Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
Programm
2025-11-12
-
00:15

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
00:15
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
-
00:45

Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.

Georgien - Ein gespaltenes Land
Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.
00:45
Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.

Georgien - Ein gespaltenes Land
Seit 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat. Gleichzeitig orientiert sich die Regierung zunehmend an Russland. Als im Mai 2024 das sogenannte "Transparenz-Gesetz" verabschiedet werden soll, welches bestimmte Organisationen und Medien als "ausländische Agenten" einstuft, formiert sich massiver Widerstand gegen dieses "russische Gesetz". Zehntausende gehen jeden Tag auf die Straße.
-
01:20

Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Der Kampf um Unabhängigkeit
Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.
Auf Abruf bei:



01:20
Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Der Kampf um Unabhängigkeit
Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.
Auf Abruf bei:




-
02:05

2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Die Nation im Krieg
2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.
Auf Abruf bei:



02:05
2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Die Nation im Krieg
2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.
Auf Abruf bei:




-
02:50

Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Alles für die Freiheit!
Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.
Auf Abruf bei:



02:50
Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Alles für die Freiheit!
Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.
Auf Abruf bei:




-
03:35

Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.

Putins politischer Krieg
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
03:35
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.

Putins politischer Krieg
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
-
05:20

Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
05:20
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.

Moldawien - Angst vor Russlands Panzern
Mehr als drei Millionen Menschen sind seit dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine vor dem Bombenhagel geflohen. Neben Polen trägt die zweitgrößte Flüchtlingslast das ärmste Land Europas: Moldawien. Fast eine halbe Million Menschen, vor allem Mütter mit Kindern, haben hier Zuflucht gesucht. Für das kleine Land mit insgesamt 2,6 Millionen Einwohnern eine kaum zu stemmende Aufgabe.
-
05:55

Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?

Geschichte & Geschäfte
Der amerikanische Bürgerkrieg
Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?
05:55
Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?

Geschichte & Geschäfte
Der amerikanische Bürgerkrieg
Der amerikanische Bürgerkrieg findet zwar in den Geschichtsbüchern Erwähnung, doch die wahren Hintergründe, Ursachen und Antriebsfaktoren hinter dem brutalen Konflikt werden nur selten angesprochen. Was trieb die Menschen in diesen Brüderkrieg, der Leid, Tod und Plünderungen über die noch junge Nation brachte?
-
06:10

New Orleans ist ein einzigartiger Ort, geprägt durch viele verschiedene Kulturen. Doch das Leben dort ist auch gefährlich, denn in manchen Teilen herrscht eine hohe Kriminalität und die Stadt wird immer wieder von Hurrikans getroffen. Francesca Chiorando erforscht, was die Menschen an diesem Ort hält - und macht dabei auch Bekanntschaft mit Voodoo.
Auf Abruf bei:



Access All Areas
New Orleans
New Orleans ist ein einzigartiger Ort, geprägt durch viele verschiedene Kulturen. Doch das Leben dort ist auch gefährlich, denn in manchen Teilen herrscht eine hohe Kriminalität und die Stadt wird immer wieder von Hurrikans getroffen. Francesca Chiorando erforscht, was die Menschen an diesem Ort hält - und macht dabei auch Bekanntschaft mit Voodoo.
Auf Abruf bei:

06:10
New Orleans ist ein einzigartiger Ort, geprägt durch viele verschiedene Kulturen. Doch das Leben dort ist auch gefährlich, denn in manchen Teilen herrscht eine hohe Kriminalität und die Stadt wird immer wieder von Hurrikans getroffen. Francesca Chiorando erforscht, was die Menschen an diesem Ort hält - und macht dabei auch Bekanntschaft mit Voodoo.
Auf Abruf bei:



Access All Areas
New Orleans
New Orleans ist ein einzigartiger Ort, geprägt durch viele verschiedene Kulturen. Doch das Leben dort ist auch gefährlich, denn in manchen Teilen herrscht eine hohe Kriminalität und die Stadt wird immer wieder von Hurrikans getroffen. Francesca Chiorando erforscht, was die Menschen an diesem Ort hält - und macht dabei auch Bekanntschaft mit Voodoo.
Auf Abruf bei:


-
07:00

Im Jahr 1925 scheinen die Machtverhältnisse in Hollywood geklärt zu sein. Zukors Paramount Pictures, Laemmles Universal Pictures und Mayers MGM gehören zu den profitabelsten Unternehmen der USA. Doch die glücklosen Warner Brothers sind auf eine bahnbrechende neue Technologie gestoßen, die das Kräfteverhältnis noch einmal verändern könnte: den Ton.

