Ob die Restauratoren in der Tempelstadt Angkor oder die Zirkusschüler in Battambang - sie alle bemühen sich leidenschaftlich um den Erhalt der beeindruckenden Kultur Kambodschas. Im Urwald des Kulen-Gebirges klettern Honigjäger auf die höchsten Bäume, um an das süße Gold der Wildbienen zu kommen. Und in den schwimmenden Dörfern des Tonle-Sap-Sees haben Menschen Krokodile als Mitbewohner.
Programm
2025-11-09
-
00:30
Geheimnisvolles Asien: Kambodscha
Ob die Restauratoren in der Tempelstadt Angkor oder die Zirkusschüler in Battambang - sie alle bemühen sich leidenschaftlich um den Erhalt der beeindruckenden Kultur Kambodschas. Im Urwald des Kulen-Gebirges klettern Honigjäger auf die höchsten Bäume, um an das süße Gold der Wildbienen zu kommen. Und in den schwimmenden Dörfern des Tonle-Sap-Sees haben Menschen Krokodile als Mitbewohner.
00:30Ob die Restauratoren in der Tempelstadt Angkor oder die Zirkusschüler in Battambang - sie alle bemühen sich leidenschaftlich um den Erhalt der beeindruckenden Kultur Kambodschas. Im Urwald des Kulen-Gebirges klettern Honigjäger auf die höchsten Bäume, um an das süße Gold der Wildbienen zu kommen. Und in den schwimmenden Dörfern des Tonle-Sap-Sees haben Menschen Krokodile als Mitbewohner.
Geheimnisvolles Asien: Kambodscha
Ob die Restauratoren in der Tempelstadt Angkor oder die Zirkusschüler in Battambang - sie alle bemühen sich leidenschaftlich um den Erhalt der beeindruckenden Kultur Kambodschas. Im Urwald des Kulen-Gebirges klettern Honigjäger auf die höchsten Bäume, um an das süße Gold der Wildbienen zu kommen. Und in den schwimmenden Dörfern des Tonle-Sap-Sees haben Menschen Krokodile als Mitbewohner.
-
01:15

Weihnachten und Ostern gehören zu den größten Festen der Menschheit. Ihre Ursprünge gehen auf einen einzigen Mann zurück: Jesus Christus. Heute gibt es weltweit über 2 Milliarden Christen, die ihn als ihren Erlöser und Messias ansehen. Es ist die größte Religionsgemeinschaft der Welt und ihre Kirche ist zu einer mächtigen Institution geworden. Aber das war nicht immer so...
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Christentum
Weihnachten und Ostern gehören zu den größten Festen der Menschheit. Ihre Ursprünge gehen auf einen einzigen Mann zurück: Jesus Christus. Heute gibt es weltweit über 2 Milliarden Christen, die ihn als ihren Erlöser und Messias ansehen. Es ist die größte Religionsgemeinschaft der Welt und ihre Kirche ist zu einer mächtigen Institution geworden. Aber das war nicht immer so...
Auf Abruf bei:

01:15
Weihnachten und Ostern gehören zu den größten Festen der Menschheit. Ihre Ursprünge gehen auf einen einzigen Mann zurück: Jesus Christus. Heute gibt es weltweit über 2 Milliarden Christen, die ihn als ihren Erlöser und Messias ansehen. Es ist die größte Religionsgemeinschaft der Welt und ihre Kirche ist zu einer mächtigen Institution geworden. Aber das war nicht immer so...
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Christentum
Weihnachten und Ostern gehören zu den größten Festen der Menschheit. Ihre Ursprünge gehen auf einen einzigen Mann zurück: Jesus Christus. Heute gibt es weltweit über 2 Milliarden Christen, die ihn als ihren Erlöser und Messias ansehen. Es ist die größte Religionsgemeinschaft der Welt und ihre Kirche ist zu einer mächtigen Institution geworden. Aber das war nicht immer so...
Auf Abruf bei:


-
02:05

Das Judentum ist die früheste Ausprägung des Monotheismus. Sie begann vor etwa 4000 Jahren im alten Mesopotamien, wo der Überlieferung zufolge ein Mann namens Abraham als erster nur noch an einen einzigen Gott glaubte und nicht mehr an viele. Es ist eine Geschichte von Vertrauen, Gemeinschaft, Tragödie, Leid und Triumph.
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Judentum
Das Judentum ist die früheste Ausprägung des Monotheismus. Sie begann vor etwa 4000 Jahren im alten Mesopotamien, wo der Überlieferung zufolge ein Mann namens Abraham als erster nur noch an einen einzigen Gott glaubte und nicht mehr an viele. Es ist eine Geschichte von Vertrauen, Gemeinschaft, Tragödie, Leid und Triumph.
Auf Abruf bei:

02:05
Das Judentum ist die früheste Ausprägung des Monotheismus. Sie begann vor etwa 4000 Jahren im alten Mesopotamien, wo der Überlieferung zufolge ein Mann namens Abraham als erster nur noch an einen einzigen Gott glaubte und nicht mehr an viele. Es ist eine Geschichte von Vertrauen, Gemeinschaft, Tragödie, Leid und Triumph.
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Judentum
Das Judentum ist die früheste Ausprägung des Monotheismus. Sie begann vor etwa 4000 Jahren im alten Mesopotamien, wo der Überlieferung zufolge ein Mann namens Abraham als erster nur noch an einen einzigen Gott glaubte und nicht mehr an viele. Es ist eine Geschichte von Vertrauen, Gemeinschaft, Tragödie, Leid und Triumph.
Auf Abruf bei:


-
02:55

Der Islam hat seit über einem Jahrtausend Bestand. Was ist der Kern dieses Glaubens? Was macht den Islam zum am schnellsten wachsenden Glauben auf der ganzen Welt? Seine zentrale Botschaft lautet: Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Prophet. Für die Muslime bedeutet das, dass sie sich mit Gott verbünden, wenn sie Mohammed folgen.
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Islam
Der Islam hat seit über einem Jahrtausend Bestand. Was ist der Kern dieses Glaubens? Was macht den Islam zum am schnellsten wachsenden Glauben auf der ganzen Welt? Seine zentrale Botschaft lautet: Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Prophet. Für die Muslime bedeutet das, dass sie sich mit Gott verbünden, wenn sie Mohammed folgen.
Auf Abruf bei:

02:55
Der Islam hat seit über einem Jahrtausend Bestand. Was ist der Kern dieses Glaubens? Was macht den Islam zum am schnellsten wachsenden Glauben auf der ganzen Welt? Seine zentrale Botschaft lautet: Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Prophet. Für die Muslime bedeutet das, dass sie sich mit Gott verbünden, wenn sie Mohammed folgen.
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Islam
Der Islam hat seit über einem Jahrtausend Bestand. Was ist der Kern dieses Glaubens? Was macht den Islam zum am schnellsten wachsenden Glauben auf der ganzen Welt? Seine zentrale Botschaft lautet: Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Prophet. Für die Muslime bedeutet das, dass sie sich mit Gott verbünden, wenn sie Mohammed folgen.
Auf Abruf bei:


-
03:50

Derzeit gibt es über eine Milliarde Hindus auf der Welt. Damit ist der Hinduismus die drittgrößte Religion auf der Welt. In dieser einen Religion gibt es eine Vielzahl von Göttern und Bräuchen. Es ist ein umfassendes System, das die Welt als ein globales und umfassendes Ganzes sieht, in das alles eingebettet ist.
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Hinduismus
Derzeit gibt es über eine Milliarde Hindus auf der Welt. Damit ist der Hinduismus die drittgrößte Religion auf der Welt. In dieser einen Religion gibt es eine Vielzahl von Göttern und Bräuchen. Es ist ein umfassendes System, das die Welt als ein globales und umfassendes Ganzes sieht, in das alles eingebettet ist.
Auf Abruf bei:

03:50
Derzeit gibt es über eine Milliarde Hindus auf der Welt. Damit ist der Hinduismus die drittgrößte Religion auf der Welt. In dieser einen Religion gibt es eine Vielzahl von Göttern und Bräuchen. Es ist ein umfassendes System, das die Welt als ein globales und umfassendes Ganzes sieht, in das alles eingebettet ist.
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Hinduismus
Derzeit gibt es über eine Milliarde Hindus auf der Welt. Damit ist der Hinduismus die drittgrößte Religion auf der Welt. In dieser einen Religion gibt es eine Vielzahl von Göttern und Bräuchen. Es ist ein umfassendes System, das die Welt als ein globales und umfassendes Ganzes sieht, in das alles eingebettet ist.
Auf Abruf bei:


-
04:40

Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Buddhismus immer weiterentwickelt und viele Aspekte der modernen Kultur beeinflusst. Achtsamkeitspraktiken, Meditation und Yoga sind einige davon. Und alles begann mit den Lehren seines Gründers, des Buddha. Er soll die wahre Erleuchtung erlangt haben - ein Ziel, das auch Millionen seiner Anhänger anstreben.
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Buddhismus
Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Buddhismus immer weiterentwickelt und viele Aspekte der modernen Kultur beeinflusst. Achtsamkeitspraktiken, Meditation und Yoga sind einige davon. Und alles begann mit den Lehren seines Gründers, des Buddha. Er soll die wahre Erleuchtung erlangt haben - ein Ziel, das auch Millionen seiner Anhänger anstreben.
Auf Abruf bei:

04:40
Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Buddhismus immer weiterentwickelt und viele Aspekte der modernen Kultur beeinflusst. Achtsamkeitspraktiken, Meditation und Yoga sind einige davon. Und alles begann mit den Lehren seines Gründers, des Buddha. Er soll die wahre Erleuchtung erlangt haben - ein Ziel, das auch Millionen seiner Anhänger anstreben.
Auf Abruf bei:



Die fünf Weltreligionen
Buddhismus
Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Buddhismus immer weiterentwickelt und viele Aspekte der modernen Kultur beeinflusst. Achtsamkeitspraktiken, Meditation und Yoga sind einige davon. Und alles begann mit den Lehren seines Gründers, des Buddha. Er soll die wahre Erleuchtung erlangt haben - ein Ziel, das auch Millionen seiner Anhänger anstreben.
Auf Abruf bei:


-
05:30

Richard Nixon ist heute vor allem für seine Skandale bekannt. Aber warum strebte der US-Präsident so sehr nach persönlichem Reichtum, dass er nicht einmal vor Amtsmissbrauch zurückschreckte? Warum gab er die Anweisung, ins Watergate-Gebäude einzubrechen? Überraschenderweise hängt das alles zusammen mit John F. Kennedy, einem Filmproduzenten, einem Bankier und dem Nixon-Burger.

Geschichte & Geschäfte
Watergate
Richard Nixon ist heute vor allem für seine Skandale bekannt. Aber warum strebte der US-Präsident so sehr nach persönlichem Reichtum, dass er nicht einmal vor Amtsmissbrauch zurückschreckte? Warum gab er die Anweisung, ins Watergate-Gebäude einzubrechen? Überraschenderweise hängt das alles zusammen mit John F. Kennedy, einem Filmproduzenten, einem Bankier und dem Nixon-Burger.
05:30
Richard Nixon ist heute vor allem für seine Skandale bekannt. Aber warum strebte der US-Präsident so sehr nach persönlichem Reichtum, dass er nicht einmal vor Amtsmissbrauch zurückschreckte? Warum gab er die Anweisung, ins Watergate-Gebäude einzubrechen? Überraschenderweise hängt das alles zusammen mit John F. Kennedy, einem Filmproduzenten, einem Bankier und dem Nixon-Burger.

Geschichte & Geschäfte
Watergate
Richard Nixon ist heute vor allem für seine Skandale bekannt. Aber warum strebte der US-Präsident so sehr nach persönlichem Reichtum, dass er nicht einmal vor Amtsmissbrauch zurückschreckte? Warum gab er die Anweisung, ins Watergate-Gebäude einzubrechen? Überraschenderweise hängt das alles zusammen mit John F. Kennedy, einem Filmproduzenten, einem Bankier und dem Nixon-Burger.
-
05:45

Als Sultan Saladin Ende des 12. Jahrhunderts in Jerusalem einmarschiert, legen Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz ihre Rivalität bei. Gemeinsam kämpfen sie um den Hafen von Akko, einen strategisch wichtigen Hafen im Heiligen Land. An der Spitze von 25.000 Mann ziehen die ehemaligen Feinde gegen den Sultan in die erste Schlacht des Dritten Kreuzzugs.
Auf Abruf bei:


Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Akko
Als Sultan Saladin Ende des 12. Jahrhunderts in Jerusalem einmarschiert, legen Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz ihre Rivalität bei. Gemeinsam kämpfen sie um den Hafen von Akko, einen strategisch wichtigen Hafen im Heiligen Land. An der Spitze von 25.000 Mann ziehen die ehemaligen Feinde gegen den Sultan in die erste Schlacht des Dritten Kreuzzugs.
Auf Abruf bei:
05:45
Als Sultan Saladin Ende des 12. Jahrhunderts in Jerusalem einmarschiert, legen Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz ihre Rivalität bei. Gemeinsam kämpfen sie um den Hafen von Akko, einen strategisch wichtigen Hafen im Heiligen Land. An der Spitze von 25.000 Mann ziehen die ehemaligen Feinde gegen den Sultan in die erste Schlacht des Dritten Kreuzzugs.
Auf Abruf bei:


Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Akko
Als Sultan Saladin Ende des 12. Jahrhunderts in Jerusalem einmarschiert, legen Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz ihre Rivalität bei. Gemeinsam kämpfen sie um den Hafen von Akko, einen strategisch wichtigen Hafen im Heiligen Land. An der Spitze von 25.000 Mann ziehen die ehemaligen Feinde gegen den Sultan in die erste Schlacht des Dritten Kreuzzugs.
Auf Abruf bei:

-
06:40

Trotz einer überwältigenden Streitmacht von 180.000 Mann gelingt es den Osmanen unter der Führung von Sultan Süleyman dem Prächtigen nicht, die Befestigungen von Rhodos zu durchbrechen. Daraufhin planen sie eine massive Seeblockade und eine unterirdische Minenmission. Wird dies ausreichen, um die Insel zu infiltrieren und die Ritter des Johanniterordens zu besiegen?
Auf Abruf bei:


Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Rhodos
Trotz einer überwältigenden Streitmacht von 180.000 Mann gelingt es den Osmanen unter der Führung von Sultan Süleyman dem Prächtigen nicht, die Befestigungen von Rhodos zu durchbrechen. Daraufhin planen sie eine massive Seeblockade und eine unterirdische Minenmission. Wird dies ausreichen, um die Insel zu infiltrieren und die Ritter des Johanniterordens zu besiegen?
Auf Abruf bei:
06:40
Trotz einer überwältigenden Streitmacht von 180.000 Mann gelingt es den Osmanen unter der Führung von Sultan Süleyman dem Prächtigen nicht, die Befestigungen von Rhodos zu durchbrechen. Daraufhin planen sie eine massive Seeblockade und eine unterirdische Minenmission. Wird dies ausreichen, um die Insel zu infiltrieren und die Ritter des Johanniterordens zu besiegen?
Auf Abruf bei:


Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Rhodos
Trotz einer überwältigenden Streitmacht von 180.000 Mann gelingt es den Osmanen unter der Führung von Sultan Süleyman dem Prächtigen nicht, die Befestigungen von Rhodos zu durchbrechen. Daraufhin planen sie eine massive Seeblockade und eine unterirdische Minenmission. Wird dies ausreichen, um die Insel zu infiltrieren und die Ritter des Johanniterordens zu besiegen?
Auf Abruf bei:

-
07:30

Süleyman der Prächtige, Sultan des Osmanischen Reichs, strebt die totale Kontrolle über das Mittelmeer an. Doch die auf Malta ansässigen Johanniter wollen ihre Insel nicht kampflos aufgeben. In ihrer Festung stehen 1.700 Kreuzritter einer Flotte von 300 Galeeren und einer Streitmacht von 35.000 Männern gegenüber.
Auf Abruf bei:


Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Malta
Süleyman der Prächtige, Sultan des Osmanischen Reichs, strebt die totale Kontrolle über das Mittelmeer an. Doch die auf Malta ansässigen Johanniter wollen ihre Insel nicht kampflos aufgeben. In ihrer Festung stehen 1.700 Kreuzritter einer Flotte von 300 Galeeren und einer Streitmacht von 35.000 Männern gegenüber.
Auf Abruf bei:
07:30
Süleyman der Prächtige, Sultan des Osmanischen Reichs, strebt die totale Kontrolle über das Mittelmeer an. Doch die auf Malta ansässigen Johanniter wollen ihre Insel nicht kampflos aufgeben. In ihrer Festung stehen 1.700 Kreuzritter einer Flotte von 300 Galeeren und einer Streitmacht von 35.000 Männern gegenüber.
Auf Abruf bei:


Festungen der Kreuzritter
Die Belagerung von Malta
Süleyman der Prächtige, Sultan des Osmanischen Reichs, strebt die totale Kontrolle über das Mittelmeer an. Doch die auf Malta ansässigen Johanniter wollen ihre Insel nicht kampflos aufgeben. In ihrer Festung stehen 1.700 Kreuzritter einer Flotte von 300 Galeeren und einer Streitmacht von 35.000 Männern gegenüber.
Auf Abruf bei:

-
08:20

Konstantinopel, das Juwel des Byzantinischen Reichs, hat seit tausend Jahren Bestand. Doch nun führt Sultan Mehmed II. eine Armee und eine beeindruckende neue Waffe gegen diese letzte Bastion des Christentums im Osten an. Kaiser Konstantin XI. kennt seine Festung allerdings gut und will bis zum Ende kämpfen, um sie zu verteidigen.
Auf Abruf bei:


Festungen der Kreuzritter
Die Eroberung von Konstantinopel
Konstantinopel, das Juwel des Byzantinischen Reichs, hat seit tausend Jahren Bestand. Doch nun führt Sultan Mehmed II. eine Armee und eine beeindruckende neue Waffe gegen diese letzte Bastion des Christentums im Osten an. Kaiser Konstantin XI. kennt seine Festung allerdings gut und will bis zum Ende kämpfen, um sie zu verteidigen.
Auf Abruf bei:
08:20
Konstantinopel, das Juwel des Byzantinischen Reichs, hat seit tausend Jahren Bestand. Doch nun führt Sultan Mehmed II. eine Armee und eine beeindruckende neue Waffe gegen diese letzte Bastion des Christentums im Osten an. Kaiser Konstantin XI. kennt seine Festung allerdings gut und will bis zum Ende kämpfen, um sie zu verteidigen.
Auf Abruf bei:


Festungen der Kreuzritter
Die Eroberung von Konstantinopel
Konstantinopel, das Juwel des Byzantinischen Reichs, hat seit tausend Jahren Bestand. Doch nun führt Sultan Mehmed II. eine Armee und eine beeindruckende neue Waffe gegen diese letzte Bastion des Christentums im Osten an. Kaiser Konstantin XI. kennt seine Festung allerdings gut und will bis zum Ende kämpfen, um sie zu verteidigen.
Auf Abruf bei:

-
09:10

Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:



Imperien der Geschichte
Festungen des Mittelmeers
Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:

09:10
Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:



Imperien der Geschichte
Festungen des Mittelmeers
Kreuzfahrer, Osmanen, Venezianer, Mauren und andere europäische Imperien errichteten im Mittelmeerraum große Festungen, die im Laufe der Geschichte Zeuge epischer Schlachten und historischer Momente wurden. Die beeindruckenden Bauten verraten uns viel über die Menschen, die sie errichteten, und darüber, wie sie sich gegen blutige Angriffe zur Wehr setzten.
Auf Abruf bei:


-
10:00

Keith und Josh nehmen bei Barrett-Jackson einige berühmte Modelle unter die Lupe. Darunter sind ein 1968er Shelby GT 500 KR 428 Cobra Jet, der auch "König der Straße" genannt wird, und ein Dodge Challenger Hellcat. Beide sind eine gute Geldanlage. Keith fühlt sich wie James Bond in einem Lotus Esprit und gibt Gummi in einem Mustang GT.

