Die Inka-Festung Sacsayhuamán, der Treppenbrunnen Chand Baori und die Kathedrale Notre-Dame beeindrucken durch ihre schier übermenschliche Baukunst, die seit Anbeginn Legenden über dunkle Mächte nährte: Schlossen die Baumeister dieser riesigen Steine, perfekten Stufen und gotischen Türme vielleicht einen Pakt mit dem Teufel?

Programm
2025-08-25
-
00:25
Mysterien aus Stein
Tanz mit dem Teufel
Die Inka-Festung Sacsayhuamán, der Treppenbrunnen Chand Baori und die Kathedrale Notre-Dame beeindrucken durch ihre schier übermenschliche Baukunst, die seit Anbeginn Legenden über dunkle Mächte nährte: Schlossen die Baumeister dieser riesigen Steine, perfekten Stufen und gotischen Türme vielleicht einen Pakt mit dem Teufel?
00:25Die Inka-Festung Sacsayhuamán, der Treppenbrunnen Chand Baori und die Kathedrale Notre-Dame beeindrucken durch ihre schier übermenschliche Baukunst, die seit Anbeginn Legenden über dunkle Mächte nährte: Schlossen die Baumeister dieser riesigen Steine, perfekten Stufen und gotischen Türme vielleicht einen Pakt mit dem Teufel?
Mysterien aus Stein
Tanz mit dem Teufel
Die Inka-Festung Sacsayhuamán, der Treppenbrunnen Chand Baori und die Kathedrale Notre-Dame beeindrucken durch ihre schier übermenschliche Baukunst, die seit Anbeginn Legenden über dunkle Mächte nährte: Schlossen die Baumeister dieser riesigen Steine, perfekten Stufen und gotischen Türme vielleicht einen Pakt mit dem Teufel?
-
01:15
Das Taj Mahal steht für ewige Liebe, gebaut von Shah Jahan für seine Frau. Die Krypta im Dom zu Speyer zeigt den Wunsch der salischen Kaiser nach Unsterblichkeit. In die Felsen der Türkei gehauene lykische Gräber spiegeln den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Diese Bauwerke sind mehr als Grabstätten: sie erzählen von der Hoffnung, dem Tod Bedeutung zu verleihen und ihn so zu überdauern.
Mysterien aus Stein
Ewige Ruhe
Das Taj Mahal steht für ewige Liebe, gebaut von Shah Jahan für seine Frau. Die Krypta im Dom zu Speyer zeigt den Wunsch der salischen Kaiser nach Unsterblichkeit. In die Felsen der Türkei gehauene lykische Gräber spiegeln den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Diese Bauwerke sind mehr als Grabstätten: sie erzählen von der Hoffnung, dem Tod Bedeutung zu verleihen und ihn so zu überdauern.
01:15Das Taj Mahal steht für ewige Liebe, gebaut von Shah Jahan für seine Frau. Die Krypta im Dom zu Speyer zeigt den Wunsch der salischen Kaiser nach Unsterblichkeit. In die Felsen der Türkei gehauene lykische Gräber spiegeln den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Diese Bauwerke sind mehr als Grabstätten: sie erzählen von der Hoffnung, dem Tod Bedeutung zu verleihen und ihn so zu überdauern.
Mysterien aus Stein
Ewige Ruhe
Das Taj Mahal steht für ewige Liebe, gebaut von Shah Jahan für seine Frau. Die Krypta im Dom zu Speyer zeigt den Wunsch der salischen Kaiser nach Unsterblichkeit. In die Felsen der Türkei gehauene lykische Gräber spiegeln den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Diese Bauwerke sind mehr als Grabstätten: sie erzählen von der Hoffnung, dem Tod Bedeutung zu verleihen und ihn so zu überdauern.
-
02:05
Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten Wintern spielt.
Die Apokalypse der Neandertaler
Ankunft des Homo Sapiens
Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten Wintern spielt.
02:05Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten Wintern spielt.
Die Apokalypse der Neandertaler
Ankunft des Homo Sapiens
Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten Wintern spielt.
-
02:55
Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde gemeinsam bevölkerten.
Die Apokalypse der Neandertaler
Der tödliche Supervulkan
Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde gemeinsam bevölkerten.
02:55Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde gemeinsam bevölkerten.
Die Apokalypse der Neandertaler
Der tödliche Supervulkan
Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde gemeinsam bevölkerten.
-
03:40
In der Höhle El Sidrón im Norden Spaniens kommt ein spektakulärer Fund ans Licht: die Relikte von Neandertalern, 49.000 Jahre alt. Manche der Knochen zeigen eindeutige Spuren von Kannibalismus. Wurden diese Frühmenschen Opfer einer Naturkatastrophe? Oder eines bizarren Rituals? Wissenschaftler versuchen Licht in das dunkle Geheimnis der Neandertaler zu bringen.
Auf Abruf bei:
Das dunkle Geheimnis der Neandertaler
In der Höhle El Sidrón im Norden Spaniens kommt ein spektakulärer Fund ans Licht: die Relikte von Neandertalern, 49.000 Jahre alt. Manche der Knochen zeigen eindeutige Spuren von Kannibalismus. Wurden diese Frühmenschen Opfer einer Naturkatastrophe? Oder eines bizarren Rituals? Wissenschaftler versuchen Licht in das dunkle Geheimnis der Neandertaler zu bringen.
Auf Abruf bei:
03:40In der Höhle El Sidrón im Norden Spaniens kommt ein spektakulärer Fund ans Licht: die Relikte von Neandertalern, 49.000 Jahre alt. Manche der Knochen zeigen eindeutige Spuren von Kannibalismus. Wurden diese Frühmenschen Opfer einer Naturkatastrophe? Oder eines bizarren Rituals? Wissenschaftler versuchen Licht in das dunkle Geheimnis der Neandertaler zu bringen.
Auf Abruf bei:
Das dunkle Geheimnis der Neandertaler
In der Höhle El Sidrón im Norden Spaniens kommt ein spektakulärer Fund ans Licht: die Relikte von Neandertalern, 49.000 Jahre alt. Manche der Knochen zeigen eindeutige Spuren von Kannibalismus. Wurden diese Frühmenschen Opfer einer Naturkatastrophe? Oder eines bizarren Rituals? Wissenschaftler versuchen Licht in das dunkle Geheimnis der Neandertaler zu bringen.