Hollywood - Aufstieg der Titanen
Die Ton-Revolution
Im Jahr 1925 scheinen die Machtverhältnisse in Hollywood geklärt zu sein. Zukors Paramount Pictures, Laemmles Universal Pictures und Mayers MGM gehören zu den profitabelsten Unternehmen der USA. Doch die glücklosen Warner Brothers sind auf eine bahnbrechende neue Technologie gestoßen, die das Kräfteverhältnis noch einmal verändern könnte: den Ton.
07:00
Im Jahr 1925 scheinen die Machtverhältnisse in Hollywood geklärt zu sein. Zukors Paramount Pictures, Laemmles Universal Pictures und Mayers MGM gehören zu den profitabelsten Unternehmen der USA. Doch die glücklosen Warner Brothers sind auf eine bahnbrechende neue Technologie gestoßen, die das Kräfteverhältnis noch einmal verändern könnte: den Ton.

Hollywood - Aufstieg der Titanen
Die Ton-Revolution
Im Jahr 1925 scheinen die Machtverhältnisse in Hollywood geklärt zu sein. Zukors Paramount Pictures, Laemmles Universal Pictures und Mayers MGM gehören zu den profitabelsten Unternehmen der USA. Doch die glücklosen Warner Brothers sind auf eine bahnbrechende neue Technologie gestoßen, die das Kräfteverhältnis noch einmal verändern könnte: den Ton.
-
07:50

Die Titanen müssen Millionen ausgeben, um ihre Studios auf Ton umzustellen. Während sich der Bieterkrieg um MGM verschärft, wehrt Louis B. Mayer die mächtigen Gewerkschaften ab, indem er eine Academy zur Beilegung von Arbeitskonflikten gründet und sogar versucht, die Angestellten mit der Verleihung von "Academy Awards" zu beschwichtigen. Doch dann kommt alles anders als geplant.

Hollywood - Aufstieg der Titanen
Fall der Mogule
Die Titanen müssen Millionen ausgeben, um ihre Studios auf Ton umzustellen. Während sich der Bieterkrieg um MGM verschärft, wehrt Louis B. Mayer die mächtigen Gewerkschaften ab, indem er eine Academy zur Beilegung von Arbeitskonflikten gründet und sogar versucht, die Angestellten mit der Verleihung von "Academy Awards" zu beschwichtigen. Doch dann kommt alles anders als geplant.
07:50
Die Titanen müssen Millionen ausgeben, um ihre Studios auf Ton umzustellen. Während sich der Bieterkrieg um MGM verschärft, wehrt Louis B. Mayer die mächtigen Gewerkschaften ab, indem er eine Academy zur Beilegung von Arbeitskonflikten gründet und sogar versucht, die Angestellten mit der Verleihung von "Academy Awards" zu beschwichtigen. Doch dann kommt alles anders als geplant.

Hollywood - Aufstieg der Titanen
Fall der Mogule
Die Titanen müssen Millionen ausgeben, um ihre Studios auf Ton umzustellen. Während sich der Bieterkrieg um MGM verschärft, wehrt Louis B. Mayer die mächtigen Gewerkschaften ab, indem er eine Academy zur Beilegung von Arbeitskonflikten gründet und sogar versucht, die Angestellten mit der Verleihung von "Academy Awards" zu beschwichtigen. Doch dann kommt alles anders als geplant.
-
08:45

Vor über hundert Jahren wurde das Bergdorf inmitten einer grandiosen Bergkulisse von wohlhabenden Engländern als Ferienort entdeckt. Schnell wurde das 5000-Seelen-Dorf zum Treffpunkt der Reichen und Berühmten. Coco Chanel suchte hier während des Krieges Zuflucht, Alfred Hitchcock verbrachte hier seine Winter. Und der Schah von Persien verlegte seinen Hof während der Wintermonate nach St. Moritz.