Die Autoschätzer
Der Milionen-Dollar-Ferrari
Keith und Josh nehmen bei Barrett-Jackson einige berühmte Modelle unter die Lupe. Darunter sind ein 1968er Shelby GT 500 KR 428 Cobra Jet, der auch "König der Straße" genannt wird, und ein Dodge Challenger Hellcat. Beide sind eine gute Geldanlage. Keith fühlt sich wie James Bond in einem Lotus Esprit und gibt Gummi in einem Mustang GT.
10:00
Keith und Josh nehmen bei Barrett-Jackson einige berühmte Modelle unter die Lupe. Darunter sind ein 1968er Shelby GT 500 KR 428 Cobra Jet, der auch "König der Straße" genannt wird, und ein Dodge Challenger Hellcat. Beide sind eine gute Geldanlage. Keith fühlt sich wie James Bond in einem Lotus Esprit und gibt Gummi in einem Mustang GT.

Die Autoschätzer
Der Milionen-Dollar-Ferrari
Keith und Josh nehmen bei Barrett-Jackson einige berühmte Modelle unter die Lupe. Darunter sind ein 1968er Shelby GT 500 KR 428 Cobra Jet, der auch "König der Straße" genannt wird, und ein Dodge Challenger Hellcat. Beide sind eine gute Geldanlage. Keith fühlt sich wie James Bond in einem Lotus Esprit und gibt Gummi in einem Mustang GT.
-
10:25

Auctions America lässt die 1960er Jahre wieder aufleben. Keith macht eine Spritztour in einer 1961er Chevrolet Corvette, die viele Preise gewonnen und ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Josh testet einen 1965er Corvair in klassischer Farbkombination. Perfekt für jemanden, der anfängt Autos zu sammeln.

Die Autoschätzer
Die legendäre Cobra 289
Auctions America lässt die 1960er Jahre wieder aufleben. Keith macht eine Spritztour in einer 1961er Chevrolet Corvette, die viele Preise gewonnen und ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Josh testet einen 1965er Corvair in klassischer Farbkombination. Perfekt für jemanden, der anfängt Autos zu sammeln.
10:25
Auctions America lässt die 1960er Jahre wieder aufleben. Keith macht eine Spritztour in einer 1961er Chevrolet Corvette, die viele Preise gewonnen und ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Josh testet einen 1965er Corvair in klassischer Farbkombination. Perfekt für jemanden, der anfängt Autos zu sammeln.

Die Autoschätzer
Die legendäre Cobra 289
Auctions America lässt die 1960er Jahre wieder aufleben. Keith macht eine Spritztour in einer 1961er Chevrolet Corvette, die viele Preise gewonnen und ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Josh testet einen 1965er Corvair in klassischer Farbkombination. Perfekt für jemanden, der anfängt Autos zu sammeln.
-
10:45

Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...

Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
10:45
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...

Spektakuläre Ausbrüche
Flucht aus dem Libby-Gefängnis
Colonel Thomas Rose ist als einer von über tausend Unionsoffizieren im berüchtigten Libby-Gefängnis in Richmond, Virginia, inhaftiert. Dieser Festung ist für ihre kahlen weißen Mauern, die schlechten Haftbedingungen und ihre Ratten berühmt-berüchtigt. Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich. Für Kriegsgefangene wie Colonel Rose gibt es dennoch nur einen Gedanken: an die Flucht...
-
11:20

Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.

Spektakuläre Ausbrüche
Rebellen in Vermont
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
11:20
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.

Spektakuläre Ausbrüche
Rebellen in Vermont
Die Frontlinien des Bürgerkriegs verlaufen Hunderte von Meilen von Vermont entfernt. Doch der Konföderierte Bennett Young hat die Absicht, den Krieg auf den Norden des Landes auszudehnen. Er will mit einer Gruppe von Plünderern in der Stadt St. Albans Banken ausrauben und Häuser in Brand setzen. Danach plant er die Flucht nach Kanada. Doch ein Trupp Einheimischer will seine Pläne durchkreuzen.
-
11:50

Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.

Spektakuläre Ausbrüche
Flucht durch den Sumpf
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
11:50
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.

Spektakuläre Ausbrüche
Flucht durch den Sumpf
Der Teenager Wallace Turnage ist Sklave in Mobile, Alabama, und fest entschlossen, als freier Mann zu leben. Als die US Navy die Schlacht in der Mobile Bay beginnt, sieht er seine Chance zur Flucht gekommen. Doch der Weg in die Freiheit führt hinter die Linien der Konföderierten und meilenweit durch Sümpfe voller Schlangen und Alligatoren.
-
12:30

Der Sklave Robert Smalls hat bei seiner Arbeit auf der CSS Planter, einem Schiff der Konföderation, gelernt, wie man das Schiff steuert. Eines Nachts, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, bleibt er und seine Mannschaft, die sich ebenfalls aus Sklaven zusammensetzt, allein auf dem Schiff zurück. Jetzt müssen sie sich entscheiden: Sollen sie alles riskieren und zur nahe gelegenen US Navy fliehen?

Spektakuläre Ausbrüche
Mit Volldampf in die Freiheit
Der Sklave Robert Smalls hat bei seiner Arbeit auf der CSS Planter, einem Schiff der Konföderation, gelernt, wie man das Schiff steuert. Eines Nachts, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, bleibt er und seine Mannschaft, die sich ebenfalls aus Sklaven zusammensetzt, allein auf dem Schiff zurück. Jetzt müssen sie sich entscheiden: Sollen sie alles riskieren und zur nahe gelegenen US Navy fliehen?
12:30
Der Sklave Robert Smalls hat bei seiner Arbeit auf der CSS Planter, einem Schiff der Konföderation, gelernt, wie man das Schiff steuert. Eines Nachts, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, bleibt er und seine Mannschaft, die sich ebenfalls aus Sklaven zusammensetzt, allein auf dem Schiff zurück. Jetzt müssen sie sich entscheiden: Sollen sie alles riskieren und zur nahe gelegenen US Navy fliehen?

Spektakuläre Ausbrüche
Mit Volldampf in die Freiheit
Der Sklave Robert Smalls hat bei seiner Arbeit auf der CSS Planter, einem Schiff der Konföderation, gelernt, wie man das Schiff steuert. Eines Nachts, auf dem Höhepunkt des Bürgerkrieges, bleibt er und seine Mannschaft, die sich ebenfalls aus Sklaven zusammensetzt, allein auf dem Schiff zurück. Jetzt müssen sie sich entscheiden: Sollen sie alles riskieren und zur nahe gelegenen US Navy fliehen?
-
13:10

Dr. John Doy ist Aktivist des Netzwerks "Underground Railroad", das Sklaven bei der Flucht hilft. Bei dem Versuch, eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern nach Kanada in Sicherheit zu bringen, werden sie von einem berüchtigten Sklavenhändler abgefangen. Doy landet in einem Gefängnis in Missouri. Alles scheint verloren. Doch Freunde hecken einen kühnen Plan für seine Rettung aus.