Auf Abruf bei:
-
04:30
Mat Watson ist auf der Jagd nach einem der begehrtesten Cabriolets der Welt: dem Mercedes SL Pagode. Mit seinen schnittigen Linien, seiner fortschrittlichen Technik und seinem zeitlosen Charme ist dieser Luxus-Roadster ein Traum für jeden Sammler. Doch das richtige Modell zum richtigen Preis zu finden, ist keine leichte Aufgabe.
Auf Abruf bei:
Der Oldtimer-Jäger
Mercedes SL
Mat Watson ist auf der Jagd nach einem der begehrtesten Cabriolets der Welt: dem Mercedes SL Pagode. Mit seinen schnittigen Linien, seiner fortschrittlichen Technik und seinem zeitlosen Charme ist dieser Luxus-Roadster ein Traum für jeden Sammler. Doch das richtige Modell zum richtigen Preis zu finden, ist keine leichte Aufgabe.
Auf Abruf bei:
04:30Mat Watson ist auf der Jagd nach einem der begehrtesten Cabriolets der Welt: dem Mercedes SL Pagode. Mit seinen schnittigen Linien, seiner fortschrittlichen Technik und seinem zeitlosen Charme ist dieser Luxus-Roadster ein Traum für jeden Sammler. Doch das richtige Modell zum richtigen Preis zu finden, ist keine leichte Aufgabe.
Auf Abruf bei:
Der Oldtimer-Jäger
Mercedes SL
Mat Watson ist auf der Jagd nach einem der begehrtesten Cabriolets der Welt: dem Mercedes SL Pagode. Mit seinen schnittigen Linien, seiner fortschrittlichen Technik und seinem zeitlosen Charme ist dieser Luxus-Roadster ein Traum für jeden Sammler. Doch das richtige Modell zum richtigen Preis zu finden, ist keine leichte Aufgabe.
Auf Abruf bei:
-
05:20
Der Krieg war für Deutschland verloren, das Dritte Reich zusammengebrochen, doch viele Nationalsozialisten hofften noch auf die Wende im Jahr 1945: Geheime Wunderwaffen sollten den sogenannten "Endsieg" bringen. Doch stattdessen ebneten einige ihrer Erfindungen, wie die V2-Rakete, letzten Endes den Weg für moderne Luft- und Raumfahrzeuge.
Geheime Projekte der Nazis
Der Krieg war für Deutschland verloren, das Dritte Reich zusammengebrochen, doch viele Nationalsozialisten hofften noch auf die Wende im Jahr 1945: Geheime Wunderwaffen sollten den sogenannten "Endsieg" bringen. Doch stattdessen ebneten einige ihrer Erfindungen, wie die V2-Rakete, letzten Endes den Weg für moderne Luft- und Raumfahrzeuge.
05:20Der Krieg war für Deutschland verloren, das Dritte Reich zusammengebrochen, doch viele Nationalsozialisten hofften noch auf die Wende im Jahr 1945: Geheime Wunderwaffen sollten den sogenannten "Endsieg" bringen. Doch stattdessen ebneten einige ihrer Erfindungen, wie die V2-Rakete, letzten Endes den Weg für moderne Luft- und Raumfahrzeuge.
Geheime Projekte der Nazis
Der Krieg war für Deutschland verloren, das Dritte Reich zusammengebrochen, doch viele Nationalsozialisten hofften noch auf die Wende im Jahr 1945: Geheime Wunderwaffen sollten den sogenannten "Endsieg" bringen. Doch stattdessen ebneten einige ihrer Erfindungen, wie die V2-Rakete, letzten Endes den Weg für moderne Luft- und Raumfahrzeuge.
-
06:05
George Washington war ein hervorragender Strategie und Anführer, der aber am Anfang seiner Karriere auch einige Fehler machte. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten beeindruckte seine Zeitgenossen nicht nur durch seine Körpergröße, sondern auch durch seine ruhige Art, die Stärke und Würde ausstrahlte. Eigenschaften, die auch heute noch bei einem Staatsoberhaupt geschätzt werden..
US-Legenden
George Washington
George Washington war ein hervorragender Strategie und Anführer, der aber am Anfang seiner Karriere auch einige Fehler machte. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten beeindruckte seine Zeitgenossen nicht nur durch seine Körpergröße, sondern auch durch seine ruhige Art, die Stärke und Würde ausstrahlte. Eigenschaften, die auch heute noch bei einem Staatsoberhaupt geschätzt werden..
06:05George Washington war ein hervorragender Strategie und Anführer, der aber am Anfang seiner Karriere auch einige Fehler machte. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten beeindruckte seine Zeitgenossen nicht nur durch seine Körpergröße, sondern auch durch seine ruhige Art, die Stärke und Würde ausstrahlte. Eigenschaften, die auch heute noch bei einem Staatsoberhaupt geschätzt werden..
US-Legenden
George Washington
George Washington war ein hervorragender Strategie und Anführer, der aber am Anfang seiner Karriere auch einige Fehler machte. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten beeindruckte seine Zeitgenossen nicht nur durch seine Körpergröße, sondern auch durch seine ruhige Art, die Stärke und Würde ausstrahlte. Eigenschaften, die auch heute noch bei einem Staatsoberhaupt geschätzt werden..
-
06:20
Nachdem sie monatelang um die Welt gereist sind, um die spannendsten Lost Places zu erkunden, kommt das große Wiedersehen: Josh und Cody blicken gemeinsam auf ihre epischen Abenteuer zurück. Welche Orte haben es ihnen ganz besonders angetan und landen ganz oben auf der ultimativen Bucket List der beiden Urban Explorers?
Auf Abruf bei:
Epic Exploring - Die ultimative Bucket List
Nachdem sie monatelang um die Welt gereist sind, um die spannendsten Lost Places zu erkunden, kommt das große Wiedersehen: Josh und Cody blicken gemeinsam auf ihre epischen Abenteuer zurück. Welche Orte haben es ihnen ganz besonders angetan und landen ganz oben auf der ultimativen Bucket List der beiden Urban Explorers?
Auf Abruf bei:
06:20Nachdem sie monatelang um die Welt gereist sind, um die spannendsten Lost Places zu erkunden, kommt das große Wiedersehen: Josh und Cody blicken gemeinsam auf ihre epischen Abenteuer zurück. Welche Orte haben es ihnen ganz besonders angetan und landen ganz oben auf der ultimativen Bucket List der beiden Urban Explorers?
