Erde verankert sind. Aber der Mensch ist ein ehrgeiziges Wesen, das immer nach der nächsten Eroberung strebt und die Grenzen des Möglichen ausreizt. Was hat uns dazu gebracht, in die Lüfte zu steigen? Wer waren die Träumer, die den Mut hatten, die Schwerkraft herauszufordern?
-
21:05
Obwohl die Geschichte der Wissenschaft und der Entdeckungen immer das männliche Geschlecht begünstigt hat, haben sich auch viele Frauen furchtlos in das aufregende Unbekannte gewagt. Marie Curie, Dian Fossey oder Elisabeth Fleischmann haben gezeigt, dass es sich lohnt, für eine Vision zu kämpfen. Auch wenn sie dabei ihr Leben aufs Spiel setzten.
Deadly Science
Erfinderinnen
Obwohl die Geschichte der Wissenschaft und der Entdeckungen immer das männliche Geschlecht begünstigt hat, haben sich auch viele Frauen furchtlos in das aufregende Unbekannte gewagt. Marie Curie, Dian Fossey oder Elisabeth Fleischmann haben gezeigt, dass es sich lohnt, für eine Vision zu kämpfen. Auch wenn sie dabei ihr Leben aufs Spiel setzten.
21:05Obwohl die Geschichte der Wissenschaft und der Entdeckungen immer das männliche Geschlecht begünstigt hat, haben sich auch viele Frauen furchtlos in das aufregende Unbekannte gewagt. Marie Curie, Dian Fossey oder Elisabeth Fleischmann haben gezeigt, dass es sich lohnt, für eine Vision zu kämpfen. Auch wenn sie dabei ihr Leben aufs Spiel setzten.
Deadly Science
Erfinderinnen
Obwohl die Geschichte der Wissenschaft und der Entdeckungen immer das männliche Geschlecht begünstigt hat, haben sich auch viele Frauen furchtlos in das aufregende Unbekannte gewagt. Marie Curie, Dian Fossey oder Elisabeth Fleischmann haben gezeigt, dass es sich lohnt, für eine Vision zu kämpfen. Auch wenn sie dabei ihr Leben aufs Spiel setzten.
-
22:00
Die Natur ist komplex und mächtig. Sie kann wunderschön sein, aber auch tödlich. Im Namen der Wissenschaft stellte sich Tim Samaras Tornados entgegen. David A. Johnston stieg in Lava speiende Vulkankrater hinab und George Mallory wagte es, einen Gipfel zu erklimmen, den noch niemand zuvor bezwungen hatte.
Deadly Science
Gegen die Elemente
Die Natur ist komplex und mächtig. Sie kann wunderschön sein, aber auch tödlich. Im Namen der Wissenschaft stellte sich Tim Samaras Tornados entgegen. David A. Johnston stieg in Lava speiende Vulkankrater hinab und George Mallory wagte es, einen Gipfel zu erklimmen, den noch niemand zuvor bezwungen hatte.
22:00Die Natur ist komplex und mächtig. Sie kann wunderschön sein, aber auch tödlich. Im Namen der Wissenschaft stellte sich Tim Samaras Tornados entgegen. David A. Johnston stieg in Lava speiende Vulkankrater hinab und George Mallory wagte es, einen Gipfel zu erklimmen, den noch niemand zuvor bezwungen hatte.
Deadly Science
Gegen die Elemente
Die Natur ist komplex und mächtig. Sie kann wunderschön sein, aber auch tödlich. Im Namen der Wissenschaft stellte sich Tim Samaras Tornados entgegen. David A. Johnston stieg in Lava speiende Vulkankrater hinab und George Mallory wagte es, einen Gipfel zu erklimmen, den noch niemand zuvor bezwungen hatte.
-
22:50
Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.
Irrtümer der Forensik
Die Biss-Spuren-Analyse
Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.
22:50Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.
Irrtümer der Forensik
Die Biss-Spuren-Analyse
Als junger Seemann wurde Keith Harward aufgrund einer Biss-Spuren-Analyse wegen eines brutalen Angriffs verurteilt. Nach 33 Jahren im Gefängnis wurde er durch einen DNA-Test entlastet. Auf dem Gebiet der Biss-Spuren-Analyse hat es heftige Auseinandersetzungen und staatliche Untersuchungen gegeben. Eine neue wissenschaftliche Studie könnte der letzte Nagel in ihrem Sarg sein.
-
23:50
Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
Irrtümer der Forensik
Das Shaken-Baby-Syndrom
Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
23:50Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
Irrtümer der Forensik
Das Shaken-Baby-Syndrom
Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
-
23:50
Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
Irrtümer der Forensik
Das Shaken-Baby-Syndrom
Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
23:50Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.
Irrtümer der Forensik
Das Shaken-Baby-Syndrom
Audrey Edmunds wurde verurteilt, weil sie das Baby eines Nachbarn zu Tode geschüttelt hatte. Sie wurde jedoch nach 11 Jahren freigelassen, als der Pathologe, der gegen sie ausgesagt hatte, zugab, dass er sich nicht mehr sicher war, ob es sich um das Schütteltrauma-Syndrom handelte. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass dazu, die Hypothese in Frage zu stellen.


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.