Mythos St. Moritz - Luxus, Schnee und Eskapaden
Vor über hundert Jahren wurde das Bergdorf inmitten einer grandiosen Bergkulisse von wohlhabenden Engländern als Ferienort entdeckt. Schnell wurde das 5000-Seelen-Dorf zum Treffpunkt der Reichen und Berühmten. Coco Chanel suchte hier während des Krieges Zuflucht, Alfred Hitchcock verbrachte hier seine Winter. Und der Schah von Persien verlegte seinen Hof während der Wintermonate nach St. Moritz.
08:45
Vor über hundert Jahren wurde das Bergdorf inmitten einer grandiosen Bergkulisse von wohlhabenden Engländern als Ferienort entdeckt. Schnell wurde das 5000-Seelen-Dorf zum Treffpunkt der Reichen und Berühmten. Coco Chanel suchte hier während des Krieges Zuflucht, Alfred Hitchcock verbrachte hier seine Winter. Und der Schah von Persien verlegte seinen Hof während der Wintermonate nach St. Moritz.

Mythos St. Moritz - Luxus, Schnee und Eskapaden
Vor über hundert Jahren wurde das Bergdorf inmitten einer grandiosen Bergkulisse von wohlhabenden Engländern als Ferienort entdeckt. Schnell wurde das 5000-Seelen-Dorf zum Treffpunkt der Reichen und Berühmten. Coco Chanel suchte hier während des Krieges Zuflucht, Alfred Hitchcock verbrachte hier seine Winter. Und der Schah von Persien verlegte seinen Hof während der Wintermonate nach St. Moritz.
-
09:25

Vor dem D-Day waren alliierte Strategen besorgt, dass die Wehrmacht über das französische Schienennetz Waffen und Truppen zur Verstärkung der Abwehrstellungen an der Atlantikküste bringen würde. Eine schlagkräftige Flotte strategischer Bomber musste das unterbinden. Im Juni 1944 wurden hunderttausende Soldaten unter strengster Geheimhaltung mit Zügen aus ganz England zu den Häfen transportiert.

Kriegsmaschine Eisenbahn
1944: D-Day
Vor dem D-Day waren alliierte Strategen besorgt, dass die Wehrmacht über das französische Schienennetz Waffen und Truppen zur Verstärkung der Abwehrstellungen an der Atlantikküste bringen würde. Eine schlagkräftige Flotte strategischer Bomber musste das unterbinden. Im Juni 1944 wurden hunderttausende Soldaten unter strengster Geheimhaltung mit Zügen aus ganz England zu den Häfen transportiert.
09:25
Vor dem D-Day waren alliierte Strategen besorgt, dass die Wehrmacht über das französische Schienennetz Waffen und Truppen zur Verstärkung der Abwehrstellungen an der Atlantikküste bringen würde. Eine schlagkräftige Flotte strategischer Bomber musste das unterbinden. Im Juni 1944 wurden hunderttausende Soldaten unter strengster Geheimhaltung mit Zügen aus ganz England zu den Häfen transportiert.

Kriegsmaschine Eisenbahn
1944: D-Day
Vor dem D-Day waren alliierte Strategen besorgt, dass die Wehrmacht über das französische Schienennetz Waffen und Truppen zur Verstärkung der Abwehrstellungen an der Atlantikküste bringen würde. Eine schlagkräftige Flotte strategischer Bomber musste das unterbinden. Im Juni 1944 wurden hunderttausende Soldaten unter strengster Geheimhaltung mit Zügen aus ganz England zu den Häfen transportiert.
-
10:15

Ohne die Luftangriffe auf Bahnstrecken hätte die Operation Overlord keinen Erfolg gehabt. Doch die Résistance fürchtete viele zivile Opfer, und so wurde eine zweite Strategie beschlossen. Widerstandskämpfer sollten Aktionen durchführen, um den deutschen Nachschub zu sabotieren. Danach mussten die Schienen so schnell wie möglich repariert werden, damit die alliierten Soldaten vorrücken konnten.

Kriegsmaschine Eisenbahn
1944: Die Befreiung Frankreichs
Ohne die Luftangriffe auf Bahnstrecken hätte die Operation Overlord keinen Erfolg gehabt. Doch die Résistance fürchtete viele zivile Opfer, und so wurde eine zweite Strategie beschlossen. Widerstandskämpfer sollten Aktionen durchführen, um den deutschen Nachschub zu sabotieren. Danach mussten die Schienen so schnell wie möglich repariert werden, damit die alliierten Soldaten vorrücken konnten.
10:15
Ohne die Luftangriffe auf Bahnstrecken hätte die Operation Overlord keinen Erfolg gehabt. Doch die Résistance fürchtete viele zivile Opfer, und so wurde eine zweite Strategie beschlossen. Widerstandskämpfer sollten Aktionen durchführen, um den deutschen Nachschub zu sabotieren. Danach mussten die Schienen so schnell wie möglich repariert werden, damit die alliierten Soldaten vorrücken konnten.