Auf Abruf bei:
Epic Exploring - Die ultimative Bucket List
Nachdem sie monatelang um die Welt gereist sind, um die spannendsten Lost Places zu erkunden, kommt das große Wiedersehen: Josh und Cody blicken gemeinsam auf ihre epischen Abenteuer zurück. Welche Orte haben es ihnen ganz besonders angetan und landen ganz oben auf der ultimativen Bucket List der beiden Urban Explorers?
Auf Abruf bei:
-
07:45
Ein funktionierender Güterverkehr ist eine entscheidende Voraussetzung für unsere Wirtschaft. Doch mit der fortschreitenden Globalisierung verlängern sich die Transportwege und das Verkehrsaufkommen steigt. Leistungsstarke Frachtflugzeuge, Hochseekolosse oder Elektrozüge sollen die Zukunft des Güterverkehrs bestimmen.
Auf Abruf bei:
Geniale Mega-Maschinen
Giganten des Güterverkehrs
Ein funktionierender Güterverkehr ist eine entscheidende Voraussetzung für unsere Wirtschaft. Doch mit der fortschreitenden Globalisierung verlängern sich die Transportwege und das Verkehrsaufkommen steigt. Leistungsstarke Frachtflugzeuge, Hochseekolosse oder Elektrozüge sollen die Zukunft des Güterverkehrs bestimmen.
Auf Abruf bei:
07:45Ein funktionierender Güterverkehr ist eine entscheidende Voraussetzung für unsere Wirtschaft. Doch mit der fortschreitenden Globalisierung verlängern sich die Transportwege und das Verkehrsaufkommen steigt. Leistungsstarke Frachtflugzeuge, Hochseekolosse oder Elektrozüge sollen die Zukunft des Güterverkehrs bestimmen.
Auf Abruf bei:
Geniale Mega-Maschinen
Giganten des Güterverkehrs
Ein funktionierender Güterverkehr ist eine entscheidende Voraussetzung für unsere Wirtschaft. Doch mit der fortschreitenden Globalisierung verlängern sich die Transportwege und das Verkehrsaufkommen steigt. Leistungsstarke Frachtflugzeuge, Hochseekolosse oder Elektrozüge sollen die Zukunft des Güterverkehrs bestimmen.
Auf Abruf bei:
-
08:35
Am 23. März 2021 läuft im Suezkanal das Containerschiff "Ever Given" auf Grund. Sechs Tage blockiert das 400 Meter lange Frachtschiff den Kanal. Hunderte Schiffe werden an der Durchfahrt gehindert. Die Blockade führt zu Handelsverzögerungen in Milliardenhöhe und macht deutlich, wie anfällig die globalen Lieferketten sind.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Stau im Suezkanal
Am 23. März 2021 läuft im Suezkanal das Containerschiff "Ever Given" auf Grund. Sechs Tage blockiert das 400 Meter lange Frachtschiff den Kanal. Hunderte Schiffe werden an der Durchfahrt gehindert. Die Blockade führt zu Handelsverzögerungen in Milliardenhöhe und macht deutlich, wie anfällig die globalen Lieferketten sind.
Auf Abruf bei:
08:35Am 23. März 2021 läuft im Suezkanal das Containerschiff "Ever Given" auf Grund. Sechs Tage blockiert das 400 Meter lange Frachtschiff den Kanal. Hunderte Schiffe werden an der Durchfahrt gehindert. Die Blockade führt zu Handelsverzögerungen in Milliardenhöhe und macht deutlich, wie anfällig die globalen Lieferketten sind.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Stau im Suezkanal
Am 23. März 2021 läuft im Suezkanal das Containerschiff "Ever Given" auf Grund. Sechs Tage blockiert das 400 Meter lange Frachtschiff den Kanal. Hunderte Schiffe werden an der Durchfahrt gehindert. Die Blockade führt zu Handelsverzögerungen in Milliardenhöhe und macht deutlich, wie anfällig die globalen Lieferketten sind.
Auf Abruf bei:
-
09:30
Am 6. Juli 1988 explodiert und sinkt die Ölplattform Piper Alpha, die sich knapp 200 Kilometer nördlich von Aberdeen befindet. Bei dem Unglück kommen 165 der Männer an Bord sowie zwei Rettungskräfte ums Leben, deren Schiff durch eine der Explosionen zerstört wird. 61 Arbeiter entkommen den Flammen. 30 Leichen können nie geborgen werden.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Inferno auf der Ölbohrinsel
Am 6. Juli 1988 explodiert und sinkt die Ölplattform Piper Alpha, die sich knapp 200 Kilometer nördlich von Aberdeen befindet. Bei dem Unglück kommen 165 der Männer an Bord sowie zwei Rettungskräfte ums Leben, deren Schiff durch eine der Explosionen zerstört wird. 61 Arbeiter entkommen den Flammen. 30 Leichen können nie geborgen werden.
Auf Abruf bei:
09:30Am 6. Juli 1988 explodiert und sinkt die Ölplattform Piper Alpha, die sich knapp 200 Kilometer nördlich von Aberdeen befindet. Bei dem Unglück kommen 165 der Männer an Bord sowie zwei Rettungskräfte ums Leben, deren Schiff durch eine der Explosionen zerstört wird. 61 Arbeiter entkommen den Flammen. 30 Leichen können nie geborgen werden.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Inferno auf der Ölbohrinsel
Am 6. Juli 1988 explodiert und sinkt die Ölplattform Piper Alpha, die sich knapp 200 Kilometer nördlich von Aberdeen befindet. Bei dem Unglück kommen 165 der Männer an Bord sowie zwei Rettungskräfte ums Leben, deren Schiff durch eine der Explosionen zerstört wird. 61 Arbeiter entkommen den Flammen. 30 Leichen können nie geborgen werden.
Auf Abruf bei:
-
10:20
Als 2010 eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad Celsius über Russland hereinbrach, starben geschätzt 56.000 Menschen. Der europäische Supersommer 2003 hinterließ rund 70.000 Todesopfer. Außergewöhnliches Bildmaterial und Interviews mit Klimaspezialisten gewähren einen Einblick in die genauen Zusammenhänge der beiden Hitzekatastrophen.