Spektakuläre Ausbrüche
Der Fluchthelfer
Dr. John Doy ist Aktivist des Netzwerks "Underground Railroad", das Sklaven bei der Flucht hilft. Bei dem Versuch, eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern nach Kanada in Sicherheit zu bringen, werden sie von einem berüchtigten Sklavenhändler abgefangen. Doy landet in einem Gefängnis in Missouri. Alles scheint verloren. Doch Freunde hecken einen kühnen Plan für seine Rettung aus.
13:10
Dr. John Doy ist Aktivist des Netzwerks "Underground Railroad", das Sklaven bei der Flucht hilft. Bei dem Versuch, eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern nach Kanada in Sicherheit zu bringen, werden sie von einem berüchtigten Sklavenhändler abgefangen. Doy landet in einem Gefängnis in Missouri. Alles scheint verloren. Doch Freunde hecken einen kühnen Plan für seine Rettung aus.

Spektakuläre Ausbrüche
Der Fluchthelfer
Dr. John Doy ist Aktivist des Netzwerks "Underground Railroad", das Sklaven bei der Flucht hilft. Bei dem Versuch, eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern nach Kanada in Sicherheit zu bringen, werden sie von einem berüchtigten Sklavenhändler abgefangen. Doy landet in einem Gefängnis in Missouri. Alles scheint verloren. Doch Freunde hecken einen kühnen Plan für seine Rettung aus.
-
13:45

Pauline Cushman ist Witwe eines Mitglieds der Unionsarmee und Theaterschauspielerin. Und sie arbeitet als Spionin für die Nordstaaten. Bei einer Mission auf der Suche nach dem konföderierten General Braxton Bragg wird sie hinter den feindlichen Linien verhaftet und zum Tod durch den Strang verurteilt. Jetzt hängt ihr Leben von ihrem schauspielerischen Talent ab...

Spektakuläre Ausbrüche
Spionin der Nordstaaten
Pauline Cushman ist Witwe eines Mitglieds der Unionsarmee und Theaterschauspielerin. Und sie arbeitet als Spionin für die Nordstaaten. Bei einer Mission auf der Suche nach dem konföderierten General Braxton Bragg wird sie hinter den feindlichen Linien verhaftet und zum Tod durch den Strang verurteilt. Jetzt hängt ihr Leben von ihrem schauspielerischen Talent ab...
13:45
Pauline Cushman ist Witwe eines Mitglieds der Unionsarmee und Theaterschauspielerin. Und sie arbeitet als Spionin für die Nordstaaten. Bei einer Mission auf der Suche nach dem konföderierten General Braxton Bragg wird sie hinter den feindlichen Linien verhaftet und zum Tod durch den Strang verurteilt. Jetzt hängt ihr Leben von ihrem schauspielerischen Talent ab...

Spektakuläre Ausbrüche
Spionin der Nordstaaten
Pauline Cushman ist Witwe eines Mitglieds der Unionsarmee und Theaterschauspielerin. Und sie arbeitet als Spionin für die Nordstaaten. Bei einer Mission auf der Suche nach dem konföderierten General Braxton Bragg wird sie hinter den feindlichen Linien verhaftet und zum Tod durch den Strang verurteilt. Jetzt hängt ihr Leben von ihrem schauspielerischen Talent ab...
-
14:25

Katharina die Große war die am längsten regierende Kaiserin des russischen Reiches. Sie ging als kluge Visionärin und mutige Reformerin in die Geschichte ein. Doch was kam bei ihren legendären Festmahlen auf die Teller? Das will YouTuber Andong herausfinden und begibt sich auf eine kulinarische Spurensuche.

Essen wie...
Katharina die Große
Katharina die Große war die am längsten regierende Kaiserin des russischen Reiches. Sie ging als kluge Visionärin und mutige Reformerin in die Geschichte ein. Doch was kam bei ihren legendären Festmahlen auf die Teller? Das will YouTuber Andong herausfinden und begibt sich auf eine kulinarische Spurensuche.
14:25
Katharina die Große war die am längsten regierende Kaiserin des russischen Reiches. Sie ging als kluge Visionärin und mutige Reformerin in die Geschichte ein. Doch was kam bei ihren legendären Festmahlen auf die Teller? Das will YouTuber Andong herausfinden und begibt sich auf eine kulinarische Spurensuche.

Essen wie...
Katharina die Große
Katharina die Große war die am längsten regierende Kaiserin des russischen Reiches. Sie ging als kluge Visionärin und mutige Reformerin in die Geschichte ein. Doch was kam bei ihren legendären Festmahlen auf die Teller? Das will YouTuber Andong herausfinden und begibt sich auf eine kulinarische Spurensuche.
-
14:45

Wölfe sind hervorragende Jäger und leidenschaftliche Fleischfresser. Doch wie unterscheidet sich ihre Ernährung von der des modernen Haushundes? Und was passiert, wenn wir Menschen versuchen, ihre Ernährung nachzuahmen? Um Antworten zu finden, nistet sich YouTuber Andong in einer Waldhütte ein und besucht einen Hof mit Filmtieren.

Essen wie...
ein Wolf
Wölfe sind hervorragende Jäger und leidenschaftliche Fleischfresser. Doch wie unterscheidet sich ihre Ernährung von der des modernen Haushundes? Und was passiert, wenn wir Menschen versuchen, ihre Ernährung nachzuahmen? Um Antworten zu finden, nistet sich YouTuber Andong in einer Waldhütte ein und besucht einen Hof mit Filmtieren.
14:45
Wölfe sind hervorragende Jäger und leidenschaftliche Fleischfresser. Doch wie unterscheidet sich ihre Ernährung von der des modernen Haushundes? Und was passiert, wenn wir Menschen versuchen, ihre Ernährung nachzuahmen? Um Antworten zu finden, nistet sich YouTuber Andong in einer Waldhütte ein und besucht einen Hof mit Filmtieren.

Essen wie...
ein Wolf
Wölfe sind hervorragende Jäger und leidenschaftliche Fleischfresser. Doch wie unterscheidet sich ihre Ernährung von der des modernen Haushundes? Und was passiert, wenn wir Menschen versuchen, ihre Ernährung nachzuahmen? Um Antworten zu finden, nistet sich YouTuber Andong in einer Waldhütte ein und besucht einen Hof mit Filmtieren.
-
15:05

Das Bild von Wikingern als brandschatzende Barbaren, die aus Hörnern trinken und Drachenboote fahren, wurde maßgeblich von der Popkultur geprägt. Doch wie sah ihr Alltag wirklich aus? Und was gab es bei den Wikingern zu essen? YouTuber Andong reist nach Skandinavien und probiert sich durch verschiedene typische Wikingergerichte.