Kriegsmaschine Eisenbahn
1944: Die Befreiung Frankreichs
Ohne die Luftangriffe auf Bahnstrecken hätte die Operation Overlord keinen Erfolg gehabt. Doch die Résistance fürchtete viele zivile Opfer, und so wurde eine zweite Strategie beschlossen. Widerstandskämpfer sollten Aktionen durchführen, um den deutschen Nachschub zu sabotieren. Danach mussten die Schienen so schnell wie möglich repariert werden, damit die alliierten Soldaten vorrücken konnten.
-
11:00

Die Naziführung war ehrgeizig, rücksichtslos und mörderisch. Und es schien so, als würden die größten Namen des Dritten Reichs eng zusammenarbeiten. Doch hinter den Kulissen sah es anders aus: Vetternwirtschaft, Korruption und Einschüchterung waren an der Tagesordnung - und sollten schließlich zum Untergang des Regimes führen

Wie die Nazis den Krieg verloren
Zerstrittene Führung
Die Naziführung war ehrgeizig, rücksichtslos und mörderisch. Und es schien so, als würden die größten Namen des Dritten Reichs eng zusammenarbeiten. Doch hinter den Kulissen sah es anders aus: Vetternwirtschaft, Korruption und Einschüchterung waren an der Tagesordnung - und sollten schließlich zum Untergang des Regimes führen
11:00
Die Naziführung war ehrgeizig, rücksichtslos und mörderisch. Und es schien so, als würden die größten Namen des Dritten Reichs eng zusammenarbeiten. Doch hinter den Kulissen sah es anders aus: Vetternwirtschaft, Korruption und Einschüchterung waren an der Tagesordnung - und sollten schließlich zum Untergang des Regimes führen

Wie die Nazis den Krieg verloren
Zerstrittene Führung
Die Naziführung war ehrgeizig, rücksichtslos und mörderisch. Und es schien so, als würden die größten Namen des Dritten Reichs eng zusammenarbeiten. Doch hinter den Kulissen sah es anders aus: Vetternwirtschaft, Korruption und Einschüchterung waren an der Tagesordnung - und sollten schließlich zum Untergang des Regimes führen
-
11:45

Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.
Auf Abruf bei:



Hitlers Paladine
Leni Riefenstahl - Die Blenderin
Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.
Auf Abruf bei:

11:45
Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.
Auf Abruf bei:



Hitlers Paladine
Leni Riefenstahl - Die Blenderin
Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den "Führer" als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.
Auf Abruf bei:


-
12:15

Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.
Auf Abruf bei:



Hitlers Paladine
Rudolf Heß - Der Stellvertreter
Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.
Auf Abruf bei:

12:15
Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.
Auf Abruf bei:



Hitlers Paladine
Rudolf Heß - Der Stellvertreter
Rudolf Heß verehrte fanatisch seinen "Führer". Im System der NS-Diktatur war er als Stellvertreter Hitlers zuständig für die ideologische Ausrichtung der Partei und den Machterhalt des Diktators. Als er 1941 mit dem Fallschirm über Schottland absprang, erklärte ihn Hitler für verrückt. Im Nürnberger Prozess 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt, beging Heß im Spandauer Gefängnis 1987 Selbstmord.
Auf Abruf bei:


-
12:50

Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Der Kampf um Unabhängigkeit
Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.
Auf Abruf bei:



12:50
Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Der Kampf um Unabhängigkeit
Schon im 19. Jahrhundert verlangen die Ukrainer nach Eigenständigkeit. Die Nationalsprache wird von den Zaren unterdrückt: Argumente, wie sie auch Wladimir Putin benutzt, um den Überfall seiner Militärmacht zu rechtfertigen. Nach der Revolution 1917 keimt in Kiew Hoffnung. Die wird von Lenin und Stalin mit massiver Gewalt unterdrückt. Hungerkatastrophen und Säuberungen sind die Folge.
Auf Abruf bei:




-
13:35

2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Die Nation im Krieg
2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.
Auf Abruf bei:



13:35
2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Die Nation im Krieg
2022 werden ukrainische Städte zerstört. Wie schon im Zweiten Weltkrieg fürchten die Menschen in Kiew, Mariupol und Charkiw um ihr Leben. Als Hitlers Wehrmacht 1941 große Teile der Ukraine erobert, begrüßen das manche als Befreiung vom Joch Stalins. Doch die Nazis sehen auch in ihnen nur "Untermenschen". Widerstand führt 1945 zum Sieg über Hitler. Jetzt kommen die Befehle wieder aus Moskau.
Auf Abruf bei:




-
14:20

Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Alles für die Freiheit!
Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.
Auf Abruf bei:



14:20
Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.
Auf Abruf bei:





Ukraine - Im Würgegriff Russlands
Alles für die Freiheit!
Die Katastrophe von Tschernobyl hat 1986 das Vertrauen in die Versprechungen aus Moskau zerstört. Die Ukraine wird schließlich unabhängig, aber zunächst von Oligarchen regiert. Der Aufstand auf dem Kiewer Maidan bringt 2014 endlich Demokratie. Im Donbass hoffen viele Russischstämmige auf Unterstützung aus dem Kreml. Wie schon die Krim sollen diese Teile des Landes Russland einverleibt werden.
Auf Abruf bei:




-
15:05

Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.

Putins politischer Krieg
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
15:05
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.

Putins politischer Krieg
Filmemacher Jack Bryan deckt die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde, um das Weltgeschehen zu beeinflussen und letztlich zu kontrollieren. Dabei folgt er einer Spur von Geld, Immobiliengeschäften, Mafia-Verbindungen und offiziellen Geständnissen, die schließlich bis ins Weiße Haus führt.
-
16:55

Im Zweiten Weltkrieg kämpfte Nazi-Deutschland nicht nur gegen Mächte aus dem Ausland. Um die Arier-Ideologie zu verwirklichen, richtete sich die Gewalt auch gegen Bevölkerungsgruppen im eigenen Land. Dies führte nicht nur zu unsäglichem Leid und Millionen von Toten, sondern schwächte Deutschland auch gegenüber den anderen Kriegsparteien.

Wie die Nazis den Krieg verloren
Der Feind im Inneren
Im Zweiten Weltkrieg kämpfte Nazi-Deutschland nicht nur gegen Mächte aus dem Ausland. Um die Arier-Ideologie zu verwirklichen, richtete sich die Gewalt auch gegen Bevölkerungsgruppen im eigenen Land. Dies führte nicht nur zu unsäglichem Leid und Millionen von Toten, sondern schwächte Deutschland auch gegenüber den anderen Kriegsparteien.
16:55
Im Zweiten Weltkrieg kämpfte Nazi-Deutschland nicht nur gegen Mächte aus dem Ausland. Um die Arier-Ideologie zu verwirklichen, richtete sich die Gewalt auch gegen Bevölkerungsgruppen im eigenen Land. Dies führte nicht nur zu unsäglichem Leid und Millionen von Toten, sondern schwächte Deutschland auch gegenüber den anderen Kriegsparteien.

Wie die Nazis den Krieg verloren
Der Feind im Inneren
Im Zweiten Weltkrieg kämpfte Nazi-Deutschland nicht nur gegen Mächte aus dem Ausland. Um die Arier-Ideologie zu verwirklichen, richtete sich die Gewalt auch gegen Bevölkerungsgruppen im eigenen Land. Dies führte nicht nur zu unsäglichem Leid und Millionen von Toten, sondern schwächte Deutschland auch gegenüber den anderen Kriegsparteien.
-
17:40

Frühe Erfolge im Zweiten Weltkrieg führten bei Hitler zu einem krankhaft übersteigerten Selbstvertrauen. Doch als die ersten Rückschläge folgten, verlor er sich immer mehr in seinem Wahn. Das führte zu einer Reihe von militärischen Fehlentscheidungen - und schließlich auch zur Niederlage Nazi-Deutschlands.