Tödliche Naturgewalten
Hitzewellen
Als 2010 eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad Celsius über Russland hereinbrach, starben geschätzt 56.000 Menschen. Der europäische Supersommer 2003 hinterließ rund 70.000 Todesopfer. Außergewöhnliches Bildmaterial und Interviews mit Klimaspezialisten gewähren einen Einblick in die genauen Zusammenhänge der beiden Hitzekatastrophen.
10:20Als 2010 eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad Celsius über Russland hereinbrach, starben geschätzt 56.000 Menschen. Der europäische Supersommer 2003 hinterließ rund 70.000 Todesopfer. Außergewöhnliches Bildmaterial und Interviews mit Klimaspezialisten gewähren einen Einblick in die genauen Zusammenhänge der beiden Hitzekatastrophen.
Tödliche Naturgewalten
Hitzewellen
Als 2010 eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad Celsius über Russland hereinbrach, starben geschätzt 56.000 Menschen. Der europäische Supersommer 2003 hinterließ rund 70.000 Todesopfer. Außergewöhnliches Bildmaterial und Interviews mit Klimaspezialisten gewähren einen Einblick in die genauen Zusammenhänge der beiden Hitzekatastrophen.
-
11:10
Klirrende Kälte, heftige Windböen und eine extreme Gefahr für alles Lebende kennzeichnen den Blizzard. Am Beispiel zweier Winterstürme an Nordamerikas Atlantikküste zeigen Wetterexperten, welche Formen extreme Kälteeinbrüche annehmen können. Auch in Europa schlug die Kälte im Jahr 2017 verheerend zu: Wenn der Blizzard bläst, erstarrt die Welt im furchterregenden Tanz messerscharfer Eiskristalle.
Tödliche Naturgewalten
Blizzards
Klirrende Kälte, heftige Windböen und eine extreme Gefahr für alles Lebende kennzeichnen den Blizzard. Am Beispiel zweier Winterstürme an Nordamerikas Atlantikküste zeigen Wetterexperten, welche Formen extreme Kälteeinbrüche annehmen können. Auch in Europa schlug die Kälte im Jahr 2017 verheerend zu: Wenn der Blizzard bläst, erstarrt die Welt im furchterregenden Tanz messerscharfer Eiskristalle.
11:10Klirrende Kälte, heftige Windböen und eine extreme Gefahr für alles Lebende kennzeichnen den Blizzard. Am Beispiel zweier Winterstürme an Nordamerikas Atlantikküste zeigen Wetterexperten, welche Formen extreme Kälteeinbrüche annehmen können. Auch in Europa schlug die Kälte im Jahr 2017 verheerend zu: Wenn der Blizzard bläst, erstarrt die Welt im furchterregenden Tanz messerscharfer Eiskristalle.
Tödliche Naturgewalten
Blizzards
Klirrende Kälte, heftige Windböen und eine extreme Gefahr für alles Lebende kennzeichnen den Blizzard. Am Beispiel zweier Winterstürme an Nordamerikas Atlantikküste zeigen Wetterexperten, welche Formen extreme Kälteeinbrüche annehmen können. Auch in Europa schlug die Kälte im Jahr 2017 verheerend zu: Wenn der Blizzard bläst, erstarrt die Welt im furchterregenden Tanz messerscharfer Eiskristalle.
-
12:00
Bei Barrett-Jackson dreht Keith auf, in einem ungewöhnlich aussehenden De Tomaso Pantera. Und auch Keith bringt die Motoren zum Röhren, in einem Pontiac GTO Judge. Josh tritt das Gaspedal in einem Dodge Daytona mit interessanter Renngeschichte durch. In Fort Lauderdale wird ein moderner Klassiker geboren: ein Datsun 240Z.
Die Autoschätzer
Ferrari Berlinetta Competizione
Bei Barrett-Jackson dreht Keith auf, in einem ungewöhnlich aussehenden De Tomaso Pantera. Und auch Keith bringt die Motoren zum Röhren, in einem Pontiac GTO Judge. Josh tritt das Gaspedal in einem Dodge Daytona mit interessanter Renngeschichte durch. In Fort Lauderdale wird ein moderner Klassiker geboren: ein Datsun 240Z.
12:00Bei Barrett-Jackson dreht Keith auf, in einem ungewöhnlich aussehenden De Tomaso Pantera. Und auch Keith bringt die Motoren zum Röhren, in einem Pontiac GTO Judge. Josh tritt das Gaspedal in einem Dodge Daytona mit interessanter Renngeschichte durch. In Fort Lauderdale wird ein moderner Klassiker geboren: ein Datsun 240Z.
Die Autoschätzer
Ferrari Berlinetta Competizione
Bei Barrett-Jackson dreht Keith auf, in einem ungewöhnlich aussehenden De Tomaso Pantera. Und auch Keith bringt die Motoren zum Röhren, in einem Pontiac GTO Judge. Josh tritt das Gaspedal in einem Dodge Daytona mit interessanter Renngeschichte durch. In Fort Lauderdale wird ein moderner Klassiker geboren: ein Datsun 240Z.
-
12:25
Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson klassische Muscle-Cars, wie einen 1970er Chevelle SS LS6. Dann lassen sie sich von einigen europäischen Modellen begeistern, wie einem Ferrari 348 T und einem 1961er Jaguar XKE. In Fort Lauderdale gibt Keith in einem Mustang Boss 429 Gummi und senkt die Zielflagge in einem Ferrari FXX.
Die Autoschätzer
Der ultimative Ferrari FXX
Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson klassische Muscle-Cars, wie einen 1970er Chevelle SS LS6. Dann lassen sie sich von einigen europäischen Modellen begeistern, wie einem Ferrari 348 T und einem 1961er Jaguar XKE. In Fort Lauderdale gibt Keith in einem Mustang Boss 429 Gummi und senkt die Zielflagge in einem Ferrari FXX.
12:25Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson klassische Muscle-Cars, wie einen 1970er Chevelle SS LS6. Dann lassen sie sich von einigen europäischen Modellen begeistern, wie einem Ferrari 348 T und einem 1961er Jaguar XKE. In Fort Lauderdale gibt Keith in einem Mustang Boss 429 Gummi und senkt die Zielflagge in einem Ferrari FXX.