Essen wie...
die Wikinger
Das Bild von Wikingern als brandschatzende Barbaren, die aus Hörnern trinken und Drachenboote fahren, wurde maßgeblich von der Popkultur geprägt. Doch wie sah ihr Alltag wirklich aus? Und was gab es bei den Wikingern zu essen? YouTuber Andong reist nach Skandinavien und probiert sich durch verschiedene typische Wikingergerichte.
15:05
Das Bild von Wikingern als brandschatzende Barbaren, die aus Hörnern trinken und Drachenboote fahren, wurde maßgeblich von der Popkultur geprägt. Doch wie sah ihr Alltag wirklich aus? Und was gab es bei den Wikingern zu essen? YouTuber Andong reist nach Skandinavien und probiert sich durch verschiedene typische Wikingergerichte.

Essen wie...
die Wikinger
Das Bild von Wikingern als brandschatzende Barbaren, die aus Hörnern trinken und Drachenboote fahren, wurde maßgeblich von der Popkultur geprägt. Doch wie sah ihr Alltag wirklich aus? Und was gab es bei den Wikingern zu essen? YouTuber Andong reist nach Skandinavien und probiert sich durch verschiedene typische Wikingergerichte.
-
15:25

Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Ein Team von Wissenschaftlern glaubt, dass es einen Zeugen dieser Katastrophe gab - einen Überlebenden, der an der Seite des T-Rex wandelte und dem die Menschheit ihre Existenz verdanken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was auf uns zukommt, falls ein weiterer Asteroid auf der Erde einschlagen sollte.

Der Untergang der Dinosaurier
Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Ein Team von Wissenschaftlern glaubt, dass es einen Zeugen dieser Katastrophe gab - einen Überlebenden, der an der Seite des T-Rex wandelte und dem die Menschheit ihre Existenz verdanken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was auf uns zukommt, falls ein weiterer Asteroid auf der Erde einschlagen sollte.
15:25
Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Ein Team von Wissenschaftlern glaubt, dass es einen Zeugen dieser Katastrophe gab - einen Überlebenden, der an der Seite des T-Rex wandelte und dem die Menschheit ihre Existenz verdanken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was auf uns zukommt, falls ein weiterer Asteroid auf der Erde einschlagen sollte.

Der Untergang der Dinosaurier
Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier aus. Ein Team von Wissenschaftlern glaubt, dass es einen Zeugen dieser Katastrophe gab - einen Überlebenden, der an der Seite des T-Rex wandelte und dem die Menschheit ihre Existenz verdanken könnte. Gleichzeitig stellt sich die Frage, was auf uns zukommt, falls ein weiterer Asteroid auf der Erde einschlagen sollte.
-
16:15

Wissenschaftler untersuchen Megalodon-Zähne aus der ganzen Welt, um etwas über Ernährung des Riesenhais zu erfahren. Neue Fossilfunde geben Einblicke in das gewalttätige Leben der Säbelzahnkatzen. Und Genetiker versuchen, den Tasmanischen Tiger wiederauferstehen zu lassen, der vor fast einem Jahrhundert vom Menschen ausgerottet wurde.

Die einstigen Herrscher des Tierreichs
Wissenschaftler untersuchen Megalodon-Zähne aus der ganzen Welt, um etwas über Ernährung des Riesenhais zu erfahren. Neue Fossilfunde geben Einblicke in das gewalttätige Leben der Säbelzahnkatzen. Und Genetiker versuchen, den Tasmanischen Tiger wiederauferstehen zu lassen, der vor fast einem Jahrhundert vom Menschen ausgerottet wurde.
16:15
Wissenschaftler untersuchen Megalodon-Zähne aus der ganzen Welt, um etwas über Ernährung des Riesenhais zu erfahren. Neue Fossilfunde geben Einblicke in das gewalttätige Leben der Säbelzahnkatzen. Und Genetiker versuchen, den Tasmanischen Tiger wiederauferstehen zu lassen, der vor fast einem Jahrhundert vom Menschen ausgerottet wurde.

Die einstigen Herrscher des Tierreichs
Wissenschaftler untersuchen Megalodon-Zähne aus der ganzen Welt, um etwas über Ernährung des Riesenhais zu erfahren. Neue Fossilfunde geben Einblicke in das gewalttätige Leben der Säbelzahnkatzen. Und Genetiker versuchen, den Tasmanischen Tiger wiederauferstehen zu lassen, der vor fast einem Jahrhundert vom Menschen ausgerottet wurde.
-
17:00

Paläontologen können einen 80 Kilo leichten Moros Intrepidus mit einem T-Rex in Verbindung bringen, der fast eine Tonne wog. Ein kürzlich gefundenes Dinosaurierfossil führt zur Entdeckung einer völlig neuen Art. Und ein internationales Team von Wissenschaftlern versucht, das Geheimnis der Dinosaurier-DNA-Sequenzen zu entschlüsseln.

Fabelhafte Welt der Dinosaurier
Paläontologen können einen 80 Kilo leichten Moros Intrepidus mit einem T-Rex in Verbindung bringen, der fast eine Tonne wog. Ein kürzlich gefundenes Dinosaurierfossil führt zur Entdeckung einer völlig neuen Art. Und ein internationales Team von Wissenschaftlern versucht, das Geheimnis der Dinosaurier-DNA-Sequenzen zu entschlüsseln.
17:00
Paläontologen können einen 80 Kilo leichten Moros Intrepidus mit einem T-Rex in Verbindung bringen, der fast eine Tonne wog. Ein kürzlich gefundenes Dinosaurierfossil führt zur Entdeckung einer völlig neuen Art. Und ein internationales Team von Wissenschaftlern versucht, das Geheimnis der Dinosaurier-DNA-Sequenzen zu entschlüsseln.

Fabelhafte Welt der Dinosaurier
Paläontologen können einen 80 Kilo leichten Moros Intrepidus mit einem T-Rex in Verbindung bringen, der fast eine Tonne wog. Ein kürzlich gefundenes Dinosaurierfossil führt zur Entdeckung einer völlig neuen Art. Und ein internationales Team von Wissenschaftlern versucht, das Geheimnis der Dinosaurier-DNA-Sequenzen zu entschlüsseln.
-
17:50

Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.

Leben in der Urzeit
Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.
17:50
Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.