Wie die Nazis den Krieg verloren
Taktische Fehler
Frühe Erfolge im Zweiten Weltkrieg führten bei Hitler zu einem krankhaft übersteigerten Selbstvertrauen. Doch als die ersten Rückschläge folgten, verlor er sich immer mehr in seinem Wahn. Das führte zu einer Reihe von militärischen Fehlentscheidungen - und schließlich auch zur Niederlage Nazi-Deutschlands.
17:40
Frühe Erfolge im Zweiten Weltkrieg führten bei Hitler zu einem krankhaft übersteigerten Selbstvertrauen. Doch als die ersten Rückschläge folgten, verlor er sich immer mehr in seinem Wahn. Das führte zu einer Reihe von militärischen Fehlentscheidungen - und schließlich auch zur Niederlage Nazi-Deutschlands.

Wie die Nazis den Krieg verloren
Taktische Fehler
Frühe Erfolge im Zweiten Weltkrieg führten bei Hitler zu einem krankhaft übersteigerten Selbstvertrauen. Doch als die ersten Rückschläge folgten, verlor er sich immer mehr in seinem Wahn. Das führte zu einer Reihe von militärischen Fehlentscheidungen - und schließlich auch zur Niederlage Nazi-Deutschlands.
-
18:30

In Russland liegen die größten Erdgasreserven der Welt - Gas, das vor allem Europa braucht. Bereits während des Kalten Krieges sind viele über diese Abhängigkeit beunruhigt. Zu dieser Zeit beginnt auch Wladimir Putins unvergleichliche Karriere. Später setzt er mithilfe von Gazprom eine Politik um, die die Welt in Angst und Schrecken versetzen soll.
Auf Abruf bei:



Gazprom - Die perfekte Waffe
Die Anfänge im wilden Osten
In Russland liegen die größten Erdgasreserven der Welt - Gas, das vor allem Europa braucht. Bereits während des Kalten Krieges sind viele über diese Abhängigkeit beunruhigt. Zu dieser Zeit beginnt auch Wladimir Putins unvergleichliche Karriere. Später setzt er mithilfe von Gazprom eine Politik um, die die Welt in Angst und Schrecken versetzen soll.
Auf Abruf bei:

18:30
In Russland liegen die größten Erdgasreserven der Welt - Gas, das vor allem Europa braucht. Bereits während des Kalten Krieges sind viele über diese Abhängigkeit beunruhigt. Zu dieser Zeit beginnt auch Wladimir Putins unvergleichliche Karriere. Später setzt er mithilfe von Gazprom eine Politik um, die die Welt in Angst und Schrecken versetzen soll.
Auf Abruf bei:



Gazprom - Die perfekte Waffe
Die Anfänge im wilden Osten
In Russland liegen die größten Erdgasreserven der Welt - Gas, das vor allem Europa braucht. Bereits während des Kalten Krieges sind viele über diese Abhängigkeit beunruhigt. Zu dieser Zeit beginnt auch Wladimir Putins unvergleichliche Karriere. Später setzt er mithilfe von Gazprom eine Politik um, die die Welt in Angst und Schrecken versetzen soll.
Auf Abruf bei:


-
19:20

Der Winter 2022 ging in die Geschichte ein. Noch in Jahren werden die Menschen sich erinnern, wie dramatisch die Situation in diesem Winter war, in dem der Ukraine-Krieg und die Energie-Krise zu einem internationalen Ausnahmezustand geführt haben. Doch wie konnte es zu dieser katastrophalen Situation kommen? Und wie hoch ist der wahre Preis des billigen Gases?
Auf Abruf bei:



Gazprom - Die perfekte Waffe
Die Gier des Westens
Der Winter 2022 ging in die Geschichte ein. Noch in Jahren werden die Menschen sich erinnern, wie dramatisch die Situation in diesem Winter war, in dem der Ukraine-Krieg und die Energie-Krise zu einem internationalen Ausnahmezustand geführt haben. Doch wie konnte es zu dieser katastrophalen Situation kommen? Und wie hoch ist der wahre Preis des billigen Gases?
Auf Abruf bei:

19:20
Der Winter 2022 ging in die Geschichte ein. Noch in Jahren werden die Menschen sich erinnern, wie dramatisch die Situation in diesem Winter war, in dem der Ukraine-Krieg und die Energie-Krise zu einem internationalen Ausnahmezustand geführt haben. Doch wie konnte es zu dieser katastrophalen Situation kommen? Und wie hoch ist der wahre Preis des billigen Gases?
Auf Abruf bei:



Gazprom - Die perfekte Waffe
Die Gier des Westens
Der Winter 2022 ging in die Geschichte ein. Noch in Jahren werden die Menschen sich erinnern, wie dramatisch die Situation in diesem Winter war, in dem der Ukraine-Krieg und die Energie-Krise zu einem internationalen Ausnahmezustand geführt haben. Doch wie konnte es zu dieser katastrophalen Situation kommen? Und wie hoch ist der wahre Preis des billigen Gases?
Auf Abruf bei:


-
20:15
Tagestipp

Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...
Auf Abruf bei:


Bravehearts Erben
Krieg der Kelten
Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...
Auf Abruf bei:
20:15Tagestipp

Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...
Auf Abruf bei:


Bravehearts Erben
Krieg der Kelten
Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...
Auf Abruf bei:

-
21:15

Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...
Auf Abruf bei:


Bravehearts Erben
Der letzte Hochkönig
Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...
Auf Abruf bei:
21:15
Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...
Auf Abruf bei:


Bravehearts Erben
Der letzte Hochkönig
Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...
Auf Abruf bei:

-
22:15

Es ist einer der berühmtesten bronzezeitlichen Grabfunde in Dänemark: das Mädchen von Egtved. Der Fund ermöglicht Einblicke in das Leben einer frühen Epoche in Europa. Mit moderner Technik ist es erstmals gelungen, die Reiseroute eines prähistorischen Menschen zu rekonstruieren - mit faszinierenden Ergebnissen.

Das Mädchen aus der Bronzezeit
Es ist einer der berühmtesten bronzezeitlichen Grabfunde in Dänemark: das Mädchen von Egtved. Der Fund ermöglicht Einblicke in das Leben einer frühen Epoche in Europa. Mit moderner Technik ist es erstmals gelungen, die Reiseroute eines prähistorischen Menschen zu rekonstruieren - mit faszinierenden Ergebnissen.
22:15
Es ist einer der berühmtesten bronzezeitlichen Grabfunde in Dänemark: das Mädchen von Egtved. Der Fund ermöglicht Einblicke in das Leben einer frühen Epoche in Europa. Mit moderner Technik ist es erstmals gelungen, die Reiseroute eines prähistorischen Menschen zu rekonstruieren - mit faszinierenden Ergebnissen.

Das Mädchen aus der Bronzezeit
Es ist einer der berühmtesten bronzezeitlichen Grabfunde in Dänemark: das Mädchen von Egtved. Der Fund ermöglicht Einblicke in das Leben einer frühen Epoche in Europa. Mit moderner Technik ist es erstmals gelungen, die Reiseroute eines prähistorischen Menschen zu rekonstruieren - mit faszinierenden Ergebnissen.
-
23:05

Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.

Leben in der Urzeit
Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.
23:05
Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.

Leben in der Urzeit
Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.
-
00:00

Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.

Hitlers Wunderwaffen
Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.
00:00
Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.

Hitlers Wunderwaffen
Gerüchte der nationalsozialistischen Führung über verschiedene "Wunderwaffen", mit denen der Krieg noch gewonnen werden könne, sollten den Durchhaltewillen der Soldaten und der Bevölkerung stärken. In Wirklichkeit aber gab es diese Waffen gar nicht oder sie befanden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Nach der Zerstörung Nazi-Deutschlands verschwanden viele der Baupläne.
-
23:05

Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.

Leben in der Urzeit
Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.
23:05
Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.

Leben in der Urzeit
Während des Perm-Zeitalters wurde unser Planet von vielen wundersamen Kreaturen bewohnt. Massive geologische Veränderungen ermöglichten die Entwicklung von Leben an Land und im Meer und brachten gefräßige Säbelzahnträger wie den Gorgonopsid und den furchterregenden Riesenhai Helicoprion hervor. Dann folgte das größte Massensterben der Erdgeschichte - doch es bedeutete auch einen Neubeginn.

„Weltgeschichte aus deutscher Sicht“
Hier können Sie SPIEGEL Geschichte empfangen
Entdecken Sie auch
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.
SPIEGEL Geschichte im Livestream: Faszinierende Einblicke in vergangene Epochen und die historischen Hintergründe der großen Themen der Gegenwart.
Lebensnahe Reportagen und spannende Dokumentationen über Wissenschaft, Technik, Umwelt, Abenteuer und Wildlife.