Die Autoschätzer
Der ultimative Ferrari FXX
Keith und Josh finden bei Barrett-Jackson klassische Muscle-Cars, wie einen 1970er Chevelle SS LS6. Dann lassen sie sich von einigen europäischen Modellen begeistern, wie einem Ferrari 348 T und einem 1961er Jaguar XKE. In Fort Lauderdale gibt Keith in einem Mustang Boss 429 Gummi und senkt die Zielflagge in einem Ferrari FXX.
-
12:45
Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
Die Autoschätzer
1969er Camaro SS
Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
12:45Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
Die Autoschätzer
1969er Camaro SS
Keith und Josh lassen die Muskeln bei Barrett-Jackson spielen. Im heißen Klima von Arizona geht das nur in einem Cabrio, zum Beispiel einem 1969er Camaro SS und einem 1968er Shelby GT-500 KR, dem "König der Straße". Auctions America bietet einen Ferrari 308 GTBi an und RM Auctions einen fantastischen Aston Martin DB4 GT.
-
13:10
Die Inka-Festung Sacsayhuamán, der Treppenbrunnen Chand Baori und die Kathedrale Notre-Dame beeindrucken durch ihre schier übermenschliche Baukunst, die seit Anbeginn Legenden über dunkle Mächte nährte: Schlossen die Baumeister dieser riesigen Steine, perfekten Stufen und gotischen Türme vielleicht einen Pakt mit dem Teufel?
Mysterien aus Stein
Tanz mit dem Teufel
Die Inka-Festung Sacsayhuamán, der Treppenbrunnen Chand Baori und die Kathedrale Notre-Dame beeindrucken durch ihre schier übermenschliche Baukunst, die seit Anbeginn Legenden über dunkle Mächte nährte: Schlossen die Baumeister dieser riesigen Steine, perfekten Stufen und gotischen Türme vielleicht einen Pakt mit dem Teufel?
13:10Die Inka-Festung Sacsayhuamán, der Treppenbrunnen Chand Baori und die Kathedrale Notre-Dame beeindrucken durch ihre schier übermenschliche Baukunst, die seit Anbeginn Legenden über dunkle Mächte nährte: Schlossen die Baumeister dieser riesigen Steine, perfekten Stufen und gotischen Türme vielleicht einen Pakt mit dem Teufel?
Mysterien aus Stein
Tanz mit dem Teufel
Die Inka-Festung Sacsayhuamán, der Treppenbrunnen Chand Baori und die Kathedrale Notre-Dame beeindrucken durch ihre schier übermenschliche Baukunst, die seit Anbeginn Legenden über dunkle Mächte nährte: Schlossen die Baumeister dieser riesigen Steine, perfekten Stufen und gotischen Türme vielleicht einen Pakt mit dem Teufel?
-
14:00
Das Taj Mahal steht für ewige Liebe, gebaut von Shah Jahan für seine Frau. Die Krypta im Dom zu Speyer zeigt den Wunsch der salischen Kaiser nach Unsterblichkeit. In die Felsen der Türkei gehauene lykische Gräber spiegeln den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Diese Bauwerke sind mehr als Grabstätten: sie erzählen von der Hoffnung, dem Tod Bedeutung zu verleihen und ihn so zu überdauern.
Mysterien aus Stein
Ewige Ruhe
Das Taj Mahal steht für ewige Liebe, gebaut von Shah Jahan für seine Frau. Die Krypta im Dom zu Speyer zeigt den Wunsch der salischen Kaiser nach Unsterblichkeit. In die Felsen der Türkei gehauene lykische Gräber spiegeln den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Diese Bauwerke sind mehr als Grabstätten: sie erzählen von der Hoffnung, dem Tod Bedeutung zu verleihen und ihn so zu überdauern.
14:00Das Taj Mahal steht für ewige Liebe, gebaut von Shah Jahan für seine Frau. Die Krypta im Dom zu Speyer zeigt den Wunsch der salischen Kaiser nach Unsterblichkeit. In die Felsen der Türkei gehauene lykische Gräber spiegeln den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Diese Bauwerke sind mehr als Grabstätten: sie erzählen von der Hoffnung, dem Tod Bedeutung zu verleihen und ihn so zu überdauern.
Mysterien aus Stein
Ewige Ruhe
Das Taj Mahal steht für ewige Liebe, gebaut von Shah Jahan für seine Frau. Die Krypta im Dom zu Speyer zeigt den Wunsch der salischen Kaiser nach Unsterblichkeit. In die Felsen der Türkei gehauene lykische Gräber spiegeln den Glauben an ein Leben nach dem Tod. Diese Bauwerke sind mehr als Grabstätten: sie erzählen von der Hoffnung, dem Tod Bedeutung zu verleihen und ihn so zu überdauern.
-
14:50
Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten Wintern spielt.
Die Apokalypse der Neandertaler
Ankunft des Homo Sapiens
Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten Wintern spielt.
14:50Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten Wintern spielt.
Die Apokalypse der Neandertaler
Ankunft des Homo Sapiens
Warum starb der Neandertaler aus? Könnten seine körperlichen Eigenschaften oder seine Jagdtechniken zu seinem Untergang beigetragen haben? Anthropologen vergleichen den Körperbau des Neandertalers mit dem des modernen Menschen, um zu sehen, welche Rolle die Muskelmasse beim Überleben in harten Wintern spielt.
-
15:40
Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde gemeinsam bevölkerten.
Die Apokalypse der Neandertaler
Der tödliche Supervulkan
Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde gemeinsam bevölkerten.
15:40Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde gemeinsam bevölkerten.
Die Apokalypse der Neandertaler
Der tödliche Supervulkan
Könnte ein Supervulkan für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich gewesen sein? Forscher glauben, ein verheerender Ausbruch könnte den Großteil der Lebenswelt der Neandertaler zerstört haben. Spuren finden sich in einer Zeit, als der moderne Mensch und der Neandertaler die Erde gemeinsam bevölkerten.
-
16:25
In der Höhle El Sidrón im Norden Spaniens kommt ein spektakulärer Fund ans Licht: die Relikte von Neandertalern, 49.000 Jahre alt. Manche der Knochen zeigen eindeutige Spuren von Kannibalismus. Wurden diese Frühmenschen Opfer einer Naturkatastrophe? Oder eines bizarren Rituals? Wissenschaftler versuchen Licht in das dunkle Geheimnis der Neandertaler zu bringen.