Leben in der Urzeit
Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.
-
18:45

Unterirdische Tunnel garantieren die Versorgung der Fernzüge am Kölner Hauptbahnhof. Abwassertrupps befreien den kaiserlichen Kronleuchtersaal von Dreck und Schlamm. Nachwuchsarchäologen entdecken unter der Erde auf Schritt und Tritt Spuren aus der römischen Vergangenheit der Stadt Köln. Die Dokumentation zeigt die berühmte Domstadt aus einer Perspektive, die kaum einer kennt.
Auf Abruf bei:



Metropolen von unten
Köln
Unterirdische Tunnel garantieren die Versorgung der Fernzüge am Kölner Hauptbahnhof. Abwassertrupps befreien den kaiserlichen Kronleuchtersaal von Dreck und Schlamm. Nachwuchsarchäologen entdecken unter der Erde auf Schritt und Tritt Spuren aus der römischen Vergangenheit der Stadt Köln. Die Dokumentation zeigt die berühmte Domstadt aus einer Perspektive, die kaum einer kennt.
Auf Abruf bei:

18:45
Unterirdische Tunnel garantieren die Versorgung der Fernzüge am Kölner Hauptbahnhof. Abwassertrupps befreien den kaiserlichen Kronleuchtersaal von Dreck und Schlamm. Nachwuchsarchäologen entdecken unter der Erde auf Schritt und Tritt Spuren aus der römischen Vergangenheit der Stadt Köln. Die Dokumentation zeigt die berühmte Domstadt aus einer Perspektive, die kaum einer kennt.
Auf Abruf bei:



Metropolen von unten
Köln
Unterirdische Tunnel garantieren die Versorgung der Fernzüge am Kölner Hauptbahnhof. Abwassertrupps befreien den kaiserlichen Kronleuchtersaal von Dreck und Schlamm. Nachwuchsarchäologen entdecken unter der Erde auf Schritt und Tritt Spuren aus der römischen Vergangenheit der Stadt Köln. Die Dokumentation zeigt die berühmte Domstadt aus einer Perspektive, die kaum einer kennt.
Auf Abruf bei:


-
19:30

Unterhalb der großen Boulevards von Frankreichs Hauptstadt liegt ein unbekanntes Paris. Wer es entdecken will, muss hinabsteigen. Auch unter der Erde kann Paris verzaubern. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach geheimnisvollen, magischen Orten in der Unterwelt. In die Kanaltunnel der weltbekannten Place del la Bastille, ins Untergeschoss des Eiffelturms oder ins Labyrinth der Metro.
Auf Abruf bei:



Metropolen von unten
Paris
Unterhalb der großen Boulevards von Frankreichs Hauptstadt liegt ein unbekanntes Paris. Wer es entdecken will, muss hinabsteigen. Auch unter der Erde kann Paris verzaubern. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach geheimnisvollen, magischen Orten in der Unterwelt. In die Kanaltunnel der weltbekannten Place del la Bastille, ins Untergeschoss des Eiffelturms oder ins Labyrinth der Metro.
Auf Abruf bei:

19:30
Unterhalb der großen Boulevards von Frankreichs Hauptstadt liegt ein unbekanntes Paris. Wer es entdecken will, muss hinabsteigen. Auch unter der Erde kann Paris verzaubern. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach geheimnisvollen, magischen Orten in der Unterwelt. In die Kanaltunnel der weltbekannten Place del la Bastille, ins Untergeschoss des Eiffelturms oder ins Labyrinth der Metro.
Auf Abruf bei:



Metropolen von unten
Paris
Unterhalb der großen Boulevards von Frankreichs Hauptstadt liegt ein unbekanntes Paris. Wer es entdecken will, muss hinabsteigen. Auch unter der Erde kann Paris verzaubern. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach geheimnisvollen, magischen Orten in der Unterwelt. In die Kanaltunnel der weltbekannten Place del la Bastille, ins Untergeschoss des Eiffelturms oder ins Labyrinth der Metro.
Auf Abruf bei:


-
20:15
Tagestipp

St. Pauli in den 1960er Jahren: Wilfrid Schulz, ein einfacher Hafenarbeiter, wird in kurzer Zeit zum unangefochtenen Paten von St. Pauli. Ein selbst ernannter "ehrenwerter" Ganove, der stets gut gekleidet das Milieu fest im Griff hat. Zwischen Beatschuppen und Touristenströmen wird er mit Bordellen, Glücksspiel und Stripshows reich. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Auf Abruf bei:


Die Paten von St. Pauli
Der Aufstieg von Wilfrid Schulz
St. Pauli in den 1960er Jahren: Wilfrid Schulz, ein einfacher Hafenarbeiter, wird in kurzer Zeit zum unangefochtenen Paten von St. Pauli. Ein selbst ernannter "ehrenwerter" Ganove, der stets gut gekleidet das Milieu fest im Griff hat. Zwischen Beatschuppen und Touristenströmen wird er mit Bordellen, Glücksspiel und Stripshows reich. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp

St. Pauli in den 1960er Jahren: Wilfrid Schulz, ein einfacher Hafenarbeiter, wird in kurzer Zeit zum unangefochtenen Paten von St. Pauli. Ein selbst ernannter "ehrenwerter" Ganove, der stets gut gekleidet das Milieu fest im Griff hat. Zwischen Beatschuppen und Touristenströmen wird er mit Bordellen, Glücksspiel und Stripshows reich. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Auf Abruf bei:


Die Paten von St. Pauli
Der Aufstieg von Wilfrid Schulz
St. Pauli in den 1960er Jahren: Wilfrid Schulz, ein einfacher Hafenarbeiter, wird in kurzer Zeit zum unangefochtenen Paten von St. Pauli. Ein selbst ernannter "ehrenwerter" Ganove, der stets gut gekleidet das Milieu fest im Griff hat. Zwischen Beatschuppen und Touristenströmen wird er mit Bordellen, Glücksspiel und Stripshows reich. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
Auf Abruf bei:

-
21:00

St. Pauli in den 1970er Jahren: Die jungen Wilden drängen auf den Kiez. Neue Luden-Banden bestimmen das Geschäft auf der Reeperbahn, darunter auch die "Nutella-Bande", gegründet von Klaus Barkowsky, dem "schönen Klaus". Dieser protzt auffällig gekleidet und mit dicken Autos und wird reich - sehr reich. Alles auf Kosten seiner vielen Frauen, die für ihn anschaffen.
Auf Abruf bei:


Die Paten von St. Pauli
Der schöne Klaus und die fetten Jahre
St. Pauli in den 1970er Jahren: Die jungen Wilden drängen auf den Kiez. Neue Luden-Banden bestimmen das Geschäft auf der Reeperbahn, darunter auch die "Nutella-Bande", gegründet von Klaus Barkowsky, dem "schönen Klaus". Dieser protzt auffällig gekleidet und mit dicken Autos und wird reich - sehr reich. Alles auf Kosten seiner vielen Frauen, die für ihn anschaffen.
Auf Abruf bei:
21:00
St. Pauli in den 1970er Jahren: Die jungen Wilden drängen auf den Kiez. Neue Luden-Banden bestimmen das Geschäft auf der Reeperbahn, darunter auch die "Nutella-Bande", gegründet von Klaus Barkowsky, dem "schönen Klaus". Dieser protzt auffällig gekleidet und mit dicken Autos und wird reich - sehr reich. Alles auf Kosten seiner vielen Frauen, die für ihn anschaffen.
Auf Abruf bei:


Die Paten von St. Pauli
Der schöne Klaus und die fetten Jahre
St. Pauli in den 1970er Jahren: Die jungen Wilden drängen auf den Kiez. Neue Luden-Banden bestimmen das Geschäft auf der Reeperbahn, darunter auch die "Nutella-Bande", gegründet von Klaus Barkowsky, dem "schönen Klaus". Dieser protzt auffällig gekleidet und mit dicken Autos und wird reich - sehr reich. Alles auf Kosten seiner vielen Frauen, die für ihn anschaffen.
Auf Abruf bei:

-
21:45

St. Pauli in den 1980er Jahren: Die Luden-Kartelle "GMBH" und "Nutella-Bande" leben in Saus und Braus. Doch dann kommt eine neue Bande auf den Kiez. Aids lässt die Sex-Geschäfte einbrechen. Drogen und brutale Morde stürzen das Viertel schließlich in einen Strudel von nie dagewesener Gewalt. Der Auftragskiller "Mucki" Pinzner setzt der Ära ein blutiges Ende.
Auf Abruf bei:


Die Paten von St. Pauli
"Mucki" Pinzner und das blutige Ende
St. Pauli in den 1980er Jahren: Die Luden-Kartelle "GMBH" und "Nutella-Bande" leben in Saus und Braus. Doch dann kommt eine neue Bande auf den Kiez. Aids lässt die Sex-Geschäfte einbrechen. Drogen und brutale Morde stürzen das Viertel schließlich in einen Strudel von nie dagewesener Gewalt. Der Auftragskiller "Mucki" Pinzner setzt der Ära ein blutiges Ende.
Auf Abruf bei:
21:45
St. Pauli in den 1980er Jahren: Die Luden-Kartelle "GMBH" und "Nutella-Bande" leben in Saus und Braus. Doch dann kommt eine neue Bande auf den Kiez. Aids lässt die Sex-Geschäfte einbrechen. Drogen und brutale Morde stürzen das Viertel schließlich in einen Strudel von nie dagewesener Gewalt. Der Auftragskiller "Mucki" Pinzner setzt der Ära ein blutiges Ende.
Auf Abruf bei:


Die Paten von St. Pauli
"Mucki" Pinzner und das blutige Ende
St. Pauli in den 1980er Jahren: Die Luden-Kartelle "GMBH" und "Nutella-Bande" leben in Saus und Braus. Doch dann kommt eine neue Bande auf den Kiez. Aids lässt die Sex-Geschäfte einbrechen. Drogen und brutale Morde stürzen das Viertel schließlich in einen Strudel von nie dagewesener Gewalt. Der Auftragskiller "Mucki" Pinzner setzt der Ära ein blutiges Ende.
Auf Abruf bei:

-
22:30

Vor 50 Jahren war der "Goldene Handschuh" auf St. Pauli die Stammkneipe von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der "Goldene Handschuh" eine Legende: sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein - einer Kiez-Kaschemme mit Tradition.
Auf Abruf bei:



Der härteste Tresen der Welt
Vor 50 Jahren war der "Goldene Handschuh" auf St. Pauli die Stammkneipe von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der "Goldene Handschuh" eine Legende: sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein - einer Kiez-Kaschemme mit Tradition.
Auf Abruf bei:

22:30
Vor 50 Jahren war der "Goldene Handschuh" auf St. Pauli die Stammkneipe von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der "Goldene Handschuh" eine Legende: sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein - einer Kiez-Kaschemme mit Tradition.
Auf Abruf bei:



Der härteste Tresen der Welt
Vor 50 Jahren war der "Goldene Handschuh" auf St. Pauli die Stammkneipe von Fritz Honka. Hier hat er seine Opfer aufgegabelt und sie anschließend in seiner Dachwohnung getötet. Heute ist der "Goldene Handschuh" eine Legende: sieben Tage die Woche geöffnet, 22 Stunden täglich Alarm. Innenansichten aus einem Hamburger Urgestein - einer Kiez-Kaschemme mit Tradition.
Auf Abruf bei:


-
23:35

Richard Nixon ist heute vor allem für seine Skandale bekannt. Aber warum strebte der US-Präsident so sehr nach persönlichem Reichtum, dass er nicht einmal vor Amtsmissbrauch zurückschreckte? Warum gab er die Anweisung, ins Watergate-Gebäude einzubrechen? Überraschenderweise hängt das alles zusammen mit John F. Kennedy, einem Filmproduzenten, einem Bankier und dem Nixon-Burger.

Geschichte & Geschäfte
Watergate
Richard Nixon ist heute vor allem für seine Skandale bekannt. Aber warum strebte der US-Präsident so sehr nach persönlichem Reichtum, dass er nicht einmal vor Amtsmissbrauch zurückschreckte? Warum gab er die Anweisung, ins Watergate-Gebäude einzubrechen? Überraschenderweise hängt das alles zusammen mit John F. Kennedy, einem Filmproduzenten, einem Bankier und dem Nixon-Burger.
23:35
Richard Nixon ist heute vor allem für seine Skandale bekannt. Aber warum strebte der US-Präsident so sehr nach persönlichem Reichtum, dass er nicht einmal vor Amtsmissbrauch zurückschreckte? Warum gab er die Anweisung, ins Watergate-Gebäude einzubrechen? Überraschenderweise hängt das alles zusammen mit John F. Kennedy, einem Filmproduzenten, einem Bankier und dem Nixon-Burger.

Geschichte & Geschäfte
Watergate
Richard Nixon ist heute vor allem für seine Skandale bekannt. Aber warum strebte der US-Präsident so sehr nach persönlichem Reichtum, dass er nicht einmal vor Amtsmissbrauch zurückschreckte? Warum gab er die Anweisung, ins Watergate-Gebäude einzubrechen? Überraschenderweise hängt das alles zusammen mit John F. Kennedy, einem Filmproduzenten, einem Bankier und dem Nixon-Burger.
-
23:55

Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?

Geschichte & Geschäfte
Der amerikanische Bürgerkrieg
Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?
23:55
Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?

Geschichte & Geschäfte
Der amerikanische Bürgerkrieg
Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?
-
23:55

Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?

Geschichte & Geschäfte
Der amerikanische Bürgerkrieg
Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?
23:55
Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?

Geschichte & Geschäfte
Der amerikanische Bürgerkrieg
Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.