Auf Abruf bei:
Das dunkle Geheimnis der Neandertaler
In der Höhle El Sidrón im Norden Spaniens kommt ein spektakulärer Fund ans Licht: die Relikte von Neandertalern, 49.000 Jahre alt. Manche der Knochen zeigen eindeutige Spuren von Kannibalismus. Wurden diese Frühmenschen Opfer einer Naturkatastrophe? Oder eines bizarren Rituals? Wissenschaftler versuchen Licht in das dunkle Geheimnis der Neandertaler zu bringen.
Auf Abruf bei:
16:25In der Höhle El Sidrón im Norden Spaniens kommt ein spektakulärer Fund ans Licht: die Relikte von Neandertalern, 49.000 Jahre alt. Manche der Knochen zeigen eindeutige Spuren von Kannibalismus. Wurden diese Frühmenschen Opfer einer Naturkatastrophe? Oder eines bizarren Rituals? Wissenschaftler versuchen Licht in das dunkle Geheimnis der Neandertaler zu bringen.
Auf Abruf bei:
Das dunkle Geheimnis der Neandertaler
In der Höhle El Sidrón im Norden Spaniens kommt ein spektakulärer Fund ans Licht: die Relikte von Neandertalern, 49.000 Jahre alt. Manche der Knochen zeigen eindeutige Spuren von Kannibalismus. Wurden diese Frühmenschen Opfer einer Naturkatastrophe? Oder eines bizarren Rituals? Wissenschaftler versuchen Licht in das dunkle Geheimnis der Neandertaler zu bringen.
Auf Abruf bei:
-
17:20
Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling erzählt vom Wolfskind Mogli, das im Dschungel unter Tieren aufwächst. Doch kann einkleines Kind wirklich außerhalb der Zivilisation überleben? Ohne elterliche Zuwendung, ganz auf sich gestellt oder in Gesellschaft von Tieren? Und gibt es solche Wolfskinder tatsächlich?
Mythos Wolfskind - Mogli und die wilden Kinder
Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling erzählt vom Wolfskind Mogli, das im Dschungel unter Tieren aufwächst. Doch kann einkleines Kind wirklich außerhalb der Zivilisation überleben? Ohne elterliche Zuwendung, ganz auf sich gestellt oder in Gesellschaft von Tieren? Und gibt es solche Wolfskinder tatsächlich?
17:20Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling erzählt vom Wolfskind Mogli, das im Dschungel unter Tieren aufwächst. Doch kann einkleines Kind wirklich außerhalb der Zivilisation überleben? Ohne elterliche Zuwendung, ganz auf sich gestellt oder in Gesellschaft von Tieren? Und gibt es solche Wolfskinder tatsächlich?
Mythos Wolfskind - Mogli und die wilden Kinder
Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling erzählt vom Wolfskind Mogli, das im Dschungel unter Tieren aufwächst. Doch kann einkleines Kind wirklich außerhalb der Zivilisation überleben? Ohne elterliche Zuwendung, ganz auf sich gestellt oder in Gesellschaft von Tieren? Und gibt es solche Wolfskinder tatsächlich?
-
18:15
Wölfe sind hervorragende Jäger und leidenschaftliche Fleischfresser. Doch wie unterscheidet sich ihre Ernährung von der des modernen Haushundes? Und was passiert, wenn wir Menschen versuchen, ihre Ernährung nachzuahmen? Um Antworten zu finden, nistet sich YouTuber Andong in einer Waldhütte ein und besucht einen Hof mit Filmtieren.
Essen wie...
ein Wolf
Wölfe sind hervorragende Jäger und leidenschaftliche Fleischfresser. Doch wie unterscheidet sich ihre Ernährung von der des modernen Haushundes? Und was passiert, wenn wir Menschen versuchen, ihre Ernährung nachzuahmen? Um Antworten zu finden, nistet sich YouTuber Andong in einer Waldhütte ein und besucht einen Hof mit Filmtieren.
18:15Wölfe sind hervorragende Jäger und leidenschaftliche Fleischfresser. Doch wie unterscheidet sich ihre Ernährung von der des modernen Haushundes? Und was passiert, wenn wir Menschen versuchen, ihre Ernährung nachzuahmen? Um Antworten zu finden, nistet sich YouTuber Andong in einer Waldhütte ein und besucht einen Hof mit Filmtieren.
Essen wie...
ein Wolf
Wölfe sind hervorragende Jäger und leidenschaftliche Fleischfresser. Doch wie unterscheidet sich ihre Ernährung von der des modernen Haushundes? Und was passiert, wenn wir Menschen versuchen, ihre Ernährung nachzuahmen? Um Antworten zu finden, nistet sich YouTuber Andong in einer Waldhütte ein und besucht einen Hof mit Filmtieren.
-
18:35
Am 14. August 2018 stürzt im italienischen Genua ein Teilstück des Polcevera-Viadukts ein. Dabei kommen 43 Menschen ums Leben. Wie konnte das passieren? Lag es an der Konstruktion der sogenannten "Morandi-Brücke"? Oder war die Instandhaltung mangelhaft? Neben führenden Brückenbau-Experten kommen in dieser Dokumentation auch Überlebende zu Wort, die von ihrer spektakulären Rettung berichten.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Der Brückeneinsturz in Genua
Am 14. August 2018 stürzt im italienischen Genua ein Teilstück des Polcevera-Viadukts ein. Dabei kommen 43 Menschen ums Leben. Wie konnte das passieren? Lag es an der Konstruktion der sogenannten "Morandi-Brücke"? Oder war die Instandhaltung mangelhaft? Neben führenden Brückenbau-Experten kommen in dieser Dokumentation auch Überlebende zu Wort, die von ihrer spektakulären Rettung berichten.
Auf Abruf bei:
18:35Am 14. August 2018 stürzt im italienischen Genua ein Teilstück des Polcevera-Viadukts ein. Dabei kommen 43 Menschen ums Leben. Wie konnte das passieren? Lag es an der Konstruktion der sogenannten "Morandi-Brücke"? Oder war die Instandhaltung mangelhaft? Neben führenden Brückenbau-Experten kommen in dieser Dokumentation auch Überlebende zu Wort, die von ihrer spektakulären Rettung berichten.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Der Brückeneinsturz in Genua
Am 14. August 2018 stürzt im italienischen Genua ein Teilstück des Polcevera-Viadukts ein. Dabei kommen 43 Menschen ums Leben. Wie konnte das passieren? Lag es an der Konstruktion der sogenannten "Morandi-Brücke"? Oder war die Instandhaltung mangelhaft? Neben führenden Brückenbau-Experten kommen in dieser Dokumentation auch Überlebende zu Wort, die von ihrer spektakulären Rettung berichten.
Auf Abruf bei:
-
19:25
Im Juni 2017 bricht mitten in der Nacht im Londoner Stadtteil North Kensington ein Feuer aus. Das Wohnhochhaus Grenfell Tower steht innerhalb weniger Minuten in Flammen und brennt völlig aus. Die anwesenden Bewohner haben keine Chance zu entkommen - 72 Menschen sterben. Was hat den Brand ausgelöst? Offensichtlich gab es zahlreiche Sicherheitsmängel, auf die Bewohner hingewiesen hatten.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Der Hochhaus-Brand in London
Im Juni 2017 bricht mitten in der Nacht im Londoner Stadtteil North Kensington ein Feuer aus. Das Wohnhochhaus Grenfell Tower steht innerhalb weniger Minuten in Flammen und brennt völlig aus. Die anwesenden Bewohner haben keine Chance zu entkommen - 72 Menschen sterben. Was hat den Brand ausgelöst? Offensichtlich gab es zahlreiche Sicherheitsmängel, auf die Bewohner hingewiesen hatten.
Auf Abruf bei:
19:25Im Juni 2017 bricht mitten in der Nacht im Londoner Stadtteil North Kensington ein Feuer aus. Das Wohnhochhaus Grenfell Tower steht innerhalb weniger Minuten in Flammen und brennt völlig aus. Die anwesenden Bewohner haben keine Chance zu entkommen - 72 Menschen sterben. Was hat den Brand ausgelöst? Offensichtlich gab es zahlreiche Sicherheitsmängel, auf die Bewohner hingewiesen hatten.
Auf Abruf bei:
Menschliches Versagen
Der Hochhaus-Brand in London
Im Juni 2017 bricht mitten in der Nacht im Londoner Stadtteil North Kensington ein Feuer aus. Das Wohnhochhaus Grenfell Tower steht innerhalb weniger Minuten in Flammen und brennt völlig aus. Die anwesenden Bewohner haben keine Chance zu entkommen - 72 Menschen sterben. Was hat den Brand ausgelöst? Offensichtlich gab es zahlreiche Sicherheitsmängel, auf die Bewohner hingewiesen hatten.
Auf Abruf bei:
-
20:15
Tagestipp
Januar 1945: Die Rote Armee stößt in Ostpreußen und Niederschlesien auf Reichsgebiet vor, ohne auf nennenswerten Widerstand zu treffen. Militärisch ist der Krieg für die Wehrmacht nicht mehr zu gewinnen. Am 22. April 1945 beginnt dann an den östlichen Stadtgrenzen Berlins der Sturm auf Hitlers letzte Bastion. Fast pausenlos feuert sowjetische Artillerie Richtung Innenstadt.
Auf Abruf bei:
Die Schlacht um Berlin
Der Sturm bricht los
Januar 1945: Die Rote Armee stößt in Ostpreußen und Niederschlesien auf Reichsgebiet vor, ohne auf nennenswerten Widerstand zu treffen. Militärisch ist der Krieg für die Wehrmacht nicht mehr zu gewinnen. Am 22. April 1945 beginnt dann an den östlichen Stadtgrenzen Berlins der Sturm auf Hitlers letzte Bastion. Fast pausenlos feuert sowjetische Artillerie Richtung Innenstadt.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp
Januar 1945: Die Rote Armee stößt in Ostpreußen und Niederschlesien auf Reichsgebiet vor, ohne auf nennenswerten Widerstand zu treffen. Militärisch ist der Krieg für die Wehrmacht nicht mehr zu gewinnen. Am 22. April 1945 beginnt dann an den östlichen Stadtgrenzen Berlins der Sturm auf Hitlers letzte Bastion. Fast pausenlos feuert sowjetische Artillerie Richtung Innenstadt.
Auf Abruf bei:
Die Schlacht um Berlin
Der Sturm bricht los
Januar 1945: Die Rote Armee stößt in Ostpreußen und Niederschlesien auf Reichsgebiet vor, ohne auf nennenswerten Widerstand zu treffen. Militärisch ist der Krieg für die Wehrmacht nicht mehr zu gewinnen. Am 22. April 1945 beginnt dann an den östlichen Stadtgrenzen Berlins der Sturm auf Hitlers letzte Bastion. Fast pausenlos feuert sowjetische Artillerie Richtung Innenstadt.
Auf Abruf bei:
-
21:00
25. April 1945: Der Ring um Berlin ist geschlossen. Das Regierungsviertel liegt unter Beschuss. Noch befinden sich in der "Frontstadt" etwa 2,7 Millionen Menschen. Hitlers letztes Aufgebot: Scharfschützen der Waffen-SS nehmen Rotarmisten von Dächern aus ins Visier; Wehrmachtssoldaten und halbwüchsige Hitlerjungen versuchen, die Übermacht mit Maschinengewehren und Panzerfäusten aufzuhalten.
Auf Abruf bei:
Die Schlacht um Berlin
Häuserkampf
25. April 1945: Der Ring um Berlin ist geschlossen. Das Regierungsviertel liegt unter Beschuss. Noch befinden sich in der "Frontstadt" etwa 2,7 Millionen Menschen. Hitlers letztes Aufgebot: Scharfschützen der Waffen-SS nehmen Rotarmisten von Dächern aus ins Visier; Wehrmachtssoldaten und halbwüchsige Hitlerjungen versuchen, die Übermacht mit Maschinengewehren und Panzerfäusten aufzuhalten.
Auf Abruf bei:
21:0025. April 1945: Der Ring um Berlin ist geschlossen. Das Regierungsviertel liegt unter Beschuss. Noch befinden sich in der "Frontstadt" etwa 2,7 Millionen Menschen. Hitlers letztes Aufgebot: Scharfschützen der Waffen-SS nehmen Rotarmisten von Dächern aus ins Visier; Wehrmachtssoldaten und halbwüchsige Hitlerjungen versuchen, die Übermacht mit Maschinengewehren und Panzerfäusten aufzuhalten.
Auf Abruf bei:
Die Schlacht um Berlin
Häuserkampf
25. April 1945: Der Ring um Berlin ist geschlossen. Das Regierungsviertel liegt unter Beschuss. Noch befinden sich in der "Frontstadt" etwa 2,7 Millionen Menschen. Hitlers letztes Aufgebot: Scharfschützen der Waffen-SS nehmen Rotarmisten von Dächern aus ins Visier; Wehrmachtssoldaten und halbwüchsige Hitlerjungen versuchen, die Übermacht mit Maschinengewehren und Panzerfäusten aufzuhalten.
Auf Abruf bei:
-
21:40
Tagestipp
Die breitflügelige Konstruktion der Heinkel He 111 war eine Art Versuchskaninchen für zukünftige Bomber und wurde in mehr Varianten gebaut als jedes andere Militärflugzeug jener Zeit. Das vollverglaste Cockpit bot der Besatzung eine uneingeschränkte Sicht, erwies sich jedoch als tödliche Achillesferse. Unsere Suche nach zwei der noch existierenden Exemplare ist schließlich erfolgreich.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
He 111 - Die Allzweckwaffe
Die breitflügelige Konstruktion der Heinkel He 111 war eine Art Versuchskaninchen für zukünftige Bomber und wurde in mehr Varianten gebaut als jedes andere Militärflugzeug jener Zeit. Das vollverglaste Cockpit bot der Besatzung eine uneingeschränkte Sicht, erwies sich jedoch als tödliche Achillesferse. Unsere Suche nach zwei der noch existierenden Exemplare ist schließlich erfolgreich.
21:40Tagestipp
Die breitflügelige Konstruktion der Heinkel He 111 war eine Art Versuchskaninchen für zukünftige Bomber und wurde in mehr Varianten gebaut als jedes andere Militärflugzeug jener Zeit. Das vollverglaste Cockpit bot der Besatzung eine uneingeschränkte Sicht, erwies sich jedoch als tödliche Achillesferse. Unsere Suche nach zwei der noch existierenden Exemplare ist schließlich erfolgreich.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
He 111 - Die Allzweckwaffe
Die breitflügelige Konstruktion der Heinkel He 111 war eine Art Versuchskaninchen für zukünftige Bomber und wurde in mehr Varianten gebaut als jedes andere Militärflugzeug jener Zeit. Das vollverglaste Cockpit bot der Besatzung eine uneingeschränkte Sicht, erwies sich jedoch als tödliche Achillesferse. Unsere Suche nach zwei der noch existierenden Exemplare ist schließlich erfolgreich.
-
22:25
Die P-51C Tuskegee ist weniger bekannt als das spätere D-Modell. Benannt nach ihrem Heimatstützpunkt waren die "Tuskegees" afroamerikanische Piloten, die wegen der Rassendiskriminierung von der Front ferngehalten wurden. Sie nutzten die zusätzlichen Trainingsstunden und fügten schließlich den Deutschen verheerende Niederlagen bei.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
P-51C - Der Mustang
Die P-51C Tuskegee ist weniger bekannt als das spätere D-Modell. Benannt nach ihrem Heimatstützpunkt waren die "Tuskegees" afroamerikanische Piloten, die wegen der Rassendiskriminierung von der Front ferngehalten wurden. Sie nutzten die zusätzlichen Trainingsstunden und fügten schließlich den Deutschen verheerende Niederlagen bei.
22:25Die P-51C Tuskegee ist weniger bekannt als das spätere D-Modell. Benannt nach ihrem Heimatstützpunkt waren die "Tuskegees" afroamerikanische Piloten, die wegen der Rassendiskriminierung von der Front ferngehalten wurden. Sie nutzten die zusätzlichen Trainingsstunden und fügten schließlich den Deutschen verheerende Niederlagen bei.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
P-51C - Der Mustang
Die P-51C Tuskegee ist weniger bekannt als das spätere D-Modell. Benannt nach ihrem Heimatstützpunkt waren die "Tuskegees" afroamerikanische Piloten, die wegen der Rassendiskriminierung von der Front ferngehalten wurden. Sie nutzten die zusätzlichen Trainingsstunden und fügten schließlich den Deutschen verheerende Niederlagen bei.
-
23:10
Die Avro Lancaster ist ein legendäres viermotoriges Bombenflugzeug aus britischer Produktion, das ab März 1942 vom Bomber Command der Royal Air Force eingesetzt wurde. Mehr als siebentausend Exemplare liefen vom Band, die zahlreiche Luftangriffe auf deutsche Städte, Spezialeinsätze gegen Talsperren und das Nazi-Schlachtschiff "Tirpitz" flogen - und 1945 Hitlers Berghof bombardierten.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
Lancaster - Bomben auf Nazideutschland
Die Avro Lancaster ist ein legendäres viermotoriges Bombenflugzeug aus britischer Produktion, das ab März 1942 vom Bomber Command der Royal Air Force eingesetzt wurde. Mehr als siebentausend Exemplare liefen vom Band, die zahlreiche Luftangriffe auf deutsche Städte, Spezialeinsätze gegen Talsperren und das Nazi-Schlachtschiff "Tirpitz" flogen - und 1945 Hitlers Berghof bombardierten.
23:10Die Avro Lancaster ist ein legendäres viermotoriges Bombenflugzeug aus britischer Produktion, das ab März 1942 vom Bomber Command der Royal Air Force eingesetzt wurde. Mehr als siebentausend Exemplare liefen vom Band, die zahlreiche Luftangriffe auf deutsche Städte, Spezialeinsätze gegen Talsperren und das Nazi-Schlachtschiff "Tirpitz" flogen - und 1945 Hitlers Berghof bombardierten.
Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
Lancaster - Bomben auf Nazideutschland
Die Avro Lancaster ist ein legendäres viermotoriges Bombenflugzeug aus britischer Produktion, das ab März 1942 vom Bomber Command der Royal Air Force eingesetzt wurde. Mehr als siebentausend Exemplare liefen vom Band, die zahlreiche Luftangriffe auf deutsche Städte, Spezialeinsätze gegen Talsperren und das Nazi-Schlachtschiff "Tirpitz" flogen - und 1945 Hitlers Berghof bombardierten.
-
23:55
Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.
Hitlers Wunderwaffen
Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.
23:55Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.
Hitlers Wunderwaffen
Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.
-
23:55
Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.
Hitlers Wunderwaffen
Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.
23:55Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.
Hitlers Wunderwaffen
Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.


„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